| | Zeit:
21.01.2021 07:10:18 |
https://www.nibe.eu/de-de/support/garantie Voraussetzungen - Kurzübersicht Die NIBE Systemtechnik GmbH gewährt eine Herstellergarantie ausschließlich zu den von ihr hergestellten und in Deutschland ausgelieferten Produkten. Die Herstellergarantie gilt unter Einhaltung: der Garantiebedingungen der Online-Registrierung einer fachgerechten Inbetriebnahme einer regelmäßigen Wartunghttps://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/225450/Wie-laeuft-Nibe-Inbetriebnahme-ab-?PostSort=1 Ich bleibe weiterhin dabei, dass du eine "fachgerechte" Inbetriebnahme nicht vor Gericht durchsetzen kannst. Du bist Laie und damit aussen vor.
|
| Zeit:
21.01.2021 07:30:26 |
Du könntest Recht haben, Seb. Aber sie schreiben ja selbst, sie sind von der Qualität ihrer Wärmepumpen so überzeugt, dass sie 5 Jahre Garantie darauf geben :))) Im Endeffekt erkaufst du dir diese 5 Jahre Garantie mit 750€ Inbetriebnahmekosten (so bei mir im Angebot ausgewiesen). Es geht hier also rein darum, dass die Techniker Arbeit haben und Nibe nochmal 750€ verdient, an den Wärmepumpen, die eigener Aussage nach eh unkaputtbar sind :) Da sind allerdings Bedingungen für die freiwillige 5 Jahre Garantie. Aus den nach BGB geregelten 24 Monaten Gewährleistung kommen sie allerdings nicht so einfach raus.
|
| Zeit:
21.01.2021 08:18:23 |
Falls doch ein schaden Auftritt, hast du nur rennerei, die 750€ sind dagegen gut angelegt als Absicherung.
Aber das bleibt deine Entscheidung... Wegen einer Woche Wartezeit?!
|
| Zeit:
21.01.2021 08:37:22 |
Warum soll man Rennerei haben? Man hat die Installation vom einem Fachbetrieb erledigen lassen, an den wendest du dich im Fall der Fälle, sie haften ja für ihre Heizungsanlage. Die WP hat er dir ja verkauft und nicht Nibe. Er wendet sich an Nibe und sie schicken einen Techniker vorbei. Eigentlich eine ganz normale Geschichte. Beispiel. Du kaufst dir ein Samsung Smartphone auf Amazon. Wenn es kaputt ist, wendest du dich ja auch an sie und nicht an Samsung direkt. Du könntest natürlich auch direkt an den Hersteller wenden und überspringst den Schritt mit dem Verkäufer. Beides geht.
|
| Zeit:
21.01.2021 09:02:50 |
Die regelmäßige Wartung ist ja auch in Bedingungen dabei... Die Garantie kostet dann letztendlich paar Tausend Euro. Nein, ohne mich. Ich brauche sie nicht.
|
| Zeit:
21.01.2021 09:29:12 |
Frag einfach bei Nibe an, ob das ein Problem ist, wenn die Anlage vor der IBN durch deren Techniker schon lief. Wenn nicht, dann lass den Techniker in den nächsten Wochen kommen.
|
| Zeit:
21.01.2021 09:34:11 |
Aber wozu dann die Inbetriebnahme, wenn eh schon alles korrekt läuft?
Ich habe mich mal mit einem Kumpel unterhalten, er hat damals Techniker kommen lassen (keine Nibe). Er meinte, keine Ahnung, was er da alles gemacht hat, aber Haufen Geld hat es gekostet und er musste danach eh alle Parameter ändern, weil der Techniker lauter Schmarrn eingestellt hat.
|
| Zeit:
21.01.2021 10:48:25 |
Ich habe die IBN meiner Nibe auch selbst durchgeführt und würde das auch wieder machen. Wenn man die Garantie haben will, dann muss man halt den Nibe-Techniker kommen lassen. Zwei Jahre Gewährleistung hat man ja trotzdem und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls vor Ende der Garantiezeit schätze ich sehr gering ein. Meiner Meinung nach lohnt sich aber der Invest in IBN und Wartung nicht.
|
| Zeit:
21.01.2021 10:54:21 |
War es kompliziert, die WP zum Laufen zu bringen?
|
| Zeit:
21.01.2021 11:39:34 |
Ist eigentlich recht simpel. Was musst du denn noch alles machen? Verkabelung schon fertig? Enlüftet?
Wenn die AUX-Eingänge genutzt werden, dann schreib dir vorher auf, wofür welcher Kanal genutzt wird. (Warmwassertemp. oben, Druckwächter Sole, usw.) Mach dir am Besten mit Hilfe der Anleitung eine Liste mit allen Einstellungen, bei Fragen wird dir hier sicherlich geholfen.
Das Menü führt einen beim ersten Start durch alle relevanten Einstellungen, mit Hilfe der Liste ist das kein Problem.
|
| Zeit:
21.01.2021 11:49:05 |
Ich übernehme die Anlage in einem betriebsbereiten Zustand. Hydraulik ist fertig, die WP ist mit Strom versorgt. Ich muss sie quasi nur richtig parametrieren und Estrich-Programm starten. Letztes möchte ich selbst schreiben und dachte an folgendes: - 5 Tage 22°C - 3 Tage 25°C - 3 Tage 28°C - 3 Tage 31°C - 7 Tage 35°C - 2 Tage 30°C - 2 Tage 25°C - dann Normalbetrieb mit Grundheizung 20° VL oder so Abkühlen wird für das Gebäude kein Problem sein, da aussen unverputzt und nur eine Baustellentür drin. Müsste normal funktionieren, denke ich. Wenn nicht, muss ich's halt anpassen.
|
| Zeit:
21.01.2021 12:31:07 |
Zitat von HausBauen2020  Die regelmäßige Wartung ist ja auch in Bedingungen dabei... Die Garantie kostet dann letztendlich paar Tausend Euro. Nein, ohne mich. Ich brauche sie nicht. Du hast ein Angebot für eine Wartung auf dem Tisch? Bei mir ist eine Wartung innerhalb 5 Jahren nötig. Anfragen ist der einzige richtige Ansatz. Ausheizprogramm auch selber? Das gibt nicht Estrichleger vor? Dann verzichtest du auch da auf Gewährleistung?
|
| Zeit:
21.01.2021 12:39:26 |
Der Estrichbauer sagte zu mir, dass Aufheizen auf 45-50°C heutzutage ein Schmarrn ist, max. 37°C und Schluss. Das Aufheizprogramm gibt bei mir allerdings der Heizungsbauer vor und ihm habe ich bereits mitgeteilt, dass ich es nicht vor habe, auf 45-50°C aufzuheizen.
|
| Zeit:
21.01.2021 12:49:49 |
Ich würde ja "fachgerechte Inbetriebnahme" nicht mit "Nibe Techniker muss kommen" übersetzen. Ich würde die Inbetriebnahme und eingestellten Parameter dokumentieren und dann könnten die ja ausführen, was daran nicht fachgerecht sein soll... Klasse Estrichleger, einer der es verstanden hat! Wenn ich mir vorstelle, wie viele kWh da jedes Jahr nutzlos und estrich- stressend verballert werden... Grüsse winni
|
| Zeit:
21.01.2021 12:57:44 |
Zitat von HausBauen2020  Der Estrichbauer sagte zu mir, dass Aufheizen auf 45-50°C heutzutage ein Schmarrn ist, max. 37°C und Schluss. Freue dich, dass du so einen hast... bei mir damals bis auf 50°C und das rein elektrisch. Ich meine es waren an die 4k€ Baustrom die da verplatzt wurden und es gab 2 Risse im Estrich, welche verharzt werden mussten. Heute würde ich das auch nicht noch mal machen...
|
| Zeit:
21.01.2021 13:00:34 |
Zitat von SebDob  Bei mir ist eine Wartung innerhalb 5 Jahren nötig. Nibe schreibt drei Wartungen währen der 5 Jahre Garantiezeit vor.
|
| Zeit:
21.01.2021 14:26:02 |
Zitat von Bramme  Zitat von SebDob  [...] Nibe schreibt drei Wartungen währen der 5 Jahre Garantiezeit vor. Kostenpunkt? Kostenpunkt Heizung?
|
| Zeit:
21.01.2021 15:07:04 |
nur so zur Info: die IBN bei meiner F1255-6 hat der Handwerker mit mir gemacht, kein Nibe Techniker. Nach knapp 3 Jahren hat es den Inverter zerhauen. Siehe die ganze Geschichte: LinkObwohl ich keine Wartung durch einen externen Dienstleister durchgeführt haben lasse, hat mich die Aktion nichts gekostet. Im Nachhinein würde ich sagen, dass es günstiger ist den Inverter eben selber zu tauschen (kostet um die 700€) als 5 Jahre Wartungsvertrag zu bezahlen. Einzig wenn der Kompressor die Flügel streckt wird es teurer, dann wird die komplett Box ausgetauscht, die kostet fast so viel wie eine gesamte WP aus Litauen.
|
| Zeit:
22.01.2021 04:59:58 |
Hats dir Nibe trotzdem auf Kulanz einen neuen Inverter verbaut, obwohl außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung?
|
| Zeit:
22.01.2021 06:19:52 |
Der Zeus meint es gut mit mir. Laut Wetterbericht sollte es ab nächster Woche deutlich wärmer werden, laut Wetterbericht bis zu +8°C tags und +2°C nachts. Ich hoffe, dass es auch in den nachfolgenden Wochen so bleibt. Wir werden sehen.
Ich hätte eine Frage zum Heizstabeinsatz. Ich finde zwar immer wieder Beschreibungen, wie man das Programm parametriert. Aber was ist mit dem Heizstab? Mir fehlt da leider noch die Erfahrung, wie ich diesen einstelle.
Noch eine Frage. Der Soledruck in den Leitungen ist gestern, also 24h nach Befüllung, um 0,2bar runter gegangen, heute wird die Sole nachgefüllt. Ist das normal? Von den 330kg Sole sind noch etwa 35-40kg übrig geblieben. Ventil zur Soleüberwachung wurde gestern vom Elektriker installiert. Der Eli meinte, ich muss ihn im Menü nochmal anlernen bzw. der WP mitteilen, dass AUX so und so die Soleüberwachung ist.
Gibt es etwas an Hydraulik, was ich in den nächsten Wochen im Auge behalten sollte? Entlüften, Nachfüllen, Regeln etc.?
Danke für eure Beteiligung :)
|
| Zeit:
22.01.2021 07:01:47 |
heizstab erstmal aus. nur freigeben, wenn die WP nicht reicht ( alternativ langsamer oder etagenweise ausheizen) oder wenn die soletemp zu tief sinkt.
einmal in den gradminuteneinstellungen heizstab erst unter -20C erlauben und (glaub im servicemenue) den maximalen stromfluss/heizstab auf 0,0kw. dann bleibt der aus.
zubehöreinstellung druckwächter im servicemenue.
pe-rohr dehnt sich angepasst an druck und temperatur (kriechverhalten). MAG passend eingestellt? oder vase verbaut? stell den druck passend dem MAG-vordruck ein.
|
| Zeit:
22.01.2021 07:08:12 |
Soleausgleichsbehälter stand gestern auf 0,8bar, das ist zu wenig, meinte Heizi, deshalb wird heute bissl nachgefüllt.
|
| Zeit:
22.01.2021 09:23:13 |
Den WW-Speicher muss ich dann im Menü quasi deaktivieren, weil dieser ja leer wäre... Oder?
|
| Zeit:
22.01.2021 10:16:55 |
Warum heizstab aus? Das soll doch vor zu niedrigen Temperaturen schützen. Die Hersteller sollte da ausreichend Sicherheit eingebaut haben. Warum da manuell rumfumneln? Ich verstehe den Zusammenhang nicht. IBN eigenmächtig, um eine Woche früher zu starten. Dann aber empfehlen, ggf ohne heizstab in Etappen ausheizen, was die Woche locker auffrisst...
|
| Zeit:
22.01.2021 10:33:14 |
Schützen vor was nochmal? Wo siehst du in dem Fall einen Schutzbedarf? Man startet das Programm, deaktiviert den Heizstab und schaut einfach, ob der Verdichter die benötigte Leistung überhaupt bringt. Wenn nicht, dann erst kann man etagenweise bzw. mithilfe von Heizstab weiter aufheizen. Zur IBN. Angenommen, du hast einen einen Stromausfall und deine WP bleibt liegen. Rufst du danach auch Service an, dass er vorbei kommen und die WP fachgerecht in Betrieb nehmen soll? Der Fliesenleger hat mir jetzt den Druck etwas weg genommen, ich habe nun bissl mehr Zeit zum Aufheizen. KW 8-9 soll aber schon die Küche kommen :-O
|