Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe versäumt explizit zu erwähnen, dass die Klima bis -20°C noch funktionieren sollte.
Hier in der Eifel hatten wir zwar schon lange nicht mehr weniger als -15°C aber ich kann mich erinnern, dass wir vor 20 Jahren oder so, wochenlang mal zumindest Nachts die -20°C geknackt hatten und unsere Eifelmaare richtig dick zugefroren waren.
Die MH Truhe meiner Schwester geht zwar auch nur bis -15°C aber die Anlage steht ja auch in Koblenz, wo es meistens 2-3 K wärmer ist.
Ich könnte zwar aktuell noch an sehr kalten Tagen den Holzofen anwerfen, aber eigentlich wollte ich den in den nächsten Jahren abmelden, weil mir der
Schornsteinfeger auf den Senkel geht, wenn er den Kamin kehren will, obwohl er seit der letzten Kehrung definitiv nicht benutzt wurde.
Die Daikin Truhe hatte ich auch schon im Visier. Daikin ist ja wie Mitsubishi MEL oder HM sehr verbreitet und ich habe auch den Eindruck, dass sie in der Qualität ganz vorne dabei sind.
Toshiba ist so wie es aussieht längst nicht so verbreitet und von daher habe ich auch noch zu wenig Erfahrungsberichte gesehen. Toshiba müsste schon wesentlich günstiger sein, dass ich das "Risiko" eingehen würde. Was aber natürlich nicht heißen muss, dass die schlecht sind.
Panasonic scheint ja auch top zu sein, und haben auch bezahlbare Truhen.
Was die genannten Hersteller alle gemeinsam haben: Die Truhen scheinen alle nur bis -15°C zu gehen.
Ich sehe schon, dass ich am Ende dann doch noch eine VZ9 oder eine Nordic oder Cold Region als Wandgeräte kaufen und dieses dann unmittelbar über dem Boden montieren muss. Damit das nicht so shice aussieht, könnte ich einen Schrank drum herum bauen, so dass es im Endeffekt wie eine Truhe aussieht, nur dass ich bei dieser Lösung noch Staufächer hätte.