Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bilanz / Frischwasserersatz
Verfasser:
Hugo_33
Zeit: 04.06.2023 11:44:21
2
3543879
Hallo ans Forum,
habe gerade meine Regenwasserdaten (Verbräuche) aktualisiert.
Seit Oktober 1985 konnte ich bis Ende Mai 2023 ca 1.635 cbm
Frischwasser durch Regenwasser ersetzen. - für WC und Garten.

Ich will die finanziellen Einsparung nicht kommentieren aber allein
die Menge des ersetzten Frischwassers ist es Wert über die
Verwendungn von Regenwassernutzungsanlagen.nachzudenken.

Ich hoffe Zweifler mit den o.g. Zahlen überzeugt zu haben.

Gruß

Verfasser:
kusekuse
Zeit: 04.06.2023 12:13:37
1
3543896
Momentan kostet der m3 Wasser 1,25€ , die Ersparnis in 38 Jahren ist also nicht so riesig, wobei der Preis 1985 bestimmt noch geringer war , die Pumpe verbraucht Strom und ist vermutlich auch schon Mal ausgetauscht worden und die Zisterne hat ja auch einen gewissen Wartungsaufwand.Die kosten der Neuanlage muss natürlich auch mit einbezogen werden

Verfasser:
Frimo
Zeit: 04.06.2023 12:35:01
0
3543907
1,25?
Da zahl ich schon seit 25 Jahren ein Vielfaches.

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 04.06.2023 12:36:57
3
3543908
Muss sich denn Alles in Euro rechnen?

Ich denke, die eingesparten Ressourcen sollten das wert sein.

Verfasser:
kusekuse
Zeit: 04.06.2023 12:51:34
2
3543916
Hab mich vertan 1,25 Euro wären es 2017 heute sind es 1,55€ inkl MwSt

Verfasser:
Frimo
Zeit: 04.06.2023 12:57:46
0
3543919
Ändert nix, ist immer noch extrem günstig.

Aber mal eine andere Frage : Wie wird eigentlich Abwasser bei der Nutzung von Regenwasser abgerechnet?

Denn das ist - zumindest hier bei uns - der teure Teil 🤔

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 04.06.2023 13:37:44
2
3543933
Das Thema wird wichtig, wenn’s Trinkwasser wirklich mal knapp wird.
Im dem letzten 38 Jahren war der Effekt daher ziemlich nutzlos.

Oliver

Verfasser:
kusekuse
Zeit: 04.06.2023 14:51:35
0
3543952
Frimo , Abwasser für Gartenbewässerung kann man über einen separaten Zähler auch mit Frischwasser umgehen, bei Regenwasser für WC muß es natürlich auch gezählt werden und somit kommen dort Abwasser Gebühren hinzu.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 06.06.2023 21:41:23
1
3545042
Das blanke Hochrechnen spiegelt nicht die wirklichen Kosten nieder. Also vollkommen wertlos.

Lieber Brunnen und nicht im Sommer mit leerer Zisterne dastehen…

Verfasser:
gnika7
Zeit: 06.06.2023 21:53:21
0
3545044
Zitat von Hugo_33 Beitrag anzeigen
Hallo ans Forum,
habe gerade meine Regenwasserdaten (Verbräuche) aktualisiert.
Seit Oktober 1985 konnte ich bis Ende Mai 2023 ca 1.635 cbm
Frischwasser durch Regenwasser ersetzen. - für WC und Garten.
[...]

Wie groß ist denn die Zisterne? Ohne diese Angabe ist der Wert ziemlich nutzlos.

Habe selber eine 5m³ Zisterne (nur für Bewässerung). Bin mir ziemlich sicher, es wird sich nie rentieren.

Verfasser:
TimoB
Zeit: 07.06.2023 05:23:46
1
3545110
Regenwassernutzung wird immer wichtiger werden. Brunnen sind gut und schön, aber auch die Grundwasserstände sinken.

Durch Versiegelung von Flächen, höhere Niederschlagsdichten, heißere Sommer und weniger Schnee im Winter füllt es sich nur unzureichend auf.

Ich denke ein Verbot der Gartenbewässerung mit Trinkwasser - zumindest regional - ist absehbar. Und auch das Grundwasser wird mehr in den Fokus der Überwachung treten.

Verfasser:
Baubeginner
Zeit: 15.06.2023 23:15:34
0
3549107
Zitat von kusekuse Beitrag anzeigen
Frimo , Abwasser für Gartenbewässerung kann man über einen separaten Zähler auch mit Frischwasser umgehen, bei Regenwasser für WC muß es natürlich auch gezählt werden und somit kommen dort Abwasser Gebühren hinzu.


Das ist bei unserer Kommune genau nicht der Fall - und damit für mich der attraktivste Teil meiner Rewa-WC-Nutzung. Neben dem Abzug beim Niederschlagswasser pro m3 Zisternenvolumen gab es bei uns aber auch keinerlei kommunale Förderung, was zu unserer Bauzeit sonst eher üblich war. Also einfach mal nachfragen.

Verfasser:
Hugo_33
Zeit: 16.06.2023 11:23:41
3
3549245
Hallo ans Forum - und vielen Dank für die Beiträge!!
Ihr habt ja so recht - mit dem Betrieb einer Regenwasseranlage kann man kein Geld verdienen und nicht reich werden. Ich betrachte meinen Einsatz als Hobby und ein Hobby zahlt sich selten aus macht aber Spass. Die bisherigen finanziellen Investitionen übersteigen bei weitem die Einsparungen. Habe bereits die 3. Pumpe, den 2. Membran-druckbehälter. Die 8 cbm große Betonzisterne wurde mir vom Bauunternehmer "kostenlos" gesetzt, Sicherlich hat er die Kosten irgendwo in den Baukosten versteckt. Da ich in einem Reihenhaus wohne und nur die Südseite angeschlossen war wurde die Zisterne nie richtig gefüllt. Deshalb Anschluß der Nordseite über einen Zwischentank mit Tauchpumpe (Kosten) im Keller. - Selbstbau- Rohrleitungen und Fittings (PVC) konnte ich aus meiner Fa vor der Vernichtung retten. Als ich die Anlage gebaut habe (1985) war noch nix mit beruhigtem Zulauf und schwimmender Entnahme. Das wurde nachgerüstet.
Auch Kosten und Zeit - aber s.o. es ist Hobby. Die gesplittete Abwassergebühr wird akzeptiert. Die Gemeinde fordert keinen separaten Zähler - zum Glück.

Ich erinnere mich noch an heftige Diskussionen mit Wasserwerkern und Installateuren.
Die sind jetzt unter dem Eindruck einer sich abzeichnenden "Wasserknappheit" ganz still geworden. Das Thema Frischwassergebrauch- und Ersatz wird uns noch lange begleiten.
Noch einmal Danke für eure Zuschriften. Ich mache weiter.
Gruß aus BW.

Verfasser:
TimoB
Zeit: 16.06.2023 14:31:18
1
3549316
Ich finde das richtig gut! Und es gibt Hobbys, die deutlich weniger Nachhaltig sind!

Ich überlege auch schon, ob ich bei uns noch Zisterne unterbringen kann.

Verfasser:
UpSpin
Zeit: 19.06.2023 18:20:36
1
3550634
Wir haben uns auch eine gebaut. 11qm, mit Betonschalsteinen und innen Zementputz und da drauf flexible Dichtschlämme. Kosten mit Filter und Pumpe so grob 3000 Euro. Allein die Dichtschlämme und der Filter kostete ein Vermögen. Wirtschaftlich vielleicht nach 20 Jahren.

Wir nutzen sie rein für die Bewässerung. Momentan ist sie gerade am leer werden. Ich finde man hat einen anderen Bezug zum Wasser. Ich gehe einerseits sparsamer um, um nicht sinnloses zu bewässern und gleichzeitig traut man sich auch wieder mehr das wichtige ordentlich und ausgiebig zu bewässern. Macht auch einfach jedes mal Spaß mit Zisternenwasser zu bewässern. Man hat einfach ein gutes Gefühl und kein schlechtes, das hätte ich Momentan mit Trinkwasser (Das selbe bei unserem PV Akku. Der lohnt sich bei uns zwar schon nach grob 8 Jahren, aber selbst wenn nicht, bereitet es einfach Freude und man geht anders mit dem Strom um) Das Trinkwasser ist bei uns auch sehr hart, somit ist das Regenwasser zum Gießen auch noch besser.



Und selbst wenn wir die Wirtschaftlichkeit mal betrachten, bei uns zahlt man
2,35 Euro Trinkwasser
1,72 Euro Abwasser

40 Euro für einen extra Zähler
Wir kommen auf vermutlich 40qm pro Jahr, das sind 160 Euro pro Jahr, dazu die reduzierte Regenwassergebühr, macht dann grob 200 Euro pro Jahr Ersparnis. Nach 20 Jahren hat sie sich sicher amortisiert.
Demgegenüber steht ein eigener Zähler, keine Abwassergebühr, dafür volle Regenwassergebühr, macht dann 150 Euro Kosten pro Jahr.

Verfasser:
orroZ
Zeit: 20.06.2023 06:40:53
1
3550785
das ist so eine sache :)))

eine regenwasserzisterne (wir haben eine 6m³ aus beton) ist generell eine tolle sache und ist vor allem aus "grüner sicht" vielleicht nicht schlecht. bei uns war sie damals im angebot standardmäßig dabei somit wurde sie auch zwangs-genommen :)))

ob sie sich rentiert? ich weiß es nicht. würde aber fast sagen dass nein (stand aktuell).
denn für garten haben wir 2 geeichte aussenwasserzähler (haben 2 aussenwasserhähne) gekauft zu je 25€. die gibt es beim baumarkt. diese werden im eigenregie direkt an den 3/4" aussenwasserhahn geschraubt. dann ruft man bei der gemeinde an und es kommt einer und verplompbt sie. dauert 5min und bei uns war er schon nach 1 stunde nachdem ich angerufen habe da :)))

ab da spart man sich die abwassergebühren und zahlt nur 1,30€/m³ für leitungswasser und kann seinen garten damit gießen.
lasst es mal 20m³/jahr für garten sein. das sind dann 20m³ x 1,30€ = 26€/jahr. was kostet eine regenwasserzisterne? eine gute pumpe alle 5-10 jahre? meine hat 300€ gekostet und die erste hat gerade mal etwas über 1 jahr gehalten. ging zum glück noch auf garantie.
also braucht alleine die pumpe über 10 jahre zum amortisieren :)))
wirtschaftlich rentieren wird sich die geschichte somit nie :)))

bei einer installation im haus also die zuleitungen zu den klos usw. kommt noch der installationsaufwand hinzu. also wieder kosten :)))

letztes und dieses jahr ist es so dass die zisterne öfter man leer ist. momentan ist sie bei uns seit ca. 2-3 wochen leer und der garten samt rasen wird bereits per leitungswasser gegossen. es regnet ja seit 6 wochen überhaupt nicht. es gab sogar schon eine anweisung von der gemeinde auf offenes feuer zu verzichten da die wälder und wiesen extrem trocken sind :(((
letztes jahr was dasselbe der fall :(((

es ist zwar toll so eine regenwasserzistern und ich bin auch froh dass wir sie haben. aber ihr nutzen vor allem aus wirtschaftlicher sicht ist sehr überschaubar :)))

wenn in ein paar jahren die pumpe wieder verrecken sollte überlege ich mir ganz gut ob ich überhaupt noch eine neue kaufe und nicht stattdessen lieber das leitungswasser zum gießen nutze ;)))

Verfasser:
unluckymonkey
Zeit: 20.06.2023 07:09:06
0
3550792
Moin,

also bei und Je 3 Euro Wasser und Abwasser, wobei Abwasser paar Cent teurer Ist.

Verfasser:
orroZ
Zeit: 20.06.2023 07:36:57
0
3550799
abwasser kostet auch bei uns 3€. das trinkwasser 1,30€ :)))
man könnte meinen wenn man regenwasser bspw. zur klospülung nutzt dass dann die abwassergebühr entfällt. dem ist aber nicht so :)))
die abwassermenge wird pauschal angenommen. ich weiß die menge nicht mehr habe aber so 15m³/person/jahr im kopf. wenn man einen separaten zähler hat kann man den verbrauch auf diese weise der gemeinde mitteilen :)))

ein extra zähler bedeutet aber kosten. somit muss man alle 6 jahre oder so den zähler tauschen und abnehmen lassen was wieder geld kostet.
ich bezweifle somit dass sich die geschichte irgendwann wirklich rentiert. vor allem braucht man in der regel noch zusätzlich filterung wenn man das regenwasser im haus nutzen will. das kostet wieder geld und sollte jährlich gewartet werden usw.

also viel aufwand und viel kosten für nix :)))

Verfasser:
orroZ
Zeit: 21.06.2023 06:31:41
0
3551251
habe gestern in den unterlagen nachgesehen :)))
die gebühr für das in den kanal eingeleitete verschmutzte wasser aus eigengewinnung (also brunnen regenwasser etc.) beträgt auch 3€/m³.
es werden pauschal 15m³/person/jahr angesetzt. es steht dem hausbesitzer frei sich einen geeichten zähler installieren zu lassen und den tatsächlichen verbrauch per messung nachzuweisen.

es bleibt bei 1,30€/m³ einsparung bei nutzung von regenwasser. wenn das wasser woanders viel teurer ist z.b. 5-7€/m³ ist es natürlich eine andere geschichte :)))
ich bin froh dass es bei uns noch relativ günstig ist :)))

Aktuelle Forenbeiträge
Paumuel schrieb: Hallo Zusammen, für die Redundanz von Regenwassernutzungsanlagen durch Trinkwasser ist ja eine Systemtrennung Kat 5 erforderlich, also "Freier Auslauf". Eine Nachspeisung direkt in die Zisterne ist...
StephanG schrieb: Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich besitze ein Einfamilienhaus Baujahr 1980 mit EInliegerwohnung. Es ist immer noch die alte Ölheizung verbaut, welche aber über kurz oder lang ersetzt werden soll....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik