| | Zeit:
28.11.2022 10:40:37 |
Zitat von Hausbau2009  Der Stromverbrauch laut meinem separaten Stromzähler der Wärmepumpe ist 10% höher gegenüber der Displayanzeige!!! Dadurch sinken schlechte AZ nochmals weiter in den Keller. Na Du kannst einem Mut machen! Hahaha.
|
| Zeit:
28.11.2022 10:45:01 |
Also meine 75/6 hat laut multimatic Statistiken (Ertrag + Stromverbrauch Heizen) eine JAZ von 3,76 beim Heizen und 2,8 bei WW nun gemessen über 1,5 Jahre. Schau ich mir die AZ im Display der WP an lande ich dort lediglich bei AZ 3,1 Heizen und 2,7 WW. Ich denke es hängt auch stark mit dem Bau zusammen, hier Neubau mit Dämmung. AT Abschaltgrenze steht bei mir auf 15°C. Darüber muss sie nicht wirklich heizen, weil sich das Haus tagsüber aufwärmt und dann immer die Solltemperaturen erreicht bzw. halten kann. Sie läuft also gerade an Tagen mit milden Temperaturen nicht immer durch. Heizkurve fahre ich seit diesem Winter auf 0,15 und erreiche damit die gewünschte Zieltemperatur von 21,5°C. Auch das senkt meines Erachtens den JAZ, da sie niedrigere VL-Temperaturen fährt. Fläche: 160m² Am Ende verbrauche ich dabei so um die 8 kwh/Tag. Im Nov. bin ich jetzt bei 216 kwh/Monat (fehlen ja noch 3 Tage) wobei eine Woche mit Minustemperaturen und um viele Tage um die 0°C dabei waren. WW habe ich 45-55 kwh/Monat. Ich bin damit ganz happy, auch wenn der JAZ vermutlich besser sein könnte.
|
| Zeit:
28.11.2022 11:23:44 |
Zitat von Ditschi  Also meine 75/6 hat laut multimatic Statistiken (Ertrag + Stromverbrauch Heizen) eine JAZ von 3,76 beim Heizen und 2,8 bei WW nun gemessen über 1,5 Jahre.
Schau ich mir die AZ im Display der WP an lande ich dort lediglich bei AZ 3,1 Heizen und 2,7 WW.
Ich denke es hängt[...] Dein elektrischer Verbrauch ist ja sehr gering. Läuft die Wärmepumpe dann überhaupt durch oder hast du feste Fenster für die Heizzeiten? Und wie viel thermische Energie generierst du aus dem elektrischen Verbrauch? Meine Feststellung der 75/6 ist, dass sie im Bereich 3 - 6 Grad AT sehr schön und entspannt im unteren Modulationsbereich läuft. (Ca. 650 Wh elektrisch) Sobald es aber um die 0 Grad oder kälter bekommt, steigt der Verbrauch auf durchschnittlich 1,15 kWh elektrisch. In diesem Bereich weiß ich nicht wo es noch potential zum einstellen gibt. Wir beheizen ca. 190 qm Wohnfläche. 90 % sind mit FBH und 3 große Heizkörper in den Kinder- und Schlafzimmern. Die Heizkurve ist aktuell auf 0,20 gestellt und die Umwälzpumpe läuft derzeit auf 85 %. Da die Temperaturen es derzeit zulassen, bin ich gerade dabei den thermischen Abgleich zu fahren. Angefangen habe ich mit einer Heizkurve von 0,40 und die Pumpenleistung auf 90 %. Die Spreizung liegt aktuell bei ca. 3 - 3,5 k. Temperaturen in den Räumen 21,5, im Bad habe ich es durch anpassen Durchflüsse auf 22,5 Grad erhöhen können. Allerdings läuft die Wärmepumpe auch durch und nimmt sich aktuell zwischen 16 kWh und 24 kWh elektrisch inkl Warmwasser. Vielleicht gibts hier noch einen regen Austausch, wo es noch Potential zum einstellen gibt ;)
|
| Zeit:
28.11.2022 11:54:53 |
Zitat von FelixESB  Zitat von Ditschi  [...] Dein elektrischer Verbrauch ist ja sehr gering. Läuft die Wärmepumpe dann überhaupt durch oder hast du feste Fenster für die Heizzeiten? Und wie viel thermische Energie generierst du aus dem elektrischen Verbrauch? Meine Feststellung der 75/6 ist, dass sie im[...] Die WP läuft durch, Tag & Nacht stehen auf 21,5°C. Laut multimatic habe ich im November knapp 600 kwh generiert bei 216 kwh Einsatz. So sieht mein Vorlauf der letzten 2 Tage aus. Wir hatten Besuch, daher musste WW 2x am Tag ran ;-) Thermischen Abgleich habe ich Anfang des Jahres machen müssen. Bad liegt bei mir bei 22°C, Wohnräume bei 21,5°C. Ich habe vor Allem an der AT- Temperatur, Heizkurve und thermischen Abgleich Änderungen gemacht. An der WP selbst habe ich keine Einstellungen verändert bzw. Pumpenleistung steht auf "Auto" für WW+Heizung. Vielleicht gibt es da Optimierungspotential?
|
| Zeit:
28.11.2022 13:10:06 |
Zitat von Ditschi  Zitat von FelixESB  [...] Die WP läuft durch, Tag & Nacht stehen auf 21,5°C. Laut multimatic habe ich im November knapp 600 kwh generiert bei 216 kwh Einsatz. So sieht mein Vorlauf der letzten 2 Tage aus. Wir hatten Besuch, daher musste WW 2x am Tag ran[...] Ok. Sicher, dass die nicht taktet? Weil die untere Leistungsgrenze der 75/6 bei ca 0,7 kWh elektrisch liegt. Bei dir wären das ja gerade mal 0,35 kWh elektrisch. Wäre ja ziemlich super 😅 Ich teste noch ein wenig. An der Leistung der Pumpe bin ich auch noch am optimieren. Ich glaub aber, dass ich viel weiter nicht runterkomme, weil das Haus BJ 2000 die Wärme braucht.
|
| Zeit:
28.11.2022 13:33:16 |
Zitat von FelixESB  Zitat von Ditschi  [...] Ok. Sicher, dass die nicht taktet? Weil die untere Leistungsgrenze der 75/6 bei ca 0,7 kWh elektrisch liegt. Bei dir wären das ja gerade mal 0,35 kWh elektrisch. Wäre ja ziemlich super 😅 Ich teste noch ein wenig. An der Leistung der Pumpe bin ich auch[...] Die taktet nicht. Siehst du auch oben in der Grafik "orange" == Heizung läuft. "weiß" == Heizung läuft nicht (in diesem Fall, weil WW Betrieb jeweils).
|
| Zeit:
29.11.2022 10:11:45 |
Zitat von kundi  40% Flüsterbetrieb bedeutet : um 40% reduzierte Leistung! ich glaube es nicht da habe ich meine WP seit einem Jahr - und hab die ganze Zeit gedacht es wäre andersrum :-(
|
| Zeit:
29.11.2022 16:03:32 |
Zitat von FelixESB  Zitat von Ditschi  [...] Dein elektrischer Verbrauch ist ja sehr gering. Läuft die Wärmepumpe dann überhaupt durch oder hast du feste Fenster für die Heizzeiten? Und wie viel thermische Energie generierst du aus dem elektrischen Verbrauch? Meine Feststellung der 75/6 ist, dass sie im[...] Moin, ich habe 176qm beheizte Fläche, nur Fußbodenheizung. Wenn ich sie durchlaufen lasse, würde ich auch 20-24 kWh verbrauchen. Meine läuft jetzt nach diversen Versuchen nur noch von 09:30 Uhr-19:00 Uhr, teilweise geht morgens für 1 Stunde der Frostschutz an. Mit Warmwasser verbrauche ich bei 2-6 Grad ca. 14-16 kWh . Die Heizkurve steht bei 0,3, Raumsoll bei 23 Grad, Innentemperatur 22,5 Grad. LG Fred
|
| Zeit:
29.11.2022 16:54:17 |
Zitat von Fred081273  Zitat von FelixESB  [...] Moin, ich habe 176qm beheizte Fläche, nur Fußbodenheizung. Wenn ich sie durchlaufen lasse, würde ich auch 20-24 kWh verbrauchen. Meine läuft jetzt nach diversen Versuchen nur noch von 09:30 Uhr-19:00 Uhr, teilweise geht morgens für 1 Stunde der Frostschutz an. Mit[...] Was hat das für einen Effekt auf die Leistung wenn du die Soll- Temperatur auf 23°C stehen hast, aber nur 22,5°C erreicht werden? Bei mir ist es eher umgekehrt: Soll steht auf 21,5°C manche Räume wie WZ (dort hängt die multimatic) + Bäder erreichen konstant 22°C, andere Wohnräume die gewünschten 21,5°C. Habe mich schon immer gefragt was es für einen Unterschied macht, wenn man die Soll-Temperatur in der multimatic ändert. Bewirkt das überhaupt irgendetwas?
|
| Zeit:
29.11.2022 22:39:54 |
Die Soll(raum)temperatur verschiebt die Heizkurve parallel nach oben bzw. unten, hat also streng genommen nichts mit der echten Solltemperatur zu tun. Es gibt eine Einstellung, dass er die tatsächliche Raumtemperatur mitberücksichtigt, diese ist aber standardmäßig ausgeschaltet.
|
| Zeit:
30.11.2022 19:43:37 |
Die Einstellungen die ich bei euch gesehen habe sind eig. gar nicht so verkehrt. Ich komme bei mir auf einen Jahresstromverbrauch der Heizung von 1.700 kWh. Hier mal die heutigen Zahlen von diesem Monat; lief nach meinem Stand komplett durch: (~95qm Bungalow, kfw55 ... 75/6 ist also viel zu groß) (im Display abgelesen, damit es vergleichbar ist): Strom Heizen: 209kWh Energieertrag Heizen: 879 kWh Arbeitszahl: 4,8 Strom Warmwasser: 17kWh Energieertrag Warmwasser: 47,1 kWh Arbeitszahl: 3,4 Einstellungen: Heizkurve 0,15 Temp. Heizen: 22,5°C (KEINE Nachabsenkung, also "Modus Auto off = Nacht" +22,5°C Temperatur wie am "Tag") Bivalenzpunkte: so wenig wie geht Zusatzheizgerät: Inaktiv (und im kleinen Display nich komplett deaktiviert... sonst läuft der beim Abtauen nämlich trotzdem mit) AT Abschaltgrenze: 13°C Realtemperatur liegt damit, je nach Raum, bei 21-21,5°C (außer im mini Gäste WC, da reicht die Bodenfläche nicht) Edit: Oh, fast hät ichs vergessen... Warmwasser wird jeden Tag um 13:30 Uhr mit einem Offset von 5° gemacht. Gewünschte Warmwassertemp. ist dabei 41°. (1 Person)
|
| Zeit:
30.11.2022 21:07:54 |
Zitat von RandomHaeuslebauer  Die Einstellungen die ich bei euch gesehen habe sind eig. gar nicht so verkehrt.
Ich komme bei mir auf einen Jahresstromverbrauch der Heizung von 1.700 kWh.
Hier mal die heutigen Zahlen von diesem Monat; lief nach meinem Stand komplett durch: (~95qm Bungalow, kfw55[...] Das sind ja wahnsinnge JAZ-Werte! Da komme ich mit meinen 3,2 (im Display abgelesen) nicht weit. :-( Einstellungen habe ich sehr ähnlich wie du. Unterschiede: * Heizstab ist noch auf 6kw im kleinen Display (ist mir zu riskant, wenn es dann doch mal richtig zufriert und nicht genug Restwärme im Kreislauf ist). * kein Zwischen-WT (wozu braucht man den überhaupt, und kann der soviel ausmachen?) * Kompr. Hyst. 7K * Kompr. start Heizen ab: -60° Dabei sind mir die Kompressorstarts mit 7858 aufgefallen. Ist das normal für eine Laufzeit von ca. 1,5 Jahre?` Auch mein Durchfluss scheint mir mit 695 l/h (am Abend) sehr gering vorzukommen. Obwohl mein Haus deutlich größer ist (160m²) habe ich nur einen leicht erhöhten Energieeinsatz im November: 236 kwh. Der Umweltertrag ist allerdings mit 661kwh viel geringer. Nun die spannende Frage warum bei mir der Umweltertrag so niedrig ist. Kann das damit zusammenhängen, dass ich manche Räume nachts abkühle (ab 17 Uhr bis 5 Uhr Ventile zu).
|
| Zeit:
30.11.2022 22:27:05 |
Zitat von RandomHaeuslebauer  Strom Heizen: 209kWh Energieertrag Heizen: 879 kWh Arbeitszahl: 4,8 Strom Warmwasser: 17kWh Energieertrag Warmwasser: 47,1 kWh Arbeitszahl: 3,4 Ich kann auch nur staunen!!! Ich habe: 776kw Eintrag, 312kw Strom für Heizen mit AZ 3,4 74kw Eintrag, 60kw Strom WW mit 2,2. Heizkurve steht auf 22c Steigung 0,25 kein Puffer, keine ERR. 137qm. WW steht auf 45°, einmal am Tag, 13:10-15:30 ECO, 2 Personen die sparsam Duschen. Was zum Geier läuft bei mir falsch!?
|
| Zeit:
01.12.2022 08:51:19 |
Guten Morgen, ich hatte im November inkl. Warmwasser bei 176qm und vorherigen Gasverbrauch von 15.000 kWh einen Verbrauch von: Heizung: 256kWh bei 709 kWh Umweltertrag AZ: 3,8 WW: 67kWh bei 113,9kWh Umweltertrag AZ: 2,7 Es kamen ca. 80 kWh von der PV. Dabei muss man berücksichtigen, dass ich nur von 10:00 Uhr- 19:00 Uhr heize, dafür mit einer relativ hohen Vorlauftemperatur. Das dürfte die AZ drücken. Letztlich zählt aber der Gesamtverbrauch. Das wären nach Abzug der PV 243kWh. Damit hat mich Heizen inkl. Warmwasser im November gekostet: 243*0,21€=51,03€ +PV bei 0,12€/kWh=9,6€ Also insgesamt rund 60€. Da kann man nicht meckern. Leider steigt mein Strompreis im März auf 0,46€..... Mal angenommen, ich hätte beim Heizen eine AZ von 4,5, hätte ich nur 215kWh fürs Heizen gebraucht. Das wären 8,4€ weniger im November LG Fred
|
| Zeit:
01.12.2022 09:15:24 |
Zitat von Fred081273  Guten Morgen,
ich hatte im November inkl. Warmwasser bei 176qm und vorherigen Gasverbrauch von 15.000 kWh einen Verbrauch von: Heizung: 256kWh bei 709 kWh Umweltertrag AZ: 3,8 WW: 67kWh bei 113,9kWh Umweltertrag AZ: 2,7 Es kamen ca. 80 kWh von der[...] Sind die AZ aus dem Display abgelesen oder selbst errechnet? Bei mir weicht das was mir die multimatic anzeigt und ich selbst errechne und das "kleine" Display schon stark von einander ab. Display: 3.4 Multimatic Werte + Formel: (Umweltertrag + Einsatz / Einsatz): 3.76
|
| Zeit:
01.12.2022 09:45:34 |
Zitat von Ditschi  Zitat von Fred081273  [...] Sind die AZ aus dem Display abgelesen oder selbst errechnet? Bei mir weicht das was mir die multimatic anzeigt und ich selbst errechne und das "kleine" Display schon stark von einander ab. Display: 3.4 Multimatic Werte + Formel: (Umweltertrag + Einsatz / Einsatz):[...] Die Werte sind errechnet, ansonsten 3,7 beim Heizen. Wichtig ist noch, dass die gewünschte Innentemperatur wohl eine große Rolle spielt. Wir haben eine Wohlfühltemperatur von 22-23 Grad. Bei 29 Grad würde der Verbrauch wohl merklich weniger werden....
|
| Zeit:
01.12.2022 09:49:29 |
Noch ein kleiner Hinweis zu den Zahlen: Wenn ich die Kälteleistung und Leistungsaufnahme punktuell beobachte und mit den Leistungsdiagrammen Vergleiche, dann passt das schon, inkl. COP, z.B. gestern bei 7 Grad Außentemperatur hatte ich bei 32,5 Grad Vorlauf einen COP von 5. Da stand die Pumpe aber noch auf 50%. Heute werde ich das mit Auto auch nochmal beobachten.
|
| Zeit:
01.12.2022 11:24:40 |
Ich habe die aroTHERM Split VWL 55/5 AS S sie fördert immer 806 l/h bei ca. 50% Pumpenleistung! Egal ob ich die Spreizung oder Sollwerte verändere es sind immer 806 l/h ! Bei WWasser geht sie auf 1500 l/h Ich möchte etwas höhere Pumpenleistung im Heizbetrieb erreichen! Wie hoch ist denn bei euch die Förderleistung? Restförderhöhe ist: 800 mBar Spreizung: 5K
|
| Zeit:
01.12.2022 14:23:53 |
Zitat von Fred081273  Guten Morgen,
ich hatte im November inkl. Warmwasser bei 176qm und vorherigen Gasverbrauch von 15.000 kWh einen Verbrauch von: Heizung: 256kWh bei 709 kWh Umweltertrag AZ: 3,8 WW: 67kWh bei 113,9kWh Umweltertrag
709 /256 = 2,8 113 / 67 = 1,7 Wie kommst du auf die Werte?
|
| Zeit:
01.12.2022 14:40:23 |
Ok, habe das nun in einem anderem Forum durchgelesen... niemand weis es so genau, außer der Vaillant Programmierer 🤣🤣🤣
|
| Zeit:
01.12.2022 21:16:12 |
Ich habe 210 beheizt kfw55
November Heizen 1034 Wärme 231 Strom Warmwasser 136 Wärme 52 Strom.
Tagsüber 22°C Nachts 20,5°C
Kurve 0,15
|
| Zeit:
01.12.2022 22:15:50 |
Zitat von Marvin R  Zitat von Fred081273  [...] 709 /256 = 2,8 113 / 67 = 1,7 Wie kommst du auf die Werte? ( Energieertrag+Leistungsaufnahme)/Leistungsaufnahme
|
| Zeit:
02.12.2022 09:48:49 |
Moin, meine 75/6 läuft nun seit 04.10.22. Nur Heizkörper. Kennlinie 0,2/27,5° oder 0,25/26,5°, bin da noch bissel am testen. Oktober AZ 4,2. Aber kaum Heizung, nur WW. Unter 7° läuft sie durch. Wärmepumpenfreundiche Temperaturen gabs im Oktober und Anfang Nov. hier leider nicht. ;) Nov. Vaillant Regelung: Heizen: elektrisch 433kw...Umwelt 1735kw...Wärme 2167kw.......AZ 5 WW: ......................41kw...................119kw..................160kw......AZ 3,9 ext. WMZ und Stromzähler gesamt: WMZ...2228kw Strom....516kw AZ...........4,3 (Vaillant gesamt 4,45) Komp. Laufzeit: 775h (ab 04.10.22) Starts.................505 Denke, das is ganz ok soweit. Hab ja den Winter noch bissel zu testen. Gab mal zwei Tage mit konstant 2-3° und Nebel. In der Zeit auf 30 Stunden ca 20 Abtauungen mit AZ 3,3. Hab ich fast schlimmer erwartet. ;)
|
| Zeit:
02.12.2022 10:26:28 |
...kleiner Fehler....AZ gesamt Vaillant ist wohl 4,9 zu 4,3 mit externen Zählern
|
| Zeit:
02.12.2022 11:37:06 |
Echt merkwürdig, dass manche so irre hohe AZ haben und wieder andere deutlich schlechtere. Mal eine Verständnisfrage zum hydrl. Abgleich. Ich habe folgendes Dokument erhalten: Volumenstrom ist klar soweit, aber wie spielt das mit Druckverlust und "Einst." --> Einstellwert zusammen? Kann mir nicht vorstellen, dass ich im Bad 0,25 statt 0,82 einstellen soll am Ventil oder?
|