Hallo,
bei uns gibt es für zwei
Mietwohnungen bisher zwei Thermen, welche jeweils Warmwasser (Im Durchlaufverfahren) und Heizung bereitstellen.
Nun hat sich eine Therme so wie es scheint verabschiedet und es würde wohl Sinn machen die Heizung zusammen zu legen um Kosten zu sparen (Kommt mich als Vermieter billiger als eine neue Heizung, aber Gaszähler und
Wartung kosten auch einiges für die Mieter im Jahr).
1. Wärmemengenzähler
Wohnung 1 soll weiter Warmwasser über die Therme erhalten
2. Wärmemengenzähler
Wohnung 1 soll weiterhin Heizungswärme über die Therme erhalten
3. Wärmemengenzähler
Wohnung 2 soll nun Heizungswärme über diese Therme erhalten.
(Warmwasser wird wohl auf einen
Boiler umgestellt, da sonst nicht ohne weitere dazustellen)
1. Passt das mit den Zählern?
2. Man könnte direkt am Heizungsabgang der Therme die Zähler einbauen und hätte dann wirklich zwei getrennte Kreisläufe.
3. ... allerdings wäre es von den
Rohren etwas einfacher "mitten" im System abzugreifen. So wäre aber im Prinzip nur Wohnung 2 komplett gezählt und Wohnung 1 wäre die Differenz des Zählers am Heizungsabgang zu dem W2-Zähler (die Heizkörper versorgen sich ja dann aus dem System).
Danke für Anregungen.
Ich würde gerne 100% nach Verbrauch abrechnen, da die halb so große Wohnung fast genauso viel bisher verbraucht hat wie die große.