Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kombi von LWWP und Split Klima
Verfasser:
polynomdivision
Zeit: 18.03.2023 17:28:01
0
3503717
Hallo zusammen,

Ich plane gerade die Sanierung eines kleinen Reiheneckhauses aus den 1950ern. Wohnfläche sind ca 115m² verteilt auf 2 Vollgeschosse und einen ausgebauten Dachboden sowie einen unbeheizten Keller mit ~40m². Wir sind 2 Erwachsene + 2 Kinder

Aktueller Zustand:
Dach ungedämmt
Fenster 2006 neu Doppelverglast
Zugige Haustüre
Ölheizung BJ 1997
Brauchwasser WP
Ölverbrauch lt. Vorbesitzer in den letzten Jahren ca. 2000l Heizöl

Geplante Maßnahmen
Dachsanierung auf 0,14 W/(m²K)
Dämmung der Kellerdecke
FBH im EG und 1.OG
Neue Haustüre
BWWP fliegt raus, dafür eine FWS mit der neuen LWWP

Der Plan für die Heizung ist auf eine LWWP umzusteigen im Leistungsbereich 8kW, die (raum-)genaue Heizlastberechnung steht noch aus. Im EG wird zum Zuheizen an den kalten Tagen ein Kamin stehen. Eine zentrale KWL wird leider platztechnisch schwierig, dafür gibt es dann an ausgewählten Stellen eine dezentrale Lüftung

Mit einer sauber geplanten FBH hoffe ich in einen effizienten Betriebsbereich der WP zu kommen. Im DG (Schlafzimmer +Bad) ist jedoch nicht geplant eine FBH einzubauen und ich habe die Sorge, dass Heizkörper hier mir die VL-Temperaturen versauen könnten. Daher kam die Idee auf im DG auf Heizkörper zu verzichten und stattdessen eine Splitklima einzusetzen. Hätte zusätzlich den Vorteil, dass im Sommer eine Kühlmöglichkeit im SZ unterm Dach zur Verfügung steht.

Unsicher bin ich mir noch ob zwei Innengeräte oder eine Kombi aus 1 Innengerät und einer IR Heizung im Bad sinnvoll sind.

Haltet ihr die Kombis aus LWWP und LLWP so für sinnvoll?

Verfasser:
Turbotobi76
Zeit: 18.03.2023 17:57:35
0
3503726
Ich halte deine Idee durchaus für machbar. Ist das Bad direkt am Schlafzimmer. angeschlossen könnte man da also zum heizen die Türe offen lassen. Dann reicht eine Inneneinheit plus kleiner infrarot Heizung.

Mit Dämmung und wenn die Klima ein Teil der Heizlast übernimmt wird eine 5kw LWWP ausreichen. 8kw wären dann wohl zuviel. Du brauchst ja auch genug Volumenstrom um die Energie weg zu bekommen.

Verfasser:
godek
Zeit: 18.03.2023 19:51:26
0
3503781
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das du dir zu viele Sorgen machst.

Wenn du z. B. im Schlafzimmer eh nur 18 odr 19 °C willst geht das mit eine gar nicht so grossen HK.

Und im Bad kann man duchaus statt den Hühnerleitern auch richtige Heizkörper verbauen, dann wird es da auch bei niederiger VL warm.

Also falls du keine Frau hast die auf einem Handtuchheizkörper besteht könnte das durchaus funktionieren.

mfg
godek

Verfasser:
DerDirk
Zeit: 18.03.2023 19:55:52
0
3503785
Wie wäre es im bad mit einem gebläsekonvektor und zusätzlich ein elektrischer handtuchtrockner?

Funktioniert bei uns ganz toll und das gebläse stört uns (anders als es das zB im schlafzimmet tun würde) gar nicht.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 18.03.2023 22:35:46
0
3503842
Die Heizkörper Geschichte finde ich super. Meiner wird bei 32 grad Vorlauf fühlbar nicht warm.

IR panele sehe ich da eher. Mit separatem Schalter und zeituhr.

Verfasser:
polynomdivision
Zeit: 18.03.2023 23:45:24
0
3503864
Die Klima würde halt beim Schlafen unterm Dach die Gefahr eliminieren dass es an den ganz heißen Tagen trotz Dämmung lästig wird.

Und wenn ich dann die Klima im DG habe, macht es noch Sinn den Heizkreis nach oben zu ziehen und Heizkörper zu installieren, die in einem kleinen Häuschen auch wertvollen Platz verbrauchen?

Der andere Ansatz wäre vermutlich: Ein HK im Schlafzimmer, einer im Bad. Erstmal einziehen und wenn es entweder im Sommer zu Warm oder Winter zu kalt wird mit ner Splitklima gegensteuern...

Verfasser:
polynomdivision
Zeit: 18.03.2023 23:46:13
0
3503865
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Die Heizkörper Geschichte finde ich super. Meiner wird bei 32 grad Vorlauf fühlbar nicht warm.

IR panele sehe ich da eher. Mit separatem Schalter und zeituhr.


Wird nur nicht fühlbar warm oder liefert auch kein fühlbaren Beitrag zur Raumtemperatur?

Verfasser:
MaxS
Zeit: 18.03.2023 23:57:31
0
3503868
Wir beheizen unsere beiden Etagen mit je einer Klimasplit im Altbau.
Im OG hängt die im Flur.
Bei starkem Frost reichen dann schon 30 Grad VL für den Handtuchheizkörper im Bad und normalen HK in den beiden Kinderzimmer und Schlafzimmer, bei uns halt noch vom Öl Brenner geliefert.
Im KZ wird es dann 21° und das Bad kommt sogar auf 22°.
Ohne die HK wäre es im Bad 2° - 3° kälter.
Funktioniert hybrid beheizt sehr gut.

Verfasser:
Stiernacken
Zeit: 19.03.2023 01:56:57
1
3503878
Also ich finde das Konzept bei 115m2 fragwürdig. Was Du da tust findet man regelmäßig als gewachsene Struktur in Altbauten, bei denen die Eigentümer da nach und nach immer wieder mal was zugebastelt haben, aber nach einer sinnvollen Sanierung klingt das für mich nicht.

Und ab der Stelle zerfasert es und man muss genauer hinsehen, wieso nur hier und da FBH, wieso hier und dort das und nicht dies…

Verfasser:
Okabe
Zeit: 19.03.2023 02:08:37
0
3503880
Ich denke das ist ein guter Plan. Klima im DG ist absolut sinnvoll und HK werden dann dort auch nicht mehr benötigt.

Beim Bad (und generell anderen kleinen Räumen) ist eine Klima immer überdimensioniert und daher ist es gut, wenn man eine alternative Lösung findet, aber prinzipiell geht es auch - nur wirtschaftlich gibt es meist bessere Alternativen.

Verfasser:
Pedaaa
Zeit: 19.03.2023 06:28:14
0
3503895
WP + Splitklima kombiniert mit einem Aussengerät gibt es als fertiges System von:

Samsung Eco TDM
oder
Panasonic Aquarea EcoFlex

Vielleicht wär das interessant für dich?!

Verfasser:
SebDob
Zeit: 19.03.2023 07:55:10
0
3503911
Zitat von polynomdivision Beitrag anzeigen
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
[...]


Wird nur nicht fühlbar warm oder liefert auch kein fühlbaren Beitrag zur Raumtemperatur?



Nichts… 28grad warm… und kühlt natürlich schneller aus als die fbh.

Verfasser:
polynomdivision
Zeit: 19.03.2023 15:43:17
0
3504220
Vielen Dank schonmal über eure Rückmeldungen und Anregungen. Die Aquarea als Kombigerät muss ich mir mal definitiv anschauen.

Zitat von Stiernacken Beitrag anzeigen
Also ich finde das Konzept bei 115m2 fragwürdig. Was Du da tust findet man regelmäßig als gewachsene Struktur in Altbauten, bei denen die Eigentümer da nach und nach immer wieder mal was zugebastelt haben, aber nach einer sinnvollen Sanierung klingt das für mich nicht.

Und ab der[...]



kannst du genauer sagen was du meinst? Der Ansatz erstmal ohne Klima und dann nachrüsten oder die Kombi der beiden WP? Was wäre ein sinnvolles Vorgehen deiner Meinung nach? Der Wohnraum verteilt sich halt in die Vertikale und dieser Ansatz. Ein Einzenes Zimmer auf einem Stock würde ich nicht von der FBH ausnehmen...

Aktuelle Forenbeiträge
Fritz3 schrieb: Hallo zusammen, bei mir wurde im April 2022 eine Wolf CGB-2-14...
Armin53 schrieb: Habe ein eigenartiges Systemverhalten das ich mir nicht erklären...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik