Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verdampfer vereist bei kalten Temperaturen - Stiebel Eltron WPL 23
Verfasser:
powser777
Zeit: 23.12.2023 15:36:26
0
3640338
So wie versprochen eine Rückmeldung.

Ich hatte einen Kältetechniker da der sein Handwerk wirklich versteht. Er hat sich die ganze Anlage angeschaut (Drücke Temperaturen usw.)

Fakt ist das es eine falsch Annahme von mir war das die Heizung kein WW mehr produziert, denn das macht Sie einwandfrei. Mit vereistem Verdampfer bringt sie halt einfach keine Leistung. Nach dem Abtauen war alles einwandfrei.

Somit steht wieder das alte Thema im Raum, wieso der Verdampfer vereist. Wie gesagt ist ab Werk eine Abtauzeit von 1 Minute programmiert. Und das schon seit 2009. Das hat immer funktioniert.

Wir haben ein manuelles abtauen eingeleitet von 2 Minuten und da kommt richtig schön Heisswasser an am Verdampfer und es dampft richtig schön. Das muss eigentlich klappen. Spannend wurde es als wir den Parameter auf 4 Minuten änderten (wie im vorhergehenden Post. Die Anlage taut ab und es beginnt richtig zu dampfen, nach knapp 2.5 Minuten beendet der Abtauprozess mit HD Druck Max Sensor Fehlermeldung, also identisch wie bei mir. Wir konnten beim überwachen der Temperaturen feststellen das der Sensor "Verdampfer Temperatur" lange bei 5°C verweilt, dies obwohl die Leitungen am Verdampfer schon über 20° hatten (Messgerät am Kupferrohr). Beim Versuch 1 blieb die Anzeige bei 5°C, bei Versuch 2 auch, sprang dann aber auf über 20° hoch. Beides mal löste aber der Hochdruck Sensor Fehler aus.

Wir haben nun einen neuen Sensor verbaut und ich werde mal schauen wenn die nächsten kälteren Tage kommen was meine Anlage macht. Gemäss Techniker ist die Verdampfer Temperatur ja ein elementarer Wert für die Funktion (Einspritzung usw.).

Eventuell liegt hier das Problem.

Ich nehme an das die Anlage auch beim manuellen Abtauen die ganzen Drücke und Temperaturen überwacht?

Wie gesagt hatte ich noch nie einen so hohen Wert programmiert geschweige denn ausgeführt

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 12:26:40
0
3641504
Hallo zusammen

Kurzes Update. Ich war gestern Abend im Keller am aufräumen als die WP auf Abtaumodus schaltete. Es war ca. 5°Grad draussen, also nicht wirklich kalt (aber feucht).

Ich sprang an die Steuerung und beobachtete die Temperatur des Verdampfer. Die Stand von Anfang bis zum Ende um die 4-5°. Also eigentlich noch immer das gleiche Verhalten mit neuem Sensor.

Heute Morgen habe ich dann nochmals eine manuelle Abtauung durchgeführt und a) die Verdampfertemperatur an der Steuerung überwacht und b) Am Kupferrohr Nahe Verdampfer mittels Messgerät.

Sensor / Steuerung zeigte die ganzen 2 Minuten ca. 4-6° (Punkt 1 auf Bild zeigt Lage des Sensor Verdampfer)

Messgerät bei Punkt 2 stieg während dem abtauen konstant bis ca. 24°

Wie gesagt der Sensor wurde erneuert und muss somit ausgeschlossen werden.

Somit wäre fakt das die Temperatur am Punkt 1 während dem Abtauen unverändert bleibt, Punkt 2 jedoch auf 24°, steigt. Wieso kann ich mir nicht erklären, die Distanz ist ja sehr gering. Zwischen den Messpunkten hat es noch ein Rohr das abzweigt, evtl. ist etwas verstopf?

Könnte das evtl. die Ursache sein das meine Abtauung nicht funktioniert?

Ich habe Euch mal noch Bilder angehängt










Grüsse

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 13:19:18
0
3641528
Ist die Kiste eine WPL 23 E oder eine WPL 23 cool?

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 13:31:17
0
3641533
Leg mal einen Karton auf den Verdampfer Deckel zu und starte die Kiste kurz. Sie sollte in den Abtaumodus gehen.

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 13:41:32
0
3641540
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Ist die Kiste eine WPL 23 E oder eine WPL 23 cool?


Hi

Das ist eine WPL 23 E

Wieso müsste ich das mit dem Karton machen? Eventuell hast Du mich falsch verstanden. Die Abtau Funktion führt Sie ja aus, nur bringt Sie kaum Eis weg vom Verdampfer. Die Anlage ist ja mit 1 Minute Abtauzeit seit 2009 gelaufen, nur seit 2-3 Jahren nicht mehr. Und wir hatten ja viel kältere Winter.

Wenn ich die Abtauzeit auf 5 Minuten erhöhe kommt der Fehler HD Sensor Max. Irgendwie bringt die gute Maschine die Wärme nicht weg.

Ich finde es seltsam wenn beim Abtauen die Verdampfertemperatur nicht wie oben beschrieben ansteigt. Das heisst doch das die Wärme nicht beim Verdampfer ankommt. Somit kann das doch eigentlich gar nicht funktionieren.

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 13:46:32
0
3641544
Wo liegt dann das Problem, wenn sie abtaut?

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 13:54:16
0
3641552
Das die Anlage das Eis nicht vom Verdampfer wegbringt, schaue mal das Bild weiter oben im Beitrag. Das war eigentlich der Kern meines Threads. Ich habe versucht herauszufinden was die Ursache ist. (Diverse Monteure und Techniker). Die Anlage bringt natürlich dann keine Leistung mehr und ich muss diese händisch abtauen...

Letzte Woche hatte ich einen kompetenten Kältetechniker bei Mir der sah das beim Abtauen die Verdampfertemperatur an der Steuerung unverändert bleibt, obwohl die Rohre die zu oder ab dem Verdampfer gehen über 20° haben. Somit haben wir den Sensor getauscht in der Hoffnung das es Abhilfe schafft, dies war leider nicht der Fall und nun frage ich mich was die Gründe sein könnten oder ob das die Ursache ist.

Ich kenne die Technik nicht im Detail, kenne weder Richtung des Kreislaufes noch die Funktion der ganzen Rohre in der Anlage :)

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 14:04:11
0
3641556
Alles klar, Impuls kommt. Widerstandswert des neuen Fühlers stimmt?

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 14:11:18
0
3641557
Ja es wurde ein identischer PT1000 verbaut ( bei 20°, 1077.90 Ohm).

Wie gesagt verhält sich die Anlage nicht anders ob mit oder ohne neuen Sensor.

Hast Du weiter oben mal die Sachlage studiert mit den Temperaturen an Messpunkt 1 und Messpunkt 2?

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 14:17:45
0
3641560
Ja, bei Punkt 2: ist dort ein Element eingebaut? Sieht so aus,,,ev, Rückschlagventil?

Hast du in deinen Unterlagen ein Schema des Kältekreises?

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 14:38:08
0
3641566
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Ja, bei Punkt 2: ist dort ein Element eingebaut? Sieht so aus,,,ev, Rückschlagventil?

Hast du in deinen Unterlagen ein Schema des Kältekreises?


Habe alles durchsucht und leider kein Schema gefunden, lediglich ein Bild der Anlage aus dem Handbuch, da sind zumindest Richtungen / Pfeile eingebaut.

Das könnte ein Rückschlagventil sein richtig. Und jetzt fällt mir ein das meine Anlage nach dem Start für ein paar Minuten "klackert". Dies habe ich mal einem Techniker gezeigt und er meinte solange das wieder aufhört sei es kein Problem, das gäbe sehr viel Arbeit das zu tauschen. Somit war das für mich erledigt.

Messpunkt 2 liegt für mich genau bei der rot markierten Stelle. Interessant...


Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 16:18:21
0
3641614
Das könnte ein Rückschlagventil sein richtig. Und jetzt fällt mir ein das meine Anlage nach dem Start für ein paar Minuten "klackert".

War das Symptom von Coolmaschinen, wirklich keine Coolmaschine?

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 16:24:00
0
3641622
Bin mir zwar nicht mehr sicher ob es nur die Coolmaschinen waren...

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 19:50:17
0
3641725
Ich habe geschaut es ist eine WPL 23 E

Soll ich mit so einem Problem zu Stiebel Schweiz?

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 21:00:51
0
3641758
Alles klar, wird ein Problem im Kältekreis sein....ev. zuwenig Kältemittel. Vom Kältetechniker Kältemittel absaugen und wiegen lassen.

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 21:21:10
0
3641763
Daran glaube ich Stand heute nicht denn die Anlage bringt ja Ihre Leistung.

Wie erklärst Du dir die Thematik mit den Temperaturen die ich heute ermittelt habe?

Auch eben hat die WP wieder abgetaut, die Verdampfertemperatur bleibt bei 2.5° Konstant, erst als der Kompressor und Lüfter wieder einschaltet geht die Temp auf max 9° hoch und sinkt dann wieder.

Keiner eine Idee?

Verfasser:
hebu
Zeit: 26.12.2023 21:32:02
0
3641766
Ja, dann weisst du es ja besser, wünsche viel Erfolg.

Verfasser:
powser777
Zeit: 26.12.2023 21:39:32
0
3641773
Ich sage nicht das ich es besser weiss, sonnst wäre ich nicht hier, aber eine plausible Begründung wieso ich an Punkt 2 24° habe und an Punkt 1 nur 5° würde mich interessieren, ggf. was für einen Zusammenhang das mit dem Kältemittel haben soll.

Wir diskutieren hier doch sachlich

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 26.12.2023 21:45:51
0
3641775
Ich hatte eine "cool".

Das Expansionsventil hat zuerst im Kühlmodus (Sommer) geklopft/genagelt. (Hat sich nicht normal angehört).
Im folgenden Verlauf schleichend Leistungsverlust, längere Laufzeiten, höherer Stromverbrauch.

Wenn die WP das abtauen nicht hinbekommt, dann hat sie meiner Laien haften Meinung nicht mehr die volle Leistung = Undichtigkeit.
Das zeigt sich bei hohen Leistungsanforderungen.
(Abtauen, WW Betrieb).

Wurde die Dichtigkeit geprüft. Dafür gibt es Messgeräte und Kontrastmittel.
Am Expansionsventil (ich hoffe das Teil heißt so) ist es bei Stiebel eltron häufig ein Thema bei dem Baujahr... (Meine war ne 2009).

Es mag ja sein, dass sie aktuell noch 25-30grad Vorlauf erreicht. Hat meine ja auch. Aber mittelfristig wird sie aussteigen.

Verfasser:
powser777
Zeit: 27.12.2023 07:32:18
0
3641878
Ich werde nochmals einen Anlauf nehmen mit einem Techniker. So schnell gebe ich nicht auf :)

Nochmals: Ohne Eis auf dem Verdampfer bringt die Anlage volle Leistung und versorgt mein 2-Familienhaus problemlos mit Wärme und Warmwasser. Dies auch bei kalten Temperaturen. Es funktioniert lediglich die Abtauung nicht richtig.

Ich danke für Eure Hilfe, ich werde mal noch weiter schauen

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 27.12.2023 08:00:15
0
3641884
Solange nicht einmal geklärt ist ob die Maschine mit einer HEISSGAS-ABTAUUNG oder mit einer PROZESSUMKEHR-ABTAUUNG arbeitet kann man hier nur ins blaue hinein spekulieren.
Wie will ein Laie denn z.B. bei einer Heissgas-Abtauung die Saug und Kondensationsdrücke der Anlage beurteilen ?

Mit Abtauvorgängen stehen selbst Fachleute oft auf Kriegsfuß und die WP Hersteller hüten Wissen darüber wie ihren Augapfel.

Ich rate dazu den Ball flach zu halten und den Hersteller der Anlage zu bemühen.Selbst die Service-Leute der Hersteller geben nur zu oft den " Discjockey" (Teiletauscher).

Verfasser:
Frank_Pantry
Zeit: 27.12.2023 08:24:22
0
3641894
Wurden die beide Fühlerpositionen schon einmal abgeglichen über das Betriebsband?(in kaltem und warmem Wasser beide Anzeigen vergleichen)

Wenn die Fühlerwerte = Widerstandswerte o.k. sind, kann auch ein Meßumformer Schaden genommen haben, im Idealfall hätte man eine Ersatzplatine, um damit das Betriebsverhalten bei der Abtauung zu überpüfen.

Bei Luftpumpen kein ganz seltenes Phänomen.

Gruß
Dipl.-Ing. Anlagentechnik
Frank-Rolf Roth
www.waermepumpendoktor.com
(Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung)
Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW

Verfasser:
powser777
Zeit: 27.12.2023 09:19:46
0
3641913
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
Solange nicht einmal geklärt ist ob die Maschine mit einer HEISSGAS-ABTAUUNG oder mit einer PROZESSUMKEHR-ABTAUUNG arbeitet kann man hier nur ins blaue hinein spekulieren.
Wie will ein Laie denn z.B. bei einer Heissgas-Abtauung die Saug und Kondensationsdrücke der Anlage beurteilen[...]


Gemäss Handbuch Abtauart: Kreisumkehr

Ja als Laie echt schwierig, bin zwar aus dem Maschinenbau und kenne die grundlegenden Physikalischen Grundsätze aber das geht definitiv zu weit.

Ich versuche halt den Fehler einzugrenzen, wie ich feststelle gar nicht so einfach.

Ich werde meine Geschichte mal Dokumentieren und alles was an Teilen getauscht wurde ebenfalls und das an den Kundendienst von Stiebel schicken. Ich glaube die müssen da nochmals ran.

Was für mich immer noch nicht klar ist, die Tatsache das der Messpunkt 2 beim Abtauen warm wird, alles danach kalt bleibt ( HD Sensor Steuerung entspricht manuell gemessener Temperatur).

Verfasser:
powser777
Zeit: 27.12.2023 10:12:59
0
3641931
Zitat von Frank_Pantry Beitrag anzeigen
Wurden die beide Fühlerpositionen schon einmal abgeglichen über das Betriebsband?(in kaltem und warmem Wasser beide Anzeigen vergleichen)

Wenn die Fühlerwerte = Widerstandswerte o.k. sind, kann auch ein Meßumformer Schaden genommen haben, im Idealfall hätte man eine Ersatzplatine, um[...]


Nein. Das wurde meined wissens nicht gemacht. Der Techniker von SE war 1x vor Ort und hat damals den HD Sensor getauscht..

Verfasser:
hebu
Zeit: 27.12.2023 10:31:42
1
3641943
@powser777
Sorry, hatte gerade einen schlechten Moment....

Die 5 Grad am Verdampfer hattest du auch mit deinem Temp.Messgerät?

Aktuelle Forenbeiträge
Sebastian85125 schrieb: Guten Morgen, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu der...
Installateur136 schrieb: Gleiches vorgehen Wenn Du mehrere Heizkreise hast einen nach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik

Verdampfer vereist bei kalten Temperaturen - Stiebel Eltron WPL 23
Verfasser:
hebu
Zeit: 27.12.2023 10:31:42
1
3641943
@powser777
Sorry, hatte gerade einen schlechten Moment....

Die 5 Grad am Verdampfer hattest du auch mit deinem Temp.Messgerät?
Weiter zur
Seite 4