Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ölderivate
Verfasser:
Roberto Kort
Zeit: 03.05.2002 12:04:20
0
1458
Wie bekomme ich Ölderivate aus dem Abgas?
Alle anderen Werte sind in Ordnung. Nur beim Rußtest ist ein gelber Film auf dem Papier.

Verfasser:
Falk Nienaber BSFM EiS
Zeit: 04.05.2002 20:16:27
0
1459
Ich gehe davon aus, daß es sich um einen Düsen-Druckzerstäuberbrenner handelt?!

Aber was für ein Brenner an was für nem Kessel?

Ölderivate sind unverbrannte Öltröpfchen.
Diese hauen aus der Flamme ab.

Also prüfen:

- Stimmt Düse? Sprühwinkel? Druck ? SprühKegel?

- Feuerraum? ist die Flamme sauber geführt?

- ggf. Brennrohr einsetzen ergibt "heiße Brennkammer"

- Rezirkulationsrohr richtig drauf?

Ölderivate gibts doch heut fast gar nicht mehr?! Höchstens bei Gelbbrennern, aber auch die sind doch seit 1979 (Einführung Raketenbrenner) OUT.

Rotes Heizöl brennt heute BLAU .und ohne Ruß + Derivate

(Obwohl, mir hat mal ein Heizungsbauer gsagt "Blaubrenner des sind alle die was welche wo so eine blauen Engel haben".........da seh ich schwarz)

Verfasser:
Polvillo
Zeit: 05.05.2002 11:41:02
0
1460
Pressdruck??
Schörnsteinzug??

Verfasser:
Falk Nienaber BSFM EiS
Zeit: 05.05.2002 22:56:09
0
1461
Kann sein, daß die Pressung zu stark ist, also die Stauscheibe etwas zurücknehmen, die Strömungsgeschwindigkeit im Randbereich reduzieren, daß keine Tröpfchen rausgeblasen werden.
Ja und der Schornsteinzug muß auf Mindestzug (0,1 hPa) mittels gescheiter Nebenluftvorrichtung reduziert sein.
Wobei: wichtig ist was "vorne" rauskommt. Sprich: der
Feuerraumdruck ist entscheidend.

Verfasser:
Henry Auerbach
Zeit: 06.05.2002 15:14:51
0
1462
Sehr geehrter Herr Nienaber,

aus Ihrem Beitrag geht hervor, dass Sie wahrscheinlich von Beruf Schornsteinfegermeister sind.

Sie sollten Ihrer Verantwortung gerecht werden und zwingend bei solchen Anfragen prüfen, ob diese Anfrage von einem Kunden/Verbraucher oder von einem SHK-Fachmann stammt. Ich nehme aus mehreren Gründen an, dass diese Anfrage von einem Verbraucher kommt. Ein Heizungsfachmann ist auf diesem Fachgebiet gut ausgebildet und beherrscht diese Problematik.

Ein Kunde sollte bei Problemen der Verbrennung seiner Feuerstätte besser sofort einen Heizungsfachmann / Innungsfachbetrieb zu Rate ziehen. Dies u.a. aus Gründen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und aus Versicherungsgründen.
Durch einen Selbsteingriff in die Anlage durch den Kunden verliert dieser ggf. die Gewährleistung für die Anlage.

Raten Sie auch den Kunden aus Ihrem Kehrbezirk zu einem Selbsteingriff in die Anlage?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

H. Auerbach

Verfasser:
Falk Nienaber BSFM EiS
Zeit: 06.05.2002 17:15:46
0
1463
Guten Tag Herr Auerbach,

Sie haben recht, die Prüfung Verbraucher/Fachmann habe ich nicht vorgenommen. War für mich auch nicht klar erkennbar und merk ich erst jetzt. Danke für den Vorschlag zur Verbesserungsmöglichkeit und Erhöhung meiner Aufmerksamkeit.
Klar möchte ich nicht, daß technische Laien an Brennern herumschrauben. Denn wie wir wissen ist dies ein komplexes Thema und die Veränderung eines Meßwertes kann Verschlechterung eines anderen herbeiführen.
Das wollen wir nicht!Ehrlichen Dank fürs Aufpassen.

Grüße FN


Verfasser:
Schulenburg
Zeit: 06.05.2002 17:55:23
0
1464
Was für Heizöl wird denn verwendet ? Mit Zusätzen ? Bei éinigen Brennern erscheint dann auch ein gelber Film auf dem Russplätchen.

Ich empfehle eine CO-Messund durch einen Wartungsdienst durchführen zu lassen. Wenn der CO-Wert höher als 250 ppm liegt, ist es sicher Öl im Abgas.


Schulenburg

Verfasser:
Falk Nienaber BSFM EiS
Zeit: 06.05.2002 17:59:44
0
1465
Dem schließe ich mich an. Eine CO-Messung ist eine gute Kontrolle durch den WARTUNGSDIENST !

Verfasser:
Steffen
Zeit: 08.05.2002 21:12:10
0
1466
Von wegen Heizungsbauer und BSFM vertragen sich nicht!!
Geht doch wunderbar.
MfG Steffen

Verfasser:
Falk Nienaber BSFM EiS
Zeit: 08.05.2002 22:06:50
0
1467
Wenn zwei Handwerksberufe ihre Kenntnisse einbringen und zusammensetzen und an ihrer Nahtstelle statt unnötiger Reibungsverluste eine kraftschlüssige Verbindung eingehen, dann kann das nur zum Wohle von allen und vor allem des Kunden sein.

Verfasser:
Roberto Kort
Zeit: 09.05.2002 12:04:25
0
1468
Hallo

Hier ist noch einmal der Fragesteller.
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ich finde es immer sehr interessant,wie in diesen Foren auf Fachkompetenz herumgeritten wird.
Die meisten sogenanten Fachbetriebe wissen auf meine Frage keine vernünftige Antwort.
Die anderen Werte also auch der CO wert sind i.O..
Was ich allerdings nicht gesagt habe war, dass der Kessel vorher stark verrußt war.
Da ich den Kessel nicht 100%ig vom Ruß befreit hatte gehe ich davon aus, dass sich noch unverbranntes Öl in der noch vorhandenen Rußschicht befand.
Demnächt werde ich eine neue Messung machen.Wenn daß Problem dann immer noch besteht bin ich für den Tipp
mit der Pressung dankbar,und überzeugt davon das damit Abhlfe zu schaffen ist.

Verfasser:
Roberto Kort
Zeit: 09.05.2002 12:04:27
0
1469
Hallo

Hier ist noch einmal der Fragesteller.
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ich finde es immer sehr interessant,wie in diesen Foren auf Fachkompetenz herumgeritten wird.
Die meisten sogenanten Fachbetriebe wissen auf meine Frage keine vernünftige Antwort.
Die anderen Werte also auch der CO wert sind i.O..
Was ich allerdings nicht gesagt habe war, dass der Kessel vorher stark verrußt war.
Da ich den Kessel nicht 100%ig vom Ruß befreit hatte gehe ich davon aus, dass sich noch unverbranntes Öl in der noch vorhandenen Rußschicht befand.
Demnächt werde ich eine neue Messung machen.Wenn daß Problem dann immer noch besteht bin ich für den Tipp
mit der Pressung dankbar,und überzeugt davon das damit Abhlfe zu schaffen ist.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik