Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
16A Sicherung gegen 32A tauschen bei 2.5?
Verfasser:
Monty0815
Zeit: 11.03.2023 10:19:09
0
3499049
Hallo,

auf meiner Terasse steht ein Whirlpool welcher 4-adrig (L1 / L2) mit einem 5x2.5 angeschlossen ist. Als Automaten sind derzeit 3x16a verbaut. Das läuft soweit zuverlässig.

Ein neuer Pool möchte leider nur 3-adrig abgeschlossen werden, aber gerne mit 30a abgesichert werden.
Der Pool hat eine Stromaufnahme von 21A, ergo ca 4800Watt Spitzenlast.


Kann ich problemlos einfach den Automaten an zb L1 gegen 30a tauschen oder reicht die Dimension der Leitung nicht aus?

Ein Elektrikerfreund hatte als Vorschlag 2 Adern 2.5 auf den Automaten zu legen und an den Pool zu klemme , also den Querschnitt so auf theoretische 5 anzuheben.
Das klingt für mich erstmal, daher PE und Neutral ja bei 2.5 bleiben würden, nicht so stimmig.


Grüße

Verfasser:
Volker165
Zeit: 11.03.2023 10:34:11
0
3499065
Bei 5x2,5 kannst du natürlich theoretisch L1 und PE doppelt legen, Zulässigkeit bleibt fraglich.
2,5 kann im Rohr bis 20A, frei verlegt bis 25A abgesichert werden

Verfasser:
Thunderbird1987
Zeit: 11.03.2023 10:56:25
0
3499078
Dazu müssten wir noch die Leitungslänge kennen.
30A auf einer Phase geht nicht wegen der Schieflast, steht zumindest bei mir auch so in den TAB und deine Leitung gibt das nicht her.
Was heißt 3 Adrig angeschlossen? L1, N und PE?

Was dein Freund machen will geht nicht, du kannst nicht nur L1 auf 5mm² vergrößern, N und der Schutzleiter müssen dann auch 5mm² Querschnitt haben. Und selbst wenn du ein 3x5mm² legen würdest wäre wieder die Schieflastsache.

Verfasser:
Hausbaumichel
Zeit: 11.03.2023 11:11:42
0
3499095
Es gibt auch 20A LS-Schalter in B und C Charakteristik. Wäre ein möglicher Kompromiss und würde funktionieren wenn die Spitzenlast für kurze Zeite auftritt.

MfG Michel

Verfasser:
egal1
Zeit: 11.03.2023 11:26:35
0
3499101
also geht es wohl nicht um einen dreiadrigen sondern um einen dreiphasigen Anschluss.
Ja, jag deinen Elektrikerfreund sonstwo hin. Du hast völlig recht, das ist nicht zulässig.
Bei keiner Verlegeart sind bei 3 belasteten Aussenleitern 32 A als Absicherung zulässig.
Bei günstigster Verlegeart (direkt, keine Bündelung, Leitung nicht so lang) sind 25A Absicherung möglich.

Verfasser:
Thunderbird1987
Zeit: 11.03.2023 13:34:27
0
3499170
Ich vermute schon das mit 3 Adrig L,N und PE gemeint sind.
3*30A wären um die 20kw, das wäre doch krank.
Gibt es von dem Pool ein Datenblatt, Link o.Ä?

Verfasser:
gnika7
Zeit: 11.03.2023 13:59:06
1
3499186
Gibt es nicht 400V zu 230V Umrichter? Sollten ja jetzt nicht so teuer sein für 5kW.

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 11.03.2023 16:02:13
0
3499250
Zitat von Thunderbird1987 Beitrag anzeigen
Was dein Freund machen will geht nicht, du kannst nicht nur L1 auf 5mm² vergrößern, N und der Schutzleiter müssen dann auch 5mm² Querschnitt haben.

Achtung:
Das Parallelschalten von Leitern ist in der Gebäudeinstallation allerstrengstens verboten!

Verfasser:
Monty0815
Zeit: 11.03.2023 16:16:19
0
3499254
Die Frage war in der Tat nicht ausreichend formuliert.

- Mit drei-adrig meine ich L-N-PE
- das 5x2.5 ist ca 20 Meter lang, endet in einer roten Dose
- dann folgen noch ca 4 Meter Anschlussleitung zum Pool

Anbei die technischen Daten und das Schaltbild. Eine 25a würde sicher auch noch ausreichen, müsste man ausprobieren.



Ansonsten habe ich überlegt die Heizung evtl einfach auf L2 zu legen. Also auf dem Schaltbild J8 einfach an L2 legen.
So würden wieder 2x16a ausreichen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Heizung komplett einzeln läuft in der Schaltung. Nicht, dass ich einen wunderschönen Kurzschluss erzeuge.
Alternativ die Heizung halt ganz aus der Pool-Regelung nehmen und mit einem eigenen Tasmota o.ä. die Steuerung übernehmen. Dann wäre sie sogar Smart ;)

Verfasser:
gnika7
Zeit: 11.03.2023 19:59:58
0
3499348
Zitat von Monty0815 Beitrag anzeigen

Ansonsten habe ich überlegt die Heizung evtl einfach auf L2 zu legen. Also auf dem Schaltbild J8 einfach an L2 legen.
So würden wieder 2x16a ausreichen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Heizung komplett einzeln läuft
[...]

Das habe ich mich auch gefragt. Am einfachsten fragt man den Hersteller, ob man die Heizung auf eine andere Phase hängen kann.

Verfasser:
WilliHH
Zeit: 11.03.2023 23:10:35
1
3499442
Warum den Whirlpool über den Heizstab beheizen? Mit einer Poolwärmepumpe könntest du den Verbrauch um das 4-5 fache reduzieren. Die Geräte gibt es ab 500€.
Die Zuleitung wäre somit Ausreichend.

Verfasser:
Monty0815
Zeit: 14.03.2023 18:42:28
0
3501217
Zitat von WilliHH Beitrag anzeigen
Warum den Whirlpool über den Heizstab beheizen? Mit einer Poolwärmepumpe könntest du den Verbrauch um das 4-5 fache reduzieren. Die Geräte gibt es ab 500€.
Die Zuleitung wäre somit Ausreichend.


Der Pool steht auf einer Mischung aus Balkon / Dachterrasse im 4. OG und es ist leider kein Platz für ein derartiges Konstrukt. Sonst wäre es definitiv auch eher meine Wahl.

Verfasser:
Monty0815
Zeit: 14.03.2023 18:51:49
0
3501227
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Monty0815 Beitrag anzeigen
[...]

Das habe ich mich auch gefragt. Am einfachsten fragt man den Hersteller, ob man die Heizung auf eine andere Phase hängen kann.


Anfrage ist raus. Könnte ich es generell auf der Platine auch ausmessen?

Sofern ich zwischen J5 und J8 keinen Durchgang messen kann, sollten das doch getrennte Kreise sein, oder?

Verfasser:
Bramme
Zeit: 14.03.2023 19:39:36
0
3501261
Zitat von Monty0815 Beitrag anzeigen
Sofern ich zwischen J5 und J8 keinen Durchgang messen kann, sollten das doch getrennte Kreise sein, oder?

Prinzipiell ja. Das sollte man aber mit Isolationsmessgerät mit mindestens 500V messen. Und man sollte beurteilen können, ob der Abstand der Leiterbahnen ausreichend groß ist.
Sicherer ist es, die Trennung mit Relais zu machen.

Verfasser:
Monty0815
Zeit: 18.03.2023 23:25:43
0
3503857
Der Hersteller konnte mir auch keine exakte Antwort geben. Ich nehme daher die Steuerung selber in die Hand mit einem 20A SonOff & Sensor und lege die Heizung somit an L2 und kann weiterhin mit 16a Sicherungen fahren.

Danke euch!

Aktuelle Forenbeiträge
Fritz3 schrieb: Hallo zusammen, bei mir wurde im April 2022 eine Wolf CGB-2-14 eingebaut. Ich heize insgesamt 85m² ausschließlich mit einer FBH. (Ein hydraulischer Abgleich wurde durchgeführt. Ich habe allerdings...
Armin53 schrieb: Habe ein eigenartiges Systemverhalten das ich mir nicht erklären kann. Die WP WH-MDC07H3E5 vom Sept.2021, steht im Freien und ist über Schäuche (28mm, 8m) an einen WW-Speicher (150l) angeschlossen. Es...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik