Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lambda Luft WP EU-08L EU-13L
Verfasser:
cn3boj00
Zeit: 17.03.2025 19:39:37
0
3831372
Zitat von thecem Beitrag anzeigen
Steht für R290?

Und die anderen?


[Bild]

app bild in bild


Ja richtig. Es gibt in der Baureihe noch andere, mein Fehler. Hatte irrtümlich angenommen dass es da einen Zusammenhang gibt weil Copeland die extra für R290 bewirbt.

Verfasser:
Baller
Zeit: 18.03.2025 09:58:03
1
3831457
Die OpenWB kann auch zur Steuerung mit dynamischen Tarifen und Integration von PV genutzt werden. OpenWB läuft nicht nur in einer Wallbox, sondern auch standalone auf auf einem Raspberry Pi. Es gibt ein fertiges Modul in derSoftware, welches u.a. die aktuelle PV Leistung an die Lambda Wärmepumpe per Modbus sendet. Ich nutze dies von meiner Wallbox aus, da es sehr einfach war.
Die OpenWB kann dynamische Tarife nicht nur zur Steuerung von Ladevorgängen nutzen, sondern auch von Smart-home Geschichten. Es gibt hierzu eine Vielzahl von Modulen, die man in der Software per Menü aktivieren kann.

Verfasser:
NeoCortex
Zeit: 04.04.2025 14:38:15
0
3836480
Haben andere hier mit dem neuen Update V0.0.8 - 3K ebenfalls das Problem, dass die WP trotz Erreichen der Außentemperaturschwelle (bei mir 16°C) nicht mehr abschaltet?

Verfasser:
cn3boj00
Zeit: 04.04.2025 22:28:30
0
3836558
Komisch. Bei mir steht in der Regelung immer noch V0.0.1, und im remote-Menü V0.0.4-3k. Wäre schon schön wenn das konsistent wäre. Ne V0.0.8 sehe ich nicht.

Verfasser:
Neusischer
Zeit: 04.04.2025 23:19:43
0
3836573
Zitat von cn3boj00 Beitrag anzeigen
Komisch. Bei mir steht in der Regelung immer noch V0.0.1, und im remote-Menü V0.0.4-3k. Wäre schon schön wenn das konsistent wäre. Ne V0.0.8 sehe ich nicht.

Genau diese Versionen habe ich auch - die 8er wurde bei mir im Juli 2023 installiert und läuft damit sehr gut.

So wie ich das bei Lambda verstanden habe, wird eine aktuellere Version nur bei Problemen aufgespielt.
Bekannt sind bei einigen Maschinen Probleme beim Abtauen (starkes Vereisen auf der Lüfterseite) und ein Extrastart beim Wechsel von Warmwasserbereitung auf Heizbetrieb.

Verfasser:
NeoCortex
Zeit: 05.04.2025 11:06:20
0
3836622
Wenn man bei Lambdas Support nachfragt, spielen sie dir die neue Software auf.
Neueste Version ist SW: V1.1.0 und im WP-Modul V0.0.8 - 3K vom 19/20. Februar 2025.

Aber ein Muss ist das sicherlich nicht, viel scheint einem mit neuer Software nicht zu entgehen.

Zwecks Außentemperaturabschaltung: Anscheinend richtet sich die Abschaltung nicht mehr nach der Temperatur des Außen-Sensors (aktuelle Temperatur), sondern nach dem geglätteten Wert AT, den die WP zur Vorlauf-T-Bestimmung nutzt und geht auch nicht mehr sofort aus, sobald sie den eingestellten Schwellenwert erreicht, sondern erst bei Übersteigen, also bei 16.1°C.

Finde ich ehrlich gesagt suboptimal. Gestern hat dadurch die WP bei mir noch bis 19°C AT geheizt, weil der geglättete Wert durch die kalte Nacht deutlich niedriger war. Vielleicht ist das aber auch eine (neue) Folge des PV-Modus, wer weiß.

Verfasser:
MichaSchmi
Zeit: 05.04.2025 22:22:26
0
3836710
Zitat von NeoCortex Beitrag anzeigen
Finde ich ehrlich gesagt suboptimal. Gestern hat dadurch die WP bei mir noch bis 19°C AT geheizt, weil der geglättete Wert durch die kalte Nacht deutlich niedriger war. Vielleicht ist das aber auch eine (neue) Folge des PV-Modus, wer weiß.

Wenn Dich das stört, kannst du doch unter Aussentemperatur Einstellungen den Einflussfaktor des Mittelwerts 1 und 24h sowie von der Wettervorhersage ändern. Default steht jeweils auf 100%

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik