| | Zeit:
23.07.2022 11:26:37 |
Hallo zusammen, meine Solaranlage streikt leider, die Anlage hat keinen Druck. Beim Ausdehnungsgefäß kommt am Ventil unten Solarflüssigkeit raus, damit ist das Gefäß automatisch defekt, oder? Komisch ist: ich hab das Gefäß abgeschraubt, entleert und 4,5 bar ( Luft-) Druck draufgegeben. Das Gefäß hält den Druck! Lässt die Membran ggf. keine Luft durch, aber heiße Solarflüssigkeit?! Vielleicht kann mir jemand in einfachen Worten erklären, warum das so ist, interessiert mich einfach :) Auf was muss ich beim Austausch des Gefäßes achten? - gleiche Literzahl wie das alte oder lieber größer? (es sind 24l) - Befüllung nur mit Stickstoff, nicht mit Luft Sonstige Tipps für mich? Vielen Dank Norbert
|
| Zeit:
23.07.2022 11:39:40 |
Deine Darstellung zum MAG verstehe ich nicht. Bilder sagen viel mehr aus.
|
| Zeit:
23.07.2022 18:13:17 |
Hallo,
ein "zu großes MAG" gibt es nicht --> also passend oder größer
Du sprichst von Schrader-Ventil (Autoventil)? Wenn DA Flüssigkeit kommt --> MAG im Ars...
|
| Zeit:
23.07.2022 21:38:01 |
Wenn das leer unter Druck steht liegt die Membrane am Anschluß an und dichtet dort. Deshalb fällt so ein kleiner Riss oder Rostschaden selten auf. Befüllung nur mit Stickstoff ist eher esoterisch. Da gibts hier dutzende Beiträge ohne Konsens. Für mich Geldverschwendung, für andere "must have"
|
| Zeit:
23.07.2022 21:45:08 |
Ist wie "Reifengas", welches ich beim Reifenhändler regelmäßig ablehne
|
| Zeit:
23.07.2022 23:32:10 |
Wie genau hast du geprüft. Gewindeanschluß unten und abgeschraubt ? Dann kann was rauslaufen. Eigentlich MAG nur vom Solarkreislauf trennen, das dort keine Solarflüssigkeit mit Druck mehr anliegt. Dann passenden Vordruck auffüllen und dann die Solaranlage füllen. Hab gerade nochmal gelesen, Ventil unten ?
|
| Zeit:
24.07.2022 10:01:00 |
Danke euch, für eure Beiträge. Ja sorry, mit Ventil meinte ich das Reifenventil unten, da kam Solarflüssigkeit raus, und zwar nicht gerade wenig... Also ist das MAG wohl defekt, ich kaufe ein neues und fülle es mit normaler Luft (sofern es nicht eh schon vorgefüllt wäre...). Vielen Dank!
|
| Zeit:
24.07.2022 10:34:51 |
Es ist immer vorgefüllt. Steht auf dem Aufkleber. Der Vordruck muss aber der Anlage angepasst werden.
|
| Zeit:
24.07.2022 10:45:51 |
|
| Zeit:
20.08.2022 10:34:13 |
MAG getauscht, Solaranlage gespült, neu befüllt und läuft seit 2 Wochen wieder einwandfrei.
Auffällig ist nur, dass der Druck Nachts auf fast 0 abfällt. Wenn die Sonne drauf knallt steigt der Druck auf 2,5 bar und bleibt während des Betriebes auch konstant auf 2,5 bar (das ist der Druck im MAG).
Ist das normal, oder sollte der Druck auch nachts bei 2,5 bar sein?
|
| Zeit:
20.08.2022 11:07:50 |
Nein. Zitat: oder sollte der Druck auch nachts bei 2,5 bar sein? Ja.
|
| Zeit:
20.08.2022 11:56:42 |
wenn es beim Ventil rausläuft, ist vielleicht nur das Ventil defekt.
Hast du ein Foto vom Ventil und wo kommt die Flüssigkeit genau raus?
|
| Zeit:
20.08.2022 12:09:47 |
Zitat von geiz3  wenn es beim Ventil rausläuft, ist vielleicht nur das Ventil defekt.
Hast du ein Foto vom Ventil und wo kommt die Flüssigkeit genau raus? Erkläre mal, wie auf der Luft/Gas Seite Solarflüssigkeit hinkommen kann, wenn die Membran unbeschädigt ist. Ich denke, du merkst, dass dein Beitrag sinnfrei ist.
|
| Zeit:
20.08.2022 12:30:28 |
Zitat von Projekt_Haus_2012  Auffällig ist nur, dass der Druck Nachts auf fast 0 abfällt. Wenn die Sonne drauf knallt steigt der Druck auf 2,5 bar und bleibt während des Betriebes auch konstant auf 2,5 bar (das ist der Druck im MAG).
Ist das normal, oder sollte der Druck auch nachts bei 2,5 bar sein? [...]
Der Druck sollte bei kaltem Kollektor keinesfalls nahe Null fallen. Pi mal Daumen, Höhe des Kollektoraustritts über dem MAG in m/10 + 0,5 bar, z.B. 10m/10 + 0,5bar = 1,5bar. Allerdings ist es normal, dass der Druck bei Erwärmung ansteigt - wenn das nicht passiert, ist auch was falsch. Zur MAG - Größe: Sollte allermindestens so groß sein, wie das Volumen der Kollektoren. Bei mir 4 x 2,8l =11,2l, MAG früher 15l, heute 25l. Druck bei 25°C: 1,8bar, Höhe über MAG ca 9m. Druck eingestellt bei ~5°C, ca. 1,5bar. LG jogi
|
| Zeit:
20.08.2022 12:39:58 |
Zitat von jogi54  Zitat von geiz3  [...] Erkläre mal, wie auf der Luft/Gas Seite Solarflüssigkeit hinkommen kann, wenn die Membran unbeschädigt ist. Ich denke, du merkst, dass dein Beitrag sinnfrei ist. Wieso sinnfrei? Der Threadersteller schreibt doch, das beim Ventil Solarflüssigkeit rauskommt.
|
| Zeit:
20.08.2022 12:49:16 |
Aber am Anfang. Nun > MAG getauscht, Solaranlage gespült, neu befüllt und läuft seit 2 Wochen wieder einwandfrei.Hier stimmt entweder die Größe und/oder der Vordruck nicht. MAG in Solaranlagen |
| Zeit:
20.08.2022 17:55:12 |
Zitat von geiz3  Zitat von jogi54  [...] Wieso sinnfrei? Der Threadersteller schreibt doch, das beim Ventil Solarflüssigkeit rauskommt. Kann nur passieren, wenn die Membran defekt ist - ohne defekte Membran = defektes MAG kommt niemals Öl aus dem Ventil => somit ist der Vorschlag, das nur Ventil zu tauschen absoluter Nonsense. Isset denn so schwer zu verstehen ???
|
| Zeit:
20.08.2022 19:33:37 |
Ja hast Recht, wenn das Solarflüssigkeit war.
|
| Zeit:
06.06.2025 11:57:54 |
Hallo, Mich würde sehr interessieren ob bei einem Solar ausdehnungsgefäß wenn ich so ein klein Ventil unten aufdrehe die Flüssigkeit rauskommt ist er dann defekt ist? Müsste dich nur Luft rauskommen? Bei aufheizen ob über Solar oder Gas druck es in die Kaltwasserleitung so das der Druckmiderer auf 10 Bar hoch geht. ausdehnungsgefäß Ist 13 Jahre alt. Vorbesitzer haben 4 Jahre keine Wartung gemacht, gemessener Druck 1,7Bar ausdehnungsgefäß Ist aber 2,5 bis 10 Bar. Dankeschön
|
| Zeit:
07.06.2025 07:58:29 |
Hallo meine Glaskugel ist beim reparieren........dauert aber noch der Typ hat derzeit sehr viel zu tun..... Erstmal gehört es zum guten Ton einen eigenen Fred für das eigene Thema zu eröffnen und nicht einen alten Fred zu kapern. Und zweitens sind Deine Aussagen nicht sehr aussagekräftig. Bilder wären besser. Wenn das MAG mit Absperrung und Entleerung "stehend" verbaut wurde, kommt aus eim Entleeerungsventil Wasser. Wenn das MAG "hängend" verbaut wurde kommt Luft raus und wenn Wasser raus kommt ist es defekt. Stehend und hängend immer auf den Zulaufstutzen bezogen. Aber da niemand was genaueres weiß kann Dir meine Aussage helfen oder nicht. ciao Peter
|
| Zeit:
08.06.2025 19:27:30 |
Gemäß Dampfdrucktabelle sollte im kalten Zustand der Druck am höchsten Punkt mindestens 2bar betragen. (Vorlage kalt 120gradC), im "heissen" Zustand ist somit die Stagnationstemperatur von 130gradC auf alle Fälle gewährleistet. Beispiel: Höhenunterschied Ausdehnung bis Kollektor Vl 10m Anlagendruck 3bar (im kalten Zustand des Trägermediums mit ca 20gradC) Vordruck 2,5-2,7bar (0,3-0,5bar unter Anlagendruck).
|
| Zeit:
10.06.2025 13:52:02 |
quote=DidiDerDödel;3370450] Nein. Ja.
Es könnte noch Luft im System sein, die sich nachts zusammen zieht und deshalb der Druck auf 0 geht. Ich würde die Anlage noch einmal gut entlüften.
|