Wir haben Panik was passiert wenn ab 2024 unsere Gas-Heizung kaputt geht.
Wir haben ein Reihenhaus mit 145qm von 1987.
Aktuell ist dort noch der Original-Gaskessel von 1987 drin.
Es ist ein Vaillant VKS 14.
Die
Steuerung mit der Zeitschaltuhr ist in den 90ern kaputt gegangen und wurde von mir mit einer eigenen Steuerung mit Hilfe einer Siemens SPS S5 ausgetauscht. Ich habe damals eine Witterungsgeführte
Regelung,
Nachtabsenkung, Heizzeiten für Warmwasser (und später noch ein
Legionellenprogramm) implementiert.
Gasverbrauch inkl. Warmwasser liegt zwischen 11500 und 14800 kWh in den letzten Jahren.
Das Haus hat nur Heizkörper (im 1. OG bis auf das Bad nur Typ 11).
Wir haben schon mal über Wärmepumpe nachgedacht, aber das ist wegen Aufstellung und Heizkörper schwierig.
Unser Grundstück ist nur 5,5m breit. Im Vorgarten kann ich die Wärmepumpe nicht aufstellen. Der Vorgarten ist nur 2,8m bis zur Einfahrt aller Reihenhäuser und die Schlafzimmerfenster sind direkt darüber (2,5-3,5m bis zum Schlafzimmerfenster des Nachbarn). Selbst wenn ich eine Wärmepumpe finden würde, die so extrem leise ist, dass selbst in 3m Entfernung 35dbA - 6dB ankommen, habe ich noch immer das Problem, dass die Einfahrt vereisen kann.
Auf der anderen Hausseite ist die
Terrasse über die gesamte Breite. Hinter unserer Terrasse ist aber nicht unser Garten, sondern der Garten des Nachbarhauses. Unser Garten ist hinter dem letzten Reihenhaus und grenzt somit nicht direkt an unser Haus.
Was sollen wir machen ausser jetzt noch eine neue
Gasheizung einzubauen?
Pellets ist auch schwierig, da der Heizungskeller zu klein ist für das Lager und der einzige an den Vorgarten angrenzender Kellerraum die Waschküche ist, die mit WaMa, Trockner und Leinen auch voll ist.