| | Zeit:
23.01.2021 17:57:07 |
Hallo zusammen, nach einer kleinen Kälteperiode jetzt im Januar, konnte ich mein Junkers ZBS 14/100 Heizung soweit recht gut einstellen und über iobroker das eine oder andere Programm schreiben zur optimalen Nutzung. Was noch mal hochgekommen ist, ist die verbaute hydraulische Weiche für den Wintergarten. Der Wintergarten hat einen eigenen Heizkreis mit eigener Fernbedienung. Die Rücklauftemperatur ist im durchschnitt 4-5 Grad kälter als die Vorlauftemperatur. Der Heizungsbauer sagt, die hydraulische Weiche könnte man zurückbauen (für 550 Euro) und den Heizkörper vom Wintergarten mit in den eigentlichen Heizkreis aufnehmen. Ich frage mich, ob die Einsparung (Strom für die Pumpe + mehr Brennwerteffekt) die 550 Euro rechtfertigen. Wie ist da Eure Meinung zu?
|
| Zeit:
23.01.2021 18:03:35 |
Zu wenig Informationen. Wie sieht die gesamte hydraulische Verschaltung der Heizungsanlage derzeit aus? Gibts am Heizkörper im WiGa ein Thermostatventil? Ist das ein Mischerkreis? Warum wurde das ursprünglich so gebaut?
|
| Zeit:
23.01.2021 18:13:54 |
Derzeit gibt es zwei Heizkreise, ein gemischter HC2 im Haus selber, HC1 für den Wintergarten, wo es genau ein Heizkörper gibt mit Thermostat. Aufgebaut wurde das bevor ich das Haus gekauft habe (weit vorher), der Wintergarten existiert seit 1988, ggf. wurde das in dem Zuge erstellt und 2012, wo die Heiztherme erneuert wurde, einfach übernommen. Das kann ich persönlich aus heutiger Sicht nicht mehr sagen. Der HB hat zumindest gesagt, man kann die hydraulischer Weiche entfernen, das wäre möglich. Da würde ich seiner Aussage erstmal trauen.
|
| Zeit:
23.01.2021 18:23:30 |
|
| Zeit:
23.01.2021 18:31:23 |
Bitte entweder aussagekräftige Bilder der Anlage oder, was noch besser ist ein Hydraulikplan. So ein Plan lässt sich mit wenig Aufwand auf ein Blatt Papier skizzieren. Alles Andere ist Rätselraten.
|
| Zeit:
23.01.2021 18:33:38 |
Zitat von hanssanitaer  Im Haus sind Heizkörper mit Thermostatventil oder FBHz? Wie groß ist das Haus? Ausschließlich Heizkörper mit Thermostaten. Keine FBH. 140qm Wohnfläche sind es,
|
| Zeit:
23.01.2021 18:53:13 |
Grundvorraussetzung wäre, dass die Therme keine Mindestwasserumlauf braucht. Das scheint nicht der Fall zu sein. Daher: Raus damit. Heizkreise+Weiche zurückbauen. Alles direkt mit der Cerapur-eigenen Thermenpumpe versorgen. Hydraulischen Abgleich gleich mitmachen, ggf Thermostatventile nachrüsten/tauschen. Lässt sich übrigens vom BAFA/BEG fördern. " Heizungsoptimierung". Vor Auftragserteilung beantragen, später Rechnung+Fachunternehmererklärung einreichen, gibt 20% der Rechnung zurück.
|
| Zeit:
23.01.2021 19:02:15 |
Zitat von Buddy5  Bitte entweder aussagekräftige Bilder der Anlage oder, was noch besser ist ein Hydraulikplan. So ein Plan lässt sich mit wenig Aufwand auf ein Blatt Papier skizzieren. Alles Andere ist Rätselraten. kann ich dir morgen liefern auch.
|
| Zeit:
23.01.2021 19:04:12 |
Zitat von hanssanitaer  Grundvorraussetzung wäre, dass die Therme keine Mindestwasserumlauf braucht. Das scheint nicht der Fall zu sein.
Daher: Raus damit. Heizkreise+Weiche zurückbauen. Alles direkt mit der Cerapur-eigenen Thermenpumpe versorgen.
Hydraulischen Abgleich gleich mitmachen,[...] Sind 550 Euro dann ok, sind die Einsparungen dann so "gewaltig"? Man spart 2 Pumpen, bessere Brennwerteffizienz... Hydraulischer Abgleich wurde schon gemacht, auf 55 Grad Vorlauf und 45 Grad Rücklauf. Den müsste man dann wahrscheinlich aber wieder neu machen lassen?!
|
| Zeit:
23.01.2021 19:06:43 |
Zitat von mwolle  Derzeit gibt es zwei Heizkreise, ein gemischter HC2 im Haus selber, HC1 für den Wintergarten, wo es genau ein Heizkörper gibt mit Thermostat. Aufgebaut wurde das bevor ich das Haus gekauft habe (weit vorher), der Wintergarten existiert seit 1988, ggf. wurde das in dem Zuge erstellt und 2012, wo die[...] ???? Ihr habt einen gemischten Kreis.... Damit muss man eine hydraulische Weiche haben. Ob ihr den Wintergarten darin habt oder nicht ist wurscht.... Die Frage ist.... Wer hat das verbrochen ??? Ich rate : Therme immer Vollgas damit man im Wintergarten "heizen könnte" und Mischkreis damit im Haus die Heizkörper nicht glühen ?? Ansonsten macht ein Mischkreis bei einer modernen Therme mit Heizkörpern keinen Sinn.
|
| Zeit:
23.01.2021 19:28:26 |
Wie is'n das derzeit verrohrt? So vom Material her? Foto? (Picr.de, dann hier verlinken) Wenn das Kupfer ist und sich der Aufwand auf abschneiden, abschrauben, 6 Fittings und 3m Rohr verpressen beschränkt, dann sind 550€ bisschen viel Geld.
|
| Zeit:
23.01.2021 21:40:06 |
Zitat von Peter_Kle  Zitat von mwolle  [...] ???? Ihr habt einen gemischten Kreis.... Damit muss man eine hydraulische Weiche haben. Ob ihr den Wintergarten darin habt oder nicht ist wurscht.... Die Frage ist.... Wer hat das verbrochen ??? Ich rate : Therme immer Vollgas[...] das würde ich tatsächlich sogar so unterschreiben, der Verkäufer des Hauses hat im Wintergarten gelebt...der hat 50.000 kWh im Jahr verbraten, aktive Klimaerwärmung :) Wir wollen den Wintergarten eher sporadisch im Winter nutzen...nicht drin leben. D.h. der Heizkörper darf da bleiben, und darf auch mal heizen. Aber nicht dauernd, nicht bei - X Grad.
|
| Zeit:
23.01.2021 21:47:20 |
Zitat von hanssanitaer  Wie is'n das derzeit verrohrt? So vom Material her? Foto? (Picr.de, dann hier verlinken) Wenn das Kupfer ist und sich der Aufwand auf abschneiden, abschrauben, 6 Fittings und 3m Rohr verpressen beschränkt, dann sind 550€ bisschen viel Geld. https://www.bilder-upload.eu/bild-4021b7-1611434705.png.html da ist es. Brauchst du mehr?
|
| Zeit:
23.01.2021 21:49:03 |
|
| Zeit:
23.01.2021 22:49:46 |
Zitat von mwolle  Brauchst du mehr? Nö, danke. So besonders viel sieht man zwar nicht, aber Kupfer scheint es zu sein und halbwegs kompakt ist es auch. Sieht nicht so alt aus. Könnte 2012 mit der Therme neu gekommen sein? Rendemix kannste vergessen, macht bei zwei Heizkörper-Heizkreisen mit ähnlichem Temperaturniveau überhaupt keinen Sinn. Und mit einer sehr ungleichen Heizlastverteilung laufen die Dinger auch nicht wunschgemäß. Ich frage mich halt, warum man auf die mehr oder weniger glorreiche Idee kam, dort einen zweiten Heizkreis einzusetzen. 5 K Spreizung ist recht wenig für einen Heizkörper. Kannst du die Heizlast des WiGa mal überschlagen und die Heizkörpermaße und -typ niederschreiben? Vielleicht hat man den WiGa ohne den separaten Pumpenkreis nicht warm genug bekommen. Aber selbst dann bedarf es eigentlich nicht eines zweiten gemischten Heizkreises.
|
| Zeit:
24.01.2021 11:41:51 |
Zitat von hanssanitaer  Zitat von mwolle  [...] Nö, danke. So besonders viel sieht man zwar nicht, aber Kupfer scheint es zu sein und halbwegs kompakt ist es auch. Sieht nicht so alt aus. Könnte 2012 mit der Therme neu gekommen sein? Rendemix kannste vergessen, macht bei zwei Heizkörper-Heizkreisen mit ähnlichem[...] Ich kann dir leider nicht sagen, ob das 2012 neu gekommen ist, aber die Vermutung liegt nahe. Ich würde eine Heizlast von mind. 3000 Watt veranschlagen, ggf. sogar mehr. (20qm Fläche, Dämmung dürfte nicht so riesig sein, die jüngsten Glaselemente sind von 95, die ältesten von 88). Die Heizung ist ein Typ33 Konvektor mit knapp 2000 Watt.
|
| Zeit:
24.01.2021 12:10:30 |
Dann ist es fast denkbar, dass man den zweiten Heizkreis eingerichtet hat, um den WiGa vernünftig warm zu bekommen.
Für 550€ ausprobieren und nötigenfalls alles retour zu bauen... Ich weiß nicht.
2012... Die Anlage hat noch 10 Jahre Lebenserwartung. Lass das so wie es ist und wenn Gas rausfliegt, kann man sich auch diesem Problem annehmen.
|
| Zeit:
24.01.2021 14:02:25 |
Nur mal zum Verständnis. Ihr habt ein Haus, dieses wird mit Heizkörpern beheizt? Richtig? Dazu kommt der Wintergarten, ebenfalls mit Heizkörper? Richtig? Ihr habt keine Fußbodenheizung? Richtig? Ihr habt die Weiche, darüber 2 Heizkreise. Wo geht der gemischte hin? Zum Haus oder in den Wintergarten? Oder ist die Pumpe ohne Mischer für die Speicherladung? Wie so ein Verteiler aussieht wissen wir im allgemeinen, wo die Anschlüsse hingehen können wir nur raten. Daher meine Bitte nach einem Hydraulikplan, sowas kann auch ein Laie auf einem Blatt Papier skizzieren. Wenn die Symbole für Pumpe usw. nicht bekannt sind kann man es doch daneben schreiben. Und glaubt mir, dann gibt es in kurzer Zeit auch einen richtigen Tip.
|
| Zeit:
24.01.2021 18:10:25 |
Zitat von Buddy5  Nur mal zum Verständnis. Ihr habt ein Haus, dieses wird mit Heizkörpern beheizt? Richtig? Dazu kommt der Wintergarten, ebenfalls mit Heizkörper? Richtig? Ihr habt keine Fußbodenheizung? Richtig? Ihr habt die Weiche, darüber 2 Heizkreise. Wo geht der gemischte hin? Zum Haus oder in den[...] https://www.bilder-upload.eu/bild-5f1218-1611508151.jpg.html ist das ok, kommt von der Energieberatung, das was da als FBH drin ist, sind 5 qm Badezimmer. Sonst Heizkörper ausschließlich. Die Mini FBH ist am Heizkreis 2.
|
| Zeit:
24.01.2021 18:11:32 |
Zitat von hanssanitaer  Dann ist es fast denkbar, dass man den zweiten Heizkreis eingerichtet hat, um den WiGa vernünftig warm zu bekommen.
Für 550€ ausprobieren und nötigenfalls alles retour zu bauen... Ich weiß nicht.
2012... Die Anlage hat noch 10 Jahre Lebenserwartung. Lass das so wie es ist[...] Die Frage ist auch, würde man das in den nächsten Jahren einsparen? Strom/ Gasverbrauch?
|
| Zeit:
24.01.2021 18:38:09 |
Gasverbrauch dürfte sich nicht ändern. Was du sparst ist Pumpenstrom. Zwei Stück Alpha 2 mit durchschnittlich 20 W Leistungsbedarf bei 4800 Heizstunden im Jahr macht 192 kWh/anno oder eben 50-80€/anno Strom.
|
| Zeit:
24.01.2021 20:11:12 |
Zitat von hanssanitaer  Gasverbrauch dürfte sich nicht ändern. Was du sparst ist Pumpenstrom. Zwei Stück Alpha 2 mit durchschnittlich 20 W Leistungsbedarf bei 4800 Heizstunden im Jahr macht 192 kWh/anno oder eben 50-80€/anno Strom. das ist doch mal ein Wort...lohnt dann wirtschaftlich, kaum...
|