Hybrid Kollektor 310W PV Solarmodul für Solarstrom & Warmwasser - 0% MwSt. - ZUR ABHOLUNG bei SOLARDIREKT24 FÜR 319 EURO ohne Versand.
Also damit sollte man dann eine nahezu komplette Versorgung mit Heizung, WW, Strom fürs
E-Auto für die WP und den allg. Hausstrom auch im Winter und bei normalen Flächenverhältnissen nun endlich zu einem bezahlbarem Preis hinbekommen.
Ich weiss nun nicht, warum ihr die Module hier immer so teuer eingekauft habt. Liegt das an eurer Marotte, alles nur kaufen zu wollen, wenn drauf steht "
Made in Germany" oder weil ihr protzen wollt?
Das ist eine ernste Frage.
Vermutlich ist es aber so, dass es einfach der Unterschied zwischen "Markenprodukt" und Noname ist. Wobei ich als ehemals 15 Jahre mit Importgeschäft belegter Selbständiger aus Erfahrung weiss, dass über 90% der Produkte der
PV-Module eh aus China kommen. Teilweise auch der Rest, wenn dann nur die Endmontage hier in der EU vorgenommen wird.
Leider steht bei den obigen Modulen in den technischen Daten nichts über genaueres an Daten des "hydraulischen" Teils.
Für mich war bisher in meinen Betrachtungen für eine optimierte SELBSTBAU Anlage zur Heizung, WW, E-Auto, Hausstrom, Einspeisung an der Strombörse, im Winter 100% Autarkie, das Non-Plus-Ultra im Preis-Leistungs-Verhältnis die
Luft-
Wasser-WP, mit PV und Akku. Leider aber im Winter mit Modulen mit 70° Ausrichtung nötig ... Die 35° Dachfläche ist da ungünstig im Winter. Aber alles das setzte voraus, dass man riesige Fläche an Modulen hat.
Es sieht so aus, als ob man mit solchen bezahlbaren PVT-Kollektoren nun die Fläche halbieren könnte, also bei Montage an der Wand und nach Norden abfallendem Pultdach und länglichem Gebäude nun das hinbekommen könnte, was sonst nciht möglich war. Voraussetzung natürlich enorm gute Dämmung und Lüftung mit WRG ...
Blöderweise gibts Förderung, Erlaubnis und klassische Einspeisevergütung aber nicht für Montage auf Freifläche neben dem Haus. Es muss am Gebäude angebaut sein. Bei den aberwitzigen Grundstückpreisen gibt es zumeist auch kaum "neben dem Haus". Also ging es bisher nicht mit PV, Akku, WP.
Ebenso können die meisten keine Fördermittel absahnen, weil sie keine Zwischenfinanzierung bekommen. Denn die Förderung wird erst Monate nach der Baumassnahme ausgezahlt.
Nun könnte man aber theoretisch dank dieser preiswerteren Module und 100%
Eigenleistung das ganze vielleicht eher stemmen.
Rein theoretisch also ein kleiner Durchbruch? Ja wie gesagt, vom Installateur eingebaut eh nur für sehr wenige machbar. Gemäss dem Motto, der Liebe Gott scheisst immer nur auf den grössten Haufen. Umwelttechnik ist nur was für Reiche oder für fleissige UND sparsame Handwerker. Wer als Handwerker morgens das überteuerte Brötchen in der Kaffeebud kauft, hat eh schon verloren.
Die Politik sieht leider nie in alle Richtungen.
Was mir im Moment auch sehr stinkt ist der stetig Bezug aufs CO2. Als ob es nur ums CO2 ginge. Wichtiger finde ich Autarkie und damit Kosteneinsparung von rund 1000 Euro per Monat für eine Familie und Unabhängigkeit und Verminderung der Erpressbarkeit eines Staats wie der BRD von Schurkenstaaten wie USA oder Russland.
Wir hatten 2021 1,5Billionen USD Exporte, die USA 2,5 China 3,5 Russland nur 1,0
Die haben aber alle viel mehr Bürger.
Ich hätte gerne dass das so bleibt oder noch besser wird. Nur wird das mit
Kohle, Gas, ÖL und Atom nicht funktionieren. Und die nächsten Rohstoffverknappungen kommen noch. Die Skandinavischen Länder machen es uns vor.
Deswegen nur Grün wählen und keine Spinner von CDU, AFD. Alle anderen wären halbwegs ok. Das ganze Gelaber der Springer-Presse ist krank. Der einzige der gutes bewirkt ist unser Vizekanzler, was Umweltpolitik (und damit die Zukunft der Wirtschaft) angeht.
Und der Vizekanzler schickt seinen Spannmann im Moment fleissig auf Auslandreisen, um politische und wirtschaftliche Verbindungen zu beleben.
Wir brauchen Windkraft und Sonnenenergie. Guckt mal hier auf Youtube die Zahlen des letzen Tesla Investorday an (1.3.2023) an. Da seht ihr was auf der Welt gemacht werden muss. Musk ist Genie und zudem Physiker vom Studium her. Und anders als die Physikerin Merkel die 16 Jahre so gut wie nichts aus ihrem Beruf gemacht hat, hat Musk die Welt verändert und ist nahezu
Quelle von der Beschleunigung der Entwicklung.
Wer einmal in einem solchen Muskschen - mit grossem Abstand vor der Konkurrenz - perfektem Computer auf Rädern gefahren ist, der wird das alles anders sehen und die Petrolheads nur mehr als Bande von Oldies sehen müssen.
Wir lächeln doch auch voller Mitleid über Ältere Menschen, die ihre
Smartphones ständig vergessen, nicht bedienen können oder nicht mal eines haben.