Hallo,
wir haben unser für unseren Umbau zum Mehrgenerationenhaus eine Solarthermieanlage von Buderus verbauen lassen. Aktuell 5 Personen Haushalt, dimensioniert war es für 6 aber es gab einen Todesfall.
Ich habe entzwischen etwas das Vertrauen in unseren Heizungsinstallateur verloren. Aber erstmal die Fakten. Wir haben 5 Buderuys Logasol SKR10 auf dem Dach. 6,10 qm Kollektorfläche, 60 Grad Süd Ausrichtung. Dazu ein 400l Logalux SU400.5S-C Speicher und ein 200l
Pufferspeicher.
Seit der Installation war der Meister 8 x da weil die Heizung immer wieder Fehlercodes geworfen hat. Viel genörgel über moderne Technik, und keine "gute, alte Techniker mehr". Ok.
Das Problem, gestern schien hier den ganzen Tag die Sonne, wir hatten mit unseren 6qm Kollektoren einen Solarertrag (laut Buderus
Steuerung von 7,1 kWh). Unser Bedarf war gestern 20 kWh für Warmwasser. Also wurden dazu 13 kWh Gas verbraucht. Ich habe ihm geschrieben das das doch nicht sein kann, er meinte jetzt zu mir das 7 kWh ganz normal sind für Mai. 1 kWh / qm
Vakuumkollektor an einem sonnigen Tag? Das kann doch nicht sein.
Ganz am Anfang hatten wir
Luft im Kreislauf weil der Installateur keine Druckpumpe hatte um die Luft raus zu drücken. Da saßen die Kollektoren auf von der Heizung gemessenen 120 Grad
Temperatur für gute 7 Tage bis der Installateur sich so eine
Pumpe besorgt hatte um den Kreislauf in ganz zu bringen.
Ist dieser Ertrag normal? Kann die Woche in der Sonne ohne Durchfluss den Kollektoren geschadet haben? Ich bin aktuell Ratlos wie ich weiter mache und die Investitionskosten für 1-7 kWh Ertrag pro Tag, je nach Sonne rechnen sich nie. 7,5 kWh war mein Rekord bisher dieses Jahr.
Beste Grüße
Stephan