Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verständnisfrage BAFA Antrag Heizungsoptimierung
Verfasser:
MichaSchmi
Zeit: 25.02.2022 23:19:19
0
3284393
Ich habe heute einen BAFA Antrag zur Heizungsoptimierung gestellt. Dabei habe ich aber keine weiteren Infos angegeben, was ich genau machen möchte. Zudem habe ich eine Verständnisfrage zum weiteren Ablauf des Antrags.

Ich möchte eine Fußbodenheizung nachrüsten. Der alte Estrich soll raus, neuer mit FBH soll rein. Dies ist gemäß BAFA Infos als Heizungsoptimierung mit 20% förderfähig.

Beim Antrag habe ich ausgewählt, dass ich einen Antrag auf Heizungsoptimierung stellen möchte. Den Betrag angegeben, den ich erwarte, ein Passwort vergeben und am Ende eine Vorgangsnummer erhalten, die ich jetzt auch sehe, wenn ich mich im Portal mit meinem neu angelegten User anmelde.

Aber ich konnte nirgends beschreiben, was ich machen möchte. Ein Dokument habe ich nicht hochgeladen. Hätte zwar die Chance dazu gehabt, aber ich wüsste nicht, welches Dokument ich hätte hochladen sollen.

- War dieses Vorgehen richtig?

- Bekomme ich eine Genehmigung, oder ist es so, dass der Antrag nur gestellt werden muss (ich also erst mal fertig bin) und ich dann auf eigenes Risiko mit der Umsetzung beginnen und am Ende dann die notwendigen Unterlagen wie Rechnungen, Nachweis hydraulischer Abgleich, Berechnungen, etc. hochladen kann. Und erst dannschaut sich die Bafa alles an und entscheidet, ob ich den Zuschuss bekomme.

- woher weiß ich denn, welche Unterlagen ich bei Einbau Flächenheizung hochladen muss?

Verfasser:
Petronella
Zeit: 26.02.2022 08:47:46
0
3284445
Hallo Micha,

wir haben vor dem Heizungsumbau Angebote eingeholt und die teuersten hochgeladen, außerdem eine Beschreibung des ganzen Vorhabens als PDF, weil ich befürchtet habe, dass sonst ohne Erläuterung evtl. einzelne Angebote abgelehnt werden, weil sich der Zusammenhang nicht erschließt. Ob sich das überhaupt jemand angeschaut hat, keine Ahnung, jedenfalls hat es so funktioniert.

Wir haben dann auf eigenes Risiko mit den Arbeiten begonnen und alles, was von Fachbetrieben gemacht werden musste, nach der Antragsstellung in Auftrag gegeben. Die Bewilligung vom BAfA kam nach 7 Wochen. Wegen der langen Wartezeiten bei den Betrieben waren die ersten Handwerkerrechnungen aber sowieso erst danach datiert und Eigenleistungen konnten wir nicht anrechnen.

Hast du kein Angebot, Kostenvoranschlag, irgendwas, das du hochladen kannst? Ich würde zumindest versuchen, eine genaue Aufstellung und Erläuterung des Vorhabens hochzuladen, da man ja leider beim Antrag keinen Text eingeben kann. Ob das was hilft, kann ich dir nicht sagen. Bei uns ging es jedenfalls durch.

Viele Grüße
Petronella

Verfasser:
MichaSchmi
Zeit: 26.02.2022 10:06:32
0
3284487
Hallo Petronella,

vielen Dank. Das mit einer formlosen Beschreibung als PDF ist eine super Idee. Mache ich auch gleich so und stelle die einzelnen Gewerke zusammen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du aber nach 7 Wochen eine Bewilligung des Antrags erhalten. Das läuft dann also anders als bei Wallboxförderung KfW oder E-Auto Prämie, wo man nur den Antrag stellt und alles erst geprüft und genehmigt wird, wenn die Arbeiten abgeschlossen und alle Rechnungen hochgeladen wurden.

Was musstest du denn nach Ausführung speziell vom Heizungsbauer alles hochladen?
Bestätigung hydraulischer Abgleich und eine Heizungsauslegung? Oder nur die Rechnungen vom Heizungsbauer und von alle anderen Gewerken?

Danke
Micha

Verfasser:
Petronella
Zeit: 26.02.2022 11:11:13
0
3284529
Genau. Wir haben am 14.02.21 den Antrag gestellt und am 03.04. den Zuwendungsbescheid bekommen. Am 03.08. habe ich alle Rechnungen und die Fachunternehmererklärung hochgeladen, dann hat es bis zum 11.01.22 gedauert, bis der Auszahlungsbescheid kam. Eine Woche später hatten wir das Geld auf dem Konto.

Beim E-Auto lief es anders, da hat es vom Antrag bis zum Zuwendungsbescheid gleich mit Auszahlung ca. 6 Wochen gedauert, es kam zwischendurch kein weiterer Bescheid. Das ist ja aber auch ein fixer Förderbetrag. Beim Heizungsumbau zählt, was es am Ende tatsächlich gekostet hat.

Vom Heizungsbauer habe ich die Rechnungen und die Fachunternehmererklärung hochgeladen. Darin bestätigt der HB u.a., dass er den hydraulischen Abgleich gemacht hat.
Da wir die alte Ölheizung durch eine LWWP ersetzt haben, lief das bei uns nicht über die BAfA-Förderung für die Heizungsoptimierung, wie bei dir, sondern über die "Anlagen zur Wärmeerzeugung". Daher weiß ich nicht, ob sich die Abläufe und was an Nachweisen gefordert wird evtl. unterscheiden.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Website-Statistik