Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
PVT-Kollektor SOLINK von Consolar
Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 04.05.2022 11:52:25
0
3321539
Mach am besten einen extra Thread zur Optimierung deiner Anlage auf. Wird aber erst mit beginn der nächsten Heizsaison interessant.
Da scheint noch einiges an Potential zu schlummern :)

Verfasser:
Alex8721
Zeit: 04.05.2022 11:41:07
0
3321536
Puhh soviele Fragen ;-)

Also Wärmenmenge hab ich aus der Nibe und Strom wird Extern gezählt.
Anlage ist in meinen Augen null optimiert, da ich davon keine Ahnung habe. Hier bin ich für jede Hilfe dankbar.

Heizkurve unter 1.30.1
Kruve 4
Verschiebung 1
wasser wird immer zwischen 38-46 geheizt.
überschuss dann bis 56, aber nur wenn der PV Speicher voll ist.

die nibe ist erst am 10.3.2021 ans Internet angeschlossen worden.
10.3.-31.12.2021 8328,9kw Wärme mit Heizstab.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 04.05.2022 11:28:23
0
3321528
Mit externen WMZ und Stromzähler gemessen oder Anzeige der Anlage?
Welche Heizkurve hast du? Wie warm das Warmwasser?

Klingt aber prinzipiell nicht verkehrt von der AZ.
Hast du deine Anlage bezüglich Laufverhalten schon optimiert?
Wie viel Wärme hat die Nibe letztes Jahr produziert?

Verfasser:
Alex8721
Zeit: 04.05.2022 11:18:06
0
3321524
Also die Anlage hab ich komplett von Nibe gekauft, aber die Module hat Nibe von Consolar geliefert sieht zumindest sehr stark danach aus.

Az zwischen dem 31.1.2022- 5.4.2022 von 4,45
Az zwischen dem 23.6.2021- 5.4.2022 von 5,28

und man muss dazu sagen das der Heizstab in der Zeit 103,5kw Überschussleistung in den Warmwasser Speicher geladen hat.

Verfasser:
Mauk
Zeit: 04.05.2022 10:04:30
0
3321507
Mich würden auch AZen interessieren. Kommen Deine Module von Nibe oder Consolar?

Insbesondere im Bestand und bei kleineren Grundstücken sehr interessant.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 04.05.2022 09:51:54
1
3321502
Zitat von Alex8721 Beitrag anzeigen
Hallo zuasmmen,

ich habe eine PVT mit einer S1155 am laufen, Inbetriebnahme war im September 2020 (haus KfW 40plus auf 220qm²)
Bin insgesamt sehr zufrieden.
Aber im Winter bei Temperaturen unter -6 und dann noch ohne Sonne wird das System etwas träge aber insgesamt Top[...]


Kannst du ein paar Details dazu nennen? Quellentemperatur im Winter, Jahresarbeitszahl usw.?

Verfasser:
Alex8721
Zeit: 04.05.2022 09:31:38
0
3321490
da ich noch einen Bafa-Antrag für die WP gestellt hatte und so quasi die PV indirekt mit gefördert bekommen habe, war das für mich kostentechnisch sehr sehr interessant.

Naja was in 10Jahren ist kann ich dir auch nicht sagen.
Graben und Erdbohrung waren bei mir raus da unser Grundstück klein ist.

Verfasser:
Martin24
Zeit: 04.05.2022 09:19:09
0
3321482
Das das funktioniert ist ja unbesritten.
Die Frage, die ich mir stelle ist eher: Hätte man mit dem gleichen Invest nicht etwas besseres bekommen oder mit weniger Invest etwas gleichwertiges?
Und wie sieht es in 10 Jahren aus?

Grüße
Martin

Verfasser:
Alex8721
Zeit: 04.05.2022 09:09:16
0
3321475
Hallo zuasmmen,

ich habe eine PVT mit einer S1155 am laufen, Inbetriebnahme war im September 2020 (haus KfW 40plus auf 220qm²)
Bin insgesamt sehr zufrieden.
Aber im Winter bei Temperaturen unter -6 und dann noch ohne Sonne wird das System etwas träge aber insgesamt Top System.

Mfg Alex

Verfasser:
Martin24
Zeit: 30.03.2022 13:39:28
0
3303372
Zitat von Peter_Kle Beitrag anzeigen
Knackpunkt ist aber an den PVTs die ich in letzter Zeit sehe:
Sie sollen den Verdampfer der WP ersetzen.
Damit sind es eigentlich keine PVT im Sinne von Thermie, denn Zieltemperatur sind nicht 50,60,70 GRad sondern eben Ersatz eines Luftkollektores


Na ja und was passiert, wenn die WP im Sommer nur eine Stunde am Tag läuft, um warmes Wasser zu machen?

Ich bleibe dabei: so richtig Sinn macht das nur, wenn man auch im Sommer einen hohen Wärmebedarf hat. Schwimmbad, vielleicht noch Sportstätten/Hotels in denen im Sommer viel geduscht wird. Und vielleicht noch ein paar andere Sonderfälle.

Ansonsten höchsten es paar wenige PVT-Kollektoren, die dann im Winter aber nicht genug Wärme liefern, um ohne weitere Quelle auszukommen.

Grüße
Martin

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 30.03.2022 13:18:21
0
3303361
Knackpunkt ist aber an den PVTs die ich in letzter Zeit sehe:

Sie sollen den Verdampfer der WP ersetzen.

Damit sind es eigentlich keine PVT im Sinne von Thermie, denn Zieltemperatur sind nicht 50,60,70 GRad sondern eben Ersatz eines Luftkollektores

Verfasser:
Martin24
Zeit: 30.03.2022 13:10:20
0
3303358
Ich gebe zu, dass ich PVT-Kollektoren immer noch recht kritisch sehe.
Letztendlich haben die das übliche Solarthermieproblem, dass man im Sommer nicht weiß, wohin mit der Wärme und im Winter reicht es eher nicht, auch nicht mit Wärmepumpe (bzw. die läuft dann nicht unbedingt effizienter als eine LWWP).

Ausnahme ist m.E. ein solar beheizter Pool oder ein Freibad, wo auch im Sommer die Wärme abgenommen wird.
Andererseits habe ich mal die PVT eines Freibads näher untersucht, bei dem nach 10 Jahren 10% der Kollektoren ausgefallen waren und bin selbst da zum dem Schluss gekommen, dass es wesentlich wirtschaftlicher gewesen wäre, das gleiche Geld nur in PV plus Wärmepumpe zu stecken.

Das ganze steht und fällt mit dem Preis der Kollektoren. Solange die eher teurer sind als PV plus Solarthermie macht es m.E. nur in den Sonderfällen Sinn, in denen auch Solarthermie wirtschaftlich wäre und dann noch sehr begrenzte Flächen die Kombination sinnvoll erscheinen lassen.

Grüße
Martin

Verfasser:
Vikzot
Zeit: 30.03.2022 12:04:31
0
3303298
Oder bei Nibe direkt: https://www.nibe.eu/de-de/produkte/solarkollektoren/pvt
Am besten mal anfragen. Wenn man das im Programm hat, kann man seinen Kunden echt ne leise Alternative zu den lauten Kisten bieten. Die Wärmepumpen machen natürlich auch Lärm, aber die kann man ja im Keller oder Garage unterbringen wenn man die Möglichkeit hat.

Verfasser:
derGerät
Zeit: 29.03.2022 17:22:28
0
3302893
In D bei consolar.de

Verfasser:
Martin24
Zeit: 29.03.2022 16:57:42
0
3302878
Ja, Preise wären sehr interessant.

Verfasser:
Vikzot
Zeit: 29.03.2022 16:35:06
0
3302873
Also soweit ich weiß, kann man die in D bei über Solink beziehen. Sollte das nicht klappen muss man es direkt bei Triple Solar in Amsterdam probieren. Beim googeln habe ich
https://www.wagner-solar.com/de/waerme/produkte-waerme/solink-pvt-kollektor#downloads
gefunden. Dort liegen Montageanleitungen und Dokumente. Und ein Angebot kann man auch anfordern. Triple Solar hat inzwischen auch eigene Wärmepumpen für kleinere Einheiten. Die ersten davon waren aber zu laut. Deshalb hat mein Bruder die dann auch mit einer Nibe ausgetauscht. Das Sole-Verbindungssystem ist der eigentlich Clou dabei. Das geht sehr simpel und zuverlässig. Kosten weiß ich nicht kann aber mal in NL nachfragen.
Beste Grüße

Verfasser:
Martin24
Zeit: 29.03.2022 14:17:29
0
3302806
Wo kann man die Module kaufen?
Was kosten sie?

Grüße
Martin

Verfasser:
Vikzot
Zeit: 29.03.2022 13:58:58
1
3302798
Das System kommt aus den Niederlanden und wird dort sehr viel verbaut. Derzeit rüsten die ganzen Supermarktketten ihre Märkte mit den Modulen aus (wenn der Dachzustand das zulässt). Die PV Module werden in Slowenien gefertigt und die gesamten Module in NL fertig montiert. Die Wärmepumpen kommen hauptsächlich von Fa. Nibe , einem skandinavischer Hersteller. Also reine Europäische Fertigung. Mein Bruder hat sein Schiff, auf dem er wohnt, damit vom Gas unabhängig gemacht und hat mit Förderung und aktuellen Gaspreisen die Kosten in 5 Jahren wieder eingespart. Es gibt also sehr wohl eine Menge Erfahrung mit den Modulen.
hier der Link: https://triplesolar.eu/en/

Verfasser:
derGerät
Zeit: 07.02.2022 12:12:12
1
3273757
Ganz sicher ist : Lärm = Null und die Kollektoren werden zu 91% als Teil der Heizung gefördert.

Verfasser:
DaWotan
Zeit: 06.02.2022 21:47:36
0
3273475
Ja leider alles eine Frage des Preises, sinnvoll wäre es sicher schon, PVT und sowas wie Picea (Wasserstofferzeugung aus Überschuss PV im Sommer um im Winter daraus Strom zu erzeugen..) mit einer Solewärmepumpe zu kombinieren um CO2 neutral und fast autark hinzukommen... Aber leider finanzieller Harakiri...

Verfasser:
Egi Meyer
Zeit: 04.02.2022 23:35:32
0
3272480
Für interessierte, ich habe diesen Praxisbericht gefunden:

https://www.haustec.de/energie/pvt-waermepumpensystem-solink-aus-der-forschung-die-praxis

Ich finde die Idee immer noch gut, halte es aber gerne einfach.
Komplexität ist aufwendiger umzusetzen und schwer am Leben zu halten. Deshalb werde ich bei einer PV und Luftwärmepumpe bleiben.

In diesem Sinne 😊

Verfasser:
Egi Meyer
Zeit: 04.02.2022 22:56:27
0
3272476
Die Idee ist schon gut, die Zellen zu kühlen und die Abwärme gleich zum Heizen zu nutzen.
-> quasi ein win-win Situation ;-)

Schade, ich plane dieses Jahr eine PV und eine Wärmepumpe zu installieren, es hätte halt gut gepasst.

Verfasser:
DaWotan
Zeit: 01.02.2022 16:49:26
0
3270371
Ich vermute, dass der Preis ein Showstopper... Vielleicht aucht interessant ist das was demnächst bei citybox rauskommt "PowerRoofPlants"...

Verfasser:
Paulie
Zeit: 01.02.2022 16:22:44
1
3270351
Darf ich das noch einmal hochpuschen?

Ich finde das Konzept Luftwärme ohne Lüfter prinzipiell auch nicht schlecht. Usererfahrungen im Netz sind damit allerdings bisher Mangelware. Wäre schön da unabhängige Erfahrungswerte zu bekommen.

Grüße
Paulie

Verfasser:
Caelair
Zeit: 04.12.2021 11:11:03
0
3232682
Hallo,

wer hat Erfahrung mit dem PVT-Kollektor SOLINK von Consolar? Es ist eine Kombination aus ST und PV (aktuell mit 450W), mit der eine Sole-WP betrieben wird.

Über Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Mit freundlichem Gruß
Caelair

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

PVT-Kollektor SOLINK von Consolar
Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 04.05.2022 11:52:25
0
3321539
Mach am besten einen extra Thread zur Optimierung deiner Anlage auf. Wird aber erst mit beginn der nächsten Heizsaison interessant.
Da scheint noch einiges an Potential zu schlummern :)
Weiter zur
Seite 2