Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hanf dreht nicht mit
Verfasser:
HansHeizung
Zeit: 26.05.2023 08:53:49
0
3540117
Hallo,
ich ersetze gerade die Ventile an den Gussheizkörpern durch Thermostatventile. Dabei schraube ich die verchromten 3/8" Verschraubungen in das Gewinde im HK.
Ich habe schon häufiger Genwinde eingehanft, immer mit gutem Erfolg. Hier schaffe ich es aber nicht, die Verschraubung so einzusetzen, dass der Hanf nicht mit dreht.
Das Gewinde habe ich angeraut, den Hanf nicht zu dick aufgewickelt und auch richtig herum und fest. Auch Fermat ist drauf.
Was kann ich noch optimieren?
Grüße Richard

Verfasser:
meStefan
Zeit: 26.05.2023 09:05:02
4
3540122
Dann rau das Gewinde mal richtig auf!

Verfasser:
rainerstadler
Zeit: 26.05.2023 09:17:49
0
3540130
Ich hab alles mit dem Zeug gemacht. Das funktioniert super :-) Mit Hanf hab ich´s auch nicht so...

https://www.amazon.de/dp/B003QONAVI?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Verfasser:
BauGünni
Zeit: 26.05.2023 09:29:06
0
3540136
Zitat von HansHeizung Beitrag anzeigen
Was kann ich noch optimieren?
[...]


Mit einer Blügelsäge einige Riefen ins Gewinde machen, so 4 oder 5 mal drüberratschen. Dann bleibt der Hanf im Gewindegang.

Bei gut gearbeiteten Fittingen hat man solche Zacken drin.
https://www.bauhaus.info/pressfittings/press-uebergangsnippel/p/20566014
Wenn nicht selbst, ist der Mann.

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 26.05.2023 10:53:27
4
3540178
Zitat von BauGünni Beitrag anzeigen
Dann bleibt der Hanf im Gewindegang.
Bleibt aber nur dann, wenn das Gewinde an der richtigen Stelle aufgeraut ist siehe Bild.



Fazit, das Gewinden muss in der Tiefe, rot aufgeraut und nicht nur die Gewindespitze, blau angekratzt werden.


MfG. Schmitt

Verfasser:
BauGünni
Zeit: 26.05.2023 13:20:40
1
3540242
Danke Schmitt

das hat mein Lehrmeister mir so nicht erklärt.
Aber es macht Sinn und es freut mich solche Tipps zu erhalten.
Danke

Verfasser:
HansHeizung
Zeit: 26.05.2023 16:23:07
0
3540335
Hallo,
Danke für die vielen Tipps.
Versuch macht kluch:
Trotz der Riffelung des Gewindes habe ich mit der Säge nachgeholfen.
Anders, als bei größeren Durchmessern darf man nur recht dünn einhanfen. Die HK-Verschraubung hat auch ein paralleles Gewinde. Da bleibt nicht viel Raum für Dichtung. Wichtig war auch zum Gewindeende nicht dicker zu werden.
Das Einhanfen und Einschrauben der Eisenrohre in den Ventilkörper war bei Weitem nicht so fisselig. Da war das Gewinde konisch.
Da meine neuen Ventilkörper etwas länger waren, musste ich das Rohrgewinde nachschneiden. Das habe ich mit einem 3/8" Schneideisen (im 45x14mm Halter) gemacht. Dank größerer Muffenlänge passte das dann insgesamt.
Habe nun 6 von 13 getauscht. Den Rest mache ich morgen. Dann erst kommt wieder Druck auf die Leitung. Man wird sehen...
Grüße Richard

Verfasser:
OldBo
Zeit: 26.05.2023 22:21:34
0
3540478
Zitat von Schmitt Beitrag anzeigen
Zitat von BauGünni Beitrag anzeigen
[...]
Bleibt aber nur dann, wenn das Gewinde an der richtigen Stelle aufgeraut ist siehe Bild.


[Bild]


[b]Fazit, das Gewinden muss in der Tiefe, rot aufgeraut und nicht nur die Gewindespitze, blau angekratzt[...]

Aber die richtige Menge Hanf tut es auch ;>))

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 26.05.2023 22:58:10
0
3540482
Mit Hanf stehe ich eher auf Kriegsfuß, finde Loctite Gewindefäden angenehmer. Aber letztendlich soll jeder damit arbeiten womit er am Besten zurecht kommt.

Verfasser:
WilliHH
Zeit: 26.05.2023 23:18:10
0
3540486
Du kannst den Hanffaden mit einer Drahtbüste zusätzlich einarbeiten. Mit einem guten Sägeblatt und gute menge an Hanf funktioniert es auch wunderbar.

Unsere Kollegen verwenden fast nur den Dichtfaden von Loctite

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 27.05.2023 09:26:46
2
3540556
Zitat von WilliHH Beitrag anzeigen
und gute menge an Hanf funktioniert es auch wunderbar.
Wie heist das Sprichwort:

"Oft ist weniger mehr."

Es soll nur so viel Hanf (Dichtmaterial) eingebracht werden so, dass die Gewindespitzen noch sichtbar sind.

Mit Hanf erfolgt dies am besten durch einbürsten mit Hilfe einer Drahtbürste.

Hier Auszug aus Ausbildungsunterlagen.




MfG. Schmitt

Verfasser:
OldBo
Zeit: 27.05.2023 09:54:54
2
3540566
Genauso habe ich es auch vor 62 Jhren gelernt ;>))

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 27.05.2023 10:16:17
2
3540573
Ich auch und ich mache es heute noch so.

MfG. Schmitt

Verfasser:
fasteindialog
Zeit: 27.05.2023 11:00:46
0
3540582
Zitat von HansHeizung Beitrag anzeigen
Hallo,
ich ersetze gerade die Ventile an den Gussheizkörpern durch Thermostatventile. Dabei schraube ich die verchromten 3/8" Verschraubungen in das Gewinde im HK.
Ich habe schon häufiger Gewinde eingehanft, immer mit gutem Erfolg. Hier schaffe ich es aber nicht, die Verschraubung so[...]



Bleibt noch zu ergänzen das ein großer Unterschied zwischen den verchromten Verschraubungen und den "Normalen" aus Rotguß bzw. Messing besteht.
Bei dem verchromten rutscht der Hanf regelrecht einfach so durch.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 27.05.2023 11:48:32
0
3540597
Na, da nehme ich auch schon mal Teflonband. Außerdem kommt es bei Anschlussgewinden auf die Rohrgewindeart an.

Verfasser:
gaich
Zeit: 27.05.2023 22:35:27
0
3540766
An den Thread-Starter: lass die Fachleute ihren Hanf nehmen, wirf deinen Hanfvorrat in die Mülltonne und verwende Teflonband. Dann wärst du schon längst fertig und kannst in ein paar Jahren, wenn es notwendig sein sollte, die Verschraubung problemlos lösen. Was für mich durchaus ein Argument ist.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 27.05.2023 23:15:06
0
3540774
war da nicht was das die innengewinde im Heizkörper nur paar mm tief sind, man es so fast nie richtig fest bekommt, da so kein Anschlag vorhanden?

Aktuelle Forenbeiträge
MIKA.HH schrieb: Ich habe eine Jeisha 5kW mit 2,6 kW Anschlussleistung installiert und vom NB erfahren, dass ich über einen 30kW Netzanschluss Anschluss verfüge. Statt der bei Anmeldung beim NV vorhandenen WW Bereitung...
Blunma schrieb: Hallo zusammen,Im Spätsommer kommt unsere LW-Wärmepumpe.(Buderus WLW 186i 5MB AR).Gerne hätte ich einen genauen Überblick über die von der WP und allen Komponenten verbrauchten Strom.Aufgrund der...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik