Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizlast ohne Verbrauchsdaten berechnen
Verfasser:
Peppolino
Zeit: 15.03.2023 20:41:34
0
3502044
Hallo zusammen,

Bin neu hier im Forum, bin aber schon länger stiller mitleser.

Nun zu meinem Anliegen, wir beabsichtigen uns eine Luft Wasser Wärmepumpe zuzulegen.
In der Auswahl stehen die Panasonic Aquaera, Vaillant arotherm, LG Thermo, und evtl Wolf CHA.
Das Problem ist die passende Leistung zu auszuwählen , da wir keine Vorjahresverbrauchsdaten haben.
Als wir das Haus gekauft haben war die alte Gas Heizung defekt, und wurde entsorgt, da sie aus den 70iger war, und der Sanierung im Weg stand.
Wie kann ich auf leichte Weise die Heizlast selbst berechnen?
Heizungsbauer haben alle keine Zeit.

Hier mal einige Daten :

Altbau mit 24cm Bimsmauerwerk ungedämmt bleibt auch so
Putz außen Zementputz
Putz innen Kalk und Lehmputz
173 m2 Wohnfläche
Dach nicht gedämmt, aber oberste Geschossdecke wurde von uns neu gedämmt.
Neue 2 Fach Fenster verbaut
Kellerdecke wird noch gedämmt.
Bis auf 3 Zimmer überall Fußbodenheizung nachträglich gefräst.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 15.03.2023 21:05:50
0
3502059
Raumweise Heizlastberechnung liefert einen belastbaren Wert. Grobe Schätzung auf Basis des Alters des Hause mit Vergleichswerten liefert eine Größenordnung.

Wenn Du mit der WP bis nächstes Jahr warten kannst, wäre das Beste, einen WMZ einzubauen und den nächsten Winter mit optimierten Heizungseinstellung echte Werte (Energieverbrauch in Relation zur Außentemp) zu messen. Das gibt die beste Auslegungsgrundlage.

Verfasser:
Martin24
Zeit: 15.03.2023 21:26:05
1
3502070
Eigentlich müsstest Du ja einen Energieausweis bekommen haben.
Ansonsten kann man den mit wenig Angaben im Internet erstellen. Taugt dann aber nicht viel.
Raumweise Heizlastberechnung vom Energieberater wäre sinnvoll, aber die haben auch keine Zeit.

Evtl. beim Gasversorger freundlich telefonisch anfragen, wie der Verbrauch der letzten Jahre war.
Einen Anhaltspunkt kann auch das Alter des Gaszählers zusammen mit dem Zählerstand bieten.

Grüße
Martin

Verfasser:
schorni1
Zeit: 15.03.2023 21:30:47
1
3502075
Beim Hauskauf MUSS es ja einen Energieausweise gegeben haben, DA steht alles drin.

Altbau mit 24cm Bimsmauerwerk ungedämmt bleibt auch so

Aber sonst biste noch bei klarem Verstand ??? Gehst also auch bei Frost im Unterhemd raus und sagst Dir "bin zwar ungedämmt und friere, aber bleibt so"??? Gehe zurück auf Los.

Verfasser:
A Min
Zeit: 15.03.2023 21:54:35
0
3502096
Zitat von schorni1 Beitrag anzeigen
Beim Hauskauf MUSS es ja einen Energieausweise gegeben haben, DA steht alles drin.

Altbau mit 24cm Bimsmauerwerk ungedämmt bleibt auch so

Aber sonst biste noch bei klarem Verstand ??? Gehst also auch bei Frost im Unterhemd raus und sagst Dir "bin zwar ungedämmt und[...]


Sorry, aber 24er Bimsmauerwerk kann einen k Wert < 0,4 auch ohne Dämmung haben. Ich würde sowas auch nie in Plastik einpacken und nach 3-x Jahren einen unansehnlichen Putz haben wollen. Da steht doch der Aufwand in keinem Verhältnis.

Aber gleich mal dagegen treten, ist nun nicht die feine Art.

Wie es beim TE ist, wissen wir aber nun leider nicht.
Alter des Hauses?

Verfasser:
A Min
Zeit: 15.03.2023 22:01:51
0
3502100
Habe noch was vergessen.

Es hätte dem TE mehr geholfen, wenn man z.B. den Hinweis auf den notwendigen Volumenstrom einer Wolf CHA gegeben hätte. Den kann man in einem Altbau nämlich oft nicht erreichen. Aber so kommt der TE garantiert hier wieder mit Fragen zu Puffer und hohem Stromverbrauch vorbei und man kann ihn wieder schimpfen, wenn das Kind schon im Brunnen ist.

Verfasser: schorni1
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Peppolino
Zeit: 15.03.2023 22:34:47
0
3502119
@thorsten_B78: bis nächstes Jahr warten wollen wir eigentlich nicht.

@Martin28: Es war vorher eine Flüssiggas Heizung installiert mit Eigentumtank, daher gibt es keinen Gasversorger der genaue Daten hat.
Da wir das Haus von einer Erbengemeinschaft gekauft haben, sind die Infos sehr rar.

Sind die Daten vom Energieausweis nicht hinfällig, da wir ja schon die Geschossdecke neu gedämmt haben, sowie Fenster getauscht haben?

@schorni1: natürlich bin ich bei klarem Verstand, du auch? Ist doch jedem selbst überlassen ob er sein Haus einpacken will oder nicht, und ich will es eben nicht. Warum, wieso, und weshalb müssen wir jetzt nicht diskutieren.


Was hat es mit dem Volumenstrom bei der Wolf CHA auf sich?

Verfasser:
A Min
Zeit: 15.03.2023 22:51:43
0
3502132
oops, es sind 30er nicht 24er bei mir, die k=0,42 haben (1997 gebaut). da habenich tatsächlich Mist verzapft.

Und ich brauche 12MWh Wärme pro Jahr für die Hütte (192qm, Nordeifel). Dafür fange ich nicht an, das Haus für 10 Tausende Euros zu dämmen, egal welches Dämmmaterial. Selbst bei einem Ölpreis von 2€ würde sich das nicht rechnen.

Aber ich kann dich beruhigen, schorni. Die Wärmepumpe ist in Planung. PV ist seit August drauf (Dach voll). Der Öler sieht also auch schon sein eol.

Verfasser:
A Min
Zeit: 15.03.2023 23:02:40
0
3502136
Die Wolf will glaube ich 1100l/h Mindestvolumenstrom haben. Eine 75er Vaillant nur 540l/h (alles aus dem Gedächtnis)
Kann das die neue FBH sicher stellen?

Wenn du einen Energieausweis hast, kann du doch bestimmt Eure Maßnahmen einrechnen. Ich weiß aber nicht, was in so einem Ausweis alles drin steht. Aber vmtl. gibt es hier ein paar Wissendere, die Dir das ausrechnen können, wenn du mehr Daten lieferst.

Verfasser:
brandeins
Zeit: 16.03.2023 04:10:22
0
3502164
Heizreport.de könnte dir helfen…

Verfasser:
T.E.
Zeit: 16.03.2023 05:48:53
0
3502166
Zitat von A Min Beitrag anzeigen
Die Wolf will glaube ich 1100l/h Mindestvolumenstrom haben. Eine 75er Vaillant nur 540l/h (alles aus dem Gedächtnis)
[...]

Technische Daten auroTHERM plus
VWL 55/6 A
Volumenstrom min. l/h 400
Volumenstrom max. l/h 860

VWL 75/6 A
Volumenstrom min. l/h 540
Volumenstrom max. l/h 1.205

VWL 125/6 A
Volumenstrom min. l/h 995
Volumenstrom max. l/h 2.065

Das gefällt mir bei der aroTherm so gut, dass der so niedrig
ist.

Gruß _Allgäuer_

Verfasser:
Peppolino
Zeit: 16.03.2023 09:30:51
0
3502260
Schau nachher mal was im Energieausweis drin steht.

@brandeins: Heizreport hatte ich versucht, der benötigt aber den Vorjahresverbrauch.

@A min: Welche Daten werden benötigt?

Verfasser:
Reggae
Zeit: 16.03.2023 10:10:36
0
3502289
Zitat von Peppolino Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Bin neu hier im Forum, bin aber schon länger stiller mitleser.

Nun zu meinem Anliegen, wir beabsichtigen uns eine Luft Wasser Wärmepumpe zuzulegen.
In der Auswahl stehen die Panasonic Aquaera, Vaillant arotherm, LG Thermo, und evtl Wolf CHA.
Das[...]

Dein Versorger hat diese Daten

Verfasser:
A Min
Zeit: 16.03.2023 12:35:58
0
3502397
Daten zu allem, was einen Hinweis auf bisherigen Verbrauch an Öl/Gas/kWh gibt oder eben zur Heizlast in kW.

Verfasser:
Peppolino
Zeit: 16.03.2023 17:59:17
0
3502576
Laut Energieausweis beträgt der Wert 500,5Kwh/m2 a.
Aber wie gesagt vor der Sanierung.

Kann mir den Wert nicht wirklich vorstellen, jedes Zelt hätte einen besseren Wert.

Verfasser:
Bramme
Zeit: 16.03.2023 19:28:07
0
3502619
Beim Bauamt schauen, ob es dort Unterlagen zum Haus gibt (Baugenehmigung) und ob du dort Angaben zu U-Werten oder Baustoffbezeichnungen findest.
U-Werte der einzelnen Bauteile mit ubakus berechnen.
Bei ubakus eine Wärmebedarfsrechnung (Ergebnis eher zu groß) machen, dann hast du die Heizlast. Willst du auch interne und solare Gewinne berücksichtigen, dann mach das mit der thermischen Simulation (bei richtigen Eingaben für die Baustoffe ziemlich passendes Ergebnis).

Mit ubakus kannst du auch mal schauen, wieviel eine Dämmung der Aussenwände einspart.

Verfasser:
Hagen M
Zeit: 16.03.2023 20:19:29
0
3502654
Egal was du machst ich kann dir nur raten eine R290 WP zu nehmen.
Und soweit ich mal geschaut habe haben die meisten R290 WP über 1000ltr/h Mindestvolumenstrom.

Das ist aktuell das beste auf dem Markt für den Temperaturbereich 25 bis 60 Grad.
Und du erreichst die 60 Grad ohne Qual und ohne Heizstab selbst im tiefen Winter.
In 2 Jahren wird es wohl bei Monoblocks nichts anderes (schlechteres) mehr geben.

Verfasser:
Peppolino
Zeit: 17.03.2023 06:15:17
0
3502796
Ubakus sieht ganz vielversprechend aus, werde das mal ausprobieren.

Verfasser:
Speckbear
Zeit: 17.03.2023 07:49:07
0
3502817
Wenn Du mit Ubakus die U-Werte der einzelnen Bauteile (Wand, oberste Geschoßdecke, etc.) ermittelt hast, kannst du beispielsweise mit Danbasic (Oventrop Software, kostenlos) die Heizlast je Raum einzeln ermitteln. Das geht recht komfortabel.
Die Lüftungsverluste sind in der Regel geringer als dort standardmässig eingestellt.
Ich habe damit mein Haus berechnet, was schlussendlich hier gut funktioniert hat.

Verfasser:
Peppolino
Zeit: 18.03.2023 08:46:53
0
3503440
So, habe jetzt mal alle Daten in den Ubakus Rechner reingeworfen, und damit den Wärmenedarf des Hauses ausgerechnet.
Raus kam ein Bedarf von 10,7 KW.

Anschließend habe ich zur Gegenprobe alle Daten in den Danbasic Rechner geworfen, und habe die Heizlast der einzelnen Räume ausgerechnet, hier kam ich in Summe aber nur auf 8,9 KW?

Welcher Wert ist aussagekräftiger?

Verfasser:
Bramme
Zeit: 18.03.2023 11:24:54
0
3503531
Eigentlich sollte mit beiden Rechnungen ein ähnlicher Wert rauskommen. Sind alle Eingangswerte gleich?
Zu welchem Wert kommt ubakus mit der thermischen Simulation?

Verfasser:
Peppolino
Zeit: 18.03.2023 22:34:41
0
3503840
Bei der Thermischen Simulation von Ubakus komm ich in etwa auf den selben Wert wie bei danbasic, hier bin ich bei ca. 9 bzw 9,4 KW Heizleistung ca. 25000 kWh Wärmebedarf.

Hier müsste ich dann noch die Trinkwassererwärmung dazu rechnen oder?
Also bei 5 Personen 1 KW dazu?

Verfasser:
Peppolino
Zeit: 19.03.2023 11:58:07
0
3504065
Bei der Bimsstein Wand bin ich mir nicht sicher welchen U Wert diese hat, laut Internet ca. 1,1-1,3.
Bei Ubakus ist die Auswahl sehr groß.
Wenn ich da ein Mittelmaß nehme sinkt meine Heizlast auf 8,4 KW.

Besser dann mit der hohen Heizlast rechnen?

Aktuelle Forenbeiträge
Fritz3 schrieb: Hallo zusammen, bei mir wurde im April 2022 eine Wolf CGB-2-14 eingebaut. Ich heize insgesamt 85m² ausschließlich mit einer FBH. (Ein hydraulischer Abgleich wurde durchgeführt. Ich habe allerdings...
Armin53 schrieb: Habe ein eigenartiges Systemverhalten das ich mir nicht erklären kann. Die WP WH-MDC07H3E5 vom Sept.2021, steht im Freien und ist über Schäuche (28mm, 8m) an einen WW-Speicher (150l) angeschlossen. Es...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik