| | Zeit:
21.08.2022 12:31:00 |
Moin zusammen. Ich habe in das Modul BM- 2 meiner GBW Wolf CB-G 2/24 von 2018 das Wolflink Home -Modul erfolgreich eingesetzt und über ein Ethernet-Kabel an einen Fritz Repeater mit meiner Fritzbox verbunden. Über PC kann ich die Anlage nun steuern, auch per Handy über "Direktverbindung", aber leider nicht über die Wolf App " Smartset". Dort taucht sie nicht in der "Anlagenliste" auf, wird auch nicht erkannt wenn Seriennummer und Kennwort des Modul eingebe. Geräte befinden sich im selben Netzwerk.Frage: Woran könnte das liegen? Könnte ein Firmware-Update des BM-2 helfen? Wenn ja, auf welches? Danke für eure Ideen!
|
| Zeit:
21.08.2022 12:43:49 |
Hi, SmartSet läuft über das Internet. Kommt das Wolflink denn raus? Filter in der Fritzbox? Gateway in der Netzwerkkonfig korrekt (oder DHCP)? Gruß Mike
|
| Zeit:
21.08.2022 17:06:44 |
Hallo, das Internet-Modul ISM-7 (siehe Anleitung dazu mit eigener Admin-Oberfläche) zur BM2 ist extrem sensibel auf Anschluss via Netzwerkkabel UND WLAN. Daher das Kabel entfernen und nur via WLAN einbinden, dann hast du keine Sorgen mehr. Ansonsten fällt es - sofern überhaupt online - immer wieder aus, geht offline und man muss die komplette Heizung aus/einschalten um wieder online zu sein. Das Kabel also nur für die erste Einrichtung und Konfiguration auf das eigene WLAN-Netz nutzen! Leider verweist Wolf selbst nur auf seine super-IT-erfahrenen Fachhandwerker. Das man bei Wolf das Problem mal selbst analysiert und eine Empfehlung in die Anleitungen schreibt scheint nicht interessant zu sein. Firmware-Updates kennt Wolf wohl auch nur für die BM-2 selbst. Grüße, Helmut
|
| Zeit:
21.08.2022 18:22:23 |
"Ansonsten fällt es - sofern überhaupt online - immer wieder aus, geht offline und man muss die komplette Heizung aus/einschalten um wieder online zu sein.'Bei Kontaktverlust zum SmartSet (passiert bei mir auch alle 2 Monate) reicht es den LAN Stecker am Switch kurz abzuziehen.Alternativ direkt aufschalten unn Neustarten. Die Heizung braucht man nicht neuzustarten. Ganz auf LAN können einige sicherlich nicht verzichten, da in einem typischen Ex-fossilen Heizungskeller mit Metallbrandschutztür der WLAN Empfang oft nicht reichen wird. Beim Themenstarter scheint aber gar kein SmartSet zu klappen, daher würde ich mal die oben genannten Dinge checken. Gruß Mike
|
| Zeit:
15.03.2023 08:08:10 |
Hallo an alle, Hoffe mir kam einer Helfen.. Ich habe folgendes Problem, in der Wolf Smartset-App Komme ich auf die Oberfläche meiner Heizung. Dort kann ich auch alle aktuellen Daten sehen, aber die Menüs wo man was einstellen kann sind verschwunden. Also heißt dieser schiebeschalter für Temperatur und die ganzen Untermenüs sind alle in der App nicht mehr da. Kennt einer das Problem??? Gruß Mathze
|
| Zeit:
15.05.2023 10:09:34 |
Moin zusammen,
das Problem habe ich auch. Gibt es hier schon eine Rückmeldung von Wolf mit einer Lösung?
Danke + Gruß
Sven
|
| Zeit:
23.05.2023 22:41:17 |
Hallo an alle, ich kann mich den beiden Vorrednern nur anschließen, alle Daten sind einzusehen aber ändern lässt sich nichts mehr. Die Oberfläche der App sieht auch anders aus als ich sie kenne.... Freundliche Grüße
|
| Zeit:
25.05.2023 09:02:23 |
Meint Ihr das? Funktioniert bei mir unter Android wie immer. Version ist 3.0.56
|
| Zeit:
26.05.2023 00:04:46 |
Genau, nur bei mir (uns) ist keine Bedienung und änderung der Parameter mehr möglich. Hier erscheint lediglich eine Übersicht der Messwerte / Parameter mehr nicht. |
| Zeit:
02.06.2023 14:56:21 |
So bei mir auch. Ich kann alles sehen, aber nichts mehr einstellen.
|
| Zeit:
03.11.2023 08:47:43 |
Zitat von Mathze  Hallo an alle, Hoffe mir kam einer Helfen.. Ich habe folgendes Problem, in der Wolf Smartset-App Komme ich auf die Oberfläche meiner Heizung. Dort kann ich auch alle aktuellen Daten sehen, aber die Menüs wo man was einstellen kann sind verschwunden. Also[...] Besteht das Problem noch bei Dir.? Gruß Thosaseniko
|
| Zeit:
10.06.2025 19:41:58 |
Ich habe das gleiche Problem bei der Wolf Lpftungsanlage mit der App!Was ist die Lösung?
|