Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Welches Klima-Truhengerät mit 2,5 kW Heizleistung?
Verfasser:
Karl-Alfred_Roemer
Zeit: 16.03.2023 20:21:55
0
3502655
Hallo zusammen,

ich habe seit fast 6 Jahren drei Comfee-Splitanlagen, mit denen ich im Prinzip sehr zufrieden bin, vor allem für den Preis von 500€ pro Stück.

Aber die Split in meiner Wohnküche hängt an einer ungünstigen Stelle, so man an den besten Sitzpositionen immer unangenehme Zugluft abbekommt. Deshalb und weil die Mindesttemperatur, ab der man die Anlagen zum Heizen verwenden kann, bei -10°C liegen, denke ich manchmal über ein Upgrade auf eine Truhe nach, die ich dann auch an einer anderen Postion befestigen würde.

Da ich festgestellt habe, dass die 3,5 kW Comfees eigentlich überdimensioniert sind für meine Küche (idelt im Dauerbetrieb bei 0°C Außentemperaturen immer an der unteren Modulationsgrenze herum und taktet dann nach wenigen Stunden sogar noch) würde ich bei der nächsten Klima eine Nummer kleiner nehmen.
Eine Truhe deshalb, weil meine Schwester vor ein paar Monaten auch eine (Mitsubishi Heavy 3,5 kW Truhe) bekommen hat und diese eine viel angenehmere Wärmeabgabe hat.

Meine Traumtruhe sollte einen SCOP von 4,5 haben, lange halten, halbwegs bezahlbare Ersatzteile sollte es auch in 10 Jahren noch geben, nicht übertrieben laut sein muss aber auch kein Superflüsterer sein. Und wenn es geht nicht teurer als 1500€ für das Set inkl. Bördel Kältemittelleitung.
Welche Kombination würdet ihr empfehlen und wo würdet ihr sie kaufen?

Danke für Eure Empfehlungen
und
viele Grüße
Karl

Verfasser:
Okabe
Zeit: 17.03.2023 12:06:18
1
3502990
Wandgeräte haben ein besseres P/L-Verhältnis und (für das gleiche Geld) eine höhere Effizienz, einfach aufgrund der Stückzahlen.

Wenn ein Wandgerät trotzdem ausscheidet (und du z.B. die Truhe gut hinter dem Sofa verstecken kannst), dann würde ich als Hersteller MHI (wie bei deiner Schwester) oder MEL empfehlen. Qualität nimmt sich da nicht so arg viel.

Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 17.03.2023 19:26:58
1
3503256
Ich mit dem Truhengerät Daikin Perfera sehr zufrieden.

Verfasser:
passra
Zeit: 17.03.2023 19:29:13
1
3503259
Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 18.03.2023 08:18:21
1
3503432
Das ist Daikin etwas teurer im Vergleich: Daikin Perfera 2,4 kW

Verfasser:
Karl-Alfred_Roemer
Zeit: 18.03.2023 10:36:06
0
3503505
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe versäumt explizit zu erwähnen, dass die Klima bis -20°C noch funktionieren sollte.
Hier in der Eifel hatten wir zwar schon lange nicht mehr weniger als -15°C aber ich kann mich erinnern, dass wir vor 20 Jahren oder so, wochenlang mal zumindest Nachts die -20°C geknackt hatten und unsere Eifelmaare richtig dick zugefroren waren.
Die MH Truhe meiner Schwester geht zwar auch nur bis -15°C aber die Anlage steht ja auch in Koblenz, wo es meistens 2-3 K wärmer ist.

Ich könnte zwar aktuell noch an sehr kalten Tagen den Holzofen anwerfen, aber eigentlich wollte ich den in den nächsten Jahren abmelden, weil mir der Schornsteinfeger auf den Senkel geht, wenn er den Kamin kehren will, obwohl er seit der letzten Kehrung definitiv nicht benutzt wurde.


Die Daikin Truhe hatte ich auch schon im Visier. Daikin ist ja wie Mitsubishi MEL oder HM sehr verbreitet und ich habe auch den Eindruck, dass sie in der Qualität ganz vorne dabei sind.
Toshiba ist so wie es aussieht längst nicht so verbreitet und von daher habe ich auch noch zu wenig Erfahrungsberichte gesehen. Toshiba müsste schon wesentlich günstiger sein, dass ich das "Risiko" eingehen würde. Was aber natürlich nicht heißen muss, dass die schlecht sind.

Panasonic scheint ja auch top zu sein, und haben auch bezahlbare Truhen.

Was die genannten Hersteller alle gemeinsam haben: Die Truhen scheinen alle nur bis -15°C zu gehen.

Ich sehe schon, dass ich am Ende dann doch noch eine VZ9 oder eine Nordic oder Cold Region als Wandgeräte kaufen und dieses dann unmittelbar über dem Boden montieren muss. Damit das nicht so shice aussieht, könnte ich einen Schrank drum herum bauen, so dass es im Endeffekt wie eine Truhe aussieht, nur dass ich bei dieser Lösung noch Staufächer hätte.

Verfasser:
Okabe
Zeit: 18.03.2023 11:19:23
0
3503530
Die -15 Grad sind als Garantie anzusehen. Die Geräte (gerade von namenhaften Herstellern) gehen darunter nicht plötzlich aus, aber die Leistung sinkt meist stark ab. Wie ist denn die NAT bei dir?

Verfasser:
Karl-Alfred_Roemer
Zeit: 18.03.2023 21:31:44
0
3503818
Ich meine, die NAT liegt hier in Niederöfflingen bei -12°C. Aber wir hatten es hier früher DEFINITIV schon mehrere Tage am Stück unter -15°C - Nachts sogar um -20°C.

Verfasser:
Okabe
Zeit: 19.03.2023 02:35:47
0
3503886
Zitat von Karl-Alfred_Roemer Beitrag anzeigen
Ich meine, die NAT liegt hier in Niederöfflingen bei -12°C. Aber wir hatten es hier früher DEFINITIV schon mehrere Tage am Stück unter -15°C - Nachts sogar um -20°C.


-12 Ist jetzt nicht super niedrig, aber auch kein Grund zum Haare Ausreißen.
Wenn es mal 1-2 Tage unter -15 hat, dann wird das kein Problem sein. Wenn es mehrere Tage -20 Grad (auch tagsüber) hat, dann wird das ein Problem. Lässt sich aber auch einfach mit einem Heizlüfter lösen.

Verfasser:
Loewoppel
Zeit: 19.03.2023 06:38:10
0
3503899
Zitat von Karl-Alfred_Roemer Beitrag anzeigen
Ich meine, die NAT liegt hier in Niederöfflingen bei -12°C. Aber wir hatten es hier früher DEFINITIV schon mehrere Tage am Stück unter -15°C - Nachts sogar um -20°C.

Nach der Klimakarte auf der bwp-Seite Klimakarte liegt die NAT bei Dir auf -10,1°C (basierend auf der nächstliegenden Messstation in Manderscheid-Sonnenhof).
Dort gibt es auch interessante Diagramme zur Jahres-Verteilung der AT.

Aktuelle Forenbeiträge
Fritz3 schrieb: Hallo zusammen, bei mir wurde im April 2022 eine Wolf CGB-2-14 eingebaut. Ich heize insgesamt 85m² ausschließlich mit einer FBH. (Ein hydraulischer Abgleich wurde durchgeführt. Ich habe allerdings...
Armin53 schrieb: Habe ein eigenartiges Systemverhalten das ich mir nicht erklären kann. Die WP WH-MDC07H3E5 vom Sept.2021, steht im Freien und ist über Schäuche (28mm, 8m) an einen WW-Speicher (150l) angeschlossen. Es...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik