Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brauchwasser Wärmepumpe - Planungs-HILFE
Verfasser:
Rezessivo
Zeit: 10.06.2023 10:40:18
0
3546590
Moin liebe Leute... ich beabsichtige meine Warmwasseraufbereitung von meiner Öl-Heizung zu trennen und bin von der Gesamtsituation überfordert ;)
(kompletter Umstieg auf "große" LW-Wärmepumpe kommt aktuell nicht in Frage)

Ausgangssituation aktuell:

(älteres) Einfamilienhaus, 2 Personenhaushalt
Wolf Cob-20 Öl-Brennwertkessel mit Wolf-SEM300 WW-Speicher mit Solarthermie von 2010 (2 Kollektoren) - läuft einwandfrei

9,6kwH/p PV-Anlage mit 10kwH Speicher

Was macht in dieser Situation am meisten Sinn im Bezug auf eine BwWp?
BwWp ohne oder mit PV-Unterstützung?
(durch PV Speicher wäre ja PV Unterstützung sowieso gegeben, oder?)
BwWp mit Unterstützung vorhandener Solarthermie?
BwWp mit Unterstützung für beides (gibt es das überhaupt?)
Solarthermie Kollektoren runter schmeißen und dafür PV erweitern?

Ich bin echt überfordert, vielleicht hat ja jemand hier nützliche (Erfahrungs.-) Hinweise...

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 10.06.2023 10:49:32
0
3546593
Wenn Solarthermie einwandfrei läuft würde ich sagen, da ist jede Veränderung ökonomisch sinnlos. Selbst ökologisch hätte ich meine Zweifel…

Bei 2 Personen tippe ich auf eher wenig Durchsatz. Da ist die hohe Speichertemperatur (via Solar bzw. Öl) schon sinnvoll.

Fazit: Schwierig. Selbst PV Erweiterung ist ja ggf. auch - regulatorisch, mit separater Förderung etc. - eher „Nervkram“. Unsere BWWP ist quasi der „Batteriespeicher“, da sie nur 1x über Mittag geladen wird. Dafür haben wir keinen echten Batteriespeicher.

Würde alles so lassen…

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 10.06.2023 10:51:36
0
3546594
Ach so, falls doch BWWP, verzichte auf PV Unterstützung. Das bißchen Leistung hat die PV tagsüber fast immer, zumal ihr eh‘ einen Batteriespeicher habt.

Keep it simple! Und es vermeidet unnötig häufige Verdichterstarts…

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik