Moin liebe Leute... ich beabsichtige meine Warmwasseraufbereitung von meiner Öl-Heizung zu trennen und bin von der Gesamtsituation überfordert ;)
(kompletter Umstieg auf "große" LW-Wärmepumpe kommt aktuell nicht in Frage)
Ausgangssituation aktuell:
(älteres) Einfamilienhaus, 2 Personenhaushalt
Wolf Cob-20 Öl-
Brennwertkessel mit Wolf-SEM300 WW-Speicher mit Solarthermie von 2010 (2 Kollektoren) - läuft einwandfrei
9,6kwH/p PV-Anlage mit 10kwH Speicher
Was macht in dieser Situation am meisten Sinn im Bezug auf eine BwWp?
BwWp ohne oder mit PV-Unterstützung?
(durch PV Speicher wäre ja PV Unterstützung sowieso gegeben, oder?)
BwWp mit Unterstützung vorhandener Solarthermie?
BwWp mit Unterstützung für beides (gibt es das überhaupt?)
Solarthermie Kollektoren runter schmeißen und dafür PV erweitern?
Ich bin echt überfordert, vielleicht hat ja jemand hier nützliche (Erfahrungs.-) Hinweise...