| | Zeit:
03.10.2022 17:49:44 |
Hallo, hab ich gerade auf YouTube gesehen, Ankündigung für neue Jeisha-Generation: "New Generations K and L of Aquarea Air Source Heat Pumps" - schickeres Design (über die Farbe kann man streiten) - leiser - eine R290 Variante Preis und Verfügbarkeit? Link |
| Zeit:
03.10.2022 18:13:03 |
Im Video sehe ich keinen Monoblock richtig?
|
| Zeit:
03.10.2022 19:27:58 |
Hahaha, hört euch mal den Satz zwischen 1:58 und 2:01 genauer an. Den hat jemand anderer eingesprochen. :D
|
| Zeit:
03.10.2022 20:14:22 |
Zitat von Kai H  Im Video sehe ich keinen Monoblock richtig? Es wird zwar nicht explizit genannt, aber die K-Serie mit R32 sieht nach Split und die L-Serie mit R290 nach Monoblock aus ( Minute 3:05). Gruß
|
| Zeit:
03.10.2022 20:28:23 |
Nicht wirklich. Das ist bei allen das "einfache" Seitenteil in Kompressor-Größe. Kein Bild hat das "doppelte" Seitenteil wie bei der J. Sieht eher so aus als brauchen die R290 nen größeren/höheren Wärmetauscher. ABER: Das sind alles Render Bilder. Wenn der Monoblock einfach ein paar Monate später kommt weil an der Pumpe oder Elektronik noch entwickelt wird, gibts halt auch noch kein Renderbild. Ich frage mich eher warum es R32 und R290 Modelle gibt? Das würde ja bedeuten, dass die R32 Geräte noch irgendwelche Vorteile haben?
|
| Zeit:
03.10.2022 20:29:27 |
Ich bin mal gespannt ,was das "ultimative Benutzererlebnis" dann kosten wird... Die Dinger sind auch schön schmal, passen locker zwischen meine Fundamente! Die WLAN-Anbindung schein jetzt ein integrierter Bestandteil zu sein. Abgebildet waren die Dinger immer direkt an der Wand - andere Luftführung? Ich bin mal gespannt, in welchem Umfang der DIY-Einbau in Zukunft noch unterstützt wird.
|
| Zeit:
03.10.2022 20:31:13 |
Der DIY Einbau wurde nie "unterstützt" so wie ich das in den letzten Monaten gelernt habe.
Frag doch mal anders herum: Wieso sollte Panasonic (den Installateuren) die Installation schwieriger/komplizierter machen?
|
| Zeit:
03.10.2022 20:44:31 |
Man kam bislang an alle Informationen und Einstellungen für eine normale Installation ran. Das muss nicht ewig so bleiben.
|
| Zeit:
03.10.2022 20:50:19 |
Der Monoblock (L Series) jetzt nun immer mit Inneneinheit? Hermetisch abgedichtetes Außengerät? Panasonic is expanding its Aquarea range of air source heat pumps. Available from Spring 2023, the Aquarea K and L generations are the latest innovations to emerge from Panasonic’s R&D centres. The new models are focused on improving energy performance and offering a series with natural refrigerant. The K generation utilises R32 refrigeration, making it suitable for new homes. Meanwhile, the L generation uses the natural refrigerant R290, which has a Global Warming Potential (GWP) of only 3. The redesigned construction of the outdoor units of both generations provides a high level of safety, as the unit is hermetically sealed for easy and flexible installation. Furthermore, the K generation retains a refrigerant link between the outdoor unit and the indoor unit, while the L generation features a hydraulic link. The new Aquarea L Series is designed to maximise the properties of R290 refrigerant, allowing a water outlet temperature up to 75°C even at -10°C outdoors. It is therefore particularly suitable for renovation and collective applications where a high temperature is required for radiators. Both generations benefit from a reduced noise level, up to -8dB(A) less than previous models, offering more placement possibilities. They also offer an even higher level of performance for greater savings, boasting an improved SCOP of up to 5.12. Although there are technical and technological differences between the two new generations of Aquarea units, they share a common design in terms of their indoor units which retain the premium white colour faithful to the Aquarea spirit. The internal design of the units also allows for accessibility, practicality, and flexibility for easy installation and maintenance. The outdoor units have been completely redesigned and will suit even the most stylish homes, integrating the best of Panasonic’s technology in a new contemporary and premium anthracite chassis. Focusing on improving installer and user experience, the latest generations come with a new remote control supplied as standard, which features intuitive navigation for ease. There is also an optional second remote control available for 2-zone systems. The systems have the ability for smart control and energy consumption monitoring. Aquarea Service Cloud is available for installers and maintenance companies, allowing real-time remote supervision of a fleet of installations for increased customer satisfaction. The installer has access to statistics, history, and system information. Furthermore, for end-users, the Aquarea Smart Cloud offers intuitive control of the heat pumps from a smartphone, tablet, or computer, offering remote heating and cooling programming, energy consumption monitoring, and notifies in the event of an anomaly. The Aquarea Smart Cloud now has a dedicated installation space on the front of the unit which allows for easy connectivity. www.aircon.panasonic.eu
|
| Zeit:
03.10.2022 20:57:26 |
Dachte immer R290 ( Propan) wird nur bei Monoblöcken verwendet, da wohl das Gas in Innenräumen nicht verwendet werden darf oder hatte das was mit der Gesamtmenge zu tun die max. vorhanden ist. Weiß jemand wie das genau ist? Ansonsten würde es ja heißen das die L-Serie Monoblöcke sind.
|
| Zeit:
03.10.2022 22:58:44 |
Das steht auch genau so im englischen Text!
Furthermore, the K generation retains a refrigerant link between the outdoor unit and the indoor unit, while the L generation features a hydraulic link.
Dann sind die R290 (L) tatsächlich die Monoblöcke.
Die sehen schon gut aus! Schade dass ich die Jeisha jetzt für diesen Winter haben wollte. Sonst hätte ich gewartet.
|
| Zeit:
03.10.2022 23:16:01 |
Das wesentliche Bauteil der Inneneinheit der L-Serie wäre dann die Pumpe (+ MAG)? Die Außeneinheit sieht ja ansonsten relativ komplett bestückt aus? Innenansicht |
| Zeit:
03.10.2022 23:24:58 |
Moin,
viel interessanter ist, dass Panasonic das Thema "Design" aufnimmt. Das lässt vermuten, dass man ernsthaft in D (EU) in den LWWP MArkt will und nicht nur vorhanden Technologie zusätzlich vermarktet.
Wenn die das preislich vergleichbar zur der H/J bleiben und das Ganze durch Marketing (B2B) flankieren, dann können sich einige Hersteller warm anziehen... oder sie schwenken auf die Preise in D ein um max Profit pro Anlage und nicht pro Markt zu generieren...
Bin gespannt...
Grüße
|
| Zeit:
03.10.2022 23:29:04 |
Mir ging es bei der WP nie um schönes Design, ihre Effektivität und Benutzerfreundlichkeit war mir viel wichtiger.
|
| Zeit:
03.10.2022 23:35:05 |
Bei Neubauten gehts fast nur ums Design! Da verkaufst du keine WP weil der Scop oder die Bedienung erwas besser ist.
|
| Zeit:
03.10.2022 23:47:45 |
Zitat von 3dMikael  Mir ging es bei der WP nie um schönes Design, ihre Effektivität und Benutzerfreundlichkeit war mir viel wichtiger. Moin, es geht aber nicht um dich, mich oder fast alle die eine Pana WP haben... Die Meisten haben eine Pana, weil sie das beste Preis/Leistungsverhätnis hat und sie sich dafür interssieren. Die restlichen 95-99% haben irgendwas, mit Glück kennen sie den Namen des Herstellers... Gründe sind vielfältig, Design ist durchaus ein Thema, oder der HB der eine Rahmenvertrag mit xxx hat, weil die gute GBWT haben.. Pana hat hier echt die Chance, den Markt aufzurollen: Erfahrung, Volumen, Preis und Leistung. Grüße
|
| Zeit:
03.10.2022 23:53:09 |
Hatte den Thread garnicht gesehen als ich zum gleichen Thema einen gemacht habe. Die L Version ist ganz klar eine Kampfansage an die deutschen/europäischen Hersteller. Finde es super von Panasonic, dass sie da eingestiegen sind.
|
| Zeit:
03.10.2022 23:57:11 |
Der Impuls, eine Einhausung bauen zu wollen, wird mit der neuen Optik zumindest relativ sicher unterdrückt ;-)
|
| Zeit:
04.10.2022 00:20:45 |
Zitat von Donpepe23  Zitat von 3dMikael  [...] Pana hat hier echt die Chance, den Markt aufzurollen: Erfahrung, Volumen, Preis und Leistung. n[...] Der Markt in Deutschland und Europa wächst enorm. Da kann man sich auch eine große Scheibe von Abschneiden mit deutlich höheren Preisen. Warum sollte man 1 Million WP für 3000€ verkaufen wenn man auch eine 1/2 Million für 9000€ verkaufen kann. Weniger Aufwand viel mehr Gewinn. Ich befürchte wenn Pansonic den deutschen Markt stärker in de Focus rückt werden sie ihre Preise auch stärker an die Mitbewerber anpassen. Leider.
|
| Zeit:
04.10.2022 18:33:17 |
Zitat von Turbotobi76  Zitat von Donpepe23  [...] Warum sollte man 1 Million WP für 3000€ verkaufen wenn man auch eine 1/2 Million für 9000€ verkaufen kann. Weniger Aufwand viel[...] Panasonic möchte ja 2 Millionen Geräte absetzen- und wenn man sich das doch recht gestylte Design anschaut, dürften es dann eher 2 Millionen Geräte für ab 6000€ jeweils werden.... Aber ist schon gerechtfertigt wenn man sich z.B. die Maße des neuen Monoblocks anschaut: 88 breit und 80 hoch statt bisher 120 x 88 - das ist schon enorm und damit ergeben sich sicher nicht nur bei mir ganz andere Möglichkeiten der Aufstellung.....
|
| Zeit:
04.10.2022 18:36:09 |
Es ist halt kein Monoblock mehr, es braucht wohl auch noch die passende Inneneinheit mit Pumpe, Heizstab und MAG.
|
| Zeit:
04.10.2022 19:02:11 |
Mit der Nachfrage, der neuen Inneneinheit und der technischen Neuentwicklung der Innen- und Außeneinheit wird der Preis wohl sehr deutlich steigen. Schätze 9k€ UVP für die 7kW. ERP ist übrigens mindestens 56 dB. Jeisha 5 kW hat 59 dB ERP. Hatte mehr Schallreduzierung erwartet. Die bis zu 8dB weniger bezieht sich dann hoffentlich auf Volllast.
|
| Zeit:
04.10.2022 19:14:47 |
59 zu 56 ist die halbe Lautstärke.
|
| Zeit:
04.10.2022 19:18:30 |
Ja, hatte aber auf 54dB wie die Wolff gehofft
|
| Zeit:
04.10.2022 21:51:03 |
Bin mal gespannt, ob Panasonic HB findet, die die Geräte auch verbauen wollen.
Ein gutes Gerät für einen günstigen Preis ist für den HB ja nicht unbedingt interessant.
mfg godek
|