Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verdampfer vereist bei kalten Temperaturen - Stiebel Eltron WPL 23
Verfasser:
joerg73
Zeit: 18.12.2023 09:58:00
0
3637411
Zum Verdampfer , schau dir mal die Bilder an . Ist der schon jemals gereinigt worden. Wenn oben so wie unten grün schwarz aussieht sollte dies auch Mal gemacht werden . Mit einer Reinigung des Verdampfers wird der Wärmeübergang zwischen der Umgebungsluft und dem Kältemittel verbessert. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Wärmepumpenanlage.

Verfasser:
olli58
Zeit: 18.12.2023 10:21:48
0
3637431
Zitat von powser777 Beitrag anzeigen
Hallo

Ja genau das habe ich gelesen. Wo finde ich denn das Ventil bei der WP?

Ich lese auch immer wieder die Thematik mit verstopften Feinsieb Filtern die im Heizungssystem verbaut sind.

Was ist denn das für ein Teil was auf dem Bild zu sehen ist? Das kommt[...]

Hi
vorweg , kenne nicht deine Pumpe, doch das Bild hat mich sofort an so etwas erinnert:
Magnetfilter
Wie gesagt, kenne das Teil nicht, doch könnte sich darin nicht ein Filter ev sogar mit Magnet befinden?
Nach Bild sind da keine Spuren, das da jemals einer dranne war.
Wenn du das von allen Seiten mal fotografierst , erkennst du ev. ein Hersteller / Type Nr und kommst damit weiter. Möglicher weise findet sich doch noch mal einer, der das kennt.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 18.12.2023 10:23:39
0
3637432
GEht WW nicht mehr - wenn abgetaut ist?
Inwiefern? WW Bereitung läuft und läuft und läuft und irgendwann kommt ein Fehler, oder der Heizstab wird bemüht, oder?

AUfgrund des Alters - und der Häufigkeit wie die Stiebel nach 10-15Jahren mit Undichtigkeit auffallen, könnte man zusätzlich auch Kältemittelverlust ins Auge fassen.
In den Ausseneinheiten gibt es ein Schauglas.
Was sieht man , wenn die WP heizt. Blubbern/Schaum, kein blubbern...

Eine Kältemittelverlust merkt man eigentlich auch, durch deutlich steigenden Stromverbrauch gegenüber den Vorjahren.


Die Steuerungen selbst sind eigentlich unkaputtbar.

Gibt es echt keinen Kältetechniker, der das vor Ort analysieren kann?
Vornehmlich natürlich wenns kalt ist.

D.h. Filter? (gibts ja wohl keine)
Wärmetauscher reinigen
Umschaltventile / Expansionsventil
....

Bei ner Undichtigkeit fängt es damit an, dass WW nicht mehr zuverlässig gemacht wird. Oder nur noch mit Hilfe des Heizstabes... aufgrund der Höheren Vorlauftemperaturen. Und irgendwann reicht die Leistung auch nicht mehr fürs heizen ...

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 10:43:40
0
3637452
Hi,
Die Anlage produziert generell kein Warmwasser mehr. Gemäss Steuerung schon (Symbol), aber die Temperatur steigt nicht. Das geht solange bis der HD-Sensor Max Fehler kommt. Das Heissgas ist wenn die Anlage versucht WW zu machen bei 84°.

Der Notbetrieb schafft es ebenfalls nicht Warmwasser zu produzieren. Dazu muss ich den Heizstab einschalten.

Ich hatte am Samstag Morgen bei laufender WP den Abtauvorgang manuell eingeleitet da ich wieder Eisbildung hatte, 1h danach kam das erste mal den Fehler (HD-Sensor-Max)

Die Maschine brachte bis anhin immer gute Leistung, am Verbrauch ist mir auch nichts aufgefallen.

Hat dieese Modell und Umschaltventil? Die Heizung muss ja irgendwie umschalten können zwischen Heizung / Warmwasser. Ich nehme an das ist innerhalb der Anlage.

Ich bin dabei das ich diese Woche einen Kältetechniker bekomme.

Grüsse

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.12.2023 10:59:37
0
3637468
Die Anlage produziert generell kein Warmwasser mehr. Gemäss Steuerung schon (Symbol), aber die Temperatur steigt nicht. Das geht solange bis der HD-Sensor Max Fehler kommt. Das Heissgas ist wenn die Anlage versucht WW zu machen bei 84°.

Kontrollieren ob die Umwälzpumpe bei WW wirklich läuft.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 11:26:20
0
3637488
Hi

Ich habe 3x Umwälzpumpen wenn ich das richtig sehe.

1 = Warmwasser
2+3 = Bodenheizung + Radiatoren

Also 1 läuft (Stufe 2), das müsste ja für Warmwasser sein (Läuft immer auf Stufe 2).

Hier mal noch ein Bild


Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 11:26:44
0
3637489
https://ibb.co/H7ZLBvH

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.12.2023 11:58:28
0
3637507
Wenn sie läuft heisst das noch lange nicht dass sie fördert. Da sie bei WW immer HD-Max. Störung hat, wird sie vermutlich die Wärme nicht fördern können, also U-Pumpe defekt.....

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 12:54:07
0
3637539
Das sehe ich auch so, das hatte ich als ziemlich erstes geprüft ob die Pumpe "läuft". Ob aber Schaufeln oder ähnlichs fehlen und dadurch die Pumpe nicht mehr fördert kann ich so von aussen nicht feststellen.


Ich habe nun ein Kältetechniker der am kommenden Mittwoch die Anlage begutachtet. In einem zweiten Schritt kann ich sonnst einen Heizungsbauer aufbieten der meine Pumpen kontolliert. Denke sonnst werken zuviele Leute daran rum.

Wäre es aber rein theoretisch auch möglich das das Umschaltventil klemmt und dadurch kein Warmwasser generiert wird (gleicher Effekt, die Wärme kann nicht gefördert werden) ?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 18.12.2023 13:26:50
0
3637566
Wenn du drei Pumpen hast, hätte ich behauptet, musst du nur noch rausfinden, welche der Pumpen kaputt sein könnte.
Üblicherweise voll mit Magnetit, dank fehlendem Filter.

Eine Pumpe ist für den Pufferspeicher.
Eine für WW Speicher
Eine für FBH/HK.

Je nach hersteller kann man die sogar selbst tauschen :-)
Absperrhahn oben + unten schließen.
Rausschrauben, baugleiche rein - fertig.

Die Pumpe wäre das günstigste aller möglichen Ursachen - Weihnachten wäre gerettet :-)

Wenn du drei Pumpen hast, dann hast du kein Umschaltventil.

Ich hatte selbst drei Umwälzpumpen mit meiner Stiebel.
Mit den drei Pumpen, wird ein Umschaltventil unnötig.
Wobei drei PUmpen natürlich deutlich teurer sind, als EINE PUMPE + 1x Umschaltventil.
Das Ventil ist gedacht, dass es zwischen WW und Heizkreis hin und herschalten kann.

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.12.2023 13:31:34
0
3637571
Stimmt, wenn WW-Anforderung und Ventil schaltet nicht auf WW, kann die HD-Störung auch auftreten.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 13:58:43
0
3637590
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Wenn du drei Pumpen hast, hätte ich behauptet, musst du nur noch rausfinden, welche der Pumpen kaputt sein könnte.
Üblicherweise voll mit Magnetit, dank fehlendem Filter.

Eine Pumpe ist für den Pufferspeicher.
Eine für WW Speicher
Eine für FBH/HK.

Je nach[...]


Hi, schön wäre wenn dies vor Weihnachten gelöst wäre :)

So wie das ganze angeschrieben ist sind die Pumpen für
Nr 3 auf Bild = Pumpe Bodenheizung
Nr 2 auf Bild = Pumpe Heizkörper
Nr 1 auf Bild = Warmwasser / Puffer?

Mehr sehe ich nicht. Hat denn die WPL 23 ein Umschaltventil?

Bin hin und her gerissen ob ich doch noch ein Heizungsmensch aufbieten soll

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.12.2023 14:07:40
1
3637595
Ja, Pos. 22 auf dem Hyraulikschema von Kala Nag.

Schau mal auf dein Mail.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 14:17:15
0
3637604
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Ja, Pos. 22 auf dem Hyraulikschema von Kala Nag.

Schau mal auf dein Mail.


Hmm spannend, leider habe ich bis jetzt noch keine Mail erhalten.

Kannst du das verlinken?

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 14:51:52
0
3637627
Zitat von powser777 Beitrag anzeigen
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
[...]


Hmm spannend, leider habe ich bis jetzt noch keine Mail erhalten.

Kannst du das verlinken?


Sorry, alles gut ist auf Seite 1 meines Posts ;)

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.12.2023 15:04:04
0
3637632
Ueber Relaistest WW-Ventil manuell hin und her schalten, sollte glaub ich gehen....

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 15:32:10
0
3637642
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Ueber Relaistest WW-Ventil manuell hin und her schalten, sollte glaub ich gehen....


Stimmt, das habe ich noch nicht probiert, werde ich mal noch machen. Melde mich wieder wenn es Erkentnisse gibt

Danke :)

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.12.2023 18:10:19
0
3637713
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Ueber Relaistest WW-Ventil manuell hin und her schalten, sollte glaub ich gehen....


Salut, leider kann ich das Ventil dort nicht ansteuern, die ganze Pumpen ja aber kein Ventil oder es ist so beschrieben das ich es nicht zuordnen kann.

Ich hab mal nich innerhalb der WP nach diesem Ventil gesucht, konnte das aber nicht finde (ausser das Teil das ich bereits auf Seite 1 gepostet habe)

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.12.2023 19:27:07
0
3637755
Wieviele Leitungen kommen ins Haus?

Verfasser:
powser777
Zeit: 19.12.2023 11:57:45
0
3638044
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Wieviele Leitungen kommen ins Haus?

Das sind 2x Leitungen

Verfasser:
hebu
Zeit: 19.12.2023 13:04:15
0
3638078
Genau, wenn der Vorlauf zu erkennen ist, gehst du der Leitung nach und wirst auf das Umschaltventil treffen....

Verfasser:
powser777
Zeit: 19.12.2023 13:31:05
0
3638095
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Genau, wenn der Vorlauf zu erkennen ist, gehst du der Leitung nach und wirst auf das Umschaltventil treffen....


Ok Danke, das werde ich mir nichmals anschauen

Verfasser:
kusekuse
Zeit: 19.12.2023 13:44:55
0
3638108
Die Anlage hat kein Umschaltventil, wofür auch wenn sie eine WW Speicherladepumpe hat , was passiert wenn die Anlage nur auf Heizbetrieb steht, bringt sie Leistung? Wenn ja , liegt es an der WW Speicherladepumpe . Wenn nicht Kältetechniker gucken lassen oder den Installateur der die Wartung an der Anlage macht.

Verfasser:
hebu
Zeit: 19.12.2023 15:48:51
0
3638169
Alles klar, danke.

Verfasser:
EMCTSL
Zeit: 20.12.2023 19:26:30
0
3638881
Die Anlage hat kein umschaltventil, irgendwelche Siebe oder Filter sind sehr selten.

Die 1. Pumpe, rot von Wilo, Bei warmwasserbetrieb mal ruhig auf Stufe 3 stellen und überprüfen ob diese überhaupt noch genug Leistung bringt.
Oben und unten Absperrhähne zumachen, in der mitte die schraube lösen und reinigen, evtl durch hin&her bewegen der welle wieder gängig machen, Falls das nicht hilft komplett aufschrauben oder austauschen. dann die Pumpe ruhig erstmal auf Stellung 3 laufen lassen. Davor natürlich Anlage oder die Pumpe stromlos machen.

Hört sich zwar blöd an aber Stimmt der Druck in der Anlage ? Ich nehme an so ab 2BAR

HD-Sensor ist ja schon ausgetauscht worden, falls das mit der Pumpe nicht hilft fehlt wahrscheinlich Kältemittel.

Abtauzeit ist bei der Anlage standart auf 4 Minuten.

Falls die Anlage wieder läuft würde ich bald die Lamellen mal reinigen, genauso die Bodenwanne für den Kondensat und Abflussschlauch durchpusten, Falls kein Frostfreier Sickeranschluss vorhanden überprüfen ob das Teil bei minusgraden draußen zufriert dann kann nämlich das Wasser nicht ablaufen, die Wanne wird voll und das Wasser kommt unten an den Lamellen, Es gibt einen Riesen Eisblock.

Aktuelle Forenbeiträge
Sebastian85125 schrieb: Guten Morgen, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu der...
Installateur136 schrieb: Gleiches vorgehen Wenn Du mehrere Heizkreise hast einen nach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik

Verdampfer vereist bei kalten Temperaturen - Stiebel Eltron WPL 23
Verfasser:
EMCTSL
Zeit: 20.12.2023 19:26:30
0
3638881
Die Anlage hat kein umschaltventil, irgendwelche Siebe oder Filter sind sehr selten.

Die 1. Pumpe, rot von Wilo, Bei warmwasserbetrieb mal ruhig auf Stufe 3 stellen und überprüfen ob diese überhaupt noch genug Leistung bringt.
Oben und unten Absperrhähne zumachen, in der mitte die schraube lösen und reinigen, evtl durch hin&her bewegen der welle wieder gängig machen, Falls das nicht hilft komplett aufschrauben oder austauschen. dann die Pumpe ruhig erstmal auf Stellung 3 laufen lassen. Davor natürlich Anlage oder die Pumpe stromlos machen.

Hört sich zwar blöd an aber Stimmt der Druck in der Anlage ? Ich nehme an so ab 2BAR

HD-Sensor ist ja schon ausgetauscht worden, falls das mit der Pumpe nicht hilft fehlt wahrscheinlich Kältemittel.

Abtauzeit ist bei der Anlage standart auf 4 Minuten.

Falls die Anlage wieder läuft würde ich bald die Lamellen mal reinigen, genauso die Bodenwanne für den Kondensat und Abflussschlauch durchpusten, Falls kein Frostfreier Sickeranschluss vorhanden überprüfen ob das Teil bei minusgraden draußen zufriert dann kann nämlich das Wasser nicht ablaufen, die Wanne wird voll und das Wasser kommt unten an den Lamellen, Es gibt einen Riesen Eisblock.
Weiter zur
Seite 3