Zitat von
Ludwig 35 
Hallo Streifi 89,
ich bin gerade über Deinen Beitrag gestolpert und ehrlich gesagt ein wenig schockiert. Wir bauen gerade und haben uns soeben gegen eine zentrale Lüftung (14.000 Euro) und für eine dezentrale Cosmo Lüftung (insgesamt 8 Lüfter, auch in Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer,[...]
Hi Ludwig35
Nein, ich bin immernoch im Clinch zu den Eco Duos. Ich hatte zwischenzeitlich Inventer da zum Probehören. Himmelweiter Unterschied. Inzwischen surren auch mehrere ECOEINS und sind als Mangel angemeldet.
Aus einem anderen Beitrag - auch von mir:
Mal ein zwischenstand zu den Cosmo Teilen und ein kleines Fazit:
* Inzwischen wurden 3 ECO EINS Lüfter ausgetauscht, weil die Lager kaputt gingen, oder die Lüfter "unrund" liefen und ratterten.
* 4 ECODUO sind gerade in Klärung, weil diese ähnlich ätzende Geräusche machen.
* Die
Luftfeuchtigkeitssensoren sitzen in den Bedienelementen. Da wir die Lüfter zentral steuern wollten, sitzen die im Flur. D.h. es wird nach
Mischluft geregelt. Bringt halt leider recht wenig. Typische Fehlplanung des Elektrikers, der Geräte verkauft, die er nicht im Detail kennt. Daher ist der Automatik Modus für die Katz
* Der Wodkte
Unterdruckwächter schaltet alle 24h alle Geräte testweise ab, und wieder an. Die Cosmo Teile haben aber keinen Programm-Speicher, sodass immer das Defaultprogramm angestoßen wird: Automatikmodus - Wechselrichtung mit WR. Ganz toll, wenn man die Lüfter in der Nacht aus hat oder auf Stufe 1 und in der Nacht dann der Wodkte zuschlägt, die Lüfter auf Automatik springen und dann mit Stufe 3 durchpusten anfangen, weil die Luftfeuchtigkeit im Flur hoch ist ... #prima
* Die Lüfter sind relativ laut auf Stufe 2
* Die Anlage wurde mit Stufe 2 geplant, um den entsprechenden Luftdurchsatz zu bringen, der auch benötigt wird. Stufe 2 ist aber relativ laut und damit unangenehm.
Kurzum: Größte Fehlinvestition i.H.v. knapp 10.000 EUR die einfach nur nervt.