Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
FWM35 Sonnenkraft Platine Uniblock UB-04-10-01-B gesucht / Alternative?
Verfasser:
DRMasterChief
Zeit: 20.05.2021 15:22:21
0
3153260
Hallo,
gestern hats die Sicherung von unserem FWM rausgehauen. Die hält nun wieder, aber warmes Wasser kommt dennoch nicht.

Habe mir das angesehen, da der Kondensator der Pumpe schonmal getauscht wurde. Der ist ok.
Pumpe läuft auch "direkt angeklemmt", ist also auch ok.

Strömungsschalter ist ein Sika Typ FWSSS2 bzw. Art.nr. 200253 DFS2-Push-In
max. 26VA /1A /230V , max. 20W /1A /48V= , PN 10 für waagrechten Einbau

Der wurde nun auch getauscht, zack die Sicherung wieder draussen.

Also Fehler irgendwo in der kleinen, recht einfach gehaltenen Steuerungsplatine gesucht bzw. gefunden,... aber auch nicht direkt, Relais schaltet, es sind zwei Dioden darauf verbaut, da scheint was nicht gut zu funktionieren.

Es ist eine
FWM35 Sonnenkraft Platine Uniblock UB-04-10-01-B und die wird nun gesucht / oder eine Alternative, da ich das Teil so als Ersatz nicht finde.

Gerne hätte ich da auch was schöneres, also einfach eine stabile 230V-Relaislösung ohne den kleinen Kram der da drauf ist, aber sowieso zu 60% nicht gebraucht wird, weil am FWM ja keine Zirk.pumpe dran ist.

Danke für Eure Tips was man bauen oder nehmen könnte !

Verfasser:
Stunni
Zeit: 21.08.2023 20:56:34
0
3576853
schon ein bisschen heer, aber grad aktuell bei mir :-(

Haste ne Lösung ermittelt? ausser das Relais zu tauschen?

Verfasser:
ixuf
Zeit: 18.09.2023 14:02:11
0
3588462
Häng mich auch mal an, hab aktuell das gleiche Problem mit dem Teil.
Habt ihr eine Lösung gefunden?

Verfasser:
DRMasterChief
Zeit: 18.09.2023 22:49:01
1
3588688
Hallo,   ohhh aha,  die  UB-04-10-01-B  Platine  :)   Gut daß jemand per Nachricht nachgefragt hat, sonst hätte ich wohl nicht mehr ins Forum dazu geschaut!

Einmal habe ich das Relais wirklich ausgelötet und das neu reingemacht, da die Platine aber so langsam ihre Leiterbahnen verloren hat war das keine Lösung mehr, außerdem störte mich nach dem recherchieren dazu wie das aufgebaut ist.


Ich habe das ganze Ding getauscht gegen ein Industrierelais mit Stecksockel von Finder.  Wichtig ist, eine Zenerdiode mit dran zu haben,  den Strömungsschalter habe ich auch getauscht.

Nun läuft das ganze "Ding" vor allem nicht mehr mit 230V, sondern mit lockeren 16V,  je nach Relais könnt ihr auch 12V oder 24V bauen.  Als Netzteil fürs schalten des Relais/Strömungsschalter dient ein kurzschlußfester etc. Sicherheitstrafo.

Die Kontakte vom Strömungsschalter sollten somit nun auch deutlich länger halten, der Hersteller dessen empfiehlt da nämlich gar nicht 230V dauerhaft.....   da hat man sich wohl ne schöne Einnahmequelle für Ersatzteilverkäufe ausgedacht, insbesondere da das Teil so nicht mehr zu kaufen ist und es nur noch als "Umbausatz" mit neuer, elektronisch gesteuerter Pumpe erhältlich ist,  was für ne simple WW-Förderpumpe schon ein bisschen overdressed ist und ich die Sinnhaftigkeit für Wasserhahn auf/zu  hinterfrage.

Grüßle an euch

Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik