| | Zeit:
15.03.2023 11:54:55 |
Hallo,
gibt es schon irgendwo Datenblätter zu der neuen Weishaupt Aeroblock® WAB 8?
|
| Zeit:
15.03.2023 11:59:48 |
|
| Zeit:
15.03.2023 12:23:31 |
|
| Zeit:
15.03.2023 12:56:29 |
Zitat von Mauk  Ist die Splitblock nach einem Jahr schon überarbeitet? In den Pressemitteilungen habe ich etwas vom 26.04.2022[...] Ich glaub die Splitblock ist erst seit diesem Jahr lieferbar...
|
| Zeit:
15.03.2023 15:49:00 |
Zitat von Mauk  Ist die Splitblock nach einem Jahr schon überarbeitet? In den Pressemitteilungen habe ich etwas vom 26.04.2022[...] Da wurde für mich nicht viel dran gemacht, außer paar Modifikationen und Kältemittel auf R32 umgestellt, sonst nahezu identische Daten wie die WWP LS8 nur in schöner. Ich hatte sie mir schon in der Niederlassung angesehen.
|
| Zeit:
15.03.2023 15:51:50 |
Bei der Splitblock erscheint mir der Schalldruckpegel ein Problem zu sein. 60 dB? Ist das zeitgemäß?
|
| Zeit:
15.03.2023 15:56:26 |
Also laut Daten 58 dB(A), was aber auch nicht viel weniger ist, problematisch finde ich den schallreduzierten Betrieb, der ist nur bei 56dB(A) da ist selbst ne Daikin 3R deutlich leiser.
Ich will da bei Weishaupt mal nachfragen, nach dem auf der Webseite von so leise und überall verwendbar steht.
|
| Zeit:
15.03.2023 16:32:21 |
Auf der Weishaupt-Seite werden die Daten und Downloads wohl gerade überarbeitet. Selbst 58 dB sind zu viel.
|
| Zeit:
15.03.2023 16:53:05 |
Da stimme ich Dir zu und das kann eigentlich nicht der Anspruch sein. Ich hatte das so mal mit dem Schallrechner gerechnet und auf 7m werden die 35dB gerade um knapp 2dB unterschritten und die Empfehlung sind eine Unterschreitung von 6dB
|
| Zeit:
18.03.2023 22:01:59 |
Was die Daten angeht und auch Schall würde ich noch abwarten. Ich glaube die sind aktuell alle noch im ISH Messe Fieber... ;-) Das ist mit Sicherheit nicht der Anspruch. Die erste aus der Reihe die BIBLOCK war diesbzgl ja der Hammer was Lautstärke angeht. Das wird für die Split Block und Aeroblock sicher auf ähnlichem Niveau so weitergehen.
|
| Zeit:
18.03.2023 22:53:31 |
Das wird so nicht ganz machbar sein, weii bei der neuen WSB und WAB der Kompressor noch im Außenteil ist. Allerdings soll ja das Gehäuse innen gedämmt und der Kompressor schwingungsgedämpft sein. Ich bin gespannt.
|
| Zeit:
19.03.2023 10:32:08 |
Die WSB wird ja als preisgünstig zweigeteilt beworben. Größe Sprünge bei der Lärmemission ist daher wohl nicht zu erwarten. Hoffentlich sieht es bei der WAB besser aus, auch in Hinblick auf die untere Modulationsgrenze.
|
| Zeit:
19.03.2023 12:44:35 |
Es bleibt nur abwarten auf belastbare Daten. Von der Beschreibung her stand bei beiden das gleiche drin, also Dämmmaterial und so und Wert legen auf geräuscharmen Betrieb.
|
| Zeit:
19.03.2023 13:07:38 |
Zitat von RayKrebs  Es bleibt nur abwarten auf belastbare Daten. Von der Beschreibung her stand bei beiden das gleiche drin, also Dämmmaterial und so und Wert legen auf geräuscharmen Betrieb. Ne Wolf CHA monoblock r290 schafft doch ebenfalls ganz gute Schallwerte. Unmöglich ist das also nicht ne leise monoblock abzuliefern.
|
| Zeit:
19.03.2023 14:57:48 |
Zumindest im Nachtbetrieb.
|
| Zeit:
22.03.2023 13:56:02 |
Aktueller Stand zur WSB tatsächlich 58 dB. WAB zweites Quartal.
|
| Zeit:
22.03.2023 15:18:45 |
Woher hast Du die Daten? Auf der Website gibt's noch nichts und die Niederlassung sagte mir es gibt noch keine genaueren technischen Daten.
|
| Zeit:
22.03.2023 15:22:28 |
Vielleicht gabs auf der ISH letzte Woche ein paar einzelne grobe Daten.
Ich hab ein Foto gesehen, wo man auf der ISH seitlich in die WAB reinschauen konnte. Mich würde es wundern, wenn bei der Größe (hochtragend ähnlich wie Lambda) und der überall angebrachten Dämmung, die WP laut sein sollte. Da ist alles da drin gedämmt, die Wände komplett ....
Mal schauen.
|
| Zeit:
22.03.2023 15:28:34 |
Telefonat heute mit dem Fachpartner. Zur WAB gibt es noch keine weiteren Daten hier nur zur WSB. Die 58 db sind aktueller Stand. Preislich ziemlich attraktiv.
|
| Zeit:
22.03.2023 15:53:16 |
Ich habe bereits ein Angebot von der WSB8 Kompakt, leider ist die eigentlich zu groß. Laut Pressemitteilung wird es auch eine WSB6 geben. Ich hatte heute bei Weishaupt angerufen und man konnte mir gar nichts zu der WSB6 sagen :-( Unser Wohngebiet ist zum Glück nur "Allgemeines Wohngebiet" und damit reichen die kürzesten 7m zum Nachtbar auch aus, um den Grenzwert um mehr als 6dB zu unterschreiten. Beim reinen Wohngebiet hätte das traurigerweise nicht geklappt.
|
| Zeit:
22.03.2023 16:11:27 |
Welche Heizlast hast Du denn? Die 8er reicht doch bei A7 von 2 BIS 7,7 kW.
|
| Zeit:
22.03.2023 16:45:54 |
Ich habe bei NAT max. 4kW, bei A7 sind es unter 2kW. Zur Not würde das gehen, meine Hoffnung ist, dass die WSB6 noch etwas tiefer kommt.
|
| Zeit:
22.03.2023 16:48:41 |
Das ist wenig. Ist die Frage ob die 6er niedriger als die 2 kW kommen wird. Da wird die Luft ziemlich dünn in dem Segment.
|
| Zeit:
22.03.2023 17:27:51 |
Ja, ich weiß.
Ob der Typ Ahnung hatte bei Weishaupt weiß ich nicht. Ich sprach ihn an ob die WSB6 lediglich per Software reduziert wäre, aber meinte es würde ein anderer Kompressor wohl werden, aber der Rest wäre gleich.
|
| Zeit:
22.03.2023 20:40:24 |
Was man so auf der Messe gesehen hat geht die WSB 6 bis 1 kW runter
|