| | Zeit:
26.05.2023 14:35:57 |
Hallo endlich habe ich es geschafft und mir viele Hersteller von Brauchwasser Wärmepumpen angesehen. Was waren meine Kriterien: - Speichergröße ca. 200L - Preis max. 2500€ - 2. Wärmeerzeuger würde mich freuen - COP so hoch wie möglich - Luftführung über Kanäle Anbei eine Tabelle mit meiner Top 3 Hättet ihr einen Favoriten aus den Top 3 oder habt ihr andere Ergänzungen. Danke Vergleich |
| Zeit:
26.05.2023 16:36:01 |
Es gibt mindestens noch 10 weitere Brauchwasser-WPs von gleicher Qualität, die beste COP-Ergebnisse liefern… Meine Stiebel-Eltron z. B. erreicht bei einer WW-Temperatur von 43* einen COP von 4,52. Viel wichtiger ist eine ELEKTRISCHE Anode in einer WW-Wärmepumpe. Diese verteuert zwar den Kauf einer solchen Maschine, es entfällt dadurch aber der regelmäßige Anodenwechsel alle zwei, drei Jahre, der immer sehr lästig ist. Gruß Manfred
|
| Zeit:
26.05.2023 17:32:50 |
Ich habe mir Anfang 2022 die 200l von Vaillant gegönnt. Die steht bei dir oben auf der Liste. Läuft seit gut einem Jahr super, sehr leise und kann 60° ohne Heizstab. Benötigt keine Opferanode, da Tank aus Edelstahl. Bei mir läuft sie täglich zwischen 10 und 14 Uhr, da PV Strom und halt nur 1 Start pro tag. Ich bin sehr zufrieden und kann das Teil empfehlen.
|
| Zeit:
26.05.2023 17:43:31 |
Bei der Vaillant musst du aber die 200 BM nehemen nicht die B. DieBM hat einen Wärmetauscher für ein 2. Heizgerät die B nicht.
|
| Zeit:
27.05.2023 06:37:47 |
200 B hatte bei mir Jahrestag.
Tgl. 60 Grad mit pv Strom. Verbrauch 2,5 kw bis 3 kw Tgl.
Ich würde auf BM verzichten.
|
| Zeit:
28.05.2023 20:23:53 |
Zitat von ManfredK  Es gibt mindestens noch 10 weitere Brauchwasser-WPs von gleicher Qualität, die beste COP-Ergebnisse liefern… Meine Stiebel-Eltron z. B. erreicht bei einer WW-Temperatur von 43* einen COP von 4,52. Viel wichtiger ist eine ELEKTRISCHE Anode in einer WW-Wärmepumpe. Diese verteuert zwar[...] Sorry ich habe keine bessere Gefunden. Mit den Kriterien. Welche sind das z.B. Die Datend er Stiebel im Anhang Daten StiebelDie ist teurer und hat einen schlechteren COP.
|
| Zeit:
28.05.2023 20:25:49 |
Hallo Opferanode zu was ist die da. Habe heute auch keine und Mein Brauchwasserspeicher ist ca 18 Jahre alt. DANKE
|
| Zeit:
28.05.2023 20:34:43 |
Zitat von Karl13562  Ich habe mir Anfang 2022 die 200l von Vaillant gegönnt. Die steht bei dir oben auf der Liste. Läuft seit gut einem Jahr super, sehr leise und kann 60° ohne Heizstab. Benötigt keine Opferanode, da Tank aus Edelstahl. Bei mir läuft sie täglich zwischen 10 und 14 Uhr, da PV Strom und halt nur 1 Start[...] Hallo so hatte ich es auch vor einmal am Tag Wasser erwärmen und fertig. Zeitraum auch wie von dir gewählt 10 bis 14 Uhr. Da PV Vorhanden. So machen wir es heute auch mit unserer Gasheizung und Brauchwasserspeicher. 1x am Tag erwärmen und fertig. DANKE
|
| Zeit:
28.05.2023 20:55:53 |
Zitat von Heizungshelfer  Bei der Vaillant musst du aber die 200 BM nehemen nicht die B. DieBM hat einen Wärmetauscher für ein 2. Heizgerät die B nicht. Ich überlege auch ob ein 2. Wärmetauscher Sinn macht. Bin mir nicht Sicher?
|
| Zeit:
28.05.2023 22:03:08 |
Also ich war so blöd und habe die Version mit zusätzlichem WT gekauft und seiner Zeit auch noch an die Gasheizung mit angeklemmt. Genutzt habe ich es nie und Gas ja auch schon Sommer letztes Jahr abgemeldet. Im Schnitt brauche ich jetzt 1,64 kWh/Tag für WW. Spar dir das Geld für den WT. Lohnt sich nicht.
|
| Zeit:
28.05.2023 22:33:19 |
sehe ich auch so - haben die von Viessmann (262 - also 300L Variante...). Leider mit 2. WT. Aber nie angeschlossen, hätte man also von vornherein nicht gebraucht. Die paar Tage im Winter kann man auch mal die Heizkörper im Keller etwas aufdrehen... :D
|
Verfasser: pB | Zeit:
28.05.2023 23:10:41 |
zur Info meine BWWP:
WP 180 ED, (166 l Inhalt, 130g R290) 3 Erw., WW-Verbrauch eher sparsam, eingestellte Temp. 48 °C, Freigabe (wg. Balkon-PV) von 9.00 bis 15.00 Uhr
pro Tag zwischen 740 Wh und 1,3 kWh pro Woche im Schnitt 6 - 8 kWh pro Monat im Schnitt ca. 22 - 28 kWh
in manchen Monaten mehr, aber noch nie mehr als 37 kWh
|
| Zeit:
29.05.2023 09:31:20 |
Ein noch nicht genannter Aspekt, der für DIYler interessant sein könnte, ist das Gewicht. Ich hatte geschwankt zwischen Viessmann und Vaillant und habe mich dann wegen des viel (!!!) geringeren Gewichts für die Vaillant arostor entschieden. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn man das Ding über eine enge Treppe in den Aufstellraum befördern muss. Vergleichsdaten für die große Ausführung (270l) Viessmann Vitocal 262-A 160 kg Vaillant aroSTOR VWL B 270/5 68 kg Ich dachte erst, das ist ein Druckfehler, scheint es aber nicht zu sein. Liegt das am Edelstahl versus emaillierter Stahl? Grüße Oliver
|
| Zeit:
29.05.2023 13:38:27 |
Hallo Danke für die Antworten. Dann habe ich schonmal wieder eine kleine Entscheidung 2 WT entfällt. Und wenn ich es richtig lese hätte Edelstahl einen Vorteil. Also momentan kleiner Vorteil für die Vailant aroSTOR VWL B 200/5. Habe Spliklimas von Daikin hat es dann einen Vorteil wenn ich die BWWP auch von Daikin nehme. Steuerung...? DANKE
|
| Zeit:
29.05.2023 14:14:44 |
|
| Zeit:
29.05.2023 14:39:01 |
Haben eine Daikin mit 2. WT für Spitzenlast und Winter, sind sehr zufrieden. Steuerung ist unabhängig von den Splitklimas, geht nicht über WiFi (leider).
|
Verfasser: RoterFuchs | Zeit:
29.05.2023 15:09:02 |
Würde ich nochmal eine kaufen müssen, ich würde ein separates Gerät nehmen ohne Wasserspeicher. Weil wenn was am Speicher ist, tauscht man den aus. Ist was an der Wärmepumpe, tauscht man die aus. Ab und zu gibt es neue Geräte, dann kauft man ein aktuelleres. Der Wirkungsgrad hingegen, vor allem im Sommer, ist... fast egal. Im Sommer mit einer PV (sofern man eine hat) spielt dann keine Rolle. Wichtiger ist mehr bei niedrigen Temperaturen.
|
| Zeit:
29.05.2023 17:39:33 |
Der 2. WT ist nie verkehrt auch wenn er gerade nicht gebraucht wird. Was ist, wenn die WP mal defekt ist und du 14 Tage kein WW hast? Dann hast du noch Gas als Reserve.
|
| Zeit:
29.05.2023 17:44:04 |
Danke man man man jetzt geht es in die andere Richtung. Also werde ich mich wohl alleine entscheiden müssen. Aber vielleicht ist es auch egal weil Daikin und Vailant zu vergleichbar sind.
Nur der Edelstahlspeicher unterscheidet beide.
|
| Zeit:
29.05.2023 17:50:21 |
Also ich hab mein Gas angemeldet. Spart mindestens 550 💶/Jahr keine Grundgebühr, kein schorni, keine Wartung. Sollte WP kaputt gehen, was ich nicht glaube, mach ich den Heizstab der WP an. Oder Ich dusch halt bei der Nachbarin 😜
|
Verfasser: pB | Zeit:
29.05.2023 19:56:54 |
Gerade mal kontrolliert: die neue ED180 hat 217l Inhalt, ist ebenso aus Edelstahl und wiegt auch nur 70 kg. Außerdem ist sie recht kompakt. Was sie aber ganz besonders unterscheidet: Sie hat praktisch null (0) Zirkulationsverluste, da alle Anschlüsse unten sind. siehe auch (techn. Daten) |
| Zeit:
29.05.2023 20:39:49 |
Hallo wenn ich das Datenblatt richtig lese dann hat sie nur 166L. Sie hatte ich mir auch schon angesehen, habe sie aber Aussortiert wegen COP von 3,2. Das ist nicht wirklich viel. DANKE
|
| Zeit:
29.05.2023 20:43:29 |
|
| Zeit:
29.05.2023 20:48:41 |
Sehe ich anders weiter unten im Datenblatt steht siehe Anhang AuszugAuch auf der Homepage kann man die 166L lesen
|
Verfasser: pB | Zeit:
29.05.2023 21:42:34 |
Ja, das ist richtig. Ich habe versehentlich das V40 Volumen zitiert. ;-((
Whatever, für uns reichts gut aus - bei einmal, manchmal zweimal täglich aufheizen.
Der Verbrauch ist, wie oben beschrieben, erstaunlich niedrig.
|