| | Zeit:
11.01.2023 09:08:54 |
Hallo, Ich habe die Bodenplatte unserer Garage Flügelglätten lassen. Sie ist aus C30/37 Faserbeton mit Hartstoffeinstreuung. Ich möchte das ganze noch versiegeln gegen Ölflecken usw. Es ist eine 20cm dicke BoPla ohne Dämmung, nur eine Folie darunter und Frostschürzen. Bisher ist die BoPla noch unberührt/unbefahren. Mein Gedanke 2K Epoxy zum rollen. Ist das eine passende Wahl? Danke und viele Grüße Michael
|
| Zeit:
11.01.2023 09:22:40 |
|
| Zeit:
11.01.2023 12:13:57 |
ich nehme 1 wasserlöslichen Betonanstrich ( der Heizraum Tankraum ) ist 3 x mit verschiedenen Farben/ gestrichen. Kostet Dose ? um die 50 Euro Obi oder Baumarkt. ( 2 bis 3 Dosen) Doppelgarage. Sieht erst wenn es trocken ist sehr gut aus und man hat keine Probleme in 5-10 Jahren beim Nachstreichen. Die Rolle zu streichen verlängere ich mit Besenstiel. Es gibt diverse Farben, 2 Komponenten würde ich nicht nehmen, das entfernen u neu aufbauen ist eine Plage
|
| Zeit:
11.01.2023 14:28:05 |
Ich habe bei mir im Keller vor zwei Wochen eine 2k Expoxy Beschichtung von Samatec eingebracht und werde das ganze später auch so in der Garage machen. Die Produkte sind preisleistungsmäßig echt top und der telefonische Service wirklich auch absolut zu empfehlen. Ruf doch da einfach mal an, die können dich sicher gut beraten. Samatec |
| Zeit:
11.01.2023 15:50:15 |
Zitat von salü  ich nehme 1 wasserlöslichen Betonanstrich ( der Heizraum Tankraum ) ist 3 x mit verschiedenen Farben/ gestrichen. ... ja, aber über die Boden/Wände des Tankraum kurven auch nicht täglich Autoreifen. Ich bezweifle dass das 12 Monate hält. Ich habe Betonanstrich aus dem Baumarkt für ein Vordach verwendet und dort gibt der Anstrich schon bei "normaler" Witterungsbeanspruchung auf.
|
| Zeit:
11.01.2023 17:30:22 |
Hallo, in der Doppelgarage streiche ich etwa alle 5-10 Jahre mit der Betonfarbe. ! Die wird täglich von 2 Fahrrzeugen benutzt u am Ende steht die Werkbank . Ich verkaufe keine Farbe, aber in einer anderen Garage! wurde 2 Komponetenfarbe verwendet. Die hat sich an Punkten gelöst. Die Garage leer machen, Boden mit Kärcher reinigen u mit Rolle die Wasserlösliche Farbe aufrollen. Dies etwa seit 30 Jahren. Nie, würde ich 2 Komponenten mehr verwenden. Saubermachen u streichen, ohne Anschleifen Primer etc. Ist dies Werbung für Samatec oder so ähnlich? Nein, beim besten Willen, den Heizraum benütze ich nicht als Garage! Kleiner Scherz oder grobe Keule? Gruss
|
| Zeit:
11.01.2023 18:44:45 |
Ich habe gute Erfahrung mit sog. Wasserglas gemacht.
|
| Zeit:
11.01.2023 18:47:12 |
Hallo, ich hatte in der Garage auch einen Glattstrich, der bekam aber mit der Zeit Flecken vom Dreck, Öl, Rost,... Ich habe ihn in 21 angeschliffen und selber mit 2K Epoxyharz beschichtet. Der Beton muss natürlich trocken sein, ich habe die Oberfläche mit einem geliehenen Bodenschleifer nur angeschliffen und anschließend gründlich abgesaugt. Wichtig ist eine gute Vorbereitung, denn sobald die beiden Komponenten gemischt sind läuft die Uhr und man hat je nach Temperatur 1/2 - 1h Zeit die erste Schicht aufzubringen. Ich habe 30kg für ca. 35m^2 mit der Walze aufgetragen, dann mit einer Stachelwalze drüber und bis zum nächsten Tag aushärten lassen. Dann nochmal 30kg, Stachelwalze und dann die Chips einstreuen. Am Tag darauf ist der Boden fertig. Beschichtung war von Sika. Der Boden ist sehr widerstandfähig, wenn z.B. ein Hammer runterfällt macht das dem Boden gar nichts. Hier noch Bild vorher/nachher https://ibb.co/QYSrFzd https://ibb.co/bKKpLky Gruß Heiko
|
| Zeit:
11.01.2023 19:45:01 |
Ich habe gute Erfahrung mit sog. Wasserglas gemacht. Wird als Zusatz beim Mörtel im Ofenbau verwendet.! Der Schamottstein wird hart u Glasig. Gerade bei Google geschaut, funktioniert tatsächlich, mit Wasserglas. Sorry
|
| Zeit:
12.01.2023 10:22:47 |
Zitat von Heiko79  Hallo, ich hatte in der Garage auch einen Glattstrich, der bekam aber mit der Zeit Flecken vom Dreck, Öl, Rost,... Ich habe ihn in 21 angeschliffen und selber mit 2K Epoxyharz beschichtet. Der Beton muss natürlich trocken sein, ich habe die Oberfläche mit einem geliehenen[...] Hallo Heiko, war dein Boden auch vorher Flügelgeglättet? Viele Grüße Michael
|
| Zeit:
12.01.2023 10:23:14 |
Zitat von salü  Ich habe gute Erfahrung mit sog. Wasserglas gemacht. Wird als Zusatz beim Mörtel im Ofenbau verwendet.! Der Schamottstein wird hart u Glasig. Gerade bei Google geschaut, funktioniert tatsächlich, mit Wasserglas. Sorry Wird der Boden dann nicht zu hart und glatt?
|
| Zeit:
12.01.2023 10:23:37 |
Zitat von sklrep  Ich habe gute Erfahrung mit sog. Wasserglas gemacht. Wie trägt man das auf und wie ist die Langzeiterfahrung?
|
| Zeit:
12.01.2023 10:24:48 |
Zitat von salü  ich nehme 1 wasserlöslichen Betonanstrich ( der Heizraum Tankraum ) ist 3 x mit verschiedenen Farben/ gestrichen. Kostet Dose ? um die 50 Euro Obi oder Baumarkt. ( 2 bis 3 Dosen) Doppelgarage. Sieht erst wenn es trocken ist sehr gut aus und man hat keine Probleme in 5-10 Jahren beim[...] Wasserlöslich -> das löst das Tropf- + Salzwasser bestimmt schnell an.
|
| Zeit:
12.01.2023 10:57:37 |
Ich kann nur empfehlen, die Garage zu fliesen... Alle Anstriche geben früher oder später auf und sehen sch.... aus...
|
| Zeit:
12.01.2023 11:00:54 |
@Michael_ wasserlöslich heißt (im Falle von den Baumarkt-Lacken), dass sie ein Lösungsmittel auf Wasserbasis nutzen für die Anwendung. Wenn der Anstrich ausgehärtet ist, ist er natürlich wasserfest. Aber mechanische Belastungen halten sie halt nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten aus. Da kann man noch so oft drüberstreichen.
|
| Zeit:
12.01.2023 11:06:47 |
Zitat von Michael_  Zitat von Heiko79  [...] Hallo Heiko, war dein Boden auch vorher Flügelgeglättet? Viele Grüße Michael Ja
|
| Zeit:
12.01.2023 11:23:30 |
Was spricht dagegen, einen einfachen PVC-Boden auszurollen und den bei Bedarf nach ein paar Jahren einfach auszutauschen?
|
| Zeit:
12.01.2023 13:29:44 |
Hallo
um das ganze komplett zu machen..... oder die Verwirrung zu steigern. Habe gesehen wie Pharmaterazzo verlegt wurde. Dazu ist der Boden erst mal Glasperlengestrahlt worden und dann mit der Verbundschicht eingelassen worden....
ciao Peter
|
| Zeit:
15.01.2023 11:46:12 |
Zitat von Heiko79  Zitat von Michael_  [...] Ja Wie oft hast Du gestrichen? Vorher grundiert? Welchen Bodenschleifer hast Du genutzt? (Diamant?) Viele Grüße Michael
|
| Zeit:
17.01.2023 21:50:01 |
Hallo, ich hab mir einen Schwamborn STR 702 Bodenschleifer geliehen, der Vermieter hat mir zu einer relativ groben Schleifscheibe geraten (ist wie sehr stabiles Schleifpapier,, kein Diamant). Damit bin ich über den Glattstrich und danach habe ich sauber abgesaugt. Ich habe 2Schichten gewalzt, mit einer Nacht Aushärtezeit dazwischen. Grundiert habe ich nicht, hält bombenfest. Gruß Heiko
|
| Zeit:
17.01.2023 22:28:03 |
Wir haben in der flügelgeglätteten Doppelgarage auch nur mit Wasserglas behandelt und sind zufrieden. Das versiegelt die Oberfläche und der Beton sandet nicht mehr.
|
| Zeit:
20.01.2023 12:49:59 |
Zitat von Klebii  Wir haben in der flügelgeglätteten Doppelgarage auch nur mit Wasserglas behandelt und sind zufrieden. Das versiegelt die Oberfläche und der Beton sandet nicht mehr. Hi Klebii, hast Du das selber aufgetragen? Viele Grüße Michael
|
| Zeit:
20.01.2023 14:01:28 |
Ja, mit dem Wasserschieber und Lumpen. Der Beton saugt das relativ gut auf.
|
| Zeit:
21.01.2023 16:23:28 |
Zitat von Klebii  Ja, mit dem Wasserschieber und Lumpen. Der Beton saugt das relativ gut auf. Kannst Du mir mal ein Bild machen wie die Oberfläche behandelt aussieht in Natura? Wie resistent ist soetwas gegen Streusalz, Öl, Benzin etc? Viele Grüße Michael
|
| Zeit:
22.01.2023 09:55:33 |
Hallo, diese Baumarktfarbe wasserlöslich, wurde zum streichen, der Böden u Wände in Öllagerräumen verwendet. Ist absolut ölfest. Dose um die 50.-- Obi / Ich habe damals ist schon Jahre her, etwa 2 Dosen für Doppelgarage gebraucht. Muss halt schauen Internet / Obi / Baumarkt ?
|