Hallo zusammen,
ich heiße Nico bin 40 Jahre jung und hab es nach jahrelangem stillem mitlesen endlich geschafft mich anzumelden.
Gleich Mal vorweg ein großes Lob an das versammelte Wissen und die Hilfsbereitschaft hier im Forum.
Ich bin letztes Jahr umgezogen und habe mittlerweile die Freigabe meiner Vermieterin mich der Optimierung der Wärmepumpe zu widmen (Strombedarf/PV Optimierung)
Erstmal ein paar Daten zum
Haus:
BJ 2005
PLZ 61273 (Taunus Nordhang) Nat -14*C
knapp 290qm mit fbh beheizt ca 200 dauerhaft(60qm ist der Dachboden der mittlerweile ausgebaut wurde als Abstellraum und Gästezimmer) auf 3(4) Etagen mit quasi 3 Wohneinheiten.
Heizung:
Buderus Wpl120ar mit Warmpumpen Manager
300l Puffer im Vorlauf und 400l Brauchwasserspeicher
Pumpen für Heizung und Warmwasser Ladung je Grundfos UPS 32-80
Schema Je Etage ein Heizkreisverteiler mit je 6-8 Kreisen
Es gibt ein rudimentäres
Monitoring Bild 1 Bild 2Fragen:
Mit ist aufgefallen, dass die
Temperatur der Leitung für die Brauchwasser Ladung im Takt mit der Heizungspumpe schwankt
Schwankung Kann/muss ich davon ausgehen, das da eine Schwerkraft Bremse die Hufe gerissen hat?
Die
Absperrventile auf der Saugseite der Pumpen hat ein Dioden Symbol drauf
Absperrventile 2Im Sommerbetrieb ist das nicht so
Desweiteren ist die Warmwasser Leitung immer warm und es wird relativ oft warmes
Wasser gemacht. Ich würde ein
Thermosiphon nachrüsten(lassen) muss da dann auch noch eine Schwerkraft Bremse dazu?
Ich habe die Einstellungen von WW Soll 43*C
Hysterese 3k auf 46*C 6k geändert und den Fühler von Höhe Mitte (Eingang von WP auf ca 1/4 Höhe geändert. Somit kommt wenigstens Mal eine halbe Stunde Laufzeit am Stück zusammen und es wird bündig ein bis 2 mal am Tag ww gemacht(je nach Verbrauch) und nicht mehr 2-4x a ca 25 min
Sperrzeiten im Moment 22-6 Uhr. Wird wenn Temperatur Verlust behoben und PV installiert noch weiter eingegrenzt.
Passt das so erstmal ist besser wieder runter stellen? Kleinere soll Temperatur/ Laufzeit/Effizienz
Heizungseinstellungen müssen ja erstmal bis Winter warten, davor hab ich noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, davon mehr aber ein anderes Mal
Grüße Nico