Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmemengenzähler in Warmwasserleitung?
Verfasser:
digohm
Zeit: 29.05.2023 18:31:26
0
3541450
Hallo zusammen,

ich werde demnächst den Boiler gegen eine Warmwasserwärmepumpe austauschen. In diesem Zusammenhang interessiert mich auch wie effizient die Sache läuft und möchte deshalb einen Wärmemengenzähler verbauen. Gibt es hier spezielle Geräte für Brauchwasser?
Bei den Geräten die ich in diversen Onlineshops finde geht es immer um Heizungsanlagen. ISt das egal oder muss ich etwas bei der Auswahl beachten?

LG
Thomas

Verfasser:
egal1
Zeit: 29.05.2023 18:42:38
0
3541454
Normal wird der WMZ in der Ladeleitung installiert. Also kein Unterschied zwischen WP und fossiler Heizung.

Verfasser:
digohm
Zeit: 29.05.2023 19:37:06
0
3541474
Danke für deine Antwort. Mein Plan wäre den Wärmemengenzähler in der Brauchwasserleitung zu installieren. Keine gute Idee?

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 29.05.2023 20:13:28
0
3541487
Wärmemengenzähler misst die Wassermenge und die Temperaturdifferenz.
Damit wird dann gerechnet.
Wassermenge und niedrigere Temperaturmessung sind im Gehäuse, der externe Fühler kommt in die warme Leitung

Du müsstest also den WMZ in den KW-Zulauf zur WP montieren und den Fühler in die WW-Leitung.
Das Ganze muss dann eine Zulassung für Trinkwasser haben

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 29.05.2023 20:14:31
0
3541489
Die WP kann dir das nicht verraten?

Verfasser:
digohm
Zeit: 30.05.2023 08:42:21
0
3541626
Die Brauchwasserwärmepumpe kann mir das leider nicht verraten. Somit müsste ich den Zähler wie von Sockenralf vorgeschlagen in die Kaltwasserleitung verbauen. Gibt es da eigenen Wärmemengenzähler für Trinkwasser oder kann ich da jeden nehmen?

Verfasser:
egal1
Zeit: 30.05.2023 08:46:50
0
3541629
Ist doch schon geschrieben worden: ja, du brauchst einen WMZ für Trinkwasser. Ja, die gibt es mittlerweile.

Aktuelle Forenbeiträge
Paumuel schrieb: Hallo Zusammen, für die Redundanz von Regenwassernutzungsanlagen durch Trinkwasser ist ja eine Systemtrennung Kat 5 erforderlich, also "Freier Auslauf". Eine Nachspeisung direkt in die Zisterne ist...
StephanG schrieb: Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich besitze ein Einfamilienhaus Baujahr 1980 mit EInliegerwohnung. Es ist immer noch die alte Ölheizung verbaut, welche aber über kurz oder lang ersetzt werden soll....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik