| | Zeit:
07.10.2021 10:34:57 |
Hallo Leute, wir sanieren derzeit eine Immobilie und planen auch eine KWL nachzurüsten. Die Decken werden wir abhängen, möchten aber so wenig Deckenhöhe wie möglich verlieren. Möchte die Anlage so einfach und Simpel wie möglich halten. Heißt pro Etage je Drei Zu- und Drei Abluftventile. Die Rohre zu den Ventilen sollen alle gleich lang sein und sich am längsten Rohr orientieren. Schätze ca. 7-8m sollte ausreichen Bei Selfio habe ich Eckübergänge 3xDN 50 auf DN 125 gesehen. Würden Pro Ventil 3xDN 50 um die Luftmenge bei niedriger Geschwindigkeit (1,5m/s) hin zu bekommen ?
|
| Zeit:
07.10.2021 11:43:29 |
Online Druckverlustrechner verwenden.
|
| Zeit:
07.10.2021 15:01:43 |
Überschlägig gerechnet: Durch 3 * DN50 bei 1,5 m/s passen 25,8 m³/h
Für die Kinderzimmer reicht das so gerade, für Schlafzimmer und Bad ist das definitiv zu wenig Volumenstrom.
|
| Zeit:
07.10.2021 16:27:53 |
Hallo Karlo, Du brauchst mindestens DN63- Rohre (51 innen). Eltern: 3xDN63 Bad und Küche: 3xDN63 Wohn-Ess: abluft? Grüßen, Pierre
|
| Zeit:
08.10.2021 05:38:36 |
Zitat von VMCDFA  Hallo Karlo, Du brauchst mindestens DN63- Rohre (51 innen). Eltern: 3xDN63 Bad und Küche: 3xDN63 Wohn-Ess: abluft? Grüßen, Pierre Bei der Abluft im Essbereich ging es eher um die "Symmetrie" also gleich viele Zu- wie Abluftkanäle. Die Bäder sind kein Problem. Diese könnte ich durch Wandanschlüsse über den stillgelegten Kamin versorgen. Das Obergeschoss könnte ich direlt über den Speicher versorgen, sodass dort auch kaum Deckenhöhe verloren geht. Wie wäre es wenn ich im EG je Ventil 2 ovale 100x50 nehme? Sollte circa DN 75 sein oder?
|
| Zeit:
08.10.2021 11:44:06 |
Zitat von Karlo90  .... Wie wäre es wenn ich im EG je Ventil 2 ovale 100x50 nehme? Sollte circa DN 75 sein oder? Hallo Karlo, Bitte nennen Sie mir die Marke und geben Sie mir einen Internet-Link zu diesen "ovalen 100x50" Rohren. Grüßen, Pierre
|
| Zeit:
08.10.2021 12:12:21 |
Danke schonmal für die Hilfe.
Ich meinte den Flackanal 50x100 von Wolf.
Meine aktuelle Überlegung wäre im EG (auser im Bad) die Flachkanäle zu nutzen und im OG DN 75 direkt vom Speicher kommend.
Im EG hätte ich die Wahl zwischen 2x50x100 oder 1x50x140. Reichen die 1x140 oder lieber 2x100? Im OG jeden Raum und die Bäder mit 2xDN75.
|
| Zeit:
08.10.2021 14:04:00 |
Hallo Karlo90,
vielleicht möchtest Du in deine Überlegungen auch mit einbeziehen, dass nicht generell die komplette Decke eines Raumes abgehängt werden muss, nur weil ein oder zwei Leitungen verlegt werden müssen.
Wir haben bei einem Bekannten einfach den ein oder anderen Mini-Kanal aus GKP in die Ecke (Decke/Wand) gebaut. Fällt fast nicht auf und reduziert die Deckenhöhe nicht.
Bei der Betrachtung der untersch. Rohrdurchmesser bitte beachten, dass es hier und da sein kann, dass nicht das Rohr selbst das größte Bauteil darstellt, sondern das Ventil-Anschlussteil. Wenn hier sowieso x cm benötigt werden, passt evtl. auch ein klassisches 75er-Rohr?
Preislich macht das auf jeden Fall was aus. Ovalrohre und deren Anschluss-Komponenten sind teurer als die 75er-Standard-Ware.
VG
Willi
|
| Zeit:
08.10.2021 15:29:14 |
Hallo Karlo, 1 Flachkanal 50x100 = 1 Rundrohr DN75 1 Flachkanal 50x100 maximal 30m3/h 1 Flachkanal 50x140 maximal 45 m3/h Jedes Schlafzimmer und Bad mit 2xDN75: JA, wenn die Rohre < 13 Meter lang sind. Grüßen, Pierre
|
| Zeit:
08.10.2021 19:03:54 |
Zitat von VMCDFA  Hallo Karlo, 1 Flachkanal 50x100 = 1 Rundrohr DN75 1 Flachkanal 50x100 maximal 30m3/h 1 Flachkanal 50x140 maximal 45 m3/h Jedes Schlafzimmer und Bad mit 2xDN75: JA, wenn die Rohre < 13 Meter lang sind. Grüßen, Pierre Super also sollte ich mit 50x140 im EG hinkommen. Also hatte ich an Zuluft 6x Dn 75 und 3x 50x140. An Abluft 8x DN 75 und 2x 50x140. Soll ich den Abluft im Essbereich beibehalten, wegfallen oder in den Flur verlegen? Dort könnte ich wie Willi L vorgeschlagen auch Seitlich Dn75 unterbringen.
|
| Zeit:
08.10.2021 21:40:24 |
Zitat von Karlo90  Soll ich den Abluft im Essbereich beibehalten, wegfallen oder in den Flur verlegen Hallo Karlo, Normalerweise nicht. Um eine Entscheidung zu treffen, müssen Sie für jedes Ventil eine Tabelle mit folgenden Angaben erstellen: Name des Raums, Art des HDPE-Rohrs, Luftvolumen (nominal), Länge des Luftverteilungsrohrs, Anzahl der Rohre für das Ventil. Grüßen, Pierre
|