Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verlegeabstand FBH
Verfasser:
FelixJ
Zeit: 18.03.2023 10:47:49
0
3503512
Liebe Forums-Mitglieder,

meine Frau und ich bauen ein EFH und bräuchten mal Euren Expertenrat zu unserer FBH.

Als Bodenbelag war mal ursprünglich ein Vinyl/Deignboden geplant. Jetzt haben wir uns jedoch umentschieden und wollen doch Parkett. Unser GU sagt nun, dass der Verlegeabstand der FBH gegen Aufpreis verringert werden müsse, da der Wärmeduchlasswiderstand eines Parketts höher ist als eines Vinylbodens.

Ist dem wirklich so? Muss da zwingend der Verlegeabstand zwingend geändert werden?

Das von uns ausgesuchte 2-Schicht Parkett hat einen Wärmedurchlasswiderstand von 0.064 (m²•K)/W. Der Vinyl wäre ca. bei 0,015 gelegen.

Bei uns im Haus wird eine Uponor FBH im Klettsystem verlegt (mit LWWP). Laut GU muss bei Parkett der Verlegeabstand jetzt auf 10 bis 12 cm geändert werden.

Für mich (als zugegebenermaßen Laie) klingt das nach einem sehr engen Abstand. Muss das wirklich sein? Das treibt ja die Kosten entsprechend. Und immerhin bauen wir ein sehr gut gedämmtes KFW 55 Haus.

Für Eure Einschätzung bedanke ich mich recht herzlich im Voraus.

Viele Grüße
Felix

Verfasser:
hanssanitaer
Zeit: 18.03.2023 11:56:11
4
3503552
KFW55 ist nicht "sehr gut gedämmt", sondern an der Grenze zur Genehmigungsfähigkeit.

10-12 cm Verlegeabstand ist nicht "sehr eng", sondern sollte längst Standard sein. Im Badezimmer auch gerne nur 5cm und dazu die Wände belegen.

Ein bisschen zeitgemäße Lektüre: Flow30

Dein GU ist einer der Guten, die offenbar ein bisschen was verstehen, von dem, was sie da tun.

Ob die FBHz von Uponor, Schlüter oder sonsteinem teuer bezahlten namenhaften Hersteller ist, oder einfach nur aus Großhandelsmaterial zusammengekloppt wird, ob sie mit Klett-, Tackersystem, Noppenplatte befestigt oder an AKS-Gittern zusammengerödelt wird, ist für die Funktion schlichtweg scheißegal.

Du brauchst zeitgemäß geringe Verlegeabstände und vor allem sehr viel erschlossene Fläche! Wenn die Betondecken noch nicht liegen: Betonkernaktivierung!

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 18.03.2023 11:57:27
2
3503554
Es ist ja nun nichts Neues, dass bei nachträglichen Änderungen die Preise steigen

Verfasser:
Christian8305
Zeit: 18.03.2023 12:19:50
0
3503572
Zitat von hanssanitaer Beitrag anzeigen
Wenn die Betondecken noch nicht liegen: Betonkernaktivierung!


Hi! Bräuchte bzgl. BKA eine kleine Verständnishilfe:
- Macht das Sinn wenn man im OG doch ein Bad mit 24°C, Kinderzimmern mit 20°C und ein Elternschlafzimmer mit 18°C Raumtemperatur haben möchte?
Ich meine, die Heizmasse (der Beton) ist ja thermisch jeweils miteinander verbunden, und leitet so schlecht nicht...
- Isoliert mir die Trittschalldämmung die Wärme nicht zu sehr?

Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 13:53:12
1
3503615
Es gibt in einem Objekt NIE einen gleichen Verlegeabstand VA im ganze Haus, das ist aus ge schlos sen. Denn jeder Raum hat eine individuelle Heizlast in W/m², genaugenommen muss das auf "je BELEGBAREN m²" bezogen werden. Daher wird in aller Regel das Bad (kleinster Raum, höchste Temperatur, viel nichtbelegbare Fläche) IMMER den geringsten VA 5-7cm haben. Man sollte auch IMMER versuchen unter der Dusche und Wanne sowie teilweise die Wand zu belegen. Das senkt die VL-Temperatur fürs ganze System ab, möglichst unter 33°C und DAS ist für die WP-Effizienz entscheidend.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 18.03.2023 14:04:16
2
3503624
Zitat von Christian8305 Beitrag anzeigen
Zitat von hanssanitaer Beitrag anzeigen
[...]


Hi! Bräuchte bzgl. BKA eine kleine Verständnishilfe:
- Macht das Sinn wenn man im OG doch ein Bad mit 24°C, Kinderzimmern mit 20°C und ein Elternschlafzimmer mit 18°C Raumtemperatur haben möchte?
Ich meine, die Heizmasse (der Beton) ist ja thermisch jeweils miteinander[...]


Beschäftige dich bisschen mehr mit dem Thema, weil mehr als 2-3 C Unterschied geht nicht innerhalb einer gut gedämmten Hülle. Reine Physik, Temperaturunterschiede gleichen sich aus.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 18.03.2023 14:29:09
0
3503632
Zitat von schorni1 Beitrag anzeigen
Es gibt in einem Objekt NIE einen gleichen Verlegeabstand VA im ganze Haus, das ist aus ge schlos sen. Denn jeder Raum hat eine individuelle Heizlast in W/m², genaugenommen muss das auf "je BELEGBAREN m²" bezogen werden. Daher wird in aller Regel das Bad (kleinster Raum, höchste Temperatur, viel[...]


Mal im Ernst - Wie soll das praktisch aussehen?
Ein Raum hat 10, einer 8, oder wie?
Möchte ich sehen, wie das umgesetzt wird.
Angepasste Längen und entsprechender Volumenstrom, darüber hinaus wird das schwierig.

Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 14:59:38
1
3503645
Ha JA. Völlig normal. Wie auch sonst? Hat ja auch nicht jeder Raum denselben Heizkörper. Da muss der Verleger halt seinen Verstand GANZ einschalten und das Bier weglassen. Andernfalls reisst ers halt grad nochmal raus - natürlich mit seiner Zeit und auf seine Kosten.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 18.03.2023 16:03:25
0
3503672
In einem Neubau würde ich eher raten, die Räume mit dem größten Temperaturgefälle thermisch gegeneinander abzugrenzen.

Es ist heute Standard, das "Elternbad" an das "Elternschlafzimmer" zu koppeln.
Und genau da kann man ansetzen.

Verfasser:
PundC
Zeit: 18.03.2023 16:11:33
3
3503678
Genau. Und das Bad dazu nach Norden und das SZ nach SüdOst,wegen der Morgensonne. Dass das aber energetisch gesehen vollkommene Scheiße ist,das sagt einem niemand. Alle erfreuen sich lieber an dem schönen Ausblick als ans Energiesparen zu denken.

Verfasser:
schorni1
Zeit: 18.03.2023 16:40:18
1
3503696
"Schatz ich lieg auf der östlichen Seite, damit ich wenigstens morgens angestrahlt werde"...

Verfasser:
Christian8305
Zeit: 18.03.2023 20:09:24
2
3503793
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
Zitat von Christian8305 Beitrag anzeigen
[...]


Beschäftige dich bisschen mehr mit dem Thema, weil mehr als 2-3 C Unterschied geht nicht innerhalb einer gut gedämmten Hülle. Reine Physik, Temperaturunterschiede gleichen sich aus.


Ja, richtig, Temperaturunterschiede gleichen sich aus. Thermische Leitwerte und so... ;-) Deshalb ja die Frage nach dem Sinn einer BKA - bei geschilderten Anforderungen.
Ich persönlich möchte weder bei 20-22°C Schlafen, noch bei 18-20°C im Bad stehen.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 18.03.2023 20:43:20
1
3503803
Zitat von Christian8305 Beitrag anzeigen
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
[...]


Ja, richtig, Temperaturunterschiede gleichen sich aus. Thermische Leitwerte und so... ;-) Deshalb ja die Frage nach dem Sinn einer BKA - bei geschilderten Anforderungen.
Ich persönlich möchte weder bei 20-22°C Schlafen, noch bei 18-20°C im Bad stehen.


BKA kann man auch Räume auslassen oder größeren VA. BKA mit oder ohne FBH.

Ändert aber an der Physik nix, mit oder ohne BKA nicht mehr als 2-3C Unterschied in den Räumen. Deswegen besser einlesen und nicht mit BKA argumentieren. Dann mach überall 21C, Bad 22C und Schlafzimmer 19/20C. Ansonsten brauchst du nicht neu bauen wollen, wenn du da andere Erwartungen hast.

Verfasser:
Christian8305
Zeit: 18.03.2023 22:15:39
0
3503833
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
Zitat von Christian8305 Beitrag anzeigen
[...]


BKA kann man auch Räume auslassen oder größeren VA. BKA mit oder ohne FBH.

Ändert aber an der Physik nix, mit oder ohne BKA nicht mehr als 2-3C Unterschied in den Räumen. Deswegen besser einlesen und nicht mit BKA argumentieren. Dann mach überall 21C, Bad 22C und[...]


Ich will Dir ja gar nicht völlig widersprechen... Aber wenn ich schon einige Grad Unterschied zwischen diversen Räumen haben wollte, dann ist es sicher kontraproduktiv diese thermisch mehr oder minder kurz zu schließen (über die relativ gut leitende Betondecke).
Ohne BKA ist dann zumindest der Estrich über Randstreifen, Fußboden- / Trittschalldämmung und Zwischenwände abgestellt. Luft ist auch nicht DER Wärmeleiter.

Verfasser:
WilliHH
Zeit: 18.03.2023 22:59:33
2
3503849
Der Verlegeabstand kann durchaus in allen Räumen in 10cm ausgeführt werden, wenn die Heizlast der Räume gedeckt oder überdeckt wird. In Bäder eher noch weniger.
Der Rest wird über hydraulischen Abgleich geregelt.

Heute ist es Vinyl und in 20 Jahren Parket, Kork.... Den Boden kannst du immer ändern, aber nicht die FBH.

Den Mehrpreis für die Montage und Rohr würde ich auf jeden Fall bezahlen. In paar Jahren haben sich die Kosten schnell amortisiert.

Verfasser:
schorni1
Zeit: 19.03.2023 00:17:03
0
3503870
Das hat mit "kann man" und so gönnerhaftem "in Bädern eher noch weniger" GAR NICHTS zu tun! Steckt Euch das leere Gelaber und die Würfel und Wahrsager-Glaskugeln alles zusammen mit Eurem "ham-wa-schon-imma-so-(DUMM)-gemacht" sonstwo hin. Das ist reiner UNSINN von anno dazumal, aber nicht mehr Stand der Dinge HEUTE wenn es um jedes Watt und Grad VL geht für eine WP! Das wird BERECHNET und dann danach geplant anhand klarer und nachvollziehbarer Kriterien und mit bekannten Variablen mit dem Kunden besprochen und spezifiziert.

Verfasser:
Didi-MCR52
Zeit: 19.03.2023 00:34:42
1
3503873
On Topic: Wie schon gesagt wurde, größer als 10cm ist eher nicht mehr so. Klar kannst du es größer lassen, brauchst dann aber höhere Vorlauftemperatur und verlierst damit Effizienz der Wärmepumpe. Lieber einmal richtig machen als die nächsten 50 Jahre mehr Strom brauchen.

Zitat von Christian8305 Beitrag anzeigen
Ich persönlich möchte weder bei 20-22°C Schlafen

Im Sommer schläfst du dann ein viertel Jahr gar nicht?
Klar, man sollte dann nicht das dicke Federbett rauslegen aber.... 20 Grad schlafen kein Thema. In ner Einzimmerwohnung hab ich auch nicht zum Einschlafen plötzlich 5 Grad kühler, und beim Sonntagnachmittagsschlaf aufm Wohnzimmersofa stört das irgendwie auch niemanden :-)

Mir ist auch rätselhaft, warum im Bad alle 24 Grad wollen. Brauch ich im Altbau mit eher kühleren Wänden nicht. Aber jeder wie er mag.

Zitat von Christian8305 Beitrag anzeigen
Aber wenn ich schon einige Grad Unterschied zwischen diversen Räumen haben wollte, dann ist es sicher kontraproduktiv diese thermisch mehr oder minder kurz zu schließen (über die relativ gut leitende Betondecke).
Ohne BKA ist dann zumindest der Estrich über Randstreifen, Fußboden- / Trittschalldämmung und Zwischenwände abgestellt. Luft ist auch nicht DER Wärmeleiter.

BKA wird hier meistens gemeint zusätzlich zur FBH. Unten FBH im Estrich, oben BKA in Betondecke. Das bringt zusätzliche Heizfläche damit geringere VL-Temp. Und diesen "Kurzschluss" hast du eh, weil die wenigsten dämmen ihre Betondecke von unten.

Wenn ich beim klassischen EFH mit Satteldach über dem ersten Stock keine Betondecke habe, und damit nur im EG "doppelte Heizung" und im ersten Stock nicht, hab ich da auch meine Zweifel was in Summe bringt.

Aktuelle Forenbeiträge
Fritz3 schrieb: Hallo zusammen, bei mir wurde im April 2022 eine Wolf CGB-2-14 eingebaut. Ich heize insgesamt 85m² ausschließlich mit einer FBH. (Ein hydraulischer Abgleich wurde durchgeführt. Ich habe allerdings...
Armin53 schrieb: Habe ein eigenartiges Systemverhalten das ich mir nicht erklären kann. Die WP WH-MDC07H3E5 vom Sept.2021, steht im Freien und ist über Schäuche (28mm, 8m) an einen WW-Speicher (150l) angeschlossen. Es...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik