Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wie groß sollte die Leistung der Therme sein?
Verfasser:
Jan
Zeit: 22.07.2003 09:17:27
0
21507
Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer Bemühen, den Grund für die schlechte Performance zu identifizieren.

Hier noch einmal die Problembeschreibung:
Zunächst schien alles in Ordnung zu sein. Wasserdruck war OK. Zirkulation arbeitete einwandfrei. Duschen machte Spaß...;-). Dann allerdings die Überraschung. Die Badewanne (0815 Standard) ließ sich nur zu einem Viertel (max. ein Drittel) mit warmem Wasser (42 Grad) füllen. Ab einem bestimmten Zeitpunkt kam nur noch kaltes/lauwarmes Wasser raus. Antwort es Heizungsbauers: Wasserdruck reduzieren (Verhindern des Leerzapfens) oder Temperatur weiter erhöhen. Fachmann der Fa. Wolf bestätigte dies ebenfalls. Geräte laufen einwandfrei. Einzige Möglichkeit: Druck runter, Temperatur rauf.
Was mich an der Sache wundert: Der Fachmann der Fa. Wolf erwähnte, dass man trotz eines 120l Speichers nie wirklich 120l heißes Wasser abzapfen könne. Durch die Durchmischung würde die Temperatur deutlich absinken, so dass es zwangsläufig z den oben beschriebenen Effekten kommen müsse.
Fakt ist: Wir haben einen Druck von 7l/min. Duschen macht keinen Spaß, da der Kalt-/Warmwasserdruck so unterschiedlich ist, dass die man die Temperatur nicht nur durch das Mischverhältnis an der Batterie sondern auch durch die geforderte Wassermenge regeln kann....:-(. Und ich stelle keine hohen Ansprüche.
Ich werde aber die Anregung noch einmal aufnehmen (hatte am Wochenende keine Gelegenheit), den Speicher ohne Aufheizphase mit max. Wasserdruck zu entleeren und dann mal sehen, was dabei herauskommt.

Noch eine Frage an die Experten:
Vermutlich wird es auf eine Beauftragung eines Gutachters hinauslaufen. Wie schätzt Ihr die Chancen ein? Ist dieser Zustand zu akzeptieren?

Viele Grüße

JBB

Verfasser:
Stefan Reith
Zeit: 22.07.2003 09:34:23
0
21508
Hallo Jan,

bitte probiere doch erstmal die vielen oben genannten Vorschläge aus, bevor Du 1000 Leute erneut befragst, und schon wieder an Gutachter denkst.

Stefan

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 27.07.2003 14:17:48
0
21509
Genau: UNBEDINGT die Daten erfassen. Das geht mit Wasseruhr, ggf Eimer und Stoppuhr und Badethermometer. Brauchen keine Kommazahlen.
Die Zeit zu investieren lohnt sich, Fakten muß auch der Sachverständige sammeln.

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Environmental & Energy Solutions
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik