Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verdampfer vereist bei kalten Temperaturen - Stiebel Eltron WPL 23
Verfasser:
gutheiz
Zeit: 18.01.2024 08:30:31
0
3656360
Bei Stiebel sind die Abtauvorgänge teilweise undurchsichtig.
Meine WP hat zB.einen Fühler ABTAUENDE im Schaltplan der aber zur Bestimmung des ABTAUENDES garnicht verwendet wird (liegt einfach los rum).
In Wirklichkeit wird das ABTAUENDE wird über den HD-Sensor erfaßt (Schaltkriterium größer 20 Bar bei meiner WP )
Geh der Spur mal nach.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.01.2024 08:46:38
0
3656379
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
Bei Stiebel sind die Abtauvorgänge teilweise undurchsichtig.
Meine WP hat zB.einen Fühler ABTAUENDE im Schaltplan der aber zur Bestimmung des ABTAUENDES garnicht verwendet wird (liegt einfach los rum).
In Wirklichkeit wird das ABTAUENDE wird über den HD-Sensor erfaßt (Schaltkriterium[...]


Genau auf dieser Spur fahre ich :) Genau das hat mir der Techniker auch erklärt, dann wird das so sein.

Bei mir wird darum auch der Abtauprozess beendet, weil er nach den knapp 2 Minuten die 20bar erreicht, der Verdampfer hat dann gemäss Steuerung ca. 10° (Versuch gestern). Verdonnere ich die Steuerung auf mind. 3 Minuten knallt die Kiste in den HD.

Hier istr für mich der Hund begraben, die Anlage erreicht die 20bar HD und hat auch die entsprechende Wärme, diese kommt dann aber nicht am Verdampfer an, weil der Prozess abgebrochen wird.

Eieiei ist das eine Doktorarbeit

Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.01.2024 08:51:27
0
3656384
Zitat von powser777 Beitrag anzeigen
Bei mir wird darum auch der Abtauprozess beendet, weil er nach den knapp 2 Minuten die 20bar erreicht, der Verdampfer hat dann gemäss Steuerung ca. 10° (Versuch gestern). Verdonnere ich die Steuerung auf mind. 3 Minuten knallt die Kiste in den HD

Wie gesagt, könnte mir vorstellen, dass da eine zusätzliche Wartezeit von paar Minuten helfen könnte. Wird man wahrscheinlich aber nicht beeinflussen können. Vielleicht könnte man nach dem Abtauen den Verdichter paar Minuten blockieren um zu warten bis die Wärme sich "verteilt" bzw. "gewirkt" hat. Macht das Sinn?

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 18.01.2024 09:16:08
0
3656409
@powser777
Zu deiner Frage ob die Umwälzpumpe ein Thema ist.
Meine fördert:
HZ-Betrieb 18,3 l/min
Abtauen 23,0 l/min

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.01.2024 09:26:37
0
3656419
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
@powser777
Zu deiner Frage ob die Umwälzpumpe ein Thema ist.
Meine fördert:
HZ-Betrieb 18,3 l/min
Abtauen 23,0 l/min


Danke für deine Werte.

Wo kann ich die Were an meiner WPM2 ablesen? Ich glaube gar nicht ohne weiteres?

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 18.01.2024 09:35:20
0
3656427
Den WPM für deine WP kenne ich nicht.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.01.2024 09:53:16
0
3656447
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
Den WPM für deine WP kenne ich nicht.


Achso, dachte hättest auch eine SE :)

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 18.01.2024 09:55:44
0
3656451
Das schon,aber eine LWZ.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.01.2024 11:11:45
0
3656517
..aber rein für mein Verständnis

Die Anlage erkennt, wann Sie abtauen muss, und leitet diese ein.

Die Kreislaufumkehrung findet statt , der Hochdruck steigt, die Temperatur im Verdampfer ebenfalls, werden die 20 bar erreicht beendet die Anlage die Abtauung – Unabhängig von der Verdapfertemperatur?

Wie erkennt die Anlage ob auf der Lamelle noch Eis ist, dann müsste Sie die Abtauung ja in die Länge ziehen. Ist nur ein dünne Eisschicht vorhanden müsste Sie ja nach wenigen Minuten abbrechen.

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.01.2024 11:19:36
0
3656528
Umwälzpumpe evtl. ein Thema, bringt die zu wenig Durchfluss?

Demontieren und kontrollieren, ev. Alpha 2 mit Durchflussanzeige montieren.

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.01.2024 13:33:50
0
3656660
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Umwälzpumpe evtl. ein Thema, bringt die zu wenig Durchfluss?

Demontieren und kontrollieren, ev. Alpha 2 mit Durchflussanzeige montieren.


Möglich, an dem Punkt stand ich auch schon das gute Ding zu wechseln, ist ja keine Sache. Muss aber erst mal schauen was da verbaut ist und was gefordert wird an Durchfluss, denke mein Modell gibt es so nicht mehr

Verfasser:
powser777
Zeit: 18.01.2024 19:16:45
0
3656929
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Umwälzpumpe evtl. ein Thema, bringt die zu wenig Durchfluss?

Demontieren und kontrollieren, ev. Alpha 2 mit Durchflussanzeige montieren.


Wobei die Umwälzpumpe keinen Zusammenhang mit der Dauer der Abtauzeit im Zusammenhang steht. Das sind doch andere Parameter wie Aussentemp. Luftfeuchtigkeit usw. die auf die Abtauzeit einen Einfluss habe.

Wie gesagt steht einen Stock tiefer das Haus meiner Eltern mit derselben WP und die taut schöne 8 Minuten ab, die Verdampfertemperatur ist nach 3 Minuten bei 25° und bleibt schön bis am Ende da.

Ja ich muss mir überlegen wie weiter, meine Schmerzgrenze an Investitionen ist überschritten, evtl. noch ein letzter Versuch ansonsten heisst es noch 5 Jahre würgen und dann kommt mir keine SE mehr ins Haus....

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.01.2024 21:49:04
0
3657016
Pumpe kontrollieren kostet nichts, nur Zeit.

Verfasser:
hebu
Zeit: 18.01.2024 22:22:18
0
3657036
Die Manometerbrücke war angeschlossen, als ihr die Abtauung kontrolliert habt?

Verfasser:
powser777
Zeit: 19.01.2024 09:28:18
0
3657217
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Die Manometerbrücke war angeschlossen, als ihr die Abtauung kontrolliert habt?


Ja die hatte noch montiert, die war noch angeschlossen (vom Kältemittel auffüllen).

Beim Abtauen hatte die Anzeige den HD inkl. Temperatur angezeigt und das sah einwandfrei aus, nur leider kommt wie schon oft erwähnt kommt während dem Abtauen keine Wärme an, erst nach 2 Minuten was aber eigentlich I.O wäre würde die Heizung nicht schon die Abtauung abbrechen

Verfasser:
hebu
Zeit: 19.01.2024 09:54:59
0
3657246
Aber sie bricht wegen HD.max...ab, auch gemäss Manometerbrücke?

Verfasser:
powser777
Zeit: 19.01.2024 10:23:47
0
3657272
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Aber sie bricht wegen HD.max...ab, auch gemäss Manometerbrücke?


Das haben wir nicht kontolliert, wie es halt ist war der gute Mann im Zeitdruck......

Verfasser:
hebu
Zeit: 19.01.2024 10:44:47
0
3657291
Verstehe, ist aber der springende Punkt.

Verfasser:
hebu
Zeit: 19.01.2024 10:46:18
0
3657294
Vorlauf Heizung hat welche Temp. beim Abtauen?

Verfasser:
powser777
Zeit: 19.01.2024 14:01:43
0
3657464
Zitat von hebu Beitrag anzeigen
Vorlauf Heizung hat welche Temp. beim Abtauen?


Muss ich am Abend ablesen

Verfasser:
powser777
Zeit: 23.03.2024 12:53:27
0
3690380
Was gibt es schlimmers als einen Thread in dem lange diskutiert wird und dann ohne Lösung des Eröffners vergammelt.

Also das Problem ist gelöst, Ich hatte von Stiebel Schweiz einen (kostenlosen) Techniker aus der Spezialabteilung bekommen der sich die Sache vor Ort mit Messungen usw. Schritt für Schritt die möglichen Verursacher abgearbeitet hat. Die Anlage hat insgesamt 6x Rückschläger. In einem Schritt wurden 3 Stück getauscht (Von mir bezahlt), da ohne Erfolg noch die anderen, siehe da die Anlage taut wieder ab so wie sie es soll.

Habe nun 14 Jahre Laufzeit, hoffe das ich noch 3-5 Jahre damit durchkomme und dann auf eine Inverteranlage wechsel

An dieser Stelle Danke an alle für Eure Hilfe

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 23.03.2024 13:36:30
0
3690398
Zitat von powser777 Beitrag anzeigen
Was gibt es schlimmers als einen Thread in dem lange diskutiert wird und dann ohne Lösung des Eröffners vergammelt.

Also das Problem ist gelöst, Ich hatte von Stiebel Schweiz einen (kostenlosen) Techniker aus der Spezialabteilung bekommen der sich die Sache vor Ort mit Messungen usw.[...]


Freut mich das dein Problem gelöst wurde.

Meinst du mit 6 X RÜCKSCHLÄGER die Rückschlagventile ?

Verfasser:
hebu
Zeit: 23.03.2024 13:36:46
0
3690399
Perfekt.

Verfasser:
powser777
Zeit: 24.03.2024 12:31:01
0
3690723
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
Zitat von powser777 Beitrag anzeigen
[...]


Freut mich das dein Problem gelöst wurde.

Meinst du mit 6 X RÜCKSCHLÄGER die Rückschlagventile ?


Korrekt

Verfasser:
powser777
Zeit: 30.11.2024 08:14:00
0
3780009
Zitat von powser777 Beitrag anzeigen
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
[...]


Korrekt


Ja der Winter ist da und ich beobachte meine Anlage nun genau.

Arbeitet bis anhin wie sie soll. Der Abtauzyklus sehe ich aber noch immer als seltsam an. Nach 3 Minuten ist Schluss. Da wird der Verdampfer erst warm. Die Anlage schaltet direkt in den Heizmodus und der Lüfter dreht hoch. Eine kurze Verweilzeit / Abtropfzeit wie es andere haben würde ja Sinn machen. Das Wasser was noch vorhanden ist friert jabdirekt wieder fest. Macht das Eure Anlage auch?

Ich kann nun immerhin bei Bedarf manuell abtauen und die Anlage von Eis befreien sofern nötig ohne das die Anlage in den Hochdruck läuft, das scheint nunnzu funktionieren, auch wenn der Hochdrucksensor bei knapp 3 Minuten gut 28bar anzeigt. Länger würde ich mich nich trauen.

Irgendwie nicht das gelbe vom Ei die Anlage. Wenn die noch ein paar Jährchen hält ist gut, bin bereits am einholen von Angeboten. SE hat mich aber enttäuscht...

Aktuelle Forenbeiträge
Carsten Kurz schrieb: Das Haus, das meine Frau geerbt hat, steht aktuell leer. Ich...
dogmaf schrieb: Hallo zusammen, leider ich habe durch einen Heunzingsbauer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik
ANZEIGE

Verdampfer vereist bei kalten Temperaturen - Stiebel Eltron WPL 23
Verfasser:
powser777
Zeit: 30.11.2024 08:14:00
0
3780009
Zitat:
...
Zitat:
...
[...]

Korrekt

Ja der Winter ist da und ich beobachte meine Anlage nun genau.

Arbeitet bis anhin wie sie soll. Der Abtauzyklus sehe ich aber noch immer als seltsam an. Nach 3 Minuten ist Schluss. Da wird der Verdampfer erst warm. Die Anlage schaltet direkt in den Heizmodus und der Lüfter dreht hoch. Eine kurze Verweilzeit / Abtropfzeit wie es andere haben würde ja Sinn machen. Das Wasser was noch vorhanden ist friert jabdirekt wieder fest. Macht das Eure Anlage auch?

Ich kann nun immerhin bei Bedarf manuell abtauen und die Anlage von Eis befreien sofern nötig ohne das die Anlage in den Hochdruck läuft, das scheint nunnzu funktionieren, auch wenn der Hochdrucksensor bei knapp 3 Minuten gut 28bar anzeigt. Länger würde ich mich nich trauen.

Irgendwie nicht das gelbe vom Ei die Anlage. Wenn die noch ein paar Jährchen hält ist gut, bin bereits am einholen von Angeboten. SE hat mich aber enttäuscht...
Weiter zur
Seite 6