Hallo zusammen,
ich habe seit mehreren Wochen Probleme mit meiner
Wasser Wasser Wärmpepumpe von Dimplex. Meiner Frau ist irgendwann aufgefallen dass das Warmwasser nicht mehr so heiß ist. Nach ein paar Beschwerden habe ich mir die Daten der Wärmepumpe angeschaut. Die Warmwassertemperatur war auf 48 Grad eingestellt. Der Sollwert war jedoch bei 41 Grad, später dann bei 36 Grad..... nach mehreren Recherchen habe ich die
Zirkulationspumpe zum Warmwasserspeicher (Wilo Star-RS25/6) getauscht (gegen Nachfolger Wilo Star Z 25/6). Danach war der Wert wieder so wie eingetragen. Hat wieder alles bestens funktioniert. Seit gestern ist der Wert wieder zurückgegangen auf 44 Grad. Es kann doch nicht sein dass die neue
Pumpe keine Leistung mehr hat..... Die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf liegt bei ca. 5 Grad +/- 0,2. Die
Temperaturangaben stimmen (im Display, an den
Rohren Vor- und Rücklauf und im Warmwasserbehälter). Der Vorfilter ist sauber, und wenn der nicht mehr genügend Wasser durchlassen würde dann würde die Wärmepumpe kpl. auf Störung gehen.
An was könnte es noch liegen dass die Wärmepumpe aufgrund Hochdruck den Wert nach unten setzt?
Soll ich die Fußbodenheizung mal ans Limit bringen um zu schauen wann die Wärmepumpe da abbricht?
Es handelt sich um eine Dimplex WI 14 TE. Es sind 2 Heizkreisläufe vorhanden und ein Kreislauf für Warmwasser, wobei Warmwasser Vorrang hat. Die Anlage ist jetzt knappe 10 Jahre alt. Vor einem Jahr hat es an der
Steuerung eine
Regler geschossen. Da mußte das kpl. Modul getauscht werden.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Den Support von Dimplex kann man leider vergessen, die anworten auf keine E-Mail.
Ich hatte Dimplex angeschrieben wie man die Solltemperatur resetten kann, da im Wärmepumpenmanager dies nicht hinterlegt ist und auch bei den erweiterten Einstellungen kann man das nicht ändern.
Ich habe mit schon überlegt die alte Zirkulationspumpe nochmal einzubauen um zu sehen was sich dann ändert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.