Hallo,
ich habe das gleiche Problem, weshalb ich nicht erst einen neuen Thread erstellen wollte. Auch mein SpiroVent Solar
Luftabscheider verliert nun über die Entlüfternase tropfenweise Solarflüssigkeit. Ich habe den Hersteller schon wegen einer Ersatz-Entlüfterkappe angeschrieben, weil man nur den oberen Teil wechseln soll, wie ich gelesen habe. Ich hoffe, da kommt zeitnah Rückmeldung. Kostet wohl so um die 100 Euro, wie meine Recherche ergeben hat.
Ich habe auch gelesen, dass man in der Zwischenzeit eine 1/2 Zoll Kappe über die Lüfternasse schrauben soll, um den Austritt von Flüssigkeit und damit den Verlust von Druck in der Zwischenzeit zu stoppen. Das werde ich dann gleich tun, wenn ich eine im Baumarkt inkl. Dichtband besorgt habe.
Folgende Fragen habe ich jetzt noch:
1) Weiß jemand, ob man die Entlüfterkappe (oberer Teil des SpiroVents) einfach so abschrauben kann und durch das Ersatzteil austauschen kann, ohne die ganze Anlage drucklos machen zu müssen? Von Heizungsentlüftern kenne ich das so, dass man den oberen Teil einfach abschraubt und der untere Teil dann automatisch abdichtet.
2) Brauche ich den
Luftabscheider nach 15 Jahren überhaupt noch oder könnte die 1/2 Zoll-Kappe auch eine Dauerlösung sein? Hintergrund: Ich möchte nicht noch unnötig Geld in die Solarthermieanlage pumpen, weil die Ersparnis durch der Anlage (2
Flachkollektoren für Warmwasser) auch nur gering ist. Wenn es bei dieser zu einer größeren Reparatur kommen sollte, würde ich mich wohl eh für die Demontage entscheiden und die
Brennwert-Therme inzwischen das warme
Wasser machen lassen, dessen Bedarf bei uns auch relativ gering ist.
Grüße Daniel