Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sole EWT für Nibe ERS 10 400 an vorhandenen RGK einbinden
Verfasser:
Max_94
Zeit: 10.06.2023 10:23:36
0
3546587
Hallo Leute,

Ich bin gerade am Bauen (Keller ist gestellt) und bin an der Überlegung einen Sole EWT an den bereits gelegten RGK anzubinden, welcher für die Erdwärmepumpe geplant ist.

Spezifikationen:
KFW40+ mit Lüftungsanlage im Haus+Keller
(235m2 Wohnfläche)
Nibe S1255-6
Nibe ERS 10 400 (ohne Enthalpiewärmetauscher)

RGK nach Trenchplaner ausgelegt mit leichter überdimensionierung ca.200W

Dazu stellen sich eine Fragen, die ich gerne hier anbringen möchte:

1
Hat sowas schonmal jemand umgesetzt?
Erfahrungswerte?

2.
Lohnt sich der Aufwand?

3.
In Reihe oder Parallel zum Sole Hydralikschema der WP?

4.
gibt es Empfehlungen für den benötigten Sole WT?
Auch in Bezug auf die oft erwähnte trockenes Luft im Winterfall?

Danke schonmal für eure Antworten☺️

Gruß Max

Verfasser:
Willi L
Zeit: 12.06.2023 12:07:44
0
3547455
Hallo Max,

in diesem Beitrag ist kurz und bündig zusammengefasst, warum man die zwei Syteme nicht verbinden sollte:

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/181861/Sole-Kollektor-fuer-KWL-und-WP-gemeinsam-nutzen-geht-das-

Ich habe für den SEWT 100 PE-Rohr in Slinkies verlegt. (PE-RC-Rohr) und bin absolut zufrieden.

Über das Thema "Trockene Luft" gibt es auch einige Erfahrungsbericht hier im Forum.
Wir habe das ganze Jahr den Enthalpie-WT drin. Das passt für uns im Sommer und im Winter.

VG

Willi

Verfasser:
JansEigenheim
Zeit: 12.06.2023 21:38:47
0
3547754
Na ja,
Ich habe meinen Sewt der Kwl parallel an der bohrung der wp. Allerdings als reinen Frostschutz in winter. Halte die Luft so bei 1 Grad im Eingang, das ist aber ehrlich gesagt nur ein paar Stunden/Tage im Jahr bei mir nötig. Die Luft wird über ein 10m unterirdische KG rohr angesaugt und vorerwärmt und ist seltenst unter 0 Grad wenn sie ins Haus geht. Mit Entalpiertauscher könnte man auch noch tiefer gehen. Ich würde es daher nicht mehr so bauen.
Im Sommer nutze ich den sewt nicht, wozu habe ich einen Wärmetauscher in der kwl. Die zuluft kann ich aber mit einem zweiten register nochmals kühlen oder erwärmen, dann über die Heiz-und kühlkreise der WP.

Verfasser:
Max_94
Zeit: 13.06.2023 10:09:12
0
3547882
Das Problem ist, das bei mir die Luft nicht vorgewärmt wird über ein KG Rohr.

Der Graben von dem RGK ist leider schon verfüllt, deswegen kann ich da nichts mehr mit reinlegen.

Ich hätte die Möglichkeit einen Teil als Kellergrubenkollektor zu verlegen (wegen Hanglage) und den Rest unter Carport/ Garage weil da noch Material aufgefüllt wird.
Ist das bei einem SEWT möglich, oder darf das Solerohr auch nicht überbaut werden, wie bei dem Wärmepumpen RGK?

Mir ist es wichtig im Sommer die Luft zu entfeuchten und im Winter vorzuwärmen.

Den Enthalpiwäetauscher habe ich leider nicht bemustert, war auch mit 1600€ zu teuer, meiner Meinung nach.

Kann man diesen bei der ERS10 400 tauschen?

Gruß Max

Verfasser:
Willi L
Zeit: 20.06.2023 14:34:13
0
3550987
Hallo Max,

da der Kollektor für die WP jetzt verfüllt ist, bleiben doch nur zwei Möglichkeiten:

1. kein SEWT
2. SEWT mit teils im Freien, teils unter dem Carport verlegtem (100 mtr.-) Rohr.

Da die Entzugsleistung eines SEWT nicht mit dem einer WP zu vergleichen ist, werden hier die Nachteile einer Überbauung auch nicht so groß sein.
Meine Sole-Temp. im SEWT liegen immer um ca. 5-7 °C. Sommer wie Winter.

Neben der "paar Grad" kühleren Außenluft, ist der positive Effekt der Entfeuchtung schon deutlich positiv zu spüren. (Natürlich kein Vergleich zu einer Klimaanlage!)

Ich würde den SEWT verlegen - sonst fragst Du dich später: ....was wäre wenn ich den SEWT doch umgesetzt hätte?!...

VG

Willi

Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik