Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Optimierung Buderus WPL120AR
Verfasser:
NICOdG
Zeit: 09.06.2023 11:23:43
0
3546198
Hallo zusammen,
ich heiße Nico bin 40 Jahre jung und hab es nach jahrelangem stillem mitlesen endlich geschafft mich anzumelden.
Gleich Mal vorweg ein großes Lob an das versammelte Wissen und die Hilfsbereitschaft hier im Forum.

Ich bin letztes Jahr umgezogen und habe mittlerweile die Freigabe meiner Vermieterin mich der Optimierung der Wärmepumpe zu widmen (Strombedarf/PV Optimierung)

Erstmal ein paar Daten zum Haus:
BJ 2005
PLZ 61273 (Taunus Nordhang) Nat -14*C
knapp 290qm mit fbh beheizt ca 200 dauerhaft(60qm ist der Dachboden der mittlerweile ausgebaut wurde als Abstellraum und Gästezimmer) auf 3(4) Etagen mit quasi 3 Wohneinheiten.

Heizung:
Buderus Wpl120ar mit Warmpumpen Manager
300l Puffer im Vorlauf und 400l Brauchwasserspeicher
Pumpen für Heizung und Warmwasser Ladung je Grundfos UPS 32-80
Schema

Je Etage ein Heizkreisverteiler mit je 6-8 Kreisen

Es gibt ein rudimentäres Monitoring
Bild 1
Bild 2

Fragen:

Mit ist aufgefallen, dass die Temperatur der Leitung für die Brauchwasser Ladung im Takt mit der Heizungspumpe schwankt
Schwankung
Kann/muss ich davon ausgehen, das da eine Schwerkraft Bremse die Hufe gerissen hat?
Die Absperrventile auf der Saugseite der Pumpen hat ein Dioden Symbol drauf
Absperrventile
2
Im Sommerbetrieb ist das nicht so


Desweiteren ist die Warmwasser Leitung immer warm und es wird relativ oft warmes Wasser gemacht. Ich würde ein Thermosiphon nachrüsten(lassen) muss da dann auch noch eine Schwerkraft Bremse dazu?

Ich habe die Einstellungen von WW Soll 43*C Hysterese 3k auf 46*C 6k geändert und den Fühler von Höhe Mitte (Eingang von WP auf ca 1/4 Höhe geändert. Somit kommt wenigstens Mal eine halbe Stunde Laufzeit am Stück zusammen und es wird bündig ein bis 2 mal am Tag ww gemacht(je nach Verbrauch) und nicht mehr 2-4x a ca 25 min

Sperrzeiten im Moment 22-6 Uhr. Wird wenn Temperatur Verlust behoben und PV installiert noch weiter eingegrenzt.
Passt das so erstmal ist besser wieder runter stellen? Kleinere soll Temperatur/ Laufzeit/Effizienz

Heizungseinstellungen müssen ja erstmal bis Winter warten, davor hab ich noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, davon mehr aber ein anderes Mal

Grüße Nico

Verfasser:
NICOdG
Zeit: 13.06.2023 22:18:00
0
3548152
Hallo zusammen,

ich wollte nochmal nachhören ob jemand Ideen hat

Ich habe das Schema noch Mal angepasst damit meine Temperatur Sensoren mit drin sind.



Ich würde gerne meine Fragen nochmal aufwärmen

Die dicke lila Line ist der Temperatur Sensor nach der WW Ladepumpe, im Heizbetrieb schwankt der Temperatur Wert immer wenn die Heizkreispumpe läuft, nicht viel aber deutlich.
Wenn die Heizung aus ist ist das nicht mehr.
Allerdings wird das Rohr auch nie richtig kalt.



Hab ich da ein Problem?
Wer kennt die Absperrventile und kann was dazu sagen


Grüße Nico

Verfasser:
NICOdG
Zeit: 26.06.2023 21:06:46
0
3553640
Hallo zusammen.
Ich Versuche es nochmal.

Beobachte gerade die Anlage und Stromverbrauch.

Laut Anleitung soll die Pumpe bei A20/w50 ca 5.5kW aufnehmen und dabei ca 17kw thermisch abgeben.

Laut Stromzähler Verbrauch ca 3,5kWh am Tag. Passt auch in etwa mit der Laufzeit von 40 min zusammen.
Was mich allerdings stutzig macht:
400l x 9K x 1,16Wh -4,1kWh +ein wenig für das Wasser in den Leitungen


Läuft die Anlage mit einem COP von knapp über 1 obwohl das Datenblatt ca 3,5 sagt?
Der Heizstab ist ausprogrammiert. (Mit waren es fast 5kWh/d. Die Anlage setzt die max Temperatur irgendwie runter zum Anlagenschutz.


Grüße Nico

Verfasser:
NICOdG
Zeit: 30.06.2023 19:19:23
0
3555314
So ich Mal wieder😊

Hatte heute Mal das Vergnügen zu Hause zu sein als die WW gemacht hat

Schraubendreher gesucht und Maschinenraum geöffnet.
1. Erkenntnis, wir hatten Besuch, Isolierung teilweise angefressen.
2. Erkenntnis/Vermutung der wo fehlt Kältemittel
Schauglas nur im unteren Drittel gefüllt, Blasen
Lief beim reinschauen ca 20 min

Video

Menge Vermutung dass das was nicht stimmt erhärtet sich.

Kann mir jemand einen kompetenten Klima Betrieb empfehlen? die die wir bisher gefragt haben wollen nur Klimageräte?
Anlage wohnt in 61273 Wehrheim, Hochtaunus Kreis
Vielen Dank
Nico

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik