Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Schadenersatz bei vorzeitiger Kündigung Gas /Strom
Verfasser:
Rutschke
Zeit: 13.02.2022 11:52:08
0
3277246
Hallo,
Ich wollte eure Meinung hören da ich mir etwas unsicher bin. Mein Discount Energieanbieter hat meine Gas und Stromverträge ende letzten Jahres gekündigt.
Daraufhin den eine Email mit einer Schadenersatzleistung verfasst, die man auf der Internetseite der Verbraucherzentrale findet. Die Berechnung habe ich nicht durchgeführt, jedoch grob geschätzt und eine Forderung von 500€ beansprucht.
Meine grobe Berechnung war, dass ich zur Zeit circa 200€ im Monat für Strom und Gas zahle und eine Erhöhung der Preise von 100% in Kauf nehme. Dann wären es circa 300€ für 3 Monate Restlaufzeit mehr, die auf mich zukommen würden.

Haltet ihr die Forderung zu niedrig? Soll ich lieber auf die staatliche Untersuchung warten, die gerade am laufen ist?
Danke

Gruß
Rutschke

Verfasser:
Rutschke
Zeit: 22.02.2022 20:07:07
0
3282612
Hat keiner Meinung dazu?

Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 22.02.2022 20:09:56
0
3282615
Jede Forderung muss begründet und nachvollziehbar sein. Deine Rechnung klingt plausibel. Ob sie jemals zu einer Zahlung führt...

Verfasser:
WilliHH
Zeit: 22.02.2022 20:15:15
0
3282619
Deine Forderung sind absolut unbegründet. Eine "ca." Berechnung gilt hier nicht.
Die Energieversorgen haben ihre Anwälte und lassen es eh drauf ankommen. Die meisten Verbrauchen werden eh nichts unternehmen. Du kannst es ja versuchen.

Verfasser:
ET76
Zeit: 22.02.2022 20:18:46
2
3282624
Naja, erstmal billig billig billig, dann heulen wenn man mehr als andere zahlen muss, weil der Billigheimer Insolvenz meldet und man deswegen in die Ersatzversorgung fällt.

Verfasser:
spinnerei
Zeit: 22.02.2022 20:21:16
0
3282628
... vor allem ist eine Forderung per Email umsonst, es sei denn der Forderungsempfänger hat den Email Eingang bestätigt.

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 22.02.2022 20:46:04
0
3282644
Hallo,

das Internet ist voll mit Handlungsempfehlungen.

Ist der Versorger pleite oder hat er nur gekündigt?

MfG
uwe

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Website-Statistik