Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erfahrungen Paradigma Peleo bzw. Ökofen Compact
Verfasser:
heydyo
Zeit: 21.01.2021 11:56:32
0
3093374
Hallo Zusammen,

ich stöbere schon einige Zeit durch das Forum auf der Suche nach Infos zu Pelletheizungen.
Ich möchte unsere alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung austauschen.
Unser EFH hat eine Wohnfläche von 120m² und ist im letzten Jahr mit einer hinterlüfteten Fassade gedämmt worden. Wir sind 4 Personen.
Das Haus hat jetzt eine Heizlast von ca. 8KW
Nun habe ich mir einige kleine Pelletkessel angesehen und bin beim Paradigma Peleo hängen geblieben.
Ich habe bereits ein Angebot für einen Paradigma Peleo 14KW inkl. 300L Puffer + Solarthermie 3,3m²
Nun zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrungen mit dem Peleo? Er ist, soweit ich weiß, bis auf die Regelung Baugleich mit dem Ökofen Compact.
Kann man den Peleo ohne viel Aufwand auf die kleineren Leistungsstufen umstellen? Wichtig ist mir, dass der Kessel nicht so oft taktet aber trotzdem in der Lage ist, schnell warmes Wasser bereit zu stellen wenn jemand abends Baden geht und noch einer Duschen will.
Hat jemand Erfahrung mit den Kesseln und kann was über Zuverlässigkeit und Qualität sagen?
Vielen Dank schon mal.

Gruß
Oliver

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 21.01.2021 17:17:33
0
3093582
14 KW und 300 l Puffer passt nicht. Der muss größer ausgelegt werden. Und dass nimm den kleinsten Kessel und vor allem einen, der modulieren kann.

Ich habe einen KWB-Kessel. Die haben auch einen 8 KW-Kessel.

Verfasser:
heydyo
Zeit: 21.01.2021 21:50:28
0
3093790
Danke für deine Antwort. Ja ich denke auch fast, dass die 14Kw etwas viel sind. Daher die Frage, ob der in der Nennleistung einstellbar ist. Dann kann ja erstmal nicht viel falsch machen.
Hat sonst jemand Erfahrung mit dem Paradigma Peleo oder Ökofen Compact?

Verfasser:
Frau Hansen
Zeit: 28.02.2021 09:28:13
0
3118063
Hallo
Ich würde auf jeden Fall den Ökofen nehmen.
Paradigma kauft die Kessel bei Ökofen und „optimiert“ sie nur mit dem eigenen Logo.
Du bist bestimmt beim Hersteller an der besseren Adresse.
Der Compact kann ohne großen Aufwand bis 18KW Leistung eingestellt werden. Egal welchen du bestellst.
Mfg

Verfasser:
Frimo
Zeit: 28.02.2021 09:35:20
0
3118069
Etwas viel?
Hier steht ein ökofen mit 14 kw in einem 3 Familienhaus mit 270 m2 und eher mäßigem Dämmstandard und der kam selbst mit den ungewöhnlich tiefen Temperaturen in diesem Jahr zurecht...

Verfasser:
Frau Hansen
Zeit: 28.02.2021 10:22:48
0
3118096
Und das schnelle aufheizen von deinem Warmwasser ist auch bei geringerer Kesselleistung kein Problem.
Ab einer bestimmten Software- Version kann im WW Menü eine Booster Funktion aktiviert werden, dann regelt sich der Kessel bei WW Anforderung automatisch auf 18KW hoch. Wobei wir wieder direkt bei Ökofen wären.
Mfg

Verfasser:
Frimo
Zeit: 28.02.2021 10:38:44
0
3118102
Ja, ist richtig, aber er braucht alles, nur keine 18 kw.
Einen größeren Puffer braucht er.
300 Liter, aufgeteilt auf Warmwasser, HK und solar ist einfach nichts.
800 Liter, das reicht dann auch für 6 Personen gleichzeitig.

Verfasser:
Frau Hansen
Zeit: 28.02.2021 10:49:47
0
3118109
...das stimmt allerdings.
Mit Solar würd ich auf alle Fälle 800l einbauen

Verfasser:
Frimo
Zeit: 28.02.2021 11:00:36
0
3118113
Und in diesem Fall können da auch ruhig 5m2 Kollis dran, weil der te mit 4 Personen einen ordentlichen Warmwasser bedarf hat.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 28.02.2021 17:31:44
0
3118337
Bei meinen 950 l Puffer regt sich nichts, wenn eine Badewanne gefüllt wird. Also 800 l Puffer und fertig. Aber wozu Solarthermie bei Heizkörpern? Bei mir funktioniert das nicht, weil die Vorlauftemperatur wegen der Heizkörper und damit die Puffertemperatur zu hoch ist.

Heute 7 kWh Solarertrag bei 10 qm Kollektoren und 25 kWh PV-Ertrag bei einer 10 kWp-Anlage. Da braucht man nicht weiterrechnen, ob sich Solarthermie lohnt.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 28.02.2021 18:20:15
0
3118374
Wenn du das schon dauernd wiederholst, dann bitte auch ergänzen, daß deine ST wsw liegt und deine Kesselsteuerung offensichtlich auch nicht optimal ist.
Ich brauche mehr VL als du und komme bei klarem Himmel schon jetzt auf 25 - 30 kWh.
Ob sich die 4000 oder 5000 kWh im Jahr RECHNEN?
Dauert eben einige Jahre.
Eine PV für sich genommen braucht auch 13-14 Jahre zur Amortisation, evg ist eben nicht mehr so üppig.

Verfasser:
Frau Hansen
Zeit: 28.02.2021 20:40:35
0
3118463
Wenn dein 950l Pufferspeicher unten so heiß ist dass die Solaranlage nicht mehr laden kann dann ist das Teil aber Hydraulisch eher fragwürdig angeschlossen...

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 01.03.2021 08:53:48
0
3118577
Zitat von Frau Hansen Beitrag anzeigen
Wenn dein 950l Pufferspeicher unten so heiß ist dass die Solaranlage nicht mehr laden kann dann ist das Teil aber Hydraulisch eher fragwürdig angeschlossen...


Gestern unten 45 Grad. Tiefer darf es nicht, sonst funktioniert die Rücklaufanhebung über die PWM-Pumpe nicht. Hydraulik nach Herstellervorgaben von KWB. Problem ist, dass ich nur Ertrag von 11 Uhr bis Sonnenuntergang habe (WSW-Ausrichtung). Eine Hilfe wäre eine separate Rücklaufanhebung mit eigener Pumpe. Aber nachträglich rechnet sich das nicht.

Daher mein Hinweis: Vor ST-Einbau genau rechnen und sich nicht von Phantasiewerten leiten lassen. Mein HB hatte bei der Dachausrichtung 10 % Brennstoffeinsparung geschätzt, das wären 150 € jährlich gewesen.Tatsächlich waren es im letzten Jahr laut WMZ 100 €.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 01.03.2021 19:21:22
0
3118892
Rücklaufanhebung... Musste ich erstmal nachlesen, was das eigentlich ist.
Damit bist du natürlich - neben der wsw Ausrichtung - doppelt gestraft.

Warum ist die eigentlich nötig?
Der Pelleter kann den Puffer doch auch mit geringer Spreizung beladen... Wozu braucht es die dann noch 🤔
Das müsste sich doch über die Ladepumpe regeln lassen...

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 02.03.2021 06:21:14
0
3119011
Bisher lade ich zwischen 45 und 60 Grad, gemessen in Puffermitte. Dann läuft die PWM-Ladepumpe bei 5 %. Wenn der Puffer unten bei gut 30 Grad ist, was für die ST sinnvoll ist, schafft es die Rücklaufanhebung im Kessel nicht, den Rücklauf hoch genug aufzuheizen. Der läuft durch den Wärmetauscher, eigentlich genial gelöst, aber nicht für eine auf ST-Ertrag ausgerichtete Einstellung.

Bevor ich mir mit zu geringen Rücklauftemperaturen den Kessel ruiniere, fahre ich lieber den Puffer höher und verzichte auf etwas ST-Ertrag. Ob ich nun 80 oder 100 € erziele, ist auch egal, weil es eh nicht das ist, was ich erwartet hatte.

Vorhin kam wieder die Fehlermeldung, dass der Rücklauf zu kalt ist.Jetzt teste ich mal50 bis60 Grad im Puffer. Schließlich möchte ich auch in 20 Jahren mit diesem Kessel heizen.

Verfasser:
Frau Hansen
Zeit: 02.03.2021 17:58:40
0
3119283
Da schweifen wir aber etwas vom Thema ab, da ein Ökofen Kessel grundsätzlich keine Rücklaufanhebung braucht und auch die Heizwertkessel gut mit einem kälteren Rücklauf zurecht kommen

Verfasser:
Frimo
Zeit: 02.03.2021 19:13:41
1
3119325
Da der TE offensichtlich das Interesse verloren hat, kann man ruhig abschweifen.
Ich verstehe nicht, warum ein Hersteller die Möglichkeiten einer st unterminiert.
Ich bin wirklich kein Fanboy, ich habe auch nichts zu verkaufen.
Aber : morgens um 9, Puffer durchgeladen auf knapp unter 60 Grad, Pelleter stellt sich in die zweite Reihe, halb zehn ist Puffer unten bei 40,Solarthermie schiebt knapp 6 kw Dauerleistung in die Anlage.
Unabhängig von der ST sind es zwischen 25 und 30 kWh täglich.
Ein paar Tage noch, dann bin ich bei 1000kwh seit Beginn der Heizperiode.
In Summe spare ich 1 Tonne Pellets übers Jahr.
Das hat richtig Potenzial, wenn eine solche Anlage eine Ölheizung unterstützt.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 02.03.2021 19:23:45
0
3119330
Unabhängig von der AT muß es heißen.

Verfasser:
SolarMB
Zeit: 02.03.2021 19:29:53
1
3119335
Normalerweise sollte der Pufferspeicher niemals vollständig vom Pelleter geladen werden dürfen/können. Üblicherweise < 50% des Puffervolumens inkl. WW, sodass die ST immer den unteren kühleren Speicherbereich aufheizen kann.

Hier am Niederrhein, wolkenfreier Himmel, ST-Ertrag 26,5 kWh bei 10,4 Kollektorfläche (VRK).

Verfasser:
Frimo
Zeit: 02.03.2021 20:47:09
1
3119364
Ebenfalls am niederrhein 28,6 aus flach Kollis.
Und nein, der Puffer darf und wird VOLL beladen um den Pelleter möglichst lange laufen zu lassen.
Nur liest die Anlage den Wetterbericht und reagiert entsprechend.
Habe ich oben geschildert.
Eine moderne ST ist eine komplett andere Geschichte, als das was die Gegner dieser Technologie behaupten.
Und offensichtlich wissen Befürworter und langjährige Nutzer das auch nicht.
Nichts für ungut, ich habe beschrieben was da passiert und dann kommst du und erzählst, dass man den Puffer nicht durchladen darf.
Bei 100w/m2 ist der innert 30 Minuten runter.
Wenn die Heizung dem nicht entgegen arbeitet.

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 03.03.2021 21:11:05
0
3119925
Bei Modulation wird der Puffer nicht durchgeladen. Also bleibt unten die Temperatur um rund 10 Grad niedriger als in der Mitte, die über die VL der Heizung geregelt wird. Bei mir sind das derzeit 45 Grad unten. Von 6 kW kann ich nur träumen. Ich bin heute auf 5 kWh gekommen. Derzeit ist der Einstrahlwinkel noch zu schlecht. Die PV erzielt dann bessere Werte, ist aber auch ein anderes System (20 kWh), dafür finanziell deutlich mehr Ertrag.

Eine Tonne Pellets macht gut 200 € Einsparung. Ohne Förderung rechnet sich das auch nicht.

Verfasser:
StefanLOHMAR
Zeit: 28.03.2021 20:04:17
0
3131350
Moin,

Was ist es denn jetzt geworden? Stehe vir der gleichen Wahl.

Paradigma System ist mir aber 7000 Euro günstiger angeboten worden! Eigentlich wäre mir Ökofen lieber. Die gaben die bessere Garantieleistung...

Verfasser:
Frimo
Zeit: 28.03.2021 20:38:59
0
3131366
Du hast doch geschrieben :

compact + smartlink + sack = 35300€

Pelo + Aqua3 + sack = 29700 € und mit Solar 40.000!!!

Wo ist Paradigma denn da 7000 günstiger 🤔
Ökofen kann nicht 12.000 Aufpreis für die ST haben.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 28.03.2021 20:40:27
0
3131367
Am besten noch Paradigma mit vrk...

Verfasser:
StefanLOHMAR
Zeit: 28.03.2021 22:33:44
0
3131426
Passt doch. Paradigma mit aqua3 bei 29000...sind doch fast 7k zu dem gleichen von Ökofen.

40.000 war mit Star Röhre...

Aktuelle Forenbeiträge
jrel12304 schrieb: Hi zusammen, ich bin neu in meinem alten Haus und tracke gerade den Gasverbrauch. Für mich ist das super spannend - vielleicht sieht das ja noch jemand so. Hier die Ist-Werte zu Durchschnittswerten...
MatthiasWP schrieb: Hallo miteinander, mit dem Beschluss vom Wohnungsbaugipfel der Bundesregierung am heutigen Tage wurden u.A. die Fördersätze für die geplante Änderung für die Bundesförderung Effiziente Gebäude angepasst: So...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik

Erfahrungen Paradigma Peleo bzw. Ökofen Compact
Verfasser:
StefanLOHMAR
Zeit: 28.03.2021 22:33:44
0
3131426
Passt doch. Paradigma mit aqua3 bei 29000...sind doch fast 7k zu dem gleichen von Ökofen.

40.000 war mit Star Röhre...
Weiter zur
Seite 2