Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkreisverteiler "verkehrt herum einbauen"
Verfasser:
JoDa
Zeit: 19.09.2022 08:23:13
0
3385955
Hallo zusammen,

ich möchte einen Heizkreisverteiler für meine neue Wand und Deckenheizung verkehrt herum montieren. Sprich die Abgänge nach oben statt wie üblich nach unten.

Der Grund ist einfach: Alle Rohre kommen von oben und ich könnte mir die zusätzliche Schlaufe bei den Leitungen nach unten und wieder hoch einsparen.

Spricht aus technischer Sicht etwas gegen diese Form der Montage?

LG
Johannes

Verfasser:
Bramme
Zeit: 19.09.2022 08:34:53
0
3385963
Die Entlüfter befinden sich dann auch unten und können nicht genutzt werden.

Verfasser:
JoDa
Zeit: 19.09.2022 08:46:20
0
3385971
Zitat von Bramme Beitrag anzeigen
Die Entlüfter befinden sich dann auch unten und können nicht genutzt werden.


Die Entlüfter kann ich bei dem von mir gewählten Verteiler auch drehen. Das wäre kein Problem.

Spricht sonst noch etwas dagegen?

LG
Johannes

Verfasser:
HFrik
Zeit: 19.09.2022 08:56:10
0
3385975
Aus meiner Sicht nein.

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 19.09.2022 08:56:17
0
3385976
Zitat von Bramme Beitrag anzeigen
Die Entlüfter befinden sich dann auch unten und können nicht genutzt werden.

Trotzdem wird "verkehrt herum" eingebaut, Schleifen würden die Sache nur verkomplizieren.

Achte darauf, dass entstehende Luft im Steigstrang weiter nach oben kann und dort entlüftet wird. Beim Befüllen die einzelnen Kreise nacheinander fluten. Sofern die Strömungsgeschwindigkeit über 2m/s ist wird Luft in den Rohren mitgerissen.

Verfasser:
JoDa
Zeit: 19.09.2022 09:00:49
0
3385979
Dank euch für die schnellen Antworten!

Es ist eine Befüll- und Spülstation vorhanden. Luft kann so sicher rausgepült werden, das wird kein Problem, da schon mehrfach in der Vergangenheit damit praktiziert.

LG
Johannes

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 19.09.2022 09:05:19
0
3385983
Habe einmal um 180 Grad und einmal um 90 Grad gedreht eingebaut...(Deckenheizung). Keine Probleme auch nicht mit den Durchflussanzeigen.

Verfasser:
JoDa
Zeit: 19.09.2022 09:40:59
0
3386018
Ich danke euch!

Werde das dann so einbauen.

LG
Johannes

Verfasser:
woupi
Zeit: 20.09.2023 06:34:08
0
3589090
Guten Morgen,

ich möchte mich mal kurz hier dran hängen, mit einer Zusatzfrage, so muss ich kein extra Thema aufmachen.

In dem Haus von meinem Nachbar sollen jetzt Deckenheizungen verbaut werden.
Es wird ein 10 Fach HKV, im DG, verbaut.
Von dort sollen 3 Kreise nach unten, in das EG, weggehen und 6 Kreise nach oben, für die DH in den DG Zimmern.

Mann könnte rein theoretisch den HKV auch in den Spitzboden bauen, find ich aber wegen der Energieverluste nicht wirklich gut.

Ich bin da aber auch kein Fachmann/frau.

Was würdet Ihr empfehlen?

1. HKV im DG richtigrum montiert, 3 Kreise gerade nach unten, 6 Kreise mit 180° Bogen nach oben.
2. HKV im DG um 180° montiert, 3 Kreise mit 180° Bogen nach unten, 6 Kreise gerade nach oben.
3. HKV in Spitzboden (irgendwie isoliert) und alle Abgänge gerade nach unten?

Vielen Dank und VG woupi

Verfasser:
Joachim NArz
Zeit: 20.09.2023 07:28:56
1
3589100
Moin Moin,
ganz einfach. 2 Heizverteiler in Reihe verwenden und um 180° verdreht montieren.
3 Anschlüsse nach unten, 6 Anschlüsse nach oben..

Verfasser:
HGHartkopf
Zeit: 20.09.2023 13:33:47
1
3589264
Grundsatzfrage: Weshalb soll ein 10er Verteiler eingebaut werden wenn nur 9 Heizkreise angeschlossen werden ?
Zu der bereitsvorgeschlagenen noch 2 weitere Möglichkeiten:
1.
Sie können an dem 9er (wohl geplant 10er) Verteiler die 3 Heizkreisanschlüsse (Anschlussstücke und Ventile) herausschrauben und um 180 ° verdreht einschrauben.
Dann sind 6 Anschlüsse nach unten und 3 Anschlüsse nach oben ausgerichtet.
2.
Bei der strawa ( www.strawa.com, Preisliste Seite um die 10-.25 je nach Verteilertyp)) gibt es zu den Verteilern auch Ergänzungskreise, bis 3 Anschlüsse).
Dann brauchten Sie nur einen 6er (oder 7er) Verteiler + ein 3er Ergänzungsstück.
Die Montage ist einfach. Endstopfen aus dem Verteiler rausschrauben, den mitgelieferten Doppelnippel einschrauben und das 3er Ergänzungsstück anschrauben.
Das Ergänzungsstück nur mit den Anschlüssen in Position nach oben anschschrauben.
Dann haben Sie einen Verteiler mit 6 Anschlüssen noch unten und 3 Anschlüssen nach oben.

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 20.09.2023 14:34:56
1
3589284
Zitat von woupi Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

...In dem Haus von meinem Nachbar sollen jetzt Deckenheizungen verbaut werden.
Es wird ein 10 Fach HKV, im DG, verbaut.
Von dort sollen 3 Kreise nach unten, in das EG, weggehen und 6 Kreise nach oben, für die DH in den DG Zimmern.



Ich würde ja eventuell sogar überlegen ihn nur 90 Grad zu drehen, so dass es jeweils eine 90-Grad-Kurve nach oben / unten ist und eben keine 180-Grad-Kurve.

Einfacher wäre aber eventuell doch einfach zwei Verteiler zu setzen und nur die zwei Anbidungsrohre entsprechend weiterzuführen.

Verfasser:
woupi
Zeit: 22.09.2023 20:33:16
0
3590255
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Der 10er ist 1. Schon da ud 2. dient der 10 für eventuell noch einen weiteren Heizkreis.

Intressant finde ich die 3. Möglichkeit:
"
Sie können an dem 9er (wohl geplant 10er) Verteiler die 3 Heizkreisanschlüsse (Anschlussstücke und Ventile) herausschrauben und um 180 ° verdreht einschrauben.
Dann sind 6 Anschlüsse nach unten und 3 Anschlüsse nach oben ausgerichtet."

Dazu habe ich eine Frage:

Ist das grundsätzlich möglich?

Vielen Dank und VG

Verfasser:
HGHartkopf
Zeit: 24.09.2023 10:49:46
1
3590659
Sollte generell möglich sein.
Der Rohrdurchmesser, Abstand der Einschraubteile, kann sich nicht verändern.
Die Einschraubteile bzw. das Verteilerrohr, Anschlussstück und Ventil, haben bestimmt die gleiche Gewindegröße.

Verfasser:
woupi
Zeit: 24.09.2023 20:42:44
0
3590895
Wir haben es gerade versucht, war kein Problem.
Danke nochmal für den Tipp.

VG

Verfasser:
V.B
Zeit: 24.09.2023 21:52:34
1
3590943
Probleme sind eigentlich nur die Stellantriebe die oft nicht über kopf eingebaut werden dürfen

Verfasser:
woupi
Zeit: 25.09.2023 05:52:29
0
3590993
Vielen Dank für den Tipp. Stellantriebe werden allerdings nicht verbaut, ergo damit auch kein Problem.

VG

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik