Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nachrüstung einer Kühlung
Verfasser:
chfv
Zeit: 06.05.2023 13:54:07
0
3530848
Hallo,

wir sind seit drei Jahren in unserem eigenen Haus und sehr zufrieden mit der Heizung per Erdwärme. Nachdem es im Sommer in heißen Phasen doch teils schon arg warm werden kann, überlegen wir, ob wir eine Kühlung nachrüsten.

Die Threads hier sind in den Aussagen teils widersprüchlich und als Laie ist es nicht leicht, die Argumente zu bewerten, deshalb würde ich gerne noch einmal wissen, ob nach Erfahrung anderer Betreiber ein lohnenswerter Kühlungseffekt erreicht werden kann, wenn im EG ein Steinboden und im OG (vier Schlafzimmer, Diele, Bad) Parkett voll verklebt verlegt wurde. Das ganze...

- vorausgesetzt, die Anlage wurde korrekt vom Installateur eingebaut und
- vorausgesetzt, wir betreiben die Anlage mit Verstand (z.B. rechtzeitiger Kühlungsbeginn, Temperaturwahl mit Blick auf Feuchtigkeit am Parkett).

Wenn Ihr "gute" Threads dazu kennt, die klar und verständlich abwägen, dann würde ich mich auch über Links freuen. Ich mache mir die Lesearbeit gerne, aber die Beurteilung Bedarf halt einer Expertise, die ich nicht habe.

Wenn Ihr weitere Fragen habt, gerne!

Ganz herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!
Frederik

Verfasser:
Nicole4711
Zeit: 06.05.2023 18:14:08
1
3530983
Ja die Kühleffekte sind schon deutlich. Allerdings hat das natürlich alles Grenzen. Jedoch muss beachtet werden, dass die Fußkälte auch unangenehm sein kann. Deswegen haben wir im Sommer in den Bädern die Leistung reduziert. Auch haben wir uns einen Entfeuchter besorgt, der natürlich den Raum wieder aufheizt, aber sonst ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch.

Verfasser:
chfv
Zeit: 15.05.2023 19:06:14
0
3535439
Danke, Nicole! Das sind auch wieder gute Hinweise. Falls noch jemand mir helfen kann, wäre ich dankbar! Allen einen schönen Abend!

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 15.05.2023 19:22:47
0
3535447
Dasselbe hier.
Die Bäder (Fliesen) drehen wir im Sommer zu.
Die restlichen gefliesten Bereiche lassen wir allerdings offen (Flure, Kaminzimmer, Küche).

Die restlichen Räume mit Holzboden und Vinyl (schwimmend) haben wir aus Gründen der mäßigeren Leistungsfähigkeit und Fußkälte von der Decke her mit Deckenheizung-/Kühlung versehen.

Heißt aber nicht, dass die Leistung extrem einbrechen würde bei Holzboden. Schon gar nicht bei verklebtem Holzboden. Die Leistung im Kühlfall beträgt sicherlich über 50 % der Heizleistung. Wenn also hinreichend Wärme über den Boden reinkommt, dann kannst du auch genug Wärme abführen (kühlen).

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 15.05.2023 19:26:07
0
3535448
Achso, und Thema Taupunkt: spielt bei uns mit abgehängten Fermacell-Decken als Kühldecken natürlich auch eine Rolle.

Ich fahre einfach mit Mindestvorlauf (Kältester Punkt im System) von 20 bis 22 °C. Die Leistung reicht gut aus, und die Feuchtkugeltemperatur wird nie erreicht.

Verfasser:
chfv
Zeit: 08.06.2023 11:44:07
0
3545709
Danke Euch allen! Wir haben jetzt die Kühlung beauftragt.

Verfasser:
kaeltetechnikfan
Zeit: 09.06.2023 08:11:55
1
3546082
Im Sommer ist oft die hohe Luftfeuchtigkeit das was als unangenehm empfunden wird.

Für den besten Komfort auch an sehr heißen und schwülen Tagen würde ich Split Klimageräte installieren.

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 09.06.2023 10:18:53
0
3546166
Nachträglich hin und wieder etwas entfeuchten mit mobilem Entfeuchter ist meiner Meinung nach die zielführendere (weil günstigere, einfachere) Lösung.

Wenn man schon das ideale System für passive Kühlung hat (Erdwärme, Flächenkühlung), sollte man das natürlich auch nutzen. Deswegen Glückwunsch @chfv, ich denke du wirst es nicht bereuen.

Bei selber absoluter Feuchte ist der Unterschied im Regelfall gar nicht so hoch.

Bei 22°C (mit Kühlung) sind's 60% r.F. Bei 26°C (Kühlung aus) sind's 48 % r.F.
Ich finde beides nicht unangenehm, und es liegt auch innerhalb der allgemein empfohlenen Grenzen der Raumluftfeuchte.

Und wenn's dann draußen mal richtig feucht ist, dann ist das eben so. Mobiler Entfeuchter und gut ist.

Und wenn viele Gäste da sind, die transpirieren, dann lüftet man. Durch die Flächenkühlung ist es auch nicht so, dass "warme Luft" reinlassen dem Raumklima schadet. Die Oberflächen sind ja weiterhin kühl.

Aktuelle Forenbeiträge
jrel12304 schrieb: Hi zusammen, ich bin neu in meinem alten Haus und tracke gerade den Gasverbrauch. Für mich ist das super spannend - vielleicht sieht das ja noch jemand so. Hier die Ist-Werte zu Durchschnittswerten...
MatthiasWP schrieb: Hallo miteinander, mit dem Beschluss vom Wohnungsbaugipfel der Bundesregierung am heutigen Tage wurden u.A. die Fördersätze für die geplante Änderung für die Bundesförderung Effiziente Gebäude angepasst: So...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik