Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Gebrauchte Gastherme einbauen
Verfasser:
peter1986
Zeit: 17.03.2023 14:36:14
0
3503075
Zusammen, ich habe eine Wolf GU EK 24. Die ist natürlich schon etwas in die Jahre gekommen läuft aber einwandfrei seit den 6 Jahren in denen ich in dem Haus wohne. Es war nie etwas kaputt. Außer den Brenner Mal sauber gemacht wurde auch nichts dran gemacht. Aus aktuellem Anlass (Habeck) mache ich mir natürlich Gedanken. WP ist keine Option weil Anschaffung und Betriebskosten zu teuer sind. Jetzt habe ich mir bei eBay Kleinanzeigen genau die gleich gastherme nochmal gekauft. Sie soll als Ersatzteilespender dienen. Für 100 Euro kann man nicht meckern. Jemanden nebenbei zu finden welcher mir Defekte Teile dann austauscht sollte ja auch möglich sein. Jetzt ist mir allerdings auch aufgefallen das viele ihre funktionierende Heizwerttherme welche nicht Mal 10 Jahre alt sind für 200/300 verkaufen.
Wie sieht das technisch bei Wolf aus. Welche Heizungen sind die Nachfolger der GU EK welche eventuell auch noch mit den vorhandenen Raumthermostat und Außentemperaturfühler verwendet werden und 1 zu 1 getauscht werden können.
Da wird das Austauschen von einem befreundeten Installateur allerdings ja schwierig weil die Heizungen ja ins Marktstammdatenregister müssen und der Schornsteinfeger ja feststellen würde falls dort auf einmal eine andere Therme hängt.

Verfasser:
elo22
Zeit: 18.03.2023 14:37:01
0
3503638
So ein Unsinn. Woher willst Du wissen ob die Teile noch was taugen? Und einen Fachmann wirst Du nicht finden.

Lutz

Verfasser:
interessierter65
Zeit: 18.03.2023 16:37:24
2
3503695
Es herrscht BRENNWERTPFLICHT.
Wenn der Schornsteinfeger und vor allem der Installateur ihren Beruf ernst nehmen, gibt es dafür weder eine Installation noch eine Abnahme .
Anlage wäre illegal in Betrieb .

Verfasser:
meStefan
Zeit: 18.03.2023 16:52:02
1
3503700
Hallo Peter (Du wohnst in Deutschland?!?),

also bevor Du übereilt etwas gebrauchtes kaufst, ohne mit dem Bezirksschornsteinfegermeister gesprochen, oder einen SHK- Fachmann für Dein Projekt an der Hand zu haben, solltest Du wenigstens mal hier im HTD nach Deinem Thema suchen, da gibt es schon zig solcher Threads!


Gibt´s noch SHKler, die ihre teure Zeit mit gebrauchten Thermen vergeuden?!?! ;O)
Und welcher Schorni nimmt so einen "Schwarzbau" auch noch ab?!?

Sei froh, wenn Dir einer in Deiner Not mal ein Ersatzteil aus Deiner alten Therme verbaut!


Mfg. meStefan

Verfasser:
epicuro
Zeit: 18.03.2023 18:47:47
4
3503751
Zitat von interessierter65 Beitrag anzeigen
Es herrscht BRENNWERTPFLICHT.

Für Neuanlagen!
Und die Ausnahme ist Mehrfachkaminbelegung in einem Mehrfamilienhaus. Oder willst Du den anderen Wohnungseigentümern vorschreiben, das sie ihre Heizung auf Brennwert umrüsten müssen?

Außerdem siehe hier:

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/254710/Gebrauchte-Oelheizung-einbauen

Peter

Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 19:27:11
1
3503768
seit den 6 Jahren in denen ich in dem Haus wohne.

DEMNACH ist das aber eher KEIN MFH....

Verfasser:
peter1986
Zeit: 18.03.2023 20:40:59
3
3503801
Zitat von interessierter65 Beitrag anzeigen
Es herrscht BRENNWERTPFLICHT.
Wenn der Schornsteinfeger und vor allem der Installateur ihren Beruf ernst nehmen, gibt es dafür weder eine Installation noch eine Abnahme .
Anlage wäre illegal in Betrieb .

? Ich habe die Heizung doch nur als Ersatzteilspender gekauft. Wenn die Pumpe z.B. kaputt geht baue ich einfach die Pumpe aus der gebrauchten aus. Wo ist das Problem.

Verfasser:
peter1986
Zeit: 18.03.2023 20:42:57
4
3503802
Zitat von meStefan Beitrag anzeigen
Hallo Peter (Du wohnst in Deutschland?!?),

also bevor Du übereilt etwas gebrauchtes kaufst, ohne mit dem Bezirksschornsteinfegermeister gesprochen, oder einen SHK- Fachmann für Dein Projekt an der Hand zu haben, solltest Du wenigstens mal hier im HTD nach Deinem Thema suchen, da gibt[...]

Ich will nicht die komplette Therme tauschen sondern bei Defekt nur einzelne Teile. Was hat der Schornsteinfeger damit zu tun

Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 20:58:01
1
3503808
Eben: NICHTS!

Verfasser:
GreenWeen
Zeit: 18.03.2023 21:11:54
0
3503810
Naja der Schornsteinfeger wird irgendwann vor ein philosophisches Paradoxon gestellt:Ist die Therme noch die gleiche auch wenn alle Teile Mal ausgetauscht worden sind?Die Therme des Theseus!

Verfasser:
epicuro
Zeit: 18.03.2023 21:17:49
5
3503812
Ich kann an einem technischen Gerät(Therme, Brennwertgerät, Ölbrenner, Gasbrenner) soviele Teile tauschen wie ich will, solange das Gehäuse mit dem Typenschild immer das selbe bleibt. Denn da stehen die relevanten Daten drauf.
Peter

Verfasser:
GreenWeen
Zeit: 18.03.2023 22:07:49
0
3503830
Und jetzt wenn der Lehrling das Typenschild und Gehäuse kaputt macht und das getauscht werden muss, dann ist die Therme aber nicht mehr die alte oder?

Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 22:34:29
1
3503839
Ach nu kommm, das ist doch wirklich unrealistisch.

Verfasser:
GreenWeen
Zeit: 18.03.2023 22:37:29
1
3503844
Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 22:41:59
0
3503845
Ja, der Wahnsinn ist dort Programm....

Verfasser:
aliter
Zeit: 19.03.2023 07:13:41
3
3503905
Zitat von epicuro Beitrag anzeigen
Ich kann an einem technischen Gerät(Therme, Brennwertgerät, Ölbrenner, Gasbrenner) soviele Teile tauschen wie ich will, solange das Gehäuse mit dem Typenschild immer das selbe bleibt. Denn da stehen die relevanten Daten drauf.
Peter



Gerade bei diesen Wolf Thermen gibt es für bestimmte Teile einen grossen Gebrauchtmarkt. Z.B. fallen die Hauptplatinen häufig aus, das liegt zum Teil daran, dass da Elkos verwendet wurden, die nach einigen Jahren ausfallen. Man kann den ausgefallenen Elko i.d.R. durch Elektrolytausbeulung identifizieren und wenn man das Teil auslötetet und auswechselt läuft die Platine wieder, wenn sonst alles ok ist. Oder man besorgt sich auf dem Gebrauchtmarkt eine überholte.
Der einfache Bürger überlegt vielleicht anders als ein Heizungsverkäufer: Eine mittlere 5stelleige Summe kann u.U. sinnvoller und spareffektiver angelegt werden als in einer neuen Heizung (z.B. Wärmedämmung, sparsames neues Auto , Erwerb Waldgrundstück... etc) als in der Erneuerung der Heizung, wenn die alte Heizung zufriedenstellend läuft. Die Wärmepumpe die von den Grünen als das Nonplusultra angepriesen wird, ist zumindestens in der Luft Luft Version zu bezweifeln, hängt halt von der Relation Elektrokosten zu Gaskosten entscheidend ab.

Verfasser:
GreenWeen
Zeit: 19.03.2023 08:34:12
0
3503932
Zitat von aliter Beitrag anzeigen
Zitat von epicuro Beitrag anzeigen
[...]



Gerade bei diesen Wolf Thermen gibt es für bestimmte Teile einen grossen Gebrauchtmarkt. Z.B. fallen die Hauptplatinen häufig aus, das liegt zum Teil daran, dass da Elkos verwendet wurden, die nach einigen Jahren ausfallen. Man kann den ausgefallenen Elko i.d.R. durch[...]

Wirklich, zumal Gas ja ein Auslaufmodell ist? gerade habe ich 11 Cent Gas gegen 29Cent Strom, da überleg ich nicht lange auch bei 45 Grad Vorlauf was ich für ne Heizung Reinschraube wenn kaputt!

Verfasser:
aliter
Zeit: 19.03.2023 10:13:33
0
3503988
Zitat von GreenWeen Beitrag anzeigen
Zitat von aliter Beitrag anzeigen
[...]

Wirklich, zumal Gas ja ein Auslaufmodell ist? gerade habe ich 11 Cent Gas gegen 29Cent Strom, da überleg ich nicht lange auch bei 45 Grad Vorlauf was ich für ne Heizung Reinschraube wenn kaputt!


Ja das ist so eine Sache mit den Relationen. Bei einer gut funktionierenden Wärmepumpe bei Luft Luft im Sommer hat man etwa eine Relation von 1 : 3 wenn also gas 25 % vom Strom kostet lohnt diese sich selbst im Sommer nicht.
Also genau rechnen, wenn massenhaft kostenloser Strom vom Dach (auch im Winter) dann ja und auch nur Luft Wasser Wärmepumpe.
Luftluft wärmepumpe könnte für die Übergangszeit bei sehr hohen Gaspreisen (gleichteuer wie Strom z.B. ) sinnvoll sein.
Ich hatte mal eine Kollegin im kalten Brandenburg besucht, die hatte schon vor etlichen Jahren eine fortschrittliche Luft Luft Wärmepumpe neben der Haustür und gewaltige Wasserspeicher im Keller und in jedem steckte eine Art Tauchsieder, damit sie es auch im Winter warm hat. Das war sicher umweltkorrekt aber nicht wirklich wirtschaftlich.

Verfasser:
GreenWeen
Zeit: 19.03.2023 10:16:14
0
3503989
Nö moderne Luft Luft gibt es mit SCOP 5 für Mitteleuropa wird auch in Skandinavien verbaut. Gut bei deutschen Preise dann wahrscheinlich dort doch nicht!

Verfasser:
aliter
Zeit: 21.03.2023 14:51:27
1
3505343
Zitat von GreenWeen Beitrag anzeigen
Nö moderne Luft Luft gibt es mit SCOP 5 für Mitteleuropa wird auch in Skandinavien verbaut. Gut bei deutschen Preise dann wahrscheinlich dort doch nicht!

Wenn 1 kW elektrische Leistung in dem Luft Luft Wärmepumpen System 5 kW Heizleistung erzeugt, so ist das eine unglaubliche (!) Leistung. Wenn nur irgendwelche Kennzahlen einen Eindruck bringen sollen, so passt das gut in die heutige Zeit.
Wie die Physik überlistet wird, wenn man eine LL Wärmepumpe bei ausgeprägten Minustemperaturen (z.b. - 10) zum Beheizen einer Wohnung mit einer og. Wirkungsgrad baut, konnten mir die Hersteller bisher nicht erklären.

Verfasser:
GreenWeen
Zeit: 21.03.2023 18:01:04
0
3505448
Wichtig ist nur was im Jahr man für nen SCOP erreicht zumindest bei normalen Stromtarifen. SCOP von 5 ist jetzt in Westdeutschland schon auch mit Luftwärmepumpen zu erreichen

Aktuelle Forenbeiträge
Fritz3 schrieb: Hallo zusammen, bei mir wurde im April 2022 eine Wolf CGB-2-14 eingebaut. Ich heize insgesamt 85m² ausschließlich mit einer FBH. (Ein hydraulischer Abgleich wurde durchgeführt. Ich habe allerdings...
Armin53 schrieb: Habe ein eigenartiges Systemverhalten das ich mir nicht erklären kann. Die WP WH-MDC07H3E5 vom Sept.2021, steht im Freien und ist über Schäuche (28mm, 8m) an einen WW-Speicher (150l) angeschlossen. Es...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik