Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bullerjan contra Kanuk contra Bruno
Verfasser:
Berryline
Zeit: 28.11.2021 15:48:05
0
3228209
Hallo zusammen,

als Laie habe ich versucht mich ein wenig in die Materie der Holzheizung (in unserem Fall Zusatzheizung) versucht einzulesen.

Leider sind viele Beiträge älter und aufgrund der geänderten Gesetzeslage nicht mehr ganz aktuell bzw. durch neue Anbieter ggf. anders zu bewerten.

Mein Anliegen ist Folgendes und ich wäre dankbar, wenn mir jemand vom Fach, möglichst Marken unabhängig, mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte.

Volumen im Vorraum eines älteren Wohnhauses mit hoher Decke.

8.50*4.5*5.5
Runde 210 Kubikmeter Volumen

Ich möchte dort in den Wintermonaten an den Wochenenden von Freitagnachmittag bis Sonntagabend den Raum temperieren (nicht auf wohlige 23°, sondern eher auf 16-18° temperieren, um angrenzende Bereiche nicht sofort beim Öffnen der Türe ausgekühlt zu sehen)



Platz zum Aufstellen ist reichlich vorhanden
Boden ist massiv gefliesst
Freier Kaminzug ist vorhanden
Eine gewisse Staubentwicklung bedingt durch den Betrieb eines Ofens ist akzeptiert.
Holz ist aktuell für 2-3 Jahre vorhanden
muss kein Wasseranschluss haben, welcher dann zu wenig Energie für die Raumheizung übrig lässt



Was ist zu empfehlen?

Wie viel KW muss so ein Ofen in einem schlecht isolierten Raum/Gebäude von Stand Bj.1972 haben)?

Reiner Gussofen oder doch mit Schamott ausstaffiert?

Was ist bei der neuen Verordnung "BImSchV 2" zu beachten

Danke für die Unterstützung. Tipps, ggf. auch Angebote usw. im Voraus.

Gruss
Andreas

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 28.11.2021 16:06:38
1
3228216
Hallo,

also 60h am Stück durchheizen, keine Ansprüche an Optik (Verglasung um Flammen zu sehen), jedoch nur Scheitholz?

MfG
uwe

Verfasser:
Berryline
Zeit: 12.12.2021 15:24:02
0
3237498
Hallo Uwe,

ja, so ähnlich könnte man es beschreiben.
Empfehlung von dir dazu?

Gruss und einen schönen 3. Advent

Andreas

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 12.12.2021 16:47:14
1
3237548
Hallo,

aus dem Bauch heraus habe ich spontan an einen einfachen Baumarkt-Werkstattofen gedacht, Hauptsache warm.

Für eine Wärmebedarfsabschätzung sind dein Angaben zum Raum etwas dürftig.

Die Dinger sind ja zugelassen, mit Schornsteinfeger sprechen, anschließen, fertig.
Kostet mit Abgasleitung rund 400€.

Bei der Raumhöhe wäre an einen Deckenventilator zu denken.

Bei 4,5 Tagen ohne Heizung ist der Raum saukalt, >>> gibt einen Warmluftschichtung.

Da kannst du sonst erst am Sonntag die Verbindungstüre öffnen ;-)

Bricht meine Leidenschaft wieder durch: Warmluftschleier vor der Verbindungstür a`la Kaufhaustür.

MfG
uwe

Verfasser:
Berryline
Zeit: 13.12.2021 20:09:48
0
3238262
Hallo Uwe,

danke für deine Anregungen...

Deckenventilator ist zur besser Verteilung ein guter Tipp.
Es gibt wohl so kl. Ventilatore, welche am Heizungsrohr oder in der Nähe davon ohne Strom sogar ein wenige die Luft im Raum in Bewegung zu bringen.

Vergessen zu erwähnen hatte ich, dass aktuell nur die oberen Räume vom unten, im EG stehenden Ofen, ein wenig der warm aufsteigenden Luft zuzuführen.

Ansonsten hättest du sicherlich recht gehabt, dass bis die Luft auch unten erwärmt ist und die div. Luftschichten vermischt sind.

Was gibt es noch so bei Rohrlänge, Bögen usw. vom Ofenrohr zu beachten?

Gruss
Andreas

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 13.12.2021 21:17:53
0
3238291
Zitat von Berryline Beitrag anzeigen
Was gibt es noch so bei Rohrlänge, Bögen usw. vom Ofenrohr zu beachten?


Also, ich habe so gut wie keine Ahnung zu dem Thema.

Bei meinem Kaminofen stand dazu etwas in den technischen Unterlagen.

Ich würde zuerst mit einem Schornsteinfeger sprechen der das Ding auch abnehmen soll. Wenn die keine Ahnung haben wer dann?
OK ein, zwei oder drei gute Kaminstudios kann auch Beratung bieten.

Grundsätzlich ist jeder Bogen einer zuviel und waagerechte Strecken für den Zug nicht förderlich. Andererseits ist jeder Meter Abgasleitung ein Wärmetauscher und dient der Beheizung.

Wenn du auf sowas baust, na ich weiß nicht.

Eher sowas.


MfG
uwe

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik