Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pumpe für Zisterne gesucht
Verfasser:
Kalle Anka
Zeit: 09.06.2023 10:31:12
0
3546174
Guten Morgen,

wir sanieren gerade einen Altbau und haben eine 7 m³-Zisterne unterhalb des Hauses vergraben lassen (leichte Hanglage).

Die Distanz zur geplanten Entnahmestelle (nur zur Gartenbewässerung) am Haus beträgt ca. 35 m, der Höhenunterschied vom Zisternenboden ca. 6 m.
Ggf. möchten wir noch eine Wassersteckdose direkt im Gemüsegarten installieren (nochmal 15 m zusätzliche Distanz).

Von der Zisterne zum Haus liegt bereits ein Wasserrohr und ein Leerrohr für Strom.

Welcher Typ Pumpe mit welcher Leistung käme für uns in Frage? Welches sind zuverlässige Hersteller? Wie gesagt, nur zur Gartenbewässerung, also sind keine großen Fördermengen nötig.

Viele Grüße
Kalle

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 09.06.2023 11:04:55
0
3546190
Moin.

Wir haben eine ähnliche Situation, allerdings ist der Zisternenboden ungefähr auf dem Höhenniveau des Gartens (Hanglage, Garten liegt tiefer). Zuleitung dürften auch etwa 30 m sein.

Die Tauchdruckpumpe von Gardena (4700/2, Inox), welche als Regenfasspumpe gedacht ist, tut hier wunderbare Dienste. Selbst ein Rasensprenger hat noch eine Rest-Wurfhöhe von ~6-7 m. Durch den Drucksensor ist quasi eine Funktionalität wie beim Hauswasserautomaten möglich. Tropfbewässerung scheint mit einem "Mindermengenprogramm" auch zu gehen.

Hab das Ding aber erst vor ein paar Tagen versenkt. Bisher super.

Je nach dem, welcher Rohrdurchmesser verlegt ist, dürfte dir das gerade so noch ausreichen.

Ich hab's zuerst mit einem Hauswasserautomaten im Saugbetrieb versucht, allerdings hat die noch vom Opa verlegte Leitung wohl irgendwo eine kleine Undichtigkeit und zieht Luft. Würde also definitiv eine Tauchdruckpumpe nehmen. Förderhöhe sollte bei dir mindestens 20-30 m betragen. Volumenstrom ist meiner Meinung nach bei einer Zisternenpumpe fast egal, da reicht jede Pumpe ab 200-300 W aus.

Verfasser:
Kalle Anka
Zeit: 09.06.2023 11:34:30
0
3546204
Hi,

der Rohrdurchmesser (innen) beträgt ca. 28 mm.

Fährt die Pumpe die Leistung runter, wenn man nur wenig Volumen benötigt bzw. nur eine geringe Förderhöhe/Distanz nötig ist?
Die Pumpen schalten sich auch automatisch ab, wenn man den Hahn zudreht?

Wir werden schon noch einen Schalter installieren, um die Pumpe bei Nichtbenutzung komplett vom Strom zu trennen, aber es wäre auch gut zu wissen, dass die Pumpe nicht die ganze Zeit mit Volldampf läuft, wenn man mal nicht abschaltet und irgendwo eine kleine undichte Stelle am Schlauch ist...

Dann wäre wohl die Gardena 5000 oder 6000er Serie Tauchdruckpumpen für mich interessant?! Oder spricht etwas gegen diesen Hersteller?

Grüße
Kalle

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 09.06.2023 12:10:53
0
3546225
Zitat von Kalle Anka Beitrag anzeigen
Hi,

der Rohrdurchmesser (innen) beträgt ca. 28 mm.

Fährt die Pumpe die Leistung runter, wenn man nur wenig Volumen benötigt bzw. nur eine geringe Förderhöhe/Distanz nötig ist?
Die Pumpen schalten sich auch automatisch ab, wenn man den Hahn zudreht?

Wir[...]


28 mm sind schon mal besser als bei mir.

Genau, die 5000er Reihe würde reichen. Auf den Zusatz "automatic" achten (z.B. 5900/4 automatic), dann geht die Pumpe automatisch an und aus wenn du den Hahn betätigst.

Die Leistung fährt meine "kleine" Pumpe nicht runter, aber ich kann über den Wasserhahn die Durchflussmenge drosseln. Und dann gibts wie gesagt das Tröpfchenbewässerungsprogramm bzw. auch eine Leckageüberwachung:

"Tropfwasserwarnung:
Die Durchfluss-Kontrolle schaltet die Pumpe ab, sobald kein Wasser mehr
entnommen wird. Bei einer Undichtheit auf der Druckseite (z.B. undichter
Druckschlauch oder Wasserhahn) schaltet die Pumpe in kurzen Zeitabständen ein und aus. Wenn die Pumpe häufiger als 7 x in 2 min. (bei einer
Leckage < 6 l/h) ein- und ausschaltet, schaltet die Pumpe ganz aus. Wenn
die Undichtheit auf der Druckseite beseitigt ist muss die Pumpe aus- und
wieder eingesteckt werden, damit sie wieder betriebsbereit ist.

Kleinmengenprogramm:
Damit die Pumpe bei einer gewollten Anwendung mit kleinen Wassermengen (z.B. Tropfbewässerung) nicht vorzeitig abschaltet, wird die Tropfwasserwarnung erst nach 60 Minuten aktiviert (Kleinmengenprogramm).
Das zyklische Ein- und Ausschalten der Pumpe während des
Kleinmengenprogramms hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer
der Pumpe.
Der Schwimmerschalter darf nur außerhalb des Wassers bedient werden.
Der Schlauch darf während des Betriebes nicht abgezogen werden.
Pumpe abkühlen lassen bevor Sie Fehler beheben.

Bei ständiger Tropfbewässerung:
Soll das Kleinmengenprogramm länger als 60 Min. genutzt werden, muss
die Bewässerung vor Ablauf der 60 Minuten für mind. 5 Minuten unterbrochen werden. Danach kann das Kleinmengenprogramm für weitere
60 Minuten genutzt werden."

Verfasser:
donnermeister
Zeit: 09.06.2023 13:27:32
2
3546266
Zisternenpumpe Grundfos SBA 3-45 mit schwimmender Entnahme alles an Bord, was man braucht.

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik