Zitat von
Kalle Anka 
Hi,
der Rohrdurchmesser (innen) beträgt ca. 28 mm.
Fährt die
Pumpe die Leistung runter, wenn man nur wenig Volumen benötigt bzw. nur eine geringe Förderhöhe/Distanz nötig ist?
Die Pumpen schalten sich auch automatisch ab, wenn man den Hahn zudreht?
Wir[...]
28 mm sind schon mal besser als bei mir.
Genau, die 5000er Reihe würde reichen. Auf den Zusatz "automatic" achten (z.B. 5900/4 automatic), dann geht die Pumpe automatisch an und aus wenn du den Hahn betätigst.
Die Leistung fährt meine "kleine" Pumpe nicht runter, aber ich kann über den
Wasserhahn die Durchflussmenge drosseln. Und dann gibts wie gesagt das Tröpfchenbewässerungsprogramm bzw. auch eine Leckageüberwachung:
"Tropfwasserwarnung:
Die Durchfluss-Kontrolle schaltet die Pumpe ab, sobald kein Wasser mehr
entnommen wird. Bei einer Undichtheit auf der Druckseite (z.B. undichter
Druckschlauch oder Wasserhahn) schaltet die Pumpe in kurzen Zeitabständen ein und aus. Wenn die Pumpe häufiger als 7 x in 2 min. (bei einer
Leckage < 6 l/h) ein- und ausschaltet, schaltet die Pumpe ganz aus. Wenn
die Undichtheit auf der Druckseite beseitigt ist muss die Pumpe aus- und
wieder eingesteckt werden, damit sie wieder betriebsbereit ist.
Kleinmengenprogramm:
Damit die Pumpe bei einer gewollten Anwendung mit kleinen Wassermengen (z.B. Tropfbewässerung) nicht vorzeitig abschaltet, wird die Tropfwasserwarnung erst nach 60 Minuten aktiviert (Kleinmengenprogramm).
Das zyklische Ein- und Ausschalten der Pumpe während des
Kleinmengenprogramms hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer
der Pumpe.
Der Schwimmerschalter darf nur außerhalb des Wassers bedient werden.
Der Schlauch darf während des Betriebes nicht abgezogen werden.
Pumpe abkühlen lassen bevor Sie Fehler beheben.
Bei ständiger Tropfbewässerung:
Soll das Kleinmengenprogramm länger als 60 Min. genutzt werden, muss
die Bewässerung vor Ablauf der 60 Minuten für mind. 5 Minuten unterbrochen werden. Danach kann das Kleinmengenprogramm für weitere
60 Minuten genutzt werden."