Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Strompreise - Verdopplung realistisch
Verfasser:
Kakadu
Zeit: 20.01.2025 13:30:39
4
3808614
"Inflationsbereinige Preisinfos" nutzen mir auch nur was, wenn ich inflationsbereinigt zahlen darf.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 20.01.2025 13:56:54
0
3808631
Zitat von Guber Beitrag anzeigen
Ich wäre ja auch dafür die Grundgebühr mehr an die Preiswahrheit anzupassen - was dann zu mehr Grundgebühr und weniger Arbeitspreis führen würde.
Aktuell kostet der Anschluss ja 0€/Monat es wird nur die Messausrüstung in Rechnung gestellt. [...]

Naja, das wäre wohl ein Eingriff in die Unternehmensfreiheit. Jeder EVU darf die Netzentgelte (und sonstiges) wie es ihm beliebt auf Grundbetrag und Arbeitspreis aufteilen. Meiner kassiert irgendwas um 6€ Grundgebühr zur Deckung seiner Kosten/Marge, ca. 8€ Grundgebühr (=Mindestbetrag) für Netzentgelte und der Rest wird über Arbeitspreis gemacht.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 20.01.2025 13:59:56
0
3808637
Zitat von Kakadu Beitrag anzeigen
"Inflationsbereinige Preisinfos" nutzen mir auch nur was, wenn ich inflationsbereinigt zahlen darf.

Naja, inklusive Inflation ist bei mir der Preis von Anfang 2023 bis 2024 sogar um 30% gesunken ;-) Jetzt steigt erstmal die PV-Deckung. Da tut der Preisanstieg von ca. 10% nicht so weh. Mal sehen wie es im Herbst sein wird.

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 20.01.2025 15:02:10
1
3808675
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen
[...]

Das sind wohl eher die zukünftigen Großhandelspreise. Und ist wirklich der Strompreis oder eher in dem kWh-Preis enthaltenes Netzentgelt gestiegen. Das wäre interessant zu wissen.

Hallo gnika,

habe gerade die Mail zu einer der beiden Abnahmestellen (die etwas teurere, aber im Verhältnis bleibt es gleich) hier:




Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 20.01.2025 15:49:27
4
3808712
ich habe letztes Jahr zum ausprobieren mal einen Anbieter gewählt der den Strompreis monatlich nach dem Börsenstrompreis berechnet (Stromee) und dann für den nächsten Monat ankündigt bzw. den Preis festlegt.

Angefangen habe ich bei ~22 Cent/kWh (plus 133€/a GG) im Mai24....dann stieg das beständig auf 27 Cent, auf 29, auf 30 usw....als jetzt für Jan25 35,23 Cent/kWh angekündigt wurden habe ich die Reißleine gezogen und bin wieder zu einem mit fixen Preisen für mind 12 Monate...27 Cent und 110€ GG.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 20.01.2025 19:53:37
0
3808873
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

Hallo gnika,

habe gerade die Mail zu einer der beiden Abnahmestellen (die etwas teurere, aber im Verhältnis bleibt es gleich) hier:


Danke. Also sind fast 50% der Erhöhung gar nicht durch den Strompreis verursacht.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 20.01.2025 19:56:19
0
3808876
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Angefangen habe ich bei ~22 Cent/kWh (plus 133€/a GG) im Mai24....dann stieg das beständig auf 27 Cent, auf 29, auf 30 usw....[...]

Hast du in Betracht gezogen, dass es an dem Anbieter lag? Bei mir ist der Monatspreis seit Anfang 2023 kontinuierlich gefallen. Die erste Erhöhung kommt erst im Februar....

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 21.01.2025 05:29:28
2
3809062
Hier kannst Du sehen und lesen, wie sich der reine Strompreis bei Stromee entwickelt hat (von 8,5 cent zu 15,7 jetzt) und wie er sich errechnet. Grundlage ist der EEX German Power Monthly Future Baseload

https://stromee.de/landing/flexibler-tarif

Verfasser:
lutzs
Zeit: 21.01.2025 06:35:24
3
3809068
'Danke. Also sind fast 50% der Erhöhung gar nicht durch den Strompreis verursacht.'

... sondern durch den Umbau des Stromnetzes, der durch die Erneuerbaren erforderlich ist.

Am Ende zählt doch nur die zu zahlende Gesamtsumme, und da liegen wir im Vergleich mit anderen Ländern recht weit oben.

Verfasser:
Funkboje
Zeit: 22.01.2025 16:19:49
0
3810048
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
ich habe letztes Jahr zum ausprobieren mal einen Anbieter gewählt der den Strompreis monatlich nach dem Börsenstrompreis berechnet (Stromee) und dann für den nächsten Monat ankündigt bzw. den Preis festlegt.

Angefangen habe ich bei ~22 Cent/kWh (plus 133€/a GG) im Mai24....dann stieg[...]


Ein dynamischer Strompreis macht doch nur Sinn, wenn man die Stromabnahme auch selber variieren kann. Die Stromabnahme monatlich zu verschieben, ist bei Haushaltsstrom so gut wie gar nicht möglich. Anders sieht es da bei stündlich ändernden Strompreisen aus. Hier kann man eventuell die Waschmaschine in den preiswerten Zeiten nutzen. Das ist aber noch nicht wirklich lohnenswert. Erst wenn man die Elektrik von Haus/Wohnung so ändert, dass man große Stromverbraucher dann zuschalten kann, wenn der Strompreis günstig ist, kann man wirklich sparen. Da Öl und Gas möglichst nicht mehr benutzt werden soll, heißt das, dass wir immer mehr mit Strom heizen werden. Was auch das Warmwasser beinhaltet. Gerade beim Warmwasser könnte man sparen. Ein 200 Liter Boiler bleibt locker 24 Stunden heiß und dem ist es ganz egal, zu welcher Zeit er am Tage aufgeheizt wird.
D.h. man muss sein Haus/Wohnung erst einmal so umrüsten, dass man dynamische Tarife auch sinnvoll nutzen kann. Erst dann wird es interessant, abhängig vom Strompreis.
--------------------------
Ulrich

Projektinhaber der "Solaranzeige" ein Open Source Projekt

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 22.01.2025 17:18:36
0
3810081
Einige Lebensmittelpreise sind in den letzten (wenigen!) Jahren auf das Doppelte oder Dreifache gestiegen. Den Strompreis sehe ich inflationsbereinigt inzwischen günstiger an als je zuvor. Kommt mir das nur so vor oder überblicken wir die finanzielle Gesamtsituation überhaupt nicht mehr?

Verfasser:
Funkboje
Zeit: 22.01.2025 17:46:13
0
3810100
Die Strompreissteigerung merkt man immer erst, wenn sein eigener Vertrag ausläuft.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.01.2025 17:59:34
0
3810109
Da ich keinen Jahrestarif habe, merke ich es eigentlich sofort. In den letzten zwei Jahren sind die Strompreise kontinuierlich gesunken. Aktuell zahle ich sogar einen niedrigeren Strompreis als 2021 vor der Krise. Die aktuelle Steigerung im Februar ist offensichtlich zu ca. 50% nicht auf den Strompreis zurückzuführen, sondern auf Netzkosten, etc. Wobei meine Preissteigerung aus dem Wälzungsmechanismus senkt (hoffentlich) ein wenig die Netzkosten im Norden. Die eigentlichen Strompreise verursachen nur ca. 50% des Anstiegs.

Dass manche in den letzten zwei Jahren keine sinkenden Strompreise bei sich gesehen haben liegt eher an deren Anbietern und Verträgen. Auch bei Strom gilt, drum prüfe wer sich lange bindet.

Mal sehen, wie sich der Preis bis zum Sommer entwickelt. Dann kann man vielleicht besser einschätzen, ob ein 2 Jahresvertrag eine gute Option wäre. Bis dahin trinke ich Tee.

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 22.01.2025 18:01:33
0
3810110
Bei dynamischen Tarifen sieht man es stündlich .

Da überlegt man sich gut wann man seine Autos lädt oder WW macht oder der LWP eine Pause gönnt oder sie etwas mehr pumpen lässt.

Unsere Speichermasse ist super dafür geeignet , vieles dank der Forumsexperten .

Man muss nur anfangen, irgendwann entwickelt man richtig Spass daran .

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.01.2025 18:05:38
0
3810113
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
Bei dynamischen Tarifen sieht man es stündlich .
Die Day-Ahead Preise spiegeln die tatsächliche Preisentwicklung bei Strom nur in sehr eingeschänktem Umfang wider, da der Großteil des Stroms am Terminmarkt und OTC gehandelt wird.

Verfasser: Karolin97
Beitrag entfernt. Grund: SEO-Spam (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 22.01.2025 19:14:40
4
3810145
Zitat von Funkboje Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]


Ein dynamischer Strompreis macht doch nur Sinn, wenn man die Stromabnahme auch selber variieren kann. Die Stromabnahme monatlich zu verschieben, ist bei Haushaltsstrom so gut wie gar nicht möglich. Anders sieht es da bei stündlich ändernden Strompreisen aus. Hier kann man eventuell[...]


Hier wurde von den EE Marktschreiern immer erzählt, dass der Börsenstrompreis immer weiter sinken muss mit steigenden EE Anteilen weil die ja so günstig sind. Da dachte ich mir, ich probier das mal aus, ist ja monatlich kündbar, aber auf nen Stundenvariablen Preis hab ich keine Lust, am Ende müsste ich noch auf meinen rückwärts drehenden Zähler für mein BKW verzichten 😉.
Aber wie man an den EEX Börsenpreisen bei Stromee sieht, sind die halt seit April 24 bis jetzt Jan 25 kontinuierlich gestiegen, von ~ 8 Cent auf jetzt über 15, also fast verdoppelt, trotz Rekord EE in 24.
Am Winter kanns ja auch nicht liegen, da ist ja angeblich sogar mehr EE im Netz als im Sommer😉

Aber so ist das halt wenn man auf Marktschreier hört, der Aal den man umsonst zu den Fischen bekommt macht die ganze Suppe ungenießbar 😂

Jetzt hab ich wieder meinen fixen kWh Preis, lade die E Möhre jeden Monat/Tag/Stunde gleich teuer und fertig… so wie es sein soll.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 22.01.2025 19:55:09
4
3810164
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen

Man muss nur anfangen, irgendwann entwickelt man richtig Spass daran .

Nein, das mag vielleicht so sein, wenn man keine andere Interessen oder Hobbys hat, aber allgemeingültig ist es sicher nicht.

Wir haben hier einen Tag-/Nacht-Tarif. Ab 22:00 kostet der Strom aktuell etwa die Hälfte und ich hatte am Anfang auch mal versucht aufzupassen, dass zum Beispiel die Warmwasserbereitung in der Nacht erfolgt, aber paar mal ist es passiert, dass man mit dem Duschen eine halbe Stunde warten musste, weil das warme Wasser verbraucht war.

Seitdem ist der Boiler immer an, egal ob es paar Leva mehr kostet oder nicht. Ich richte mein Tagesablauf doch nicht nach dem Strompreis aus! Was kommt als nächstes, Wasser vom Brunnen holen, weil es billiger ist?

Jahrzehntelang versucht man die Technik im Dienste der Menschen zu stellen, damit diese sich um wichtigere oder angenehmere Dinge kümmern können und jetzt fängt man an, die Menschen dahingehend zu dressieren, dass die sich im Dienste der Technik stellen. Eindeutig ein Schritt zurück!

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.01.2025 20:27:24
2
3810187
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen

Aber so ist das halt wenn man auf Marktschreier hört, der Aal den man umsonst zu den Fischen bekommt macht die ganze Suppe ungenießbar 😂

Ja manchen fällt schwer ihren eigenen Kopf zu benutzen, um richtig auf Marktentwicklungen zu reagieren. Wenn man auf Marktschreier hört, läuft man der Marktentwicklung immer hinterher. Nicht jeder ist in der Lage zu beurteilen, wie EE-Strompreise und Endkundenpreise zusammen hängen, wie man an deinem.Beispiel sieht.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.01.2025 20:31:37
2
3810194
Zitat von bricolaje Beitrag anzeigen
Jahrzehntelang versucht man die Technik im Dienste der Menschen zu stellen, damit diese sich um wichtigere oder angenehmere Dinge kümmern können und jetzt fängt man an, die Menschen dahingehend zu dressieren, dass die sich im Dienste der Technik stellen. Eindeutig ein Schritt zurück![...]

Das passiert nur den Menschen, die keine Ahnung von Technik haben und sich von der beherrschen lassen, statt sie zu beherrschen.

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 22.01.2025 22:07:14
0
3810279
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
...rückwärts drehenden Zähler für mein BKW[...]
Wo ist das, dass das sein darf?

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 22.01.2025 22:22:24
4
3810282
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen

Nicht jeder ist in der Lage zu beurteilen, wie EE-Strompreise und Endkundenpreise zusammen hängen, wie man an deinem.Beispiel sieht.


Ja dann erklärs mir doch. EEX monthly Börsen Preise siehst du ja bei Stromee. Allein 7 Cent rauf seit April, dazu eben anteilig höhere Umlagen dadurch führen halt jetzt zu 35 Cent. Alles doch völlig transparent und klar am Börsenstrompreis festgemacht…

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 22.01.2025 22:27:15
4
3810283
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]
Wo ist das, dass das sein darf?


In D 😉
Kann ich ja nix dafür wenn keiner kommt und den Zähler tauscht. Alles korrekt angemeldet damals

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 23.01.2025 08:20:08
3
3810349
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von bricolaje Beitrag anzeigen
[...]

Das passiert nur den Menschen, die keine Ahnung von Technik haben und sich von der beherrschen lassen, statt sie zu beherrschen.

Hat nichts mit Ahnung von Technik zutun. Die meisten Menschen haben einfach andere Interessen und wollen sich nicht damit befassen, weil sie keinen Mehrwert darin sehen.

So geht es mir auch, obwohl ich aufgrund meiner beruflichen Erfahrung jede Lösung umsetzen könnte, die dir in dem Sinn kommt.

Ich könnte auch die Wasserbereitung auf die günstige Nachtzeit verlegen, aber ohne Umstellung der Gewohnheiten müsste ein größerer Speicher her, der erstens deutlich teurer ist und zweitens, benötigt er mehr Platz.

Unter dem jetzigen Boiler (liegende Ausführung) habe ich mehrere Regalbretter montiert, die dann weg müssten. Die Regale sind mir aber viel wichtiger als das netzdienliche Bereiten vom Warmwasser 🤷‍♂️

Verfasser:
Funkboje
Zeit: 23.01.2025 13:35:16
0
3810510
Gestern, 22.01.2025 wurde im Plusminus Magazin in der ARD sehr gut erklärt, warum der Strompreis zurzeit so hoch ist. Kann man bestimmt in der Mediathek noch einmal anschauen.

Aktuelle Forenbeiträge
RHB01 schrieb: Viele Besitzer wollen ihre Wärmepumpe selber warten. Ich habe...
Dennis1989he schrieb: Hallo zusammen, Ich lese schon seit längerem mit und habe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik