Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nach Fernwärmeeinbau - fehlende Isolierung an Armaturen?
Verfasser:
Chaotixx
Zeit: 06.10.2020 10:31:56
0
3019569
Bei mir das gleiche.
Ähnlich isoliert und die Absperrhähne frei gelassen.
https://www.isolier-fuchs.de/rohrisolierung-pe-daemmkappen-schraegsitzventil-climaflex-system-ssv?number=isof201821210-20

Passenden Rohrdurchmesser auswählen, damit kannst du die Schrägsitzventile dämmen.
Die Ränder dann noch Luftdicht verkleben:
https://www.isolier-fuchs.de/randdaemmstreifen?number=isof201921500.8-180

Viele Grüße

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 06.10.2020 03:49:04
0
3019429
Es gibt extra Armaturen Isolierschalen darf, die man schnell montieren(demontieren kann

Verfasser:
loeti-new
Zeit: 05.10.2020 23:29:24
0
3019403
Das mit der Isolierung ginge noch einen Deut besser aber:
"damit man bei einem Leck es auch merkt und nicht alles absäuft"
ist auch kein schlechtes Argument.

Verfasser:
tnaka
Zeit: 05.10.2020 23:23:07
0
3019401
Meinst Du auch das im Dropbox-Link? Das allererste, das tatsächlich erscheint hatte ich aus dem Internet - leider kann ich die Beiträge nicht editieren oder meine eigenen Fotos richtig hochladen. Ich versuchs hier nochmal über Links:

Pumpe und Rohre,
Anschluss Wärmeübergabestation,
Anschluss Heizkessel

Verfasser:
loeti-new
Zeit: 05.10.2020 23:20:00
0
3019400
"und alles in einen kleinen Raum umgezogen ist"

Daran wird's liegen.

Verfasser:
schorni1
Zeit: 05.10.2020 22:46:54
1
3019385
DAS ist keine "Dämmung gemäß EnEV", denn da steht ganz klar "LÜCKENLOS". DAS hier ist old-school anno sonstnochwas - auch wenns sehr ordentlich aussieht!

Verfasser:
tnaka
Zeit: 05.10.2020 22:24:38
0
3019375
Da gingen ein paar Fotos, scheints nur eins pro Beitrag, das oben ist der Heizkessel.

Hier die Wärmeübergabestation im Anschluss oben, unten sieht es genauso aus, die dicken Gewinde sind richtig schön warm:

Verfasser:
tnaka
Zeit: 05.10.2020 22:19:42
0
3019373
Hallo,

Nachdem wir von einem alten Ölbrenner auf Fernwärme umgestiegen sind, und alles in einen kleinen Raum umgezogen ist, merke ich die Wärme dort sofort. Auf meine Nachfrage warum Anschlüsse und Absperrhähne großzügig NICHT isoliert wurden, wurde mir gesagt, damit man bei einem Leck es auch merkt und nicht alles absäuft. Aber hier verliere ich doch massig Energie, oder? Bei >40 grad im Rohr im kalten unbeheizten Keller, die Armaturen. Sollte ich die nicht noch mit stopfwolle und pvc Rohrschale nachdichten? Wenn nötig würde ich einen rasperry mit feuchtesensoren dazuhängen können, das braucht sicher sehr viel weniger energie (?)
Sieht so ähnlich aus wie auf dem Bild im Link, nur noch etwas mehr frei, dafür der Alubereich noch mit pvcschale drumrum und die Isolierrohrenden mit den alukappen mit so lamellen abgedeckt. Und das an ca 10 Stellen.

Muss ich das noch Dampfbremsen mit alutape wenn ich es so mache, oder geht es auch ohne? - Ich glaube die L-bögen haben die auch nur mit loser stopfwolle ohne Alu gemacht in den PVC Schalen.
Und die vorhandenen Isolierabschlusskappen dran lassen? Oder lieber durchgehend die Dämmung dann und die Kappen abmachen?

Es ärgert mich ein bisschen, dass da so viel Wärme verloren geht - ist das nach Belieben das Heizungsbauers wie viel er da dämmt? Jetzt habe ich das Gefühl die haben mir den schwierigen Teil mit einer Ausrede überlassen, und stellen mir die 'einfacheren' Dämmteile in Rechnung (obwohl es vielleicht etwas teurer geworden wäre wenn sie das auch noch gedämmt hätten, nun gut)


ssen oder abmachen?[img]https://[/img]

Update: Also, ganz konkret so sieht es aus. Der weiße Kasten ist die Wärmeübergabestation, ich verstehe nicht wieso da nicht bis ganz ans Ende gedämmt ist?




https://www.dropbox.com/s/om9lwkbwg05qh3j/20201005_221508.jpg?dl=0

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik
ANZEIGE