Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmepumpe für den Altbau(BJ 1890) gesucht .
Verfasser:
Jackson5
Zeit: 10.06.2023 09:32:51
0
3546568
Guten Tag,

nachdem wir bei uns im Land auch eine relativ hohe Förderung für Wärmepupen bekommen, sind wir daran interessiert unsere Buderus Oel-Heizung von 1995 still zu legen und zukünftig mit einer WP zu heizen.

Das Dach wird nächstes Frühjahr komplett saniert (sprich Aufsparrendämmung + Einblasdämmung) und die Fenster sind bereits neu, da wir jeweils einen Stall links und rechts am Gebäude angebaut haben, machen wir keine Aussendämmung. Die Mauern sind 50er Bruchsteinmauern.

Als Unterstützung für die WP kommt eine 30kwp Solaranlage (unverschattet, Südausrichtung) hinzu. Weitere Solaranlagen sind in Planung (+- noch einmal 15kwp Südausrichtung, unverschattet).

Leider gestaltet sich die Suche nach einer Wärmempumpe aktuell als schwierig, es scheint mir als würde jeder Heizungsmonteur Viessmann verbauen wollen, bzw. einer wollte eine mir unbekannte Marke "Auer" aus Frankreich verbauen. Ich hätte mich eher für eine Daikin 3 H HT interesiert, jedoch schaffe ich es einfach nicht dass mir ein Installateur sie anbieten möchten (es werden Gründe von den Vertretern genannt, da wird einem schlecht, zB Viessman baut ja bereits ewig Heizungen, Daikin ist eher Mittelfeld und baut ja eigentlich Klimaanlagen(...), oder Daikin hat mit Propan ja gar nicht soviele Erfahrungen wie Viessman, oder eben diese ominöse Auer Wärmepumpe könnte alles viel besser...

Nun stellt sich mir die Frage, ob Viessman die Installateure "besser" schmiert, oder wieso Viessman hier überall so hervorgehoben wird?

Buderus / Viessman bietet bei uns jeder an, alles andere wird schwer und selbst wenn sie offiziell auch andere Marken vertreiben, kommt man mir immer wieder mit Viessman.

Kann man "bedenkenlos" zu Viessman greifen, oder lohnt es sich doch noch zu suchen? Ich benötige etwas in der Klasse bis zu 13kwp mit Pufferspeicher (weil wir nur Heizkörper haben, Fussbodenheizung kommt aber später in einem Anbau).

Unsere Buderus Heizung scheint es nicht mehr lange zu machen, deshalb benötige ich Alternativen.

BG

Verfasser:
Excel
Zeit: 10.06.2023 10:13:49
0
3546583
Die HB haben eben ihre Marken, die sie kennen und verbauen. Und sie haben reichlich Kundschaft und damit wenig Druck, etwas zu ändern.

Du kannst Mal den Websites der Hersteller schauen, die dich interessieren. Diese können oft Händler suchen, die dir Anlagen verbauen.

Klimaanlagenbauer verbauen auch oft Wärmepumpen. Passt ja thematisch. Gerade erst bei den Nachbarn passiert.

Verfasser:
WalterMB
Zeit: 10.06.2023 10:49:07
0
3546592
Zitat von Jackson5 Beitrag anzeigen
Guten Tag,

nachdem wir bei uns im Land auch eine relativ hohe Förderung für Wärmepupen bekommen, sind wir daran interessiert unsere Buderus Oel-Heizung von 1995 still zu legen und zukünftig mit einer WP zu heizen.

Das Dach wird nächstes Frühjahr komplett saniert (sprich[...]


Hallo Jackson5,

Vorschläge und Bewertung der Massnahmen können nur mit zusätzlichen Informationen gemacht werden. Dazu gehören: jetziger Heizenergiebedarf/ qm Wfl und Abschätzung der zukünftigen Energieeffizienz, Klimaregion (also NAT) usw.

Ich will mal als Orientierung unseren Zweitwohnsitz Südfrankreich kurz schildern: BJ 1874 Lehmmauerwerk (konisch) von 80 auf 50 cm. Sehr gute Isolation nach oben und Fenster. Klimazone (NAT) -5 Grad. Die eingebaute GBT mit Radiatoren (22 er) ist jetzt komplett ergänzt mit LLWP (ME) und die GBT dient zur Spitzen Abdeckung. Wir werden jetzt noch alle Radiatoren auf 33er schubweise umrüsten. Erst danach wird das Thema SWWP mit RGK angegangen (haben 6 ha Grundstück).

So übertragen auf Deine Situation: wäre eine Heizung/Kühlung mit LLWP als Zwischenlösung denkbar und die Spitzenlast mit der alten Ölheizung abfangen. Dadurch Zeitgewinn für FBH und Umrüstung auf 33 er Radiatoren. Eine Ölheizung muss nicht nach 28 Jahren „hopps“ gehen. Wenn dieses Konzept möglich wäre, dann kann eine kleine WP zukünftig die Spitzenlast übernehmen. Von Buderus gibt es gute WP. Das Thema Auer als reine französische Variante (noch nicht lange im Markt) würde ich zurückstellen.

Dies als ein paar Gedanken zu Deinem Projekt.

Grüsse WalterMB

Verfasser:
sonnenfreund2021
Zeit: 10.06.2023 11:08:22
0
3546600
Hallo Jackson5
Alles nur eine Frage der Rabatte jeder hat halt seinen Hoflieferanten und bekommt je verkauftem Gerät etwas Rabatt.
Aber wenn Du noch offen bist sollte es vielleicht ein Monoblockgerät werden, der Monteur braucht keinen Kälteschein. Eine WP sollte auch nach den SCOP (alt COP) beurteilt werden denn bei einer Laufzeit von 20 Jahren ist da schon ein Unterschied ob 4,6 oder 5,5. Sowohl für Niedertemperaturanwendungen (35°C) als auch für Hochtemperaturanwendungen (55°C) liegt die Jahresenergieeffizienz (SCOP) der Typen EU08L und EU13L von LAMBDA Wärmepumpen deutlich über jener anderer Luft/Wasser Wärmepumpen. Nur ein Beispiel Wärmepumpe mit Propan, Daikin ist, auch Rotex und sollte nicht unterschätzt werden die Innovationen wie DUO 17, oder der A1 war auch ein gutes Erzeugnis. Aber viele Hersteller sind innovativ, als Kunde hast Du nur das Problem Deine spezielle Situation zu beurteilen also bleibt nur eine vernünftige Planung und dann das Material dementsprechend suchen.
MfG.

Verfasser:
Jackson5
Zeit: 11.06.2023 07:37:31
0
3546821
Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Ich suche auf jedenfall noch weiter nach anderen Installateuren.

Unsere Buderus Heizung stand leider länger in einem sehr feuchtem Keller, weil die Erbengemeinschaft des Hauses zerstritten war und eine leckende Wasseruhr nicht reparieren liessen. SIe funktioniert noch, jedoch hat Sie kleine Leckagen wo keiner mehr dran gehen möchte, demzufolge möchte ich die Heizung lieber ersetzen.

BG

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 11.06.2023 07:48:51
0
3546825
Zitat von Jackson5 Beitrag anzeigen
... etwas in der Klasse bis zu 13kwp mit Pufferspeicher (weil wir nur Heizkörper haben, Fussbodenheizung kommt aber später in einem Anbau) ...
Unter Umständen ist das auf folgend verlinkter Seite zu lesende wissenswert für dich.
Link 👉 https://zewotherm.com/de/produkte/waermepumpen/zewo-waermepumpe-lambda.html
Aber bei Luft-Wasser-Wärmepumpe bitte unbedingt nicht nur eine Zahl im Blick haben!
Das Leistungsspektrum dieser Technik ist extrem vom Temperaturhubbedarf abhängig.
Zudem genauestens Prüfen ob ein Pufferspeicher überhaupt benötigt wird und wie der dann am vorteilhaftesten im System eingebunden werden kann.
Bei Interesse findest Du auf folgend verlinkter Seite hilfreiche Informationen zum Thema.
Link 👉 http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=Generelle_Tipps

Verfasser:
ManfredK
Zeit: 11.06.2023 08:34:23
0
3546846
Die SUCHE nach einer Wärmepumpe (Marke) ist völlig unwichtig und überflüssig.

Alle am deutschen Markt angebotenen WPs sind von guter bis sehr guter Qualität.

Entscheidend für eine Heizung mit einer Wärmepumpe sind folgende Voraussetzungen:

EIN HAUS MUSS FÜR EINE WP-HIZUNG ERTÜCHTIGT SEIN!!! Und. dazu zählen

1) Niedrige Vorlauftemperaturen.

2) Großflächiges Wärmeverteilsystem.

3) Hoher Volumenstrom für Luft/Wasser-Wärmepumpen.

Ob eine WP-Heizung ein Haus mit einer Vorlauftemperatur von 30 bis 35 Grad temperiert bekommt oder im Schnitt immer um die 50/55 Grad benötigt, macht einen gewaltigen Unterschied aus. In Schulnoten ausgedrückt: Die geringe Vl-Temperatur heizt mit der Note 1, die hohe Heiztemperatur bekommt eine 6 (ungenügend).

Gruß
Manfred

Verfasser:
Falk N
Zeit: 11.06.2023 12:23:35
0
3546939
Eben. SO ises!

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik