| | Zeit:
28.02.2024 15:32:46 |
Die tragen nicht Gau, sondern GAU in ihrem Namen!? Atomstrom besser nicht von denen beziehen ... 😄
|
| Zeit:
28.02.2024 17:59:39 |
Zitat von DF1AS  Die tragen nicht Gau, sondern GAU in ihrem Namen!? Atomstrom besser nicht von denen beziehen ... 😄 Naja, Main ist weit weg 😋
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
29.02.2024 06:34:29 |
mir juckt es in den fingern bei maingau oder eon abzuschließen. ich habe ja keine bindung und kann mit 1m frist kündigen. zahlen momentan 24,23 cent/kwh und 11€ grundgebühr. 21,98 cent/kwh und 5€ monatlich ist natürlich viel besser. aber dafür mit 12 monate bindung :(((
eon wäre bei uns über corporate benefits sogar bei 21,14 cent/kwh aber dafür 13€ grundgebühr. die tendenz ginge somit eher richtung maingau :)))
aber andererseits spekuliere ich auf weiter leicht fallende strompreise. im letzten jahr gab es die günstigsten angebote um juni/juli/august herum. da habe ich dann zugeschlagen. aber ob es heuer genau so ist...? spekulatius :)))
|
| Zeit:
29.02.2024 08:04:50 |
Wo ist denn bei die die Null-Linie bei Tibber? Bei mir sind es bei 0 Cent Stromkosten bereits 18,75 Cent/kWH Steuern und Abgaben. Auf den Börsenstrompreis kommt ja dann auch noch die MwSt. drauf.
|
| Zeit:
29.02.2024 08:23:08 |
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
29.02.2024 08:24:04 |
ich beobachte ja das thema und 1-2x in den letzten 12 wochen habe ich nen preis von 0 cent/kwh gesehen. ich meine dass die schwelle bei uns so bei 18 cent liegt. unter 18 cent/kwh wird es also nicht kosten :))) aber auch der strom wird nicht immer bei 0 cent/kwh bleiben. das sind eher ausnahmefälle :))) so sieht es bei uns heute aus: |
| Zeit:
29.02.2024 08:28:54 |
"Handelspreise für Strom sind nur bedingt relevant https://www.pv-magazine.de/2024/02/27/netzentgelte-in-der-mittelspannung-sind-im-letzten-jahr-im-durchschnitt-um-rund-27-prozent-gestiegen/ Mal sehen, wann die Tarife mit variablen Netzentgelten kommen werden. DANN wird es richtig interessant."
@gnika: Rechnest du damit vor dem 01.01.2025? Soweit ich es mitbekommen habe hat die Bundesnetzagentur im Februar den "Beratungsprozess" gestartet, diese Abstimmung mit allen Beteiligten soll wohl bis August dauern.
|
| Zeit:
29.02.2024 08:47:50 |
16 ct/ kWh bei 7ct Börsenstrompreis für uns als Stromkunde Tibber in 48249.
|
| Zeit:
29.02.2024 09:12:10 |
Zitat von Georg Fiebig  16 ct/ kWh bei 7ct Börsenstrompreis für uns als Stromkunde Tibber in 48249. Ist das ein Vertipper? Dann wärst du ja unter 9 Cent/kWh für Steuern und Abgaben wenn der Börsenstrompreis bei 0 Cent liegt. Das wären 10 Cent/kWh weniger als bei uns...
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
29.02.2024 09:16:49 |
19,29 cent/kwh steuer und abgaben bei 7,04 cent/kwh börsenstrompreis - bei uns :)))
|
| Zeit:
29.02.2024 09:45:46 |
Zitat von Torsten74  Zitat von Georg Fiebig  [...] Ist das ein Vertipper? Dann wärst du ja unter 9 Cent/kWh für Steuern und Abgaben wenn der Börsenstrompreis bei 0 Cent liegt. Das wären 10 Cent/kWh weniger als bei uns... Nee , das lese ich bei Tibber aus der App .
|
| Zeit:
29.02.2024 09:54:33 |
16 ct/ kWh Nebenkosten + 7 ct börsenstrompreis .
|
| Zeit:
29.02.2024 12:22:33 |
Zitat von Georg Fiebig  16 ct/ kWh Nebenkosten + 7 ct börsenstrompreis . Ja, mein Denkfehler ist mir dann auch noch aufgefallen aber für die Änderung war es zu spät. Da in den 16 Cent/kWh Steuern und Abgaben ja ggf. noch die MwSt von den 7 Cent Strompreis drinsteckt ist es doch ein deutlicher Unterschied zu unseren Gebühren. Und dabei wohne ich noch nichtmal an der Küste mit viel Erzeugern und wenig Einwohnern sondern in RLP.
|
| Zeit:
29.02.2024 12:46:14 |
Was ich bei den Preisen krass finde ist, dass in den USA / Florida der endkunden Strompreis bei ca 10 US Cent/kWh all in liegt.
Ich vermute der Unterschied liegt daran, dass die gerne die billigste Lösung nehmen (oberirdische Strommasten), während wir zielstrebig immer das teuerste nehmen (zahlen tut ja wer anders).
Bespiel neue Stromleitungen nach Bayern unterirdisch. “Kosten ja nur 1c/kWh mehr”. Was nicht gesagt wurde: für alle für immer für die wenigen Trassen. (Genau Zahlen habe ich nicht parat).
|
| Zeit:
29.02.2024 13:03:37 |
Strompreise bilden selten die realen Kosten ab. Wenn man unsere AKW bzw. deren Kosten da komplett reinrechnen würde, wäre er noch einige Jahrzehnte sogar noch teurer - würde man alles andere ebenso über Steuergelder auf alle abwälzen, entsprechend günstiger. Was die da in Florida treiben ist also relativ, auch innerhalb der USA sind die Stromkosten stark unterschiedlich.
|
| Zeit:
29.02.2024 14:27:52 |
Och bitte... Was in USA passiert, ist doch nun wirklich egal.
Was HIER derzeit passiert, ist, daß man wieder für ein Jahr fest abschließen kann, wo wir bei geringem Verbrauch über Kleinstbeträge reden, die sich mit variablen Tarifen einsparen lassen - was aber einen gewissen Aufwand bedingt.
Für ein paar Euro rauf oder runter macht niemand nen Rittberger.
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
01.03.2024 06:31:20 |
eon hat jetzt zum 1.3 auch die preise um 0,55 cent/kwh gesenkt :)))
|
| Zeit:
01.03.2024 13:47:45 |
Zitat von Georg Fiebig  16 ct/ kWh Nebenkosten + 7 ct börsenstrompreis . So endlich aus dem alten Knebelvertrag raus und ab heute bei Tibber :-) Aufgrund der Region ( 1494X) geschuldet sind es bei mir allerdings heute ca. 30ct/kWh all in Tagesdurchschnitt.Immer noch besser als der " Alte Vertrag " mit 43ct + 140€ Jahr. Bin mit dem Pulse Lesegerät für den Zähler allerdings ein Risiko eingegangen. Laut Tibber ist mein Zähler Logare LK13BE606739 (2Richtung) nicht kompatibel, allerdings in der Unterlagen von Tibber unterschiedliche Angaben und bei Nachfrage direkt bei Hotline, nein geht nicht. Trotzdem versucht, beim einrichten der beiden Teile, erst sämtliche Update ausgeführt, geht scheinbar doch. ;-) In der App wird alles sauber angezeigt und kann eingestellt werden. Schreibe trotzdem jetzt täglich mal alle Daten auf, falls doch noch kommt, Schuldigung unplausible Daten bei ihnen.
|
| Zeit:
01.03.2024 14:06:35 |
Zitat von olli58  Zitat von Georg Fiebig  [...] So endlich aus dem alten Knebelvertrag raus und ab heute bei Tibber :-) Aufgrund der Region ( 1494X) geschuldet sind es bei mir allerdings heute ca. 30ct/kWh all in Tagesdurchschnitt.Immer noch besser als der " Alte Vertrag " mit 43ct + 140€ Jahr. Bin mit dem Pulse[...] Hast du grosse verschiebbare Lasten ?
|
| Zeit:
01.03.2024 14:19:26 |
Hi Außer WM+WT und Geschirrspüler, fällt mir spontan nichts ein. Mittags kochen fällt ehe in eine niedrig Zeit ;-) WW macht noch die ca. 30 Jahre alte Platten Brauchwasser-Solar, die ich etwas auf Vordermann gebracht habe und die den 300L Boiler momentan auf ca. 60° hält, mit wenigen Sonnentagen Bei diesen Temperaturen kann ich die 9er Jeischa auch, trotz nur Heizkörperbetrieb, zeitweise gezielt abschalten, was im richtigen Winter wohl nicht mehr geht. Was mir bei Tibber die letzte Zeit aufgefallen ist, das die großen Tagesschwankungen im Preis geringer geworden sind. Liegt ev. an der noch schwachen Sonne? Heute bei mir 28,24 bis 32,51 all inklusive. Gruß
|
| Zeit:
01.03.2024 16:24:43 |
Hi Noch ein Zufallsfund bei meiner Suche eines neuen Stromlieferant. VeganStromTarifinformation: Tierfreundlicher Ökostrom Dieser Tarif setzt auf 100 % tierfreundliche Solarenergie, bei der das Tierwohl gewährleistet werden kann. Der Anbieter verzichtet auf die Nutzung von Ökostromquellen wie Wind- und Wasserkraft sowie Energie aus Biomasse aufgrund der ersichtlichen Tiergefährdung. weiter: Keine Belieferung intelligenter MessSysteme Sollte an Ihrer Lieferstelle ein intelligentes Messsystem (iMS) vom grundzuständigen Messstellenbetreiber verbaut werden oder bereits eingebaut sein, ist eine Belieferung in diesem Tarif leider nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie hier. ??? gehts noch, glaube ich werde zu alt für diese Welt??? Oder doch in die Rubrik "Witz und Humor" Nachtrag, was machen die eigentlich in der Nacht, dann geht nur noch kuscheln ;-) Gruß
|
| Zeit:
01.03.2024 17:11:35 |
Naja, ist Atomstrom in der EU nicht inzwischen grüüün? Auf so nem Kühlturm können Vögel prima nisten. Und die Thermik darüber ist super. Hoffentlich war da vorher kein Ameisenhaufen.
PS: Der Tarif ist gar nicht mal so schlecht 😛
PPS: Nä, Atom nehmen sie auch nicht. Bleibt dann noch das Hamsterrad, muss ja nicht gleich Tierleid bedeuten...
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
15.03.2024 09:46:37 |
es geht weiter nach unten :))) eon über corporate benefits: 19,75 cent/kwh + 175€ grundgebühr/jahr. 100% ökostrom und 12m bindung.
bin gespannt was wir im sommer sehen werden :)))
|
Verfasser: orroZ | Zeit:
15.03.2024 10:08:12 |
das obere war für 6500kwh/á. krass! bei unseren 2500kwh/á wären es sogar nur 16,36 cent/kwh + gg :o |
Verfasser: orroZ | Zeit:
15.04.2024 17:01:57 |
jetzt könnte der richtige zeitpunkt gekommen sein um zu wechseln. die energiemärkte werden langsam nervös und wenn israel jetzt im osten einen neuen krieg provoziert dann werden die preise definitiv wieder steigen :(((
die üblichen verdächtigen erhöhen langsam die preise :(((
|