Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erfahrung mit Dusch WC Schütte Cesari ?Baugleich Bauhaus Camargue Wand-Dusch-WC-Set Moderno E-Clean
Verfasser:
bengal
Zeit: 05.12.2021 16:56:52
0
3233339
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit mit diesem Dusch WC?
https://fjschuette.de/de/dusch-wcs/cesari-dusch-wc-4008431921006--1711.html

Bauhaus:
https://www.bauhaus.info/dusch-wc/camargue-wand-dusch-wc-set-moderno-e-clean/p/28280877

Verfasser:
MeyerSan
Zeit: 12.01.2022 21:57:35
0
3255612
Ja, kenne das WC gut. Was hast du für eine Frage?

Verfasser:
derinteressent
Zeit: 21.01.2022 16:25:38
1
3261682
@MeyerSan, ich habe den Thread zwar nicht erstellt, aber ich interessiere mich auch für das Produkt. Gibt es etwas, was Dich an dem Cesari stört oder etwas, was besonders gut ist? Das Teil scheint noch nicht lange verfügbar zu sein, es gibt kaum Erfahrungsberichte, Bewertungen auf den einschlägigen Verkaufsportalen, Videoplattformen usw.
Danke im Voraus.
Schöne WE

Verfasser:
MeyerSan
Zeit: 25.01.2022 21:43:03
2
3264671
Hallo, das WC ist tatsächlich nahezu baugleich mit dem Carmaque von Bauhaus, aber das Bauhaus Modell hat eine Sitzheizung, das Cesari nicht. Darfur ist der Sitz abnehmbar beim Cesari.
Die Qualität und das Design sind für den Preis absolut top.
Ein Reuter Badshop hätte das Produkt sicherlich nicht gelistet ohne davon überzeugt zu sein.

Wir haben sonst immer mal ein ein Bernstein Pro verbaut, aber das Modell ist noch eine ganze Stife besser. Der Hersteller garantiert 10 Jahre Nachkaufgarantie auf Ersatzteile. Zudem ist eine automatische Entkalkungsfunktion verbaut und der passende Entkalker wurde wohl mit dem gleichen Herstller entwickelt, wie auch Geberit es gemacht hat (Durgol). Da hat sich mal einer Gedanken gemacht und nicht einfach ein günstiges Produkt auf den Markt geworfen.

Wie du hörst bin ich absolut überzeugt von dem Produkt. Habe seit August 10 Stück verbaut und eine kleine Reklamation gehabt, wurde aber direkt kulant geregelt.

Verfasser:
derinteressent
Zeit: 29.01.2022 14:40:53
0
3267283
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Das Teil gibt es jetzt gerade zu einem super Preis und wird gekauft!

Zitat von MeyerSan Beitrag anzeigen
Hallo, das WC ist tatsächlich nahezu baugleich mit dem Carmaque von Bauhaus, aber das Bauhaus Modell hat eine Sitzheizung, das Cesari nicht. Darfur ist der Sitz abnehmbar beim Cesari.
Die Qualität und das Design sind für den Preis absolut top.
Ein Reuter Badshop hätte das Produkt[...]

Verfasser:
cupfer
Zeit: 03.02.2022 18:09:07
0
3271712
Leider kann ich über keine so gute Erfahrung berichten.
In dem Verkaufsvideo wird gezeigt das sich hinter der Klappe zunächst der Spülarm gereinigt wird.
Die Reinigung geschieht auch bei unserem Wc,aber bei uns öffnet sich zuerst die Klappe und dann beginnt die Reinigung der Düse, sprüht in den ganzen Raum der Schüssel. Was das kalte Wasser jedesmal für Ärger sorgt, brauch ich nicht zu beschreiben.
Der Aussendienstmitarbeiter der Fa.Schütte war sehr schnell da, hat das Problem gesehen, aber dann festgestellt das das so richtig ist.
Wir haben jetzt eine Frist gesetzt zur Abänderung, danach können die Anwälte wieder Geld verdienen.
Betonen möchte ich aber auch das das der einzige Mangel ist, daher nehmen wir auch nicht die Möglichkeit der Rückgabe.

Verfasser:
cupfer
Zeit: 03.02.2022 18:11:39
0
3271713
Leider kann ich über keine so gute Erfahrung berichten.In dem Verkaufsvideo wird gezeigt das sich hinter der Klappe zunächst der Spülarm gereinigt wird.Die Reinigung geschieht auch bei unserem Wc,aber bei uns öffnet sich zuerst die Klappe und dann beginnt die Reinigung der Düse, sprüht in den ganzen Raum der Schüssel. Was das kalte Wasser jedesmal für Ärger sorgt, brauch ich nicht zu beschreiben.Der Aussendienstmitarbeiter der Fa.Schütte war sehr schnell da, hat das Problem gesehen, aber dann festgestellt das das so richtig ist.Wir haben jetzt eine Frist gesetzt zur Abänderung, danach können die Anwälte wieder Geld verdienen.Betonen möchte ich aber auch das das der einzige Mangel ist, daher nehmen wir auch nicht die Möglichkeit der Rückgabe.

Verfasser:
MeyerSan
Zeit: 06.02.2022 13:33:06
0
3273199
Kann es sein das Sie die Funktion meinen die für die Benetzung der Keramik zuständig ist? Hier haben wir tatsächlich eher einen positiven Eindruck, da die Keramik dadurch nicht so schnell dreck aufweist. Zudem kommt das Wasser hier aus einer separaten Düse, nicht aus der Düse die für die Reinigung zuständig ist.
Ich habe bisher absolut keine Beschwerde gehört, das es unangenehm sein soll. Ich denke das ist empfindessache, aber aus meiner Sicht absolut kein Kritikpunkt, sonder eher positiv zu bewerten, unserer Klobürste darf sich seitdem sehr viel häufiger schonen 😉

Verfasser:
cupfer
Zeit: 06.02.2022 15:38:17
0
3273264
Leider ist das nicht so richtig.
Im Verkaufsvideo wird auch darauf hingewiesen das es zunächst hinter der Klappe der Spülarm gereinigt wird.
Der ADM hat mir bei seinem Besuch erklärt ,das der eigentliche Sinn dieses Vorganges ist das Wasser was vor der Spüldüse sich befindet ,abzulassen, da das ev.verkeimt sein könnte.
Das Argument der Keramikbenetzung ist nicht zu halten, da wir zwischenzeitlich die Anlage ausgestaltet haben, und dabei brauchten wir nicht die Toilettenbürste benutzen.
Wenn man mir eine Überempfindlichkeit bescheinigt, könnte man ja auch die Warmwasserheizung für den Renigungsvorgang ausstellen. Viel Spass dabei.

Verfasser:
grombiegel
Zeit: 07.02.2022 12:16:21
0
3273759
Hab seit 2 Jahren einen Dusch-WC Aufsatz von Wacor auf einem normalen WC und bisher keinerlei Probleme oder Störungen - falls eine Alternative in Frage kommt.
Montage und Installation selbst durchgeführt.
Der Aufsatz kann auch einfach entnommen werden, das erleichtert die Reinigung.

Verfasser:
MeyerSan
Zeit: 07.02.2022 13:28:14
0
3273806
Zitat von cupfer Beitrag anzeigen
Leider ist das nicht so richtig.
Im Verkaufsvideo wird auch darauf hingewiesen das es zunächst hinter der Klappe der Spülarm gereinigt wird.
Der ADM hat mir bei seinem Besuch erklärt ,das der eigentliche Sinn dieses Vorganges ist das Wasser was vor der Spüldüse sich befindet[...]


Hier scheint es tatsächlich ein persönliches Empfinden zu sein. Ich habe über eine bekannten Onlineshop mittlerweile 7 Dusch WCs verbaut bei Kunden, bisher sind tatsächlich alle 100% zufrieden.
Aber wie gesagt, das es mal den einen oder anderen Kunden gibt dem irgendwas nicht gefällt ist natürlich klar.
Ich kenne mich glaube ich ziemlich gut mit der Thematik Dusch WC aus, da ich schon viele Modelle etc verbaut habe. Ich denke tatsächlich das Sie hier leider 2 Funktionen verwechseln bzw. eins Missverständnis mit dem Außendienst des Herstellers aufgekommen ist. Aber wie gesagt, wenn es nicht gefällt, ist es halt ein persönliches empfinden und vollkommen okay. Nur verstehe ich dann nicht das Sie schreiben das Sie es nicht zurückgeschickt haben.

Verfasser:
cupfer
Zeit: 07.02.2022 14:20:53
0
3273830
Möchte ihnen nicht ihr Geschäft verderben.
Warum habe ich nicht zurückgeschickt:
Design super, sonstige Funktionen einwandfrei, Kundendienst in der Firmenzentrale schnell und Kompetend.
Genau deshalb möchte ich das WC auch nicht auswechseln..
'Kann nicht verstehen das diese Fehlfunktion die Eindeutig anders ist als in dem Vorführvideo nicht Verstanden wird.
Das das sonst Kunden stört wird zumindestens von einer Mitarbeiterin in der Firmenzentrale am Telefon bestätigt.

Denke das die Fehlfunktion durch eine Programieränderung möglich wäre.

Verfasser:
rspitz
Zeit: 09.02.2022 12:16:00
0
3274920
Zitat von cupfer Beitrag anzeigen

Im Verkaufsvideo wird auch darauf hingewiesen das es zunächst hinter der Klappe der Spülarm gereinigt wird.

Durch diesen Thread bin ich auf das Dusch-WC von Schütte aufmerksam geworden, dessen Design mir gut gefällt.

Kann mir nicht so genau vorstellen, was mit dem hier geschilderten Fehler gemeint ist. Wird man von unten mit kaltem Wasser geduscht? Oder spritzt es nach der Benutzung aus dem WC raus?

Würde mich über eine nähere Beschreibung des Fehlers freuen.

Verfasser:
Ingwersaft
Zeit: 24.02.2022 20:56:52
0
3283794
Ich vermute mal es geht um das selbe weshalb ich mich hier auf die Suche gemacht habe. Ich habe allerdings das Model von Camargue

Die Toilette ist super - wie schon oft beschrieben.
Was allerdings unschön/bzw nervig ist:
Sobald man sich auf die Toilette sitzt, wird das von einem Sensor erkannt und es startet ein (ich vermute) Reinigungsprogramm für die Düse . Das Reinigungsprogramm säubert die Düse und durch den vorgang wird kaltes Wasser nach oben gespritzt. Lediglich ein paar tropfen oder feiner kühler Wassernebel - kein direktes bespritzen so wie beim der Reinigung für das Gesäß.

Ich finde es auch nicht sonderlich prikelnd, aber kann mich daran gewöhnen.
Da ich die Toilette erst seit kurzem habe und zu diesem ganzen Vorgang nichts im Handbuch stand bin ich durch Google hier gelandet - nun weiß ich wenigstens das es eine normale reinigungsfunktion ist und das man diese nicht abstellen kann.

Bin allerdings ebenfalls der Ansicht das dieses „Problem“ mit einem Softwareupdate behoben werden könnte. Zu allererst sollte Software aber mit ins Handbuch aufgenommen werden, sonst verunsichert man unnötig die Kunden.

Weniger Druck beim kurzen Spülen vor dem Geschäft
Volles Reinigungsprogramm nach dem Geschäft, nachdem der Nutzer aufgstanden ist und der Deckel unten ist.

Das wäre mein Vorschlag, das Reinigen danach macht meines Erachtens auch mehr Sinn.

Ansonsten kann ich die Toilette uneingeschränkt empfehlen - ich will sie nichtmehr hergeben.

Verfasser:
Roger86
Zeit: 28.03.2022 23:52:36
0
3302557
Störend ist, dass bei diesem Vorspülen der Strahl so stark gegen die WC-Schüssel spritzt, dass das Wasser von dort wieder zurückspritzt. Der Nebel kommt also nicht direkt vom Strahl, sondern von der WC-Schüssel. Das ist dich sehr unhygienisch und ekelhaft. Auch macht es dabei einen ziemlichen Lärm. Das war beim Grohe Sensia Arena viel besser. Optisch ist es schön, und es funktioniert. Dieses Gespritze macht es aber unbrauchbar. Leider.

Verfasser:
fritz-franz
Zeit: 01.04.2022 18:01:15
0
3304725
Hallo,
ist das Schütte Cesari und das Camargue Moderno E-Clean 100% baugleich (bis auf die bereits erwähnte Sitzheizung)? passen demnach auch die Ersatzteil untereinander?

d.h. kann ich also bedenkenlos die Differenz von ca. 250,-€ sparen und das Camargue bei Bauhaus kaufen?

Gruß Thomas

Verfasser:
rspitz
Zeit: 22.04.2022 17:28:07
0
3316435
Zitat von MeyerSan Beitrag anzeigen
Kann es sein das Sie die Funktion meinen die für die Benetzung der Keramik zuständig ist? Hier haben wir tatsächlich eher einen positiven Eindruck, da die Keramik dadurch nicht so schnell dreck aufweist. Zudem kommt das Wasser hier aus einer separaten Düse, nicht aus der Düse die für die Reinigung[...]

Ich konnte mir heute in einem Bauhaus-Markt das Camargue Moderno E-Clean "in Aktion" anschauen und kann bestätigen, dass nach Auslösen des Belegungs-Sensors diese Benetzungsfunktion aktiviert wird, wodurch leider auch ganz feine Tröpfchen nach oben spritzen. Das ist unabhängig von der Betätigung der Gesäßdusche, wodurch vor Ausfahren des Duscharmes bei noch geschlossener Klappe eine Reinigung abläuft. Wie unangenehm das Hochspritzen bei der Benetzungsfunktion tatsächlich ist, konnte ich naturgemäß nicht testen ;-)

Noch eine Frage an MeyerSan: Du hast nach eigener Aussage schon einige dieser WCs verbaut. Wie hast Du dabei die Verlegung des Wasser- und Stromanschlusses gelöst? Ein Stromkabel bzw. eine Steckdose an der nötigen Stelle kann ich höchstwahrscheinlich selbst ohne Fliesenstemmen nachrüsten (Hohlwand/Trockenbau), aber mit dem Wasseranschluss fehlt mir noch eine Idee, zumal leider kein Geberit-Spülkastenelement verbaut wurde, das schon eine Vorrüstung fürs Einziehen eines Panzerschlauches mitbringt. In der Montageanleitung sieht es auch so aus, dass ein Wasseranschluss in WC-Höhe vorausgesetzt wird; andere Hersteller (z.B. Geberit) legen ein Y-Stück und einen langen Panzerschlauch bei, mit denen der Wasseranschluss im Spülkasten erfolgt. Wie kriegt man das also hin, ohne dass Fliesen aufgestemmt werden müssen? Dagegen würde meine Frau ein Veto einlegen.

Gruß, Richard

Verfasser:
rspitz
Zeit: 25.06.2022 16:23:57
0
3341633
Habe mir nun vor einigen Wochen das Camargue Moderno E-Clean geholt und eingebaut. Den Wasseranschluss des vorher verbauten Wacor-Dusch-WC-Aufsatzes habe ich einfach weiterverwendet, auch wenn es ein bisschen weniger schön aussieht als bei einer komplett verdeckten Verlegung.

Die in diesem Thread thematisierte und von mir beim Vorführ-Modell noch bestätigte Spritz-Problematik beim ersten Hinsetzen existiert nicht mehr: Bei meinem Exemplar wird zwar die Keramik-Benetzungsfunktion aktiviert, dabei fährt der Sprüharm aber nicht mehr aus. Problem wurde also gelöst!

Was mir gut gefällt:
- schickes, dezentes Design
- günstiger Preis
- Komplettausstattung

Weniger gut gelöst:
- Sehr empfindlicher Belegungssensor, wird schon durch leichte Positionsveränderung beim Sitzen ausgelöst und führt zur erneuten Aktivierung der Benetzungsfunktion
- Duschstrahl dürfte gerne noch kräftiger einstellbar sein

Die Sitz- und Wasserheizung habe ich aus Energiespargründen abgeschaltet bzw. auf minimale Stufe gestellt, wäre für mich komplett verzichtbar. Auch der Warmluftfön ist kein Muss, aber gelegentlich nice-to-have. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells ist einfach unschlagbar.

Verfasser:
mihu
Zeit: 29.07.2022 09:21:44
0
3358573
Hallo @Meyer San,

Zitat von MeyerSan Beitrag anzeigen
Wir haben sonst immer mal ein ein Bernstein Pro verbaut, aber das Modell ist noch eine ganze Stife besser. Der Hersteller garantiert 10 Jahre Nachkaufgarantie auf Ersatzteile. Zudem ist eine automatische Entkalkungsfunktion verbaut und der passende Entkalker wurde wohl mit dem gleichen Herstller entwickelt


Könntest du bitte noch etwas mehr im Detail auf die Unterschiede zwischen Bernstein Dusch WC und Cesari eingehen? Die 10J Ersatzteilgarantie hat auch das Bernstein, aber bei "eine ganze Stufe besser" denke ich da wird es noch mehr Unterschiede geben? Warum ist der WC Deckel beim Schütte leichter abnehmbar, das sind doch bei beiden Modellen die gleichen 2 Schrauben?
Wir haben uns das Camargue gestern im Bauhaus angesehen, aber außer den Prospektdaten konnten wir nicht viel in Erfahrung bringen. Der Übergang zwischen dem Kunststoffteil mit den Klappen und der Oberseite der Keramik scheint ungünstig zu reinigen, aber das ist beim Bernstein auch nicht anders (Bild zur besseren Vorstellung).

Verfasser:
VaLoLeJoMi
Zeit: 30.07.2022 18:27:23
0
3359353
Hallo MeyerSan, habe gehört, dass du schon mehrere Schütte Dusch Wc's eingebaut hast. Wir sind gerade bei der Bandsanierung. Unsere Installateure haben uns 10 cm links neben das Dusch WC einen Wasseranschluss gelegt und 10 cm rechts neben das WC eine Steckdose. Ist das so richtig? Das Vorwandelement ist von Geberit.

Verfasser:
Kameo
Zeit: 31.07.2022 11:13:09
0
3359577
Kann das mit dem Lärm bei der Benetzung bzw Säuberung der Düse bestätigen?
Und kann man die Sitzheizung gänzlich ausschalten?

War neulich im Bauhaus um mir das Gerät mal anzuschauen, leider war der Mitarbeiter nicht wirklich gut informiert und beim Setzen und Aktivieren des Sensor kam ein wirklich starker Lärm, der Mitarbeiter meinte aber das läge an der Konstruktion (Klo stand frei im Raum mit verkleidetem Spühlkasten).

Verfasser:
rspitz
Zeit: 01.08.2022 12:47:55
0
3360076
Das individuelle Lärmempfinden ist unterschiedlich, aber es ist in der Tat so, dass das Bauhaus-Dusch-WC bei JEDEM Draufsetzen bzw. Aktivieren des Belegungssensors (was schon durch Hin- und Herrutschen auf dem Sitz ausgelöst werden kann) das komplette Benetzungsprogramm mit nicht unerheblicher Geräuschentwicklung durchläuft. Mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit zu anderen Modellen, aber ich denke, das hätte man ein wenig besser lösen können.

Ich habe die Sitzheizungs-Temperatur an der Fernbedienung auf die niedrigst mögliche Stufe eingestellt und empfinde den Sitz nicht als warm. Ob die Sitzheizung komplett deaktiviert ist, kann ich nicht beschwören.

Gleiches gilt für die Wassertemperatur: Auch hier habe ich die niedrigstmögliche Stufe eingestellt, ohne dass ich das Wasser als unangenehm kalt empfinde. Allerdings wird die Wasserheizung dadurch offenbar nicht komplett deaktiviert, weil zu Beginn der Gesäßdusche immer kurz wärmeres Wasser kommt.

Verfasser:
Katja2022
Zeit: 12.10.2022 17:31:46
0
3401588
Guten Tag,
wir haben ein Camargue Dusch WC Moderno eingebaut. Es funktioniert bis auf den Duscharm. Dieser fährt für ca 3 Sekunden aus, sprüht dreimal, piepst und fährt wieder ein. Dasselbe bei der Ladydusche. Das Verstellen mittels Fernbedienung - mehr Wasser oder Oszillation des Duscharmes funktioniert ebenfalls nicht. Nach mehrmaligen Reset ist keine Änderung eingetreten.
Weiss jemand Abhilfe? Danke

Verfasser:
ironitron
Zeit: 09.02.2023 13:38:08
0
3481021
Hallo Zusammen

Ich habe das Camargue dusch WC vom Bauhaus seit rund einem Jahr im Betrieb. Ich kann mich an einiges meiner Vorredner anschliessen. Vieles ist jedoch eigenes Empfinden. Ich würde mir das WC jedenfalls wieder kaufen, auch wenn ich viele negative Kleinigkeiten aufführe.


Positiv:
- Preis: Unschlagbar. Um besseres zu bekommen gibt man gerne das dreifache aus.
- Verarbeitung: Das Aussehen kommt recht wertig daher. Keramik, WC-Brille, Abdeckungen. Einzig in einer Abdeckung ist etwas recht "billig" eingeklebt. Bei der Verwendung jedoch nicht ersichtlich und auch funktional.
- Optik: Natürlich Geschmacksache. Persönlich finde ich das Design gelungen. Grundsätzlich gute Optik, einzig ein kleiner farblicher Unterschied von der Abdeckplatte hinter dem WC-Deckel könnte störend wirken.
- WC-Spülung: Trotz randlosem Aufbau wird die Schüssel gut mit Wasser gespült und oft wird die WC-Bürste gar nicht gebraucht.
- Beschichtung: Scheint gut zu sein. Zumindest muss die WC-Bürste wenig genutzt werden.
- Funktionen: Nachtlicht ist zweckmässig. Sitzheizung ist im Winter angenehm, Softclose funktioniert gut, Duschstrahl ist ok und auch vom Anfang an warm.
- Kann unbestromt auch gut als normales WC benutzt werden (hübsch, wertig).
- Fernbedienung: Ausreichend sind die Funktionen abrufbar. Sollte einfach gut erreichbar montiert werden (nicht dass man sich immer zur Fernbedienung hin winden muss). Die Knöpfe an der Schüssel reichen meiner Meinung nicht aus.

Negativ:
- Sprühnebel beim setzen: In den Vorgängerbeiträgen schon mehrfach genannt. Ich finden den Nebel selbst nicht all zu störend. Teilweise nur als leichten Luftzug zu empfinden, sicherlich nicht als Strahl und auch nicht wirklich als Tropfen. Aber ja, irgendwie doch auch ein negativer Punkt.
- Reinigungsvorgang: Das Dusch-WC wird auf dem Gäste-WC genutzt. Nach Neueinbau kamen teilweise Gäste etwas grinsend, teilweise schon fast etwas ängstlich vom stillen Örtchen zurück :-). Und ja, auch die Reinigung ist mit Geräuschen einhergehend. Vielleicht so laut wie ein Spühlvorgang jedoch in anderer Tonlage. Kann in der Nacht bei offenen Türen störend sein. Ein nachträgliches zweites auslösen der Reinigungsfunktion kommt bei mir äusserst selten vor.
- Spritzer: Ich bin als Mann mit 1.90m durchschnittlich bestückt. Jedoch gelingt es mir trotz Bemühungen nicht eine Sitzposition einzunehmen, bei der ich beim sitzend Pinkeln zuverlässig die WC-Brille NICHT von unten bespritze. Dies ist wohl dem sühlrandlosen Design mit wenig "Tiefgang" der Schüssel und dessen Gefälle geschuldet.
- Funktionen: Ich bräuchte keinen Ventilator, weil es einfach zu lange dauert. Die Lady-Shawer würde laut Aussage meiner Frau nicht wirklich weiter ausfahren und scheint für sie nicht zu funktionieren.
- Duschstrahl: ist von der Intensität her als knapp gut zu bewerten. Mehr wäre besser. Weniger ist einstellbar, aber nicht wirklich genutzt. Evt aber auch vom Wasseranschlussdruck abhängig.
- Anleitung des Herstellers: unbrauchbar für die Nutzung, da beinahe nichts beschrieben wird. Für die Installation ausreichend
- Neustart: Bei Wiederbestromen werden die Grundeinstellungen eingestellt. Ich schalte das WC im Winter über die Nacht aus (SmartHome). Dadurch läuft die WC-Brillen-Heizung nicht ständig durch welche auf niedrigster Stuffe ca. 0.35kWh/24h benötigt. Beim wiedereinschalten wird auch die Heizung eingeschalten.

Für mich passt es, was ich für mein Geld bekomme.

@Katja2022: War es ein Druckproblem vom Wasserzulauf? Düse gereinigt?

Verfasser:
muscheid
Zeit: 10.02.2023 10:17:09
0
3481512
Solange das Teil noch neu ist, wird es kaum Probleme geben.
Da aber ein WC in D durchaus 20-30 Jahre alt wird, liegt da ein Problem. Schon mal versucht, für Bauhausartikel einen techn. Kundendienst oder Ersatzteile zu bekommen? Vor allem, wenn das Teil schon einige Jahre alt ist?
Besser setzt man da auf Markenware, denn da ist das kein Problem.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik

Erfahrung mit Dusch WC Schütte Cesari ?Baugleich Bauhaus Camargue Wand-Dusch-WC-Set Moderno E-Clean
Verfasser:
muscheid
Zeit: 10.02.2023 10:17:09
0
3481512
Solange das Teil noch neu ist, wird es kaum Probleme geben.
Da aber ein WC in D durchaus 20-30 Jahre alt wird, liegt da ein Problem. Schon mal versucht, für Bauhausartikel einen techn. Kundendienst oder Ersatzteile zu bekommen? Vor allem, wenn das Teil schon einige Jahre alt ist?
Besser setzt man da auf Markenware, denn da ist das kein Problem.
Weiter zur
Seite 2