Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Solarthermieertrag 7kWh bei 6qm Kollektorfläche
Verfasser:
ZweiVorVier
Zeit: 26.05.2023 00:36:53
0
3540060
Hallo,

wir haben unser für unseren Umbau zum Mehrgenerationenhaus eine Solarthermieanlage von Buderus verbauen lassen. Aktuell 5 Personen Haushalt, dimensioniert war es für 6 aber es gab einen Todesfall.

Ich habe entzwischen etwas das Vertrauen in unseren Heizungsinstallateur verloren. Aber erstmal die Fakten. Wir haben 5 Buderuys Logasol SKR10 auf dem Dach. 6,10 qm Kollektorfläche, 60 Grad Süd Ausrichtung. Dazu ein 400l Logalux SU400.5S-C Speicher und ein 200l Pufferspeicher.

Seit der Installation war der Meister 8 x da weil die Heizung immer wieder Fehlercodes geworfen hat. Viel genörgel über moderne Technik, und keine "gute, alte Techniker mehr". Ok.

Das Problem, gestern schien hier den ganzen Tag die Sonne, wir hatten mit unseren 6qm Kollektoren einen Solarertrag (laut Buderus Steuerung von 7,1 kWh). Unser Bedarf war gestern 20 kWh für Warmwasser. Also wurden dazu 13 kWh Gas verbraucht. Ich habe ihm geschrieben das das doch nicht sein kann, er meinte jetzt zu mir das 7 kWh ganz normal sind für Mai. 1 kWh / qm Vakuumkollektor an einem sonnigen Tag? Das kann doch nicht sein.

Ganz am Anfang hatten wir Luft im Kreislauf weil der Installateur keine Druckpumpe hatte um die Luft raus zu drücken. Da saßen die Kollektoren auf von der Heizung gemessenen 120 Grad Temperatur für gute 7 Tage bis der Installateur sich so eine Pumpe besorgt hatte um den Kreislauf in ganz zu bringen.

Ist dieser Ertrag normal? Kann die Woche in der Sonne ohne Durchfluss den Kollektoren geschadet haben? Ich bin aktuell Ratlos wie ich weiter mache und die Investitionskosten für 1-7 kWh Ertrag pro Tag, je nach Sonne rechnen sich nie. 7,5 kWh war mein Rekord bisher dieses Jahr.

Beste Grüße
Stephan

Verfasser:
schaffgut
Zeit: 26.05.2023 06:51:28
0
3540074
Natürlich können 7kWh am Tag sein, wenn die Anlage defekt ist oder sonst was nicht passt. Aber gut ist das nicht.

Weil du nichts zur Ausrichtung (Süddach und Winkel) schreibst kann man keine Daten berechen. Steht alles im Netz für die Berechnung.

Weil du dich scheinbar mit dem Netz und Computer nicht gut auskennst ein paar Tipps:

Da gibt es Suchmaschinen wie z.B. Goolge und da gibt man "Berechnung Ertrag Solarthermie" ein und dann kann man Ergebnisse finden wie:

Solarthermie Rechner 1

oder

Solarrechner 2

An sonnigen Tagen wie jetzt können bis zu 6 kWh pro qm geerntet werden. Also bei 6qm sollte es dann 36 kWh sein. Aber die Anlage muss passen (Ausrichtung etc.)

Wenn die Kollektoren auf der Nordseite montiert sind ist der Ertrag nicht so gut wie auf der Südseite. Und PV ist da besser als Solarthermie.

Verfasser:
fiete
Zeit: 26.05.2023 10:28:53
0
3540164
Zitat von ZweiVorVier Beitrag anzeigen
Ist dieser Ertrag normal?
(6,10 qm Kollektorfläche, 60 Grad Süd Ausrichtung, Sonne ganzen Tag)

Ganz klares nein (wenn Aufstellwinkel 60 Grad und Südausrichtung zutreffen). Da müsste bei einer ordnungsgemäß funktionierenden Anlage wesentlich mehr zusammen kommen.

Mutmaßlich hat die Anlage Macken oder ist falsch eingestellt. Ob der Erbauer da helfen kann, wage ich auf Grund deiner Schilderung zu bezweifeln. Entweder zeitaufwändig in Eigeninitiative (learn by doing) versuchen, das Problem zu beheben, oder gleich einen versierten Heizungsbauer hinzuziehen.

Verfasser:
I-Iarry
Zeit: 26.05.2023 10:59:23
0
3540180
Hallo,
so schlechte Erträge für den Mai hast du nicht.
Bei mir mit 10m² Röhrenkollektor Südausrichtung mit 35° sehen die Erträge so aus:


Verfasser:
fiete
Zeit: 26.05.2023 12:57:05
0
3540221
Zitat von I-Iarry Beitrag anzeigen
Bei mir mit 10m² Röhrenkollektor Südausrichtung mit 35° sehen die Erträge so aus:

Was für ein Kollektortyp, welcher Hersteller und "10 qm" bezogen auf was: Gesamtfläche oder Aperturfläche? Unsere 7,5 qm VRK (Gesamtfläche=Aperturfläche, Südausrichtung/ca. 50°) kommen im Mai bei entsprechenden Wetterbedingungen locker auf/über 30 kWh/Tag.

Und so schlecht kann der Ertrag von Buderus FK (Spitzenwert 7 kWh) gar nicht sein. Umgerechnet (und flächenkorrigiert) würde das bedeuten, dass die Anlage vom TS nur ca. 30% relativ zu unserer Anlage erwirtschaften.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 26.05.2023 13:48:06
0
3540252
Irgendwas um 500-600 W je m2 sollte da in der Spitze schon kommen.
7 kWh sind nix, da ist irgendwas faul.

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 26.05.2023 14:22:29
2
3540263
Ist eben die Frage was...

Ich tippe darauf, dass die Nutzer nichts einstellen....

Und wer mindestens 55 Grad WW immer haben will.... Und Solar auf 65 Grad lädt... Kann die tollste Ausrichtung und Kollektoren haben... Es ist gar kein "Platz" um viel zu ernten.

Für eine hohe ST Ernste, sollte morgens der Speicher leergeduscht sein und nicht per Gas nachgeladen werden. Das ist manchmal eine Komforteinbuße, was aber eben entscheiden werden sollte.

Verfasser:
Musil
Zeit: 26.05.2023 14:22:52
0
3540264
16 qm Flächenkollektor (~ 25 Jahre alt), Süd, 45° Dachneigung - in 1000 l Boiler:

maximal 68 kWh/d (9.Mai) - sonst so im Durchschnitt: ~ 40 kWh/d...

Heute scheint die Sonne - Speicher ist auf 70°C (max. Begrenzung) - da kommt dann auch nicht viel mehr noch vom Dach (bis jetzt 28 kWh)...

Verfasser:
mdonau
Zeit: 27.05.2023 00:42:04
0
3540507
ja, mit 15m² FK komme ich auf 50kWh an den guten Tagen, nur wenn die Pufferspeicher schon ordentlich warm sind, wird es erheblich weniger.

wahrscheinlich Fehlplanung und/oder Einstellungen

Aktuelle Forenbeiträge
MIKA.HH schrieb: Ich habe eine Jeisha 5kW mit 2,6 kW Anschlussleistung installiert und vom NB erfahren, dass ich über einen 30kW Netzanschluss Anschluss verfüge. Statt der bei Anmeldung beim NV vorhandenen WW Bereitung...
Blunma schrieb: Hallo zusammen,Im Spätsommer kommt unsere LW-Wärmepumpe.(Buderus WLW 186i 5MB AR).Gerne hätte ich einen genauen Überblick über die von der WP und allen Komponenten verbrauchten Strom.Aufgrund der...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik