| | Zeit:
23.01.2021 21:29:32 |
Ich habe ein Starkstromkabel verlegen lassen, welches ein kurzes Stück durchs Erdreich geht. Ich wurde darauf hingewiesen, dass dann normal schwarze Erdkabel verwendet werden. Jedoch ist das Kabel ganz normal grau. Gibt es ein NYY auch in grau?
Falls es (leider) ein NYM Kabel ist, wie hätte/muss der Elektriker das richtig vor Feuchtigkeit schützen? Ist das möglich?
|
| Zeit:
23.01.2021 21:33:07 |
Was genau steht denn am Kabel drauf? Mach doch ein Bild davon.
Wurde das Kabel direkt in der Erde verlegt oder in einem Schutzrohr?
|
| Zeit:
23.01.2021 21:40:35 |
Hallo, NYY in grau kenne ich nicht, und ist mir in 30 Jahren Berufspraxis noch nicht begegnet
MfG
|
| Zeit:
23.01.2021 21:58:16 |
Zitat von geiz3  Was genau steht denn am Kabel drauf? Mach doch ein Bild davon.
Habe darauf nichts gefunden. Bild kann ich morgen machen Zitat von geiz3  Wurde das Kabel direkt in der Erde verlegt oder in einem Schutzrohr?
Tja das ist die Frage. Hatte keine Chance das zu kontrollieren, aber werde ich definitiv nochmal nach fragen. Aber ohne das auszugraben, kann ich es wohl nicht wirklich wissen. Zitat von Sockenralf  Hallo, NYY in grau kenne ich nicht, und ist mir in 30 Jahren Berufspraxis noch nicht begegnet
MfG Danke
|
| Zeit:
23.01.2021 22:03:11 |
Hallo, wenn das Schutzrohr nicht irgendwo sichtbar endet hat es sowieso keinen Wert
MfG
|
| Zeit:
23.01.2021 22:13:49 |
. Zitat: Hallo, NYY in grau Kenne ich nicht, und ist mir in 30 Jahren Berufspraxis noch nicht Begegnet Dann Schau mal hier---- Und das NYM (J oder O) darf so nicht direkt in die Erde mit Verlegt werden. Denn die möglichen Erd Säuren, können den leichten Kunststoff Mantel langsam mit Zerstören, und auch dieses Kabel, hat nicht die genügende Kunststoff Festigkeit wie ein NYY (J oder O) Erdkabel. Wenn aber ein Wasserdichtes durch Gängiges Schutzrohr mit der Entsprechenden Festigkeit eine Verwendung Findet, so kann auf eine kurze Leitung Stecke im Ausnahme Fall, es so mal Gemacht werden. Leztes muß der Elektro Fachbetrieb das auch Abzeichnen, und ein jeder Betriebs Inhaber wird sich gegen eine mögliche Fehl Verlegung schon aus Haftung Versicherung Gründen da vor Hüten, etwas gegen die Gültigen Regeln, so etwas mit von seinen Mitarbeiter Installieren zu Lassen... .
|
| Zeit:
23.01.2021 22:17:03 |
Hallo Paule,
dein NYY ist schwarz, DAS kenne ich, aber GRAU?
MfG
|
| Zeit:
23.01.2021 22:26:53 |
Zitat: DAS Kenne ich, aber GRAU?
Ist das etwa (vielleicht) ein Ausland Produkt, oder hat das vor der Verlegung einige Zeit in der Ozon Sonnen Belastung irgendwo dort gelegen...
Nichts ist Unmöglich
Ps. Schau mal bei den Bauern, wenn das Kabel mit dem Silagesickersaft direkt mit zusammen kommt, dann ist mit der Schwarzen Farbe.... das ganz schnell damit Vorbei...
.
|
| Zeit:
23.01.2021 22:39:54 |
Zitat von Sockenralf  Hallo, wenn das Schutzrohr nicht irgendwo sichtbar endet hat es sowieso keinen Wert
Okay dann schaue ich mal wo es reingeht. Und poste morgen mal ein Bild Ich habe auch gelesen das NYM müsste dann auswechselbar sein. Was bedeutet der Satz genau?
|
| Zeit:
24.01.2021 04:20:51 |
Das bedeutet: Wenn das Kabel eingegraben ist, musst du es ausgraben, dann kannst du es auswechseln.
|
| Zeit:
24.01.2021 08:25:49 |
Zitat von geiz3  Das bedeutet: Wenn das Kabel eingegraben ist, musst du es ausgraben, dann kannst du es auswechseln. Was ist denn das für eine Anforderung, das ist doch bei jedem Kabel so oder?
|
| Zeit:
24.01.2021 10:10:22 |
Wo hast du denn gelesen, das es auswechselbar sein muss?
|
| Zeit:
24.01.2021 14:54:08 |
Anbei mal die Bilder. https://drive.google.com/file/d/1adrSgS7DF1i1HdlAbxVB0TPo6w3C3AtI/view?usp=sharing Ich sehe leider auf dem Kabel nichts beschriftet auch das Schutzrohr sehe ich am Ende nicht wo es in den Boden reingeht. https://drive.google.com/file/d/1wgUKjgNd3Kq0wdH9ifcTPcMjR-Wq9o-k/view?usp=sharing https://drive.google.com/file/d/1_eg_0oe8dqmndc7IPzNvQJOq5K2T14qi/view?usp=sharing Ich muss sagen leider kann ich im Keller bei den vielen Kabel auch gar nicht sagen wo es rauskommt bzw. ich weiß auch nicht wo das andere Ende ist. Gibt es einen Trick wie ich das herausfinde. Ich denke die Fachleute erkennen das vielleicht mit Ihrem geschulten Auge besser :). Zitat von geiz3  Wo hast du denn gelesen, das es auswechselbar sein muss? Habe nur das gestern mal im Netz gefunden, wenn man nach NYM im Erdreich sucht: " Kurze Leitungsstücke bis maximal 5 m Länge sind zulässig, wenn - die Schutzrohre mechanisch ausreichend stabil sind, - die NYM-Leitungen auswechselbar bleiben, - gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt und - zusätzlich belüftet sind " Ich denke die Strecke werden höchstens 50 cm sein. Unter dem zusätzlich belüftet und das auswechseln konnte ich mir nichts vorstellen.
|
| Zeit:
24.01.2021 15:16:50 |
Also das ist auf keinen Fall ein Erdkabel. Auf den Bildern kann nicht festgestellt werden, wo das zweite Ende rauskommt. Ich sehen nicht mal ein Ende vom Kabel.
Ich sehe nur 2 Kabel in einem Kabelkanal.
|
| Zeit:
24.01.2021 15:30:11 |
Achso sorry auf dem 1. Bild geht das Kabel noch 10 cm weiter in eine kleine Box rein und ist das eine Ende. Die Box habe ich nicht aufgemacht.
Das zweite Ende sollte irgendwo im Keller (ich dachte am Zählerschrank), aber ich finde nichts. Darum die Frage ob es einen einfachen Trick gibt :).
Kann ich nun irgendwie rausfinden ob ein Schutzrohr gelegt wurde oder quasi auf die Aussage des Installateur vertrauen?
|
| Zeit:
24.01.2021 15:40:46 |
Hallo,
haben wir hier vielleicht "Worteverwirrung" ? Erdreich im Sinne von Mutterboden, Sand oder aehnliches (Rasen, Garten) sehe ich hier nicht.
Gehen die Kabel evtl. durch eine Betondecke ?
Gruss PIDRegler
|
| Zeit:
24.01.2021 15:52:09 |
Erdreich, Mutterboden, Vaterland, Fragen über Fragen ;-)
MfG uwe
|
| Zeit:
24.01.2021 16:04:39 |
Erdreich im Sinne von ursprünglicher (Mutter)-Boden. Die genau Verlegung habe ich nicht gesehen, wie es in das Haus eingeführt wurde, da es dann bereits wieder aufgefüllt war. Ich erinnere mich nur, dass ein Stück durch die Erde bis zum Keller verlegt werden musste. Da das Kabel nach unten geht wie auf Bild 2 und Bild 3 zu sehen ist, kann es nur in das Erdreich gehen, weil unter der Garage ist sonst nichts mehr.
Wie bereits gesagt arg weit kann es nicht sein, aber die Länge spielt ja keine Rolle.
|
| Zeit:
24.01.2021 16:17:04 |
Ergänzung gerade nochmal Bilder angeschaut. Je nach Verlauf und Tiefe könnte es Mutterboden sein und/oder (nur) Schotter.
|
| Zeit:
24.01.2021 17:19:59 |
Hallo,
ich sehe nur Wände und einen Boden, der aus Beton sein könnte oder irgendwas estrichähnliches. Einen Kabelkanal und zwei Leitungen die mehr oder weniger abknickend verschwinden.
Jetzt wird der Beton eine Bodenplattes sein und die Wände an irgendwas grenzen.
Ohne Infos wo die Kabel wieder raus kommen und was dazwischen ist, sind brauchbare Aussagen schwierig.
MfG uwe
|
| Zeit:
24.01.2021 18:37:07 |
er hat wohl eine Fertiggarage die etwas vom Haus weg steht. Der Eli hat den Strom aus dem Keller geholt und ein kurzes Stück im Erdreich, Schotter oder was auch immer verlegt. Nun ist das große Fragezeichen da, wie er das gemacht hat. aufbuddeln und Foto machen ; )
|
| Zeit:
24.01.2021 18:51:41 |
Hallo,
würde ich auch machen Da sollte eine kleine Blumenschaufel reichen
MfG
|
| Zeit:
24.01.2021 20:32:27 |
@Pelli hat die Sache richtig erkannt. Genauso ist es. Fertiggarage darunter ist Schotter. Je nach Tiefe und Verlegung noch Erde.
Aufbuddeln wird schwer, weil da wo ich buddeln müsste ist gepflastert und der Sauberkeitsstreifen. Ob es der Aufwand wirklich wert ist ;)?
|
| Zeit:
24.01.2021 20:51:53 |
Gestern gefragt und heut schon gepflastert?
Reschbeggd :))))
Dann ist der Kittel wohl geflickt :((
MfG
|
| Zeit:
24.01.2021 21:05:14 |
Zitat von Sockenralf  Gestern gefragt und heut schon gepflastert? :) :) :), verstehe ich nicht? Habe ich was falsches gesagt?
|